• Womofahrer on Tour
Ağu – Eyl 2024

Skandinavien 2024

Da unsere große Skandinavien Rundreise aus diversen Gründen, dieses Jahr leider nicht stattfinden konnte. (Siehe meine Webseite, Link in der Bio). Geht es dafür einige Wochen nach Südnorwegen, Schweden und Dänemark. Skandinavien Tour dann 2025. Okumaya devam et
  • Tag 26, Ribe

    3 Eylül 2024, Danimarka ⋅ ☁️ 24 °C

    Heute wollen wir das Wikingermuseum als auch Ribe besuchen. Leider regnet es den ganzen Vormittag, der Wetterbericht meldet, dass der Regen um 12 Uhr aufhört, wenig später heißt es 13 Uhr, als es um 14 Uhr immer noch regnet, verzichten wir auf einen Besuch des Wikingermuseums, da dieses um 16 Uhr bereits schließt. Gegen 15 Uhr machen wir uns mit unseren Scootern auf den Weg ins 1,5 Kilometern entfernte Städtchen. Unterwegs müssen wir für einige Minuten Schutz in einer Bushaltestelle suchen, da es wieder wie aus Eimern schüttet. Als der Regen aufhört, setzten wir unsere Fahrt fort und sind kurz darauf am Dom von Ribe. Wir parken dort unsere Scooter und starten unsere Besichtigungstour. Da wir am Dom parken, wird dieser sogleich von innen und außen besichtigt. Die Atmosphäre im mittelalterlichen Stadtkern lässt sich mit Worten schwer beschreiben. Die Altstadt besteht aus gut erhaltene alten Häuser, Kopfsteinpflasterstraßen, vielen Geschäften und einen Fluss der mitten durch das Städtchen fließt.
    Leider ist wetterbedingt sehr schlechtes Licht. Bei guten Lichtverhältnissen könnte ich bestimmt einige schöne Aufnahmen anfertigen, so entstehen halt nur einige Schnappschüsse.
    Nach der Besichtigungstour gehen wir noch einige Kleinigkeiten einkaufen und dann geht es zurück zu Wohnmobil.
    Okumaya devam et

  • Tag 27, Ribe - Bad Segeberg

    4 Eylül 2024, Almanya ⋅ ☀️ 28 °C

    Unsere Reise geht weiter, nach einigen Überlegungen entscheiden wir uns, in Richtung Deutschland zu fahren. Ich habe schon länger geplant, mal einige Tage im Elbsandsteingebirge zu verbringen. Es geht wie immer gegen 12 Uhr los, gegen 13:15 sind wir bereits an Scandinavian Park, um dort etwas einzukaufen. Kurz vor 15 Uhr geht es weiter, ich halte nach ca. 2 Stunden Fahrt. Während Tine Kaffee für uns zubereitet, sehe ich bei Google Maps nach einem Stellplatz in der Nähe, um dort zu übernachten. Und tatsächlich wird ein Stellplatz in nächster Nähe angezeigt, welcher auch gute Bewertungen hat. Ich schaue etwas genauer und stelle fest, dass der Stellplatz in Bad Segeberg gegenüber der Jugendherberge liegt. Ich sage zu Tine, so ein Zufall, ein Platz gleich in der Nähe, Bad Segeberg, das kennt man doch, da finden doch immer diese Karl-May-Spiele statt. Wir fahren dort hin und bekommen problemlos einen Platz. Da uns der Ort schon bei der Anfahrt gut gefallen hat, bezahle ich gleich für zwei Tage. Der sehr nette Platzwart gibt mir einige Informationen und empfiehlt, dass man sich die Aufführung unbedingt ansehen sollte. Wir werden das bestimmt mal machen, aber jetzt bei den hohen Temperaturen, haben wir nicht die Muse dazu. So verbringen wir den Abend aufgrund der hohen Temperaturen vor dem Wohnmobil.Okumaya devam et

  • Tag 28, Bad Segeberg

    5 Eylül 2024, Almanya ⋅ 🌬 30 °C

    Auch wenn es heute sehr heiß ist, wollen wir trotzdem die Innenstadt besuchen. Auf dem Weg dorthin kommen wir am Museum vorbei. Wir bleiben stehen, bewundern das alte Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist und als wir eintreten, erfahren wir von dem sehr freundlichen Museumsaufseher, dass das Gebäude das Museum ist. Das Museum Segeberger Bürgerhaus befindet sich in einem historischen Gebäude in der Lübecker Straße 15. Es bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und das Leben der Bürger von Segeberg. Die Dauerausstellung zeigt die Entwicklung bürgerlicher Wohnkultur über fast 500 Jahre hinweg. Wir bewundern die original erhaltenen Räume aus dem 16. Jahrhundert und die „Upkamer“ (Schlafkammer) von 1585. Wir spüren förmlich die Atmosphäre vergangener Zeiten und erfahren viel über die Stadtgeschichte.

    Anschließend besuchen wir noch die charmante Innenstadt von Bad Segeberg. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltenen historischen Gebäude und die gemütliche Atmosphäre. Besonders sehenswert sind die Marienkirche und der Marktplatz. Hier machen wir in einem der vielen Cafés eine Pause und lassen uns Kaffee und Kuchen schmecken. Gestärkt verlassen wir die Innenstadt, wir wollen noch ein Stück am Segeberger See entlang laufen. Ein Rundweg von etwa 7,5 km Länge führt um den See. Wir haben aber nach Innenstadt und Museum, keine große Lust mehr so weit zu laufen. Und gehen daher nur ein Stück am See entlang, bevor es wieder zurück zum Wohnmobil geht.
    Okumaya devam et

  • Tag 29, Bad Segeberg - Brocken

    6 Eylül 2024, Almanya ⋅ 🌙 19 °C

    Wie immer geht es zur Mittagszeit weiter. Unser nächstes Ziel, das Elbsandsteingebirge. Die 600 Kilometer dorthin, wollen wir allerdings nicht an einem Stück fahren. Deshalb suchen wir nach ca. 300 Kilometern einen Stellplatz und finden diesen in Ilsenburg. Eigentlich wollten wir hier nur übernachten. Als ich meine Stellplatzgebühr bezahle, meint die nette Mitarbeiterin, dass es Morgen schwierig werden könne mit dem Abfahren vom Stellplatz, da doch der Brockenlauf stattfinden würde. Ich bin unwissend und lasse mich aufklären, worum es sich bei diesem Brockenlauf handelt. Da außerdem wenige Meter vom Stellplatz entfernt das Kloster Ilsenburg liegt, was sicher einen Besuch wert ist, die sonstige Umgebung recht attraktiv ist und wir es nicht eilig haben, bleiben wir für zwei Tage hier. Wir finden einen guten Platz und machen uns leckeres Abendessen.Okumaya devam et

  • Tag 30, Ilsenburg

    7 Eylül 2024, Almanya ⋅ ☀️ 27 °C

    Da es sehr warm ist, verbringen wir den Vormittag am Wohnmobil. Gegen 14 Uhr machen wir uns auf, um das Städtchen Ilsenburg als auch das Kloster Ilsenburg zu besichtigen. Das Kloster wurde um 1018 gegründet und gehörte einst zu den einflussreichsten Benediktinerklöstern im Harzgebiet. Als wir im Klausurhof des Klosters ankommen, staunen wir nicht schlecht. Die Interessengemeinschaft „Die Edlen vom Hartegau“ haben hier ihr Lager aufgebaut. Wir kommen mit einem „Ritter“welcher sich „Ulrich von Halberstadt zu Langenstein“ nennt ins Gespräch. Der freundliche Ulrich erklärt uns ausführlich, was es mit dem Ritterleben auf sich hat. Hier der Link zur Webseite. https://mittelalter-hartegau.de/ Nachdem wir uns verabschiedet haben, geht es noch in die kleine Innenstadt. Wir nehmen uns in einer Bäckerei noch etwas Gebäck mit. Zurück am Wohnmobil sage ich zu Tine, der Kaffee muss warten. Ich möchte noch zu einem Wasserfall, der nicht weit von hier sein soll. Tine hat keine Lust mehr, da sie heute schon genug gelaufen ist. Aber ich muss los, wenn ein Fotograf das Wort „Wasserfall“ liest oder hört, ist er nicht mehr zu halten. Eine Stunde später bin ich schon wieder zurück. Ich sage kopfschüttelnd zu Tine "Was die für eine Vorstellung von einem Wasserfall haben", vielleicht sind wir auch durch Norwegen etwas verwöhnt, wenn man von einem Wasserfall spricht. Der Weg war aber nicht umsonst, es ist ein sehr schöner Wanderweg und ich konnte doch einige schöne Aufnahmen machen.Okumaya devam et

  • Tag 31, Elbsandsteingebirge

    8 Eylül 2024, Almanya ⋅ ☀️ 29 °C

    Es geht weiter, wir verlassen den Wohnmobilstellplatz Wanderlust in Ilsenburg. Unser nächstes Ziel, das Elbsandsteingebirge. Wir brauchen für die Fahrt mit Pause etwa 4 Stunden, die Strecke ist ungefähr 302 Kilometer lang und führt hauptsächlich über die A36 und A14. Als Übernachtungsplatz, haben wir den Stellplatz neben dem Ferienhof „Zum Festungsblick“ ausgesucht. Der Platz bietet außer einer schönen Aussicht allerdings nichts, da wir autark sind, ist das für uns OK.Okumaya devam et

  • Tag 32, Bastei Elbsandsteingebirge

    9 Eylül 2024, Almanya ⋅ ☁️ 18 °C

    Wir verlassen den einsamen Stellplatz auf dem Bauernhof. Unser nächstes Ziel, die Bastei im Elbsandsteingebirge. Ein beeindruckendes Naturwunder und ein beliebtes Ausflugsziel in der Sächsischen Schweiz. Hier ist ein kurzer Bericht über unseren Besuch:
    Die Bastei ist leicht erreichbar, ob mit Kfz, oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom Parkplatz der Bastei ist es nur ein kurzer Spaziergang zur berühmten Basteibrücke. Die Basteibrücke ist eine 76,5 Meter lange Sandsteinbrücke, welche mehrere Felsformationen verbindet. Man hat spektakuläre Panoramablicke auf das Elbtal und das Elbsandsteingebirge. Besonders beeindruckend ist der Blick auf die Elbe, die sich tief unten durch das Tal schlängelt.
    Ein Besuch der Bastei im Elbsandsteingebirge ist ein unvergessliches Erlebnis. Wer hier in der Nähe ist, sollte einen Besuch unbedingt einplanen.
    Nach dem Besuch geht es weiter, unser Ziel für die nächsten zwei Übernachtungen, ein kleiner Stellplatz unterhalb der Festung Königstein.
    Als wir dort ankommen, ist Tine enttäuscht, liegt doch der Stellplatz zwischen Häusern an einem alten Schuppen. Und die Aussicht ist alles andere schön. Man kann halt nicht immer einen Platz mit Panoramaaussicht erwischen. Auch wenn uns der Platz nicht besonders gefällt, wir bleiben hier, da es in unmittelbarer Nähe keine weitere Parkmöglichkeit für Wohnmobile gibt. Wir kommen mit unseren Stellplatznachbarn Daniela und Bernhard ins Gespräch und sitzen mit denen bis nach Mitternacht zusammen. So haben wir wohl keinen schönen Stellplatz bekommen, aber dafür zwei nette Menschen kennengelernt.
    Okumaya devam et

  • Tag 33, Festung Königstein

    10 Eylül 2024, Almanya ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute besuchen wir die Festung Königstein. Das Bauwerk hat eine interessante Geschichte, welche über 800 Jahre zurückreicht. Ursprünglich als Königsburg erbaut, diente sie später als Kloster, Landesfestung und auch als Gefängnis.
    Da es am Vormittag regnet, geht es erst am Nachmittag auf die Festung. Vom Stellplatz bis dorthin sind es gerade mal 1 Kilometer. Aber da es bergauf geht, gönnen wir uns eine Fahrt mit der kleinen Bahn, dem sogenannten Festungsexpress. Wir kaufen an der Kasse unsere Tickets und sind der Ansicht, dass 15 € ein recht hoher Preis für den Besuch einer Festung wären. Diese Meinung soll sich schon in wenigen Minuten ändern. Von der Festung aus hat man spektakuläre Blicke auf die umliegende Landschaft und die Elbe. Außerdem gibt es auf dem 13 Hektar großen Areal mehr als 50 Bauwerke zu entdecken, darunter die beeindruckenden Kasematten und der 152,5 Meter tiefe Brunnen, der tiefste in Sachsen.
    Des Weiteren gibt es zahlreiche Ausstellungen, die einen Einblick in die Geschichte und das Leben auf dem Königstein geben. Der Besuch dieser Festung ist ein tolles Erlebnis. Nach fast vier Stunden haben wir noch lange nicht alles gesehen. Aber irgendwann werden die Beine müde und so geht es via Bähnchen wieder zurück. Am späten Abend sitzen Bernhard und ich noch sehr lange vor dem Wohnmobil. Unseren besseren Hälften ist es zu kalt und sie machen es sich vor dem Fernseher gemütlich. Wir trotzen der Kälte und unterhalten uns sehr gut über Wohnmobiltechnik, Reisen und irischer Musik, welche auch dezent via Bassbox im Hintergrund läuft. Ein schöner Abschluss dieser Reise, denn morgen geht es wieder nach Hause.
    Okumaya devam et

    Gezinin sonu
    11 Eylül 2024