Figurenfeld bei Eichstätt

Heute ziehen wir weiter ins Zentrum des Altmühltales. Wir haben für die letzten Urlaubstage eine Ferienwohnung bei Riedenburg ergattert. Von dort aus wollen wir noch mehr Burgen, Schlösser undWeiterlesen
Heute ziehen wir weiter ins Zentrum des Altmühltales. Wir haben für die letzten Urlaubstage eine Ferienwohnung bei Riedenburg ergattert. Von dort aus wollen wir noch mehr Burgen, Schlösser undWeiterlesen
Nächster Abstecher: die Kelten. Ausgrabungen belegen, dass die Region bei Dietfurt seit der Steinzeit durchgehend besiedelt ist. So hat der Verein Alcmona zwischen Main-Donau-Kanal und dem altenWeiterlesen
Im Siebentälerstädtchen Dietfurt steht an der Weißen Laber die 550 Jahre alte Rengnathmühle. Obwohl die Gegend einst reich an Wassermühlen war, ist dies die letzte noch laufende Mühle imWeiterlesen
Ein Rundgang durch das niedliche Dietfurt muss noch sein. Wieder sehen wir Wehrgang, Türme, Jurahäuser - und wie überall alles super gepflegt und renoviert.
Auf der Suche nach einer schönen Ferienwohnung für die restlichen Urlaubstage hat es uns nach Obereggersberg, ganz in der Nähe von Riedenburg, verschlagen. Und was für ein Glück - erstens ist dieWeiterlesen
Die Sonne lockt uns heute aufs Wasser - auf der Donau sollst du fahren … 😄.
Unser Ausflugsschiff legt in Kehlheim ab und fährt ganz gemütlich durch den Donaudurchbruch, eine wunderschöneWeiterlesen
Das Kloster Weltenburg ist eine Benediktinerabtei und wirklich sehr alt, gegründet so um das Jahr 700. Sie liegt ganz idyllisch an einer Donauschleife und ist u.a. bekannt für seine KlosterbrauereiWeiterlesen
Für den Rückweg steigen wir in eine Zille, das ist ein traditionelles Fischerboot und höchstens 12 Leute passen dort rein. So sind wir viel dichter an den Naturgewalten (Wasser und Felsen 😜😂)Weiterlesen
Ein kleiner Rundgang in Kehlheim bringt uns von der Donau über den Kanalhafen des Ludwig-Donau-Main-Kanal bis zur Altmühl und durch die Altstadt in den Biergarten vom Weißen Bräuhaus direkt amWeiterlesen
Auf dem Michelsberg in Kehlheim steht der große Rundbau der Befreiungshalle. König Ludwig I. ließ sie als Gedenkstätte für die siegreichen Schlachten gegen Napoleon und als Mahnmal für dieWeiterlesen