• Wacholder2Go
August 2022

Altmühltal 2022

Römer, Kelten und Bajuwaren - Burgen, Kirchen, Klöster und Geschichte an Altmühl und Donau. Read more
  • Trip start
    August 19, 2022
    Blick von unserem Zimmer über die Dächer der Altstadt zum Dom St. PeterAbendessenImpressionen

    Ab in den Urlaub

    August 19, 2022 in Germany ⋅ 🌧 20 °C

    Nach und inmitten unserer Bauerei im Garten und nachdem jeder von uns nach einem kleinen Unfall leicht gehbehindert 🤨 ist, sind wir reif für eine Woche Urlaub 🧳! Die schöne und lange geplante Wanderung zur Berliner Hütte sowie unser tolles Quartier in Mayerhofen haben wir aus „beintechnischen Gründen“ (🦶🦵) storniert und uns spontan für das Altmühltal entschieden.
    Nach einer wochenlangen sonnigen Sommerphase machen wir uns bei bewölktem Himmel auf zur ersten Etappe. Das heutige Ziel ist Regensburg - der Name ist Programm, alsbald setzt fieser Niesel und später richtiger Regen ein und die sommerlichen Temperaturen sinken auf 17 °C 😟. Na toll, wer wollte denn nach REGENsburg??
    Aber kaum angekommen im „Roten Hahn“ - direkt in der urigen Altstadt - lässt der Regen nach und wir können ganz gemütlich draußen sitzen und futtern. Eine kleine Orientierungstour gelingt uns auch noch, dann fallen zwei Fußlahme müde ins Bett 🛌.
    Read more

  • Regensburg am Regen bei Regen

    August 20, 2022 in Germany ⋅ 🌧 17 °C

    Trotz angesagten Dauerregen machen wir uns heute auf den Weg, die mehr als 2.000 Jahre alte Geschichte von Regensburg zu erkunden. Schon 500 vor Chr. gab es hier Ansiedlungen, doch erst 179 n.Chr., die Gründung des römischen Legionslager Castra Regina (Lager am Regen), gilt als Geburtsjahr von Regensburg. Wir wollen einige wichtige Sehenswürdigkeiten der wechselvollen Geschichte von der Römerzeit, erste bayrische Hauptstadt im 6. Jahrhundert n.Chr., Bischofsitz, Kaiserpfalz, Sitz des immerwährenden Reichstags bis hin zum Schloss der Fürsten von Thurn und Taxis sehen.
    Zuerst schauen wir in den wunderschönen Dom und dann fahren wir mit der örtlichen Bimmelbahn gemütlich und regensicher durch die Innenstadt.
    Danach geht es zur Steinernen Brücke und wegen viel Regen auch gleich ins Brückenmuseum. Auf der anderen Seite der Donau, in Stadtamhof, müssen wir uns das Wetter mal kurz schön trinken.
    Das klappt, der Regen lässt nach und wir wagen uns ganz in die Nähe des Flusses Regen☔️ 😝. Dann schlendern wir über die Eiserne Brücke zurück in die Altstadt, an den Resten der römischen Porta Praetoria und vielen weiteren Zeitzeugen vorbei.
    Alles sehr sehens- und besuchenswert. Einiges davon haben wir auf den folgenden Bildern dokumentiert.
    Macht euch einfach selbst mal ein Bild bei einem Besuch von Regensburg.
    Read more

  • Die Fürsten von Thurn und Taxis

    August 21, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute soll es ein bisschen Prunk sein: Regensburg ist seit dem 18. Jahrhundert Hauptsitz der Fürsten von Thurn und Taxis und da wir bisher nur die Fürstin Gloria als exzentrische Person aus der Vergangenheit kennen, zieht es uns in ihr Schloss. Und siehe da, sie ist garnicht mehr diese Person. Früher hat sie ihre Tochter schon mal im Clownskostüm und mit Bodyguards von der Schule abgeholt. Heute führt sie erfolgreich das Familienunternehmen ohne große Auffälligkeiten.
    Wir haben online eine morgendliche Führung bestellt und unser Guide Luca bringt uns sehr kurzweilig und unterhaltsam durch die Geschichte derer von Thurn und Taxis und die Räume des Schlosses. Da hier keinerlei Kriegszerstörungen stattgefunden haben, ist alles super erhalten, wird teilweise heute noch genutzt und ist in seiner Vollständigkeit einmalig in der Welt.
    Die Thurn und Taxis sind eng mit der europäischen Postgeschichte verbunden. Seit dem 15. Jahrhundert bauten sie im Auftrag des Kaisers das Postwesen auf, zunächst in Italien, Österreich und dann in Europa. Über 350 Jahre bestimmten sie das Postwesen in Mittel- und Westeuropa. Mit der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und der damit verbundenen Verstaatlichung des Postwesens durch Napoleon, verloren sie ihr Postmonopol. Das war bis dahin die einzige Quelle ihres sagenhaften Reichtums, den wir heute im Fürstenschloss und den Museen bestaunen.
    Übrigens war das heutige Schloss ursprünglich ein Kloster, in dem sie über Jahrzehnte bei den Mönchen zur Untermiete wohnten. 1748 wurde Fürst Alexander Ferdinand zum kaiserlichen Prinzipalkommissar ernannt. Als Repräsentant des Kaisers beim ständigen Reichstag, verlegte er seinen Sitz von Frankfurt nach Regensburg.
    Das Reichsstift St. Emmeram und viele Ländereien gingen als Teilentschädigung für den Verlust des Postmonopols 1812 an die Fürsten. Ab 1816 wurde das Stift zur Familienresidenz umgebaut. Seit der Säkularisation bewohnen sie das Schloss bis heute allein. Inzwischen lebt allerdings nur noch die Fürstin Gloria im Schloss. Ihre Kinder sind in der Welt verteilt. Eigentlich ist ihr Sohn der amtierende Fürst, der hat aber die Amtsgeschäfte an seine Mutter übertragen, bis er irgendwann mal seine Doktorarbeit abgeschlossen hat. Ein ewiger Student 😄.
    Auch der nachfolgende Besuch der Fürstlichen Schatzkammer und des Marstallmuseums macht uns deutlich, die Sammlung von Kutschen, Schlitten, Sänften, Galageschirr und Reitzubehör ist einzigartig und die ausgestellten Schätze zeigen den ungeheuren Reichtum.
    Heute ist die Haupteinnahmequelle der Familie die Forstwirtschaft, denn nach dem Bayrischen Staat gehört der Fürstenfamilie ein Großteil der Bayrischen Wälder.
    Read more

  • Walhalla

    August 21, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 24 °C

    Eine andere Form von Prunk: Wir verlassen Regensburg in Richtung Altmühltal, da muss ein Besuch der Walhalla sein. Wegen Fußlahmheit fahren wir so dicht wie möglich mit dem Auto ran. Ein kurzer Weg vom Parkplatz und ein imposanter Säulenbau im Stile der Akropolis zeigt sich hoch über der Donau. Auch wenn wir nur einen Blick hineinwerfen - Büsten sind jetzt nicht so unser Ding - finden wir den Bau an sich und die grundsätzliche Idee König Ludwig I., hier verdiente Persönlichkeiten, die sich um Deutschland verdient gemacht haben, zu ehren, gut und einen Besuch wert.
    1842 eröffnet, verkörpern die Büsten sehr gut, was im 19. Jahrhundert als vorbildlich betrachtet wurde und was heute. Neben Feldherren, Wissenschaftlern und Künstlern findet sich so auch die Büste von Sophie Scholl.
    Seit 1962 werden nämlich die ursprünglich 96 Büsten im Abstand von 5 - 7 Jahren ergänzt und zwar nach Auswahl des Bayrischen Ministerrates nach Vorschlägen der Bayrischen Akademie der Wissenschaften.
    Read more

  • Walhalla im BlickMusikalische Untermalung beim Kaffee

    Die Burgruine von Donaustauf

    August 21, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 25 °C

    Auf dem Weg zurück kommen wir über Donaustauf, wo es noch Überreste einer im 10. Jahrhundert erbauten Höhenburg gibt. Übrigens ging auch die 1812 als Entschädigung für den Verlust des Postmonopols an die Fürstenfamilie Thurn und Taxis.
    Wir fahren weiter zu unserem neuen Quartier in Eichstätt, allerdings nicht ohne eine Kaffeeunterbrechung mit Musikeinlage 🤓.
    Read more

  • Das Felsenlabyrinth am Fuße des Schlosses ist leider geschlossen
    Abzweig auf den HöhenwegAufstiegErster Blick auf einen der BergfriedeEingangDas SchlossMarienkapelle

    Schloss Hirschberg

    August 22, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 23 °C

    Der Tag fängt ganz in Ruhe an, gemütliches Frühstück und dann organisieren wir uns erstmal die nächsten Urlaubstage und retten unsere anstehende Weiberkreuzfahrt 2.0 😉😉.
    Nach getaner „Arbeit“ machen wir uns auf zur ehemaligen Burg Hirschberg, hoch über Beilngries gelegen. Ein kleiner Aufstieg durch den Wald und schon begrüßt uns ein echt imposanter Anblick!
    Von der ehemaligen Höhenburg aus dem Jahre 1170 sind nur noch die beiden mächtigen Bergfriede, ein Graben und Teile der Ringmauer erhalten. Im Laufe der Jahrhunderte immer wieder um- und neugebaut, entstand ein wirklich schönes symmetrisches Rokoko-Schloss, das schon etliche Hausherren kommen und gehen gesehen hat. Heute dient es als Bildungshaus der Diözese Eichstädt.
    Read more

  • Mittleres Tor, unser Stadtzugang
    An der SulzStadtgrabenBegehbare Wehrmauer ...... aber nicht für jeden 😜Gluck

    Berching

    August 22, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 23 °C

    Beilngries verschieben wir auf später. Jetzt lockt uns Berching, dessen mittelalterliches Stadtbild einzigartig in Bayern sein soll.
    13 Türme, 4 Stadttore, und eine komplette Wehrmauer (teilweise begehbar) aus dem 15. Jahrhundert gibt es zu bestaunen. Dazu dutzende historische Speicher- und Bürgerhäuser, zwei langgezogene Marktplätze, den eingefassten Stadtbach - all das können wir bei einem Spaziergang entdecken. Echt schön hier.Read more

  • Pause am Kanal
    Beilngries von obenSt. WalburgaSulzparkStadtmauer von außenBürgerturm

    Beilngries

    August 22, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 23 °C

    Nach einer Pause am Main-Donau-Kanal raffen wir uns nochmal auf für einen Rundgang durch Beilngries. Wieder empfängt uns eine allerliebste Altstadt mit historischem Flair, verwinkelten Gassen, barocken Kirchen und wunderschönen Bürgerhäusern, umgeben von mittelalterlichen Mauern.
    Den Urlaubstag beenden wir im Biergarten 🍺.
    Read more

  • Auf dem Galgensteig
    HenkerskapelleMahnmal für die Opfer der HexenverfolgungBlick über EichstättWillibaldsburg über EichstättUhrenturm des RathausesHeiliggeist Kirche (Spitalkirche)Dom St. PeterWohnen am Hang

    Auf dem Galgenberg

    August 23, 2022 in Germany ⋅ ☀️ 18 °C

    Ein kleiner morgendlicher Spaziergang sollte es werden - eine mittlere Herausforderung für zwei nicht ganz Wanderfähige kam dabei heraus … 🥾😱.
    Eigentlich wollten wir nur zum Aussichtspunkt oberhalb von Eichstätt spazieren, um bei günstigem Licht an die schönsten Fotos vom Städtchen zu kommen. Aber Wegweiser mit so verlockenden Inhalten, wie Galgensteig, Henkerskapelle und Mahnmal für die Opfer der Hexenverbrennung, locken uns immer tiefer in die schöne Natur und immer höher auf den Galgenberg.
    Wir schaffen das 🦶🦵💪💪 und schauen all die „gruseligen Sehenswürdigkeiten“ an. In den Jahren 1603 - 1627 wurden hier an der Hinrichtungsstätte etwa 200 Todesurteile vollstreckt, durch Hängen, Rädern, Verschmachtenlassen, Köpfen oder Verbrennen. 😱😱😱
    Schließlich landen wir auch am anvisierten Lookout.
    Das mit den Fotos klappt und auch den Rückweg meistern wir - geht doch 😉😄!
    Read more

  • Gabrielli-Gymnasium
    Abtei St. WalburgaMarktplatz mit WillibaldbrunnenRathausBürgerhaus aus dem 15. JahrhundertDie Prelle - eine der WasserstrafenResidenzplatzFürstbischhöfliche Residenz, heute LandratsamtMariensäuleErlöserkirche, hier waren wir abends zur OrgelmusikSchutzengelkirche, braucht ja jeder 🤓Ehemalige Klosterkirche Notre Dame, heute Informationszentrum AltmühltalKuppel der KlosterkircheSommerresidenz, heute Katholische Universität

    Eichstätt

    August 23, 2022 in Germany ⋅ ☀️ 22 °C

    Bei einem ausgiebigen Stadtrundgang erkunden wir nun ganz in Ruhe die Residenzstadt Eichstätt.
    An allen Ecken und Enden können wir barocke Fassaden, verspieltes Rokoko, Paläste, Kirchen und Klöster bewundern. Alles ist super in Ordnung und gefällt uns wirklich gut.
    Mittag im Braugasthof „Trompete“ und Abendessen im „Cafe im Paradeis“, lassen wir es uns auch kulinarisch gut gehen. Den Abschluss macht eine schöne Abendmusik mit Orgelwerken aus dem 18. und 19. Jahrhundert in der Erlöserkirche, bei der wir wirklich und leider (für den Organisten) die einzigen Gäste sind.
    Hier ein kleiner Ausschnitt: https://1drv.ms/u/s!AiUv8teodO-rgYNneCaBy2bBx8s73g
    Read more

  • Eingang zum FigurenfeldSchöne Landschaft rundrum

    Figurenfeld bei Eichstätt

    August 24, 2022 in Germany ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute ziehen wir weiter ins Zentrum des Altmühltales. Wir haben für die letzten Urlaubstage eine Ferienwohnung bei Riedenburg ergattert. Von dort aus wollen wir noch mehr Burgen, Schlösser und Natur erleben 😅, ohne zu viel fahren zu müssen 🙋‍♂️🙋‍♀️.
    Auf dem Weg dorthin machen wir ein paar kleine Abstecher - zuerst ins nahe gelegene Figurenfeld Eichstätt.
    Read more

  • Keltisches Langhaus
    Alte Schleuse am Ludwig-Donau-Main-Kanal

    Alcmona - ein Keltengehöft

    August 24, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Nächster Abstecher: die Kelten. Ausgrabungen belegen, dass die Region bei Dietfurt seit der Steinzeit durchgehend besiedelt ist. So hat der Verein Alcmona zwischen Main-Donau-Kanal und dem alten Ludwig-Donau-Main-Kanal ein funktionstüchtiges Erlebnisdorf errichtet - eine Station des Archologiepark Altmühltal. Vom bronzezeitlichen Langhaus, Schmiede, Backofen über Kornspeicher, Stall, Keramikbrennofen bis hin zu einem acht Meter langen Einbaum ist alles vorhanden.Read more

  • AntriebeFahrstuhlBlick auf das historische Gasthaus StirzerElvis Presley in Dietfurt

    Altmühltaler Mühlenmuseum

    August 24, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 23 °C

    Im Siebentälerstädtchen Dietfurt steht an der Weißen Laber die 550 Jahre alte Rengnathmühle. Obwohl die Gegend einst reich an Wassermühlen war, ist dies die letzte noch laufende Mühle im Altmühltal. Sie war Getreide- und Sägemühle und versorgte bis 1950 ganz Dietfurt mit Strom.
    Alle vier Etagen der Mühle können wir besichtigen, zu sehen gibt es - … ALLES 😜🤣🤣🤣!!!
    Read more

  • Schloss Eggersberg
    Zum KirchbergfelsenReste der VesteTraumhafter AusblickAltmühltalAlte SchleuseSchloss ...... im ParkUnser Blick von der Dachterrasse

    Obereggersberg

    August 24, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 24 °C

    Auf der Suche nach einer schönen Ferienwohnung für die restlichen Urlaubstage hat es uns nach Obereggersberg, ganz in der Nähe von Riedenburg, verschlagen. Und was für ein Glück - erstens ist die Wohnung perfekt und sogar mit einer tollen Dachterrasse hoch über dem Altmühltal und zweitens ist das Dörfchen ein richtiges Kleinod. Das merken wir, als wir nach Einkauf und Käffchen nur mal eben zum Aussichtsfelsen spazieren wollen.
    Auf dem Kirchbergfelsen stehen noch Reste der ehemaligen Veste Eggersberg und der Blick vom Aussichtspunkt auf das liebliche Altmühltal ist fantastisch! Spätestens hier beschließen wir unbedingt mal den Altmühltal-Radweg entlang zu radeln. Dann bummeln wir zurück und kommen zu Schloss Eggersberg mit Hofmarkmuseum, Hotel und Restaurant. Ganz verwunschen liegt das große wunderschöne Schloss mit Terasse im idyllischen Garten. Einsam zwar, aber wirklich traumhaft! Hier gefällt es uns sehr sehr gut.
    Read more

  • Anleger Kehlheim mit Befreiungshalle
    Noch fast allein auf dem Schiff (danach kamen 3 Busladungen)Mündung des Ludwig-Main-Donau-KanalsKlösterlRückblickBienenkorbRömerfelsenHeiliger NepomukWeltenburger Enge = DonaudurchbruchKloster Weltenburg

    Weltenburger Enge

    August 25, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    Die Sonne lockt uns heute aufs Wasser - auf der Donau sollst du fahren … 😄.
    Unser Ausflugsschiff legt in Kehlheim ab und fährt ganz gemütlich durch den Donaudurchbruch, eine wunderschöne Engstelle, an der sich die Donau vor etlichen Jahren durch die Felsen gefressen hat (eigentlich war es wohl schon der Vorgängerfluss, denn die Ur-Donau war ganz früher mal die Altmühl bzw. floss in ihrem Bett 🤔🤔).
    Schon Ludwig I. hat die Naturschönheit erkannt und ihren besonderen Schutz angewiesen und so zählt diese Stelle zu den ältesten Naturschutzgebieten Bayerns.
    Wir genießen die Fahrt durch Fränkisches Jura und bestaunen große Steine mit so Namen wie Römerfelsen, Bienenkorb, der unverschämte Mann, Jungfrau, die drei feindlichen Brüder … 🤓.
    Read more

  • Kloster Weltenburg
    Anleger am KlosterKosterkircheAltarKreuzwegFrauenbergkapelle

    Kloster Weltenburg

    August 25, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 24 °C

    Das Kloster Weltenburg ist eine Benediktinerabtei und wirklich sehr alt, gegründet so um das Jahr 700. Sie liegt ganz idyllisch an einer Donauschleife und ist u.a. bekannt für seine Klosterbrauerei - die älteste Bierbrauerei der Welt übrigens (1050).
    Die Zeiten ändern sich und so leben im Kloster zur Zeit nur noch genau sechs Mönche. Auch die Brauerei ist inzwischen voll automatisiert und die Klosterbrüder haben mit der Bierherstellung nichts mehr zu tun.
    Die meisten Fahrgäste lockt es in den großen Biergarten der Klosterschänke mit dem uralten 😜 Bier 🍺. Wir schauen uns ganz in Ruhe um, besuchen die Klosterkirche und kommen über den Kreuzweg zur Frauenbergkapelle.
    Read more

  • Unsere Zille
    Durch die EngeTreidelringe, an denen sich die Boote früher per Bootshaken stromauf gezogen habenJungfrauHochwassermarkenFränkischer JuraKlösterlEine der Höhlen

    Rückfahrt über das Klösterl

    August 25, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 24 °C

    Für den Rückweg steigen wir in eine Zille, das ist ein traditionelles Fischerboot und höchstens 12 Leute passen dort rein. So sind wir viel dichter an den Naturgewalten (Wasser und Felsen 😜😂) und die Fahrt ist supi👌!
    Auf der halben Strecke nach Kehlheim, in der Nähe der ehemaligen Einsiedelei Klösterl, lassen wir uns aussetzen.
    Das Klösterl (eigentlich Kloster Trauntal) liegt romantisch am Donauufer und ist umgeben von steilen Felsen, in denen sich insgesamt wohl 18 Höhlen befinden. Einige sind durch steile Steinstufen begehbar, früher wurden sie von den Mönchen bewohnt bzw. dienten als Zugang zum Gemüsegarten… 🤔.
    Uns ist der Zugang zum Klösterl leider verwehrt, denn obwohl im 19. Jahrhundert im verlassenen Klösterl eine Gastwirtschaft mit Biergarten eingerichtet wurde, ist hier alles fest verschlossen. Schade, wir hatten uns auf eine schöne Pause gefreut und wollten außerdem einen Blick in die Höhlenkirche werfen. Sie ist direkt in den Felsen gebaut und gehört zu den wenigen Felsenkirchen Europas mit einem natürlichen Dach.
    Also gehen wir ohne Pause auf dem schönen Weg immer entlang der Donau bis nach Kehlheim zurück.
    Read more

  • Michaels- und Franziskanerkirche (Orgelmuseum)
    Ehemaliger KanalhafenUnser Zugang zu Kehlheim, das Mittlere TorDie Türme der StadtAltes RathausStadtpfarrkirche Maria HimmelfahrtPause im Weißen BräuhausHerzogkasten

    Kehlheim

    August 25, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 25 °C

    Ein kleiner Rundgang in Kehlheim bringt uns von der Donau über den Kanalhafen des Ludwig-Donau-Main-Kanal bis zur Altmühl und durch die Altstadt in den Biergarten vom Weißen Bräuhaus direkt am Bräugraben. Nach so viel Wasser brauchen wir nun dringend eine Auszeit mit einem großen Radler und bayrischem Leberkas 😂.Read more

  • Schöner Blick von der oberen äußeren GalerieInnere Galerie

    Befreiungshalle

    August 25, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 26 °C

    Auf dem Michelsberg in Kehlheim steht der große Rundbau der Befreiungshalle. König Ludwig I. ließ sie als Gedenkstätte für die siegreichen Schlachten gegen Napoleon und als Mahnmal für die Einheit Deutschlands errichten. Eingeweiht wurde sie 1863. Im Innenraum wünschte sich der König einen Kreis von Siegesgöttinnen und so reihen sich insgesamt 34 Viktorien aus weißem Mamor aneinander - und die sind wirklich schön anzusehen. Das gesamte Bauwerk, innen wie außen, wirkt durch seine hellen Farben sehr freundlich und bei Weitem nicht so wuchtig wie die Walhalla - uns gefällt’s.Read more

  • Andere Fotos im KunstHaus waren untersagt

    Kuchlbauer Turm und KunstHaus

    August 25, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 26 °C

    Unser letzter Anlauf- bzw. Anfahrtspunkt für heute lautet Abensberg. Hier steht die Weißbierbrauerei Kuchlbauer und hier wurde 2010 ein Architekturprojekt des Künstlers Friedensreich Hunderwasser verwirklicht. Im coolen Biergarten der Brauerei steht der Kuchlbauer Turm - ein 35 Meter hoher Leuchtturm und eine Homage an das bayrische Bier. Zu besichtigen ist er leider nur im Rahmen einer Brauereiführung. Aber schon von außen ist der Turm eine Augenweide.
    Im KunstHaus Abendsberg, wunderschön gestaltet von Peter Pelikan, der gemeinsam mit Hundertwasser viele Projekte bearbeitet hat, bekommen wir Einblicke in das Werken und Leben von Hundertwasser.
    Read more

  • Gegenüber Burg Prunn
    Mater DolorosaAufwärts gehts!Manchmal auch runter 🙂KlammaussichtDanke für den tollen WegKlammhöhleRückweg gefundenBurg Prunn

    Naturschutzpark Klamm bei Einthal

    August 26, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Wieder können wir gemütlich auf unserer Dachterrasse frühstücken, doch eine drückende Schwüle weist bereits auf das angekündigte Unwetter mit Gewitter hin. Das soll am frühen Nachmittag kommen und so entscheiden wir uns, gleich morgens in das nahegelegene Naturschutzgebiet Klamm zu fahren und die Gleichnamige abzuwandern. Ein erster Versuch, ob die Beine langsam wieder mitmachen 😊.
    In Einthal gegenüber von Schloss Prunn starten wir an der Kapelle Mater Dolorosa unsere Tour. Ein steiler Aufstieg führt uns ins Felsenlabyrinth Klamm bis zum Aussichtspunkt. Von hier haben wir einen wunderschönen Ausblick auf das Altmühltal und das Schloss Prunn. Ein wirklich toller Weg über Wurzeln, Treppen und Stiegen - unsere Füße spielen mit. Weiter geht es über Steintreppen und Bohlenwege durch eine romantische Felslandschaft. Kurz vor Ende der Klamm klettern wir noch in die Klammhöhle und dann geht es auf die Suche nach einem Weg bergab, um an der Altmühl zum Ausgangspunkt zurückzulaufen. Einen solchen Weg finden wir dann auch und kommen mit Donnerschall und ersten Regentropfen wieder am Auto an. Gerade noch rechtzeitig und mehr wollen wir unseren lädierten Beinen auch nicht zumuten 🙂
    Read more

  • Es regnetVeränderungen an der Burg, am Modell erklärt

    Burg Prunn

    August 26, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 25 °C

    Steil ragt die Burg Prunn 70 m über dem malerischen Altmühltal auf. Sie ist weithin sichtbar und unser nächstes Ziel. Bekannt ist die Burg als Fundort des sogenannten „Prunner Codex“, der das bekannteste mittelalterliche Heldenepos: das Nibelungenlied, enthält.
    Die Burg kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden und wir sind bei einsetzendem Regen mit zwei weiteren Mitstreitern die einzigen Gäste - alles richtig gemacht ☺️.
    Die Burg hat eine wechselvolle Geschichte und der Burgbau reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück.
    Mehrfach wurde sie bis zur heutigen Form umgebaut, was uns unser Guide sehr anschaulich an einem Modell der Burg zeigt.
    Fotos innerhalb der Burg sind ansonsten leider nicht gestattet.
    Wir erfahren Spannendes über die Burg und ihre Besitzer, Rüstungen, Räumlichkeiten und Sprichworte, wie „hieb- und stichfest“.
    Zum Abschluss kehren wir noch ins gegenüberliegende Restaurant „El Chalet“ ein, bevor wir uns auf den Rückweg zum Riedenburger Volksfest machen.
    Read more

  • Riedenburg
    FeierlauneKirche St. JohannesMarktplatzStadtkapelle RiedenburgViel-HarmonieAuszugSelina, amtierende Dreiburgenkönigin ...... mit den Anwärterinnen auf den ThronKöniginnen unter sichStandesgemäß und umweltfreundlich 👸⚡️FestplatzAbschluss im Festzelt

    Riedenburg und Volksfest

    August 26, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 25 °C

    Nach drei Jahren Coronapause startet heute Nachmittag das Riedenburger Volksfest 🎡 mit einem Standkonzert auf dem Marktplatz. Das wollen wir uns nicht entgehen lassen, bummeln aber vorher noch durchs geschmückte und trubelige Örtchen.
    Pünktlich stehen wir am Marktplatz, lauschen der Stadtkapelle Riedenburg und dem Blasorchester Viel-Harmonie, bestaunen das schöne Brauereifuhrwerk und die noch viel schönere amtierende Dreiburgenkönigin Selina, die vier neuen Anwärterinnen und all die hübschen Gastköniginnen. Wir beklatschen den langen Volksfestauszug mit den Kapellen, den Königinnen und all den vielen Vereinen aus Riedenburg und Umgebung. Anschließend ziehen wir selber zum Festplatz, wo schon mächtig Stimmung herrscht. Vor allem im Festzelt, wo wir vermutlich den Bieranstich verpasst haben, denn das 🍺 🍺 🍺 🍺 🍺 fließt hier schon reichlich in die bayrischen Kehlen 😂! Im Zelt ist es uns zu laut und zu voll, wir drehen eine Runde durchs Rummel-Volksfest-Getümmel, schauen nochmal kurz ins Zelt nach der nächsten Musikkapelle und treten dann den gesitteten Rückzug an. 😀😀😀
    Read more

  • Markt Essing

    August 27, 2022 in Germany ⋅ 🌧 19 °C

    „Zwischen steil aufragenden Jura-Felsen und dem Blau des Ludwig-Donau-Main-Kanals kuschelt sich das Häuser-Ensemble von Essing. Über allem ragt der Bergfried der einstigen Burg Randeck in den niederbayrischen Himmel“ - so steht es geschrieben und für uns ist klar: nix wie hin 😀! Und ja, genauso ist es. Eine ganz bezaubernde Kulisse erwartet uns bei unserem Rundgang!Read more