- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 222
- Khamis, 6 Julai 2023 12:05 PTG
- ☀️ 11 °C
- Altitud: 3,700 m
BoliviaEstación Avaroa21°12’18” S 68°12’54” W
Bolivien

Ohne Zwischenfälle verbringe ich die letzte Nacht an diesem ruhigen Ort. Noch fünf Minuten bis zur Grenze. Der Grenzübergang zwischen Chile und Argentinien ist mittlerweile Routine geworden aber diesmal ist es ein anderer Grenzübergang und der Gedanke ob wirklich alle Papiere vollständig sind bleibt. Denn es geht nach Bolivien.
Fast 29.000 KM durch Chile und Argentinien haben Blue und ich hinter uns. Also höchste Zeit neue Länder zu erobern.
Hier herrscht großer Betrieb. Ein ganzer Bus noch vor mir, das bedeutet warten. Dennoch ist der Austritt aus Chile einigermaßen zügig. Im Niemandsland zwischen Chile und Bolivien ein liegen gebliebener PKW. Versuche ihm beim Anschieben zu helfen, scheitern. Tut mir Leid mehr kann ich nicht für ihn machen. Die Grenzstation in Bolivien ist proppenvoll. Natürlich ist der Bus immer noch vor mir und es heißt warten in der Sonne. Die Eingangstür endlich in Sichtweite beschließt der Bolivianische Staatsdiener erstmal Pause zu machen und die Tür zu schließen, da kennt er nix. Trotz aller Proteste der anderen Businsassen die vor der Tür warten. Nach fünf Minuten hat man ein einsehen und lässt die restlichen Busreisenden eintreten. Moment, ich warte hier genau so lange und meine Überzeugungsarbeit wirkt. Ich bin der letzte der eintreten darf, Danke. Der Raum hat sich fast geleert und jetzt geht es zügig. Die Fahrgestellnummer von Blue wird kontrolliert und ohne das Gepäck abladen und kontrollieren lassen zu müssen geht es weiter. Auf höfliche Nachfrage bekomme ich sogar sofort 90 Tage Aufenthaltsrecht. Die ersten Kilometer in einem neuen Land sind ein besonderes Gefühl. Man hört wieder genauer hin, ist das Motorengeräusch in Ordnung? Klingt alles normal? Wie sieht die Landschaft aus? Ist es ähnlich wie bisher?
Die Strecke hat Abschnitte mit tiefen Sandpassagen. Hier zeigen die neue Reifen bereits positive Wirkung. Besonders der Vorderreifen läuft wesentlich spurtreuer. Und hier in Bolivien sehe ich auf den ersten Kilometern mehr Lamas als in den Wochen zuvor.
In San Cristobal mein Versuch dass erste Mal zu tanken.
Ja, Tanken in Bolivien ist ein eigenes Kapitel, ich hatte mich vorher bereits informiert. Einheimische registrierte Fahrzeuge bekommen einen vom Staat subventionierten Preis, der überall in Bolivien gleich ist. Ca. 4 BOB. Dabei entspricht ein Euro ca. 7.5 BOB. Ausländer bezahlen dass zwei bis dreifache. Für die Tankstellenbesitzer ein bürokratischer Mehraufwand. Sie müssen die Nummernschilder kontrollieren und den Preis und Daten in das System eingeben. Manche Besitzer scheuen sich davor und haben dann auch kein Benzin obwohl gesetzlich verpflichtet auch Ausländer zu bedienen. Die Tankstellen sind Kameraüberwacht.
Diese Tankstelle hat Benzin für mich und läßt auch mit sich Handeln. 6 statt 8 BOB aber er will Bargeld. Ich suche einen Bargeldautomaten schließlich brauch ich sowieso bares. Aber man will mich nicht einlassen und sagt ich könne in Uyuni Geld abheben aber nicht hier. Der Start in Bolivien ist holprig und nicht gerade Sympatisch. Letztendlich tausche ich chilenische Pesos in einem Bekleidungsgeschäft. Tanke und fahre weiter. Der letzte Streckenabschnitt ist zum Glück guter Asphalt, denn es ist bereits dunkel geworden als Blue und ich Uyuni erreichen.
Wir finden ein Hostel mit Parkplatz für Blue. Morgen schauen wir uns die Stadt an und werden eine SIM-KARTE organisieren. Ein Geldautomat ist direkt nebenan.Baca lagi
PengembaraHallo Dieter nun ein neues Land neue Leute und wieder neue Eindrücke . Ich wünsche dir weiter gute Fahrt und toi toi. Liebe Grüsse 👍👍👍