• Friedhof der Stahlkolosse

    7 juli 2023, Bolivia ⋅ 🌬 14 °C

    Bolivien ist ein neuer Abschnitt in meinem Südamerikaabenteuer. Und nach Chile und Argentinien fühlt es sich an wie ein Reset. Fast nochmal alles neu von vorne. Sich neu orientieren und finden. Darum muss ich nach dem Frühstück erstmal eine SIM-Karte finden. Das ist hier problemlos möglich, denn es gibt mehr als genug Anbieter. In einem Internetcafe finde ich einen vertrauenswürdigen Verkäufer der mir alles einrichtet und im Netz anmeldet. Na, klappt schon einmal prima.
    Uyuni liegt in einer Höhe von 3665 m ü. NN, am Rande der größten Salzpfanne der Welt und war von 2014 bis 2017 Teilstrecke der Rallye Dakar. Die Geschichte der Stadt ist mit dem Bau der Eisenbahn nach Antofagasta am Pazifischen Ozean verbunden. Sie diente dazu, Rohstoffe wie Natriumnitrat und andere Salze, aber auch Metalle wie Kupfer, Silber und Gold, aus den Minen im Landesinneren zu transportieren. Als in 1940er Jahren die örtliche Industrie zusammenbrach und die meisten der Lokomotiven und Wagen nicht mehr benötigt wurden, entstand hier der größte Eisenbahnfriedhof der Welt mit über 100 Lokomotiven und Wagen. Die ältesten stammen aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Uyuni ist eine staubige Stadt ohne Asphalt. Einige Strassenabschnitte sind gepflastert. Heute morgen wird hier gemeinschaftlich der Staub zur Mitte gefegt und entsorgt. Aber auch hier ist das Problem mit Plastikmüll deutlich sichtbar. Der Friedhof der Stahlkolossse liegt am Stadtrand und ist ein beliebter Hotspot der genügend Gelegenheiten zum fotografieren gibt. In der Nähe noch eine kleine Ausstellung von Metallskulpturen u. a. aus der Transformer Serie. Uyuni kann mich nicht begeistern. Aber mein wirkiches Ziel werde ich morgen besuchen. So gönn ich mir Coca Tee und ein gutes und günstiges Abendessen bevor es morgen weiter geht.
    Läs mer