Die Quellen des Fichtelgebirges

An der Egerquelle mache ich eine erste Pause. Die heutige Etappe ist kurz und hat nur wenige Anstiege. Über das Gasthaus Kärches an der stark befahrenen Bundesstraße geht es hinauf zur Quelle desRead more
Vom Fichtelsee nach Marktredwitz

In morgendlicher Stille umrunde und überquere ich den mystisch anmutenden Fichtelsee, und werde prompt von einem netten Mitmenschen mit Buon Camino begrüßt, was dazu führt, dass ich an derRead more
Auf dem Goldsteig nach Falkenberg

Der Goldsteig führt rasch aus Marktredwitz und durch offenes Land hinauf zum Marktredwitzer Haus. Eine Rast, eine kühle Apfelschorle nach dem Anstieg. Ein Stückchen weiter geht es noch hinauf bisRead more
Entlang der Waldnaab nach Weiden

Was für ein Tourstart. Das Waldnaabtal hat sich tief eingeschnitten und einen Cañon geformt, durch den ich hindurchlaufe. 12 km geht es neben dem rauschenden Fluss her, immer wieder anRead more
Nach Trausnitz

Die letzten Kilometer bis Trausnitz haben es in sich. Nur ein ganz schmaler Pfad unmittelbar am Ufer der Pfreimd. Immer wieder Felsen, die zu überklettern sind, oder schlammige Passagen, um die manRead more
Oberviechtach

Für heute habe ich mich entschieden, nicht dem Goldsteig zu folgen, sondern einem kleinen, regionalen Wanderweg. Er ist um einiges kürzer. Und auch obwohl der Goldsteig zu den Premiumwegen zählt,Read more
Nach Rötz-Grassersdorf

Auch diese kurze Etappe ist relativ unspektakulär. Auf einem Kreuzweg geht es bergan zur Johanniskapelle. Hier kommen mir die Worte des Philosophen Jean Paul, die ich auf dem Weg nach WunsiedelRead more
Cham - nächster Abschnitt geschafft

Die letzte Etappe dieses Abschnitts … fast schon wehmütig mache ich mich in Grassersdorf auf den Weg, laufe erst lange auf Landsträßchen nach Rötz und durch die kleine Stadt hindurch, bevor ichRead more
Auf zum letzten Abschnitt ab Cham

Der letzte Abschnitt der Pilgerwanderung beginnt in Cham - es ist jetzt sieben Jahre her und ich schreibe nur noch aus der Erinnerung. Cham ist mir noch im Gedächtnis als hübsche kleine Stadt, esRead more
Bis zur Donau

Die Donau ist erreicht, und zwar im kleinen Städtchen Bogen. Da es noch recht früh im Jahr war, wollte ich nicht über die 1000er oder gar 1500 m hohen Gipfel durch den Bayerischen Wald gehen,Read more
eine kaputte Fähre und Deggendorf

ganz flach wird das Land ... es könnte sich auch um die Weser- oder Elbmarsch handeln. Und abgesoffen liegt das Fährboot von Mariaposching am Ufer ...
Deggendorf ist erreicht, und ich brauche einRead more
weiter an der Donau entlang

von dieser Etappe habe ich komischerweise keine Erinnerungen mehr ... ein Stück gings auf dem Donau-Panoramaweg
Donau so blau ...

... zum Schluss gings an einem Planetenweg entlang bis nach Windorf
Passau, fast wie Italien

es geht nach Passau, eine wunderschöne Stadt. Ich erinnere mich noch düster, dass ich an diesem Tag nicht an der Donau entlang gelaufen bin, sondern nördlich ins Land hinein und dann an der IlzRead more
Die letzte Etappe in Deutschland

weite gehts von Passau aus die Donau abwärts, durch die Donauleiten ... ziemlich felsig. Ich beschließe dann doch entlang der Bundesstraße am fluss entlang zu laufen.
Österreich und die Schlögener Schlinge

Österreich, gut 1000 km von zu Hause aus zu Fuß. Ein kleiner Schritt über die Grenze. Das Wetter ist schlecht, ich kehre irgendwo ein und erhalte die Info, dass die Fähre, die ich nehmen will,Read more
Im Schnee über die Donauhöhen

Bäh, was für ein Wetter ... Kapuze auf und irgendwie durch das Schneetreiben. Der Ortsname "Öd in den Bergen" trifft es heute gut. In Aschach wärme ich mich in einer Bäckerei auf, dann geht esRead more
Linz

Linz ist erreicht - ich werde in der Landesfeuerwehrschule erwartet und empfangen.
Sankt Florian - Ziel erreicht

Noch ein paar Kilometer durch die Stadt und ein Stückchen noch, dann ist es geschafft. Ich komme in Sankt Florian an
Der Epilog

Von Sankt Florian aus geht es noch nach Enns - einerseits weil Florian dort im Fluss ertränkt wurde, andererseits, weil dort der Bahnhof ist.
WildWortWechsel
Da stand ich auch schon, damals, als ich den Fränkischen Gebirgsweg gegangen bin 😀