- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1
- Sunday, May 25, 2025 at 9:10 AM
- ☀️ 18 °C
- Altitude: 658 m
SpainMadrid40°25’2” N 3°42’24” W
Hola Madrid!

Eine Neuerung vorweg: Sonst hat Guido ja immer die Berichte geschrieben, jetzt werde ich überwiegend schreiben, da wir künftig auch täglich ein kleines „Video-Tagebuch“ machen wollen und das übernimmt Guido.
Heute geht es endlich los!!!
Gestern haben wir unsere Rucksäcke gepackt. Wir haben uns dafür entschieden, jeder einen Hüttenschlafsack mitzunehmen. Diese sind recht klein und leicht und nehmen daher kaum Platz weg. So haben wir aber sicherheitshalber etwas dabei, falls wir in der einen Herberge einen brauchen sollten bzw. falls wir unterwegs trotz unserer Reservierungen mal auf eine weitere Herberge angewiesen sein sollten. Die Rücksäcke wiegen zwischen 6,5 und 7 kg, das geht in Ordnung.
Pünktlich um 3:50 Uhr war unser Fahrer (Bolt) da und fuhr uns zum Flughafen BER. Er hat recht viel geredet und viel aus seinem Leben erzählt und uns auch viele Dinge gefragt. Mir war das zu dieser frühen Stunde zu viel Geschnatter und zum Glück hat sich Guido die meiste Zeit mit ihm unterhalten 😂 Um 4:30 Uhr waren wir dann am Flughafen. Gepäck mussten wir ja nicht aufgeben, da unsere Wanderrucksäcke noch als großes Handgepäck durchgehen und die Sicherheitskontrolle ging, dank der neuen Scanner (Flüssigkeiten und technische Geräte müssen nicht mehr extra ausgepackt werden), auch sehr schnell. Wir aßen am „Haferkater“ noch lecker Porridge (das hat schon Tradition für uns) und gingen dann zum Flugsteig. Unser Flug mit Iberia Express nach Madrid startete pünktlich um 6:10 Uhr. Der rund dreistündige Flug verlief sehr ruhig und wir landeten pünktlich kurz nach 9 Uhr.
Da wir auf kein Gepäck warten mussten, marschierten wir geradewegs zur Metrostation. An den Ticketautomaten mussten wir uns erst einmal mit dem System vertraut machen. Dann stiegen wir in die Metro Line 8 und fuhren bis zur Endstation „Nuevos Ministerios“, stiegen in die Linie 10 um und fuhren bis „Tribunal“. Von dort aus liefen wir in ca. 17 Minuten bis zu unserem Hostal „Alicante“. Die Lage ist super und mitten im Zentrum. Die berühmten Plätze „Puerta del Sol“ und „Plaza Mayor“ sind gleich „um die Ecke“. Da wir schon gegen 10:30 Uhr am Hostal waren, konnten wir natürlich noch nicht in das Zimmer aber nach dem Einchecken, konnten wir unsere Wanderrucksäcke abstellen. Das war schon hilfreich 😊 Anschließend gingen in eine „Chocolateria“ und aßen unsere geliebten „Churros con Chocolate“ und diese waren sehr lecker 😋 .
Dann begannen wir unseren Stadtrundgang mit dem Besuch der Kathedrale „Santa Iglesia Catedral Metropolitana de Santa María la Real de la Almudena“ (was für ein Name 😅). Am 22. Mai 2004 fand mit der Hochzeit von Kronprinz Felipe von Spanien und Letizia Ortiz Rocasolano die erste königliche Hochzeit in der Kathedrale statt.
Bereits vor ca. zwei Wochen haben wir uns online Tickets für den Königspalast „Palacio Real“ gekauft und das war auch gut so, da die Schlange am Ticketschalter extrem lang war und man in der prallen Sonne stehen musste. Wir mussten zwar am Einlass auch etwas anstehen aber nicht lange und es ging schnell voran. Nach der Sicherheitskontrolle (ähnlich wie am Flughafen), aktivierten wir auf dem Handy unsere Audioguides und es ging los. Es waren viele prunkvolle Räume und Säle bis hin zum Thronsaal zu besichtigen. Fast zwei Stunden hielten wir uns im Königspalast auf.
Nach der Besichtigung gingen wir nochmal kurz zum Hostal zurück, da unser Zimmer jetzt fertig sein sollte und so war es auch. Mit dem Zimmer waren wir sehr zufrieden 😊. Nach einer kurzen Pause, setzten wir unseren Stadtrundgang fort: Zuerst wieder Richtung Königspalast, am „Plaza de Oriente“ vorbei bis zum „Plaza de España“. Dieser Platz wird dominiert vom „Torre de Madrid“ (142 m hoch mit 37 Etagen und bis 1982 das höchste Gebäude in Spanien) und vom „Edificio España“ (117 m hoch und war nach seiner Fertigstellung 1953 eine zeitlang das höchste Gebäude Spaniens - jetzt beherbergt es ein Riu-Hotel). Außerdem befindet sich dort das „Cervantes’ Denkmal“ des berühmten Dichters Miguel de Cervantes (Autor von „Don Quijote“).
Dann ging es weiter zum „Templo de Debod“, ein altägyptisch-unternubischer Tempel, der in Madrid wiederaufgebaut wurde. Er stand ursprünglich 15 km südlich von Philae an den Ufern des Nils in der Nähe des ersten Nil-Kataraktes in unmittelbarer Nähe von Debod. Wie kommt ein original ägyptischer Tempel nach Madrid? Der Bau des Assuan-Staudamms im Jahr 1960 brachte eine Reihe archäologischer Monumente der Nilregion in Gefahr geflutet zu werden. Daher erließ die UNESCO einen Aufruf zur Rettung des einzigartigen Kulturerbes im südlichen Ägypten. Zur Anerkennung der Hilfe Spaniens bei der Rettung des Tempels von Abu Simbel schenkte die ägyptische Regierung den Tempel von Debod im Jahre 1968 an Spanien.
Danach spazierten wir durch den schönen Park „Campo del Moro“ hinter dem Königspalast, überquerten den Fluss „Rio Manzanates“ über die Brücke „Puente del Rey“ und gingen etwas am Fluss entlang. Dann wieder über eine kleine Brücke zurück auf die andere Stadtseite. Hunger packte uns und wir nutzten die günstige Gelegenheit, da wir gerade an einem „Burger-King“ vorbeikamen, zum Glück mit gutem veganen Angebot 😋. Anschließend gingen wir zu einem nahegelegenen Lidl und kauften die noch fehlenden Toilettenartikel ein.
Zum Schluss besichtigten wir noch die schönen Plätze „Plaza Mayor“ und „Puerta del Sol“. Auf der „Puerta del Sol“ befindet sich der Null-Kilometerstein der sechs Hauptnationalstraßen Spaniens, die sich sternförmig von Madrid aus über das gesamte spanische Festland erstrecken. Außerdem befindet sich dort die vier Meter hohe Statue „Oso y el Madroño“ (deutsch „der Bär und der Erdbeerbaum“) und gilt als eines der Wahrzeichen von Madrid. Dann gingen wir müde und erschöpft zum Hostal zurück.
Es war ein langer Tag, hat aber alles super geklappt. Madrid war nur an den touristischen Hotspots sehr voll, sonst ging es aber. Positiv überrascht waren wir von den vielen großen und kleinen Parks, schattenspendenden Ruheoasen. Die waren aber auch nötig, da es sehr sonnig mit 30 Grad sehr warm war. So soll es die nächsten Tage auch weitergehen und mit bis zu 35 Grad sogar noch wärmer werden und mit teilweise 14 Stunden Sonnenschein. Das bereitet uns gerade etwas Sorge aufgrund der ab Dienstag bevorstehenden Wanderetappen 🫣. Wir lassen es einfach erstmal auf uns zukommen 🤭😅
Heute insgesamt ca. 20 km gelaufen.
Link zur YouTube-Playlist unserer Reise:
https://youtube.com/playlist?list=PL5ZSGtiw46g1…Read more
Traveler
🤗Hallo meine Lieben 🫶 kaum angekommen und schon auf Entdeckungsreise 🤗 Die Leckereien auch nicht vergessen 😂 Die Bilder sind toll und was für ein Prunk im Palast. Heute geht es ja dann auf eure Tour viel Spaß dabei. Freue mich auf den nächsten Bericht Kussi💋😘😘
TravelerToll geschrieben🤗 konnte wieder viel Geschichte lernen Hoffe es wird mit der Hitze nicht so doll. 💋😘
Olaf BrandenburgDankeschön Mama 😘 Wir hoffen auch, dass wir die Hitzetage gut überstehen 😅