• Dynjandi

    July 19 in Iceland ⋅ ☁️ 15 °C

    Danach stand heute ein echtes Highlight auf dem Programm: der Dynjandi-Wasserfall – für viele (inklusive uns) einer der beeindruckendsten Wasserfälle ganz Islands. Was einen da erwartet, ist einfach nur spektakulär.

    🔹 Dynjandi – „der Donnernde“
    Der Name Dynjandi bedeutet auf Isländisch „der Donnernde“ – und der Name ist Programm: Der Wasserfall rauscht mit unglaublicher Kraft die Felsen hinab und man hört ihn schon, lange bevor man ihn sieht. Er stürzt insgesamt über 100 Meter in die Tiefe, wobei der obere Teil fast wie ein Brautschleier aussieht: oben schmal (ca. 30 m), unten breit (über 60 m) – dadurch wirkt er elegant und kraftvoll zugleich.

    Dynjandi ist geologisch gesehen ein sogenannter "Trappaberg-Wasserfall", entstanden durch abgestufte Lavaablagerungen. Die Form entsteht durch das Gestein, das sich in Lagen abkühlt und erodiert – was den Wasserfall fast wie eine natürliche Felsentreppe aussehen lässt.

    🔹 Die Wasserfälle unterhalb...
    Was viele nicht wissen: Unterhalb des Dynjandi liegen noch sechs kleinere Wasserfälle, die man beim Aufstieg zum Hauptfall passiert.

    Jeder dieser Fälle ist für sich schon sehenswert – manche stürzen direkt aus engen Schluchten, andere plätschern breiter über die Felsen. Der Aufstieg entlang dieser Kaskaden ist kurzweilig und bietet immer wieder neue und tolle Perspektiven auf die Natur und die Wasserfälle.

    🔹 Dynjandi liegt in einem geschützten Naturgebiet (und das ist auch gut so, da wirklich viele Leute hierher kommen - teils mit großem Bussen), die Wanderwege wurden in den letzten Jahren gut ausgebaut. Es gibt einen kleinen Parkplatz, einfache Toiletten und Schilder mit Informationen zu Natur und Geologie.

    Für uns war Dynjandi definitiv eines der großen Highlights der Westfjorde – vielleicht sogar ganz Islands. Die Kombination aus Naturkraft, Eleganz, Ruhe und Abgeschiedenheit macht diesen Ort so besonders. Wer den Weg bis hierher auf sich nimmt, wird mit einem der eindrucksvollsten Wasserfälle Europas belohnt.
    Read more