- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 40
- Kamis, 18 Oktober 2018
- ☀️ 27 °C
- Ketinggian: 90 mi
Amerika SerikatLos Angeles34°3’13” N 118°14’34” W
Los Angeles

Und so ist es nur noch gut eine Woche... Verdammt! Und Amerika nervt mich immer noch nicht, auch wenn ich gerade in Los Angeles angekommen bin. Warum ich das so schreibe? Nun das Klischee stimmt, schon gut 60 Kilometer vor der Stadt fängt das Verkehrschaos an, nur Staus... Und der Fahrstil mancher Leute, großes Kino! Ich weiß nicht, wie man das hier aushalten kann, es gibt ja auch kein vernünftiges Nahverkehrsnetz außer Bussen (und wo stehen die wohl?). Sei es drum, ich hab es geschafft, mich mit dem Camper(!) durchzukämpfen. Ich möchte hier allerdings nicht lange verbringen, nur die drei Touripunkte abarbeiten: 1. Ein Photo vom Hollywood Sign. Dafür fahre ich quer durch Hollywood zu Lake Hollywood Park. Hier gibt's genug Parkplätze und eine schöne Aussicht. Und ein Gespräch mit einem netten Herrn vom Ordnungsamt. Nicht weil ich was falsch gemacht habe, ich glaube er wollte einfach etwas quatschen und erzählt von seiner Vorliebe für Sprachen, nachdem er hört ich komme aus Europa. Wenn unsere Politessen mal so wären...
Punkt 2 auf der Liste, eine Studio Tour. Angeboten werden einige, die Bewertungen ähneln sich, also suche ich mir das Studio raus, von dem ich die meisten Produktionen kenne. Es geht zu Warner Bros. Nach der Sicherheitskontrolle bekomme ich ohne Reservierung sehr schnell einen Platz (das Alleinreisen muss auch Vorteile haben?) und nach einem kurzen Welcome Video geht's auch schon los. Unser Guide David zeigt uns eine Menge Schauplätze und redet ununterbrochen, welcher Filmschnipsel wo gedreht wurde. Er hat sehr viel interessantes über die Filmwelt zu berichten. So hab ich mir das vorgestellt. Natürlich darf man nicht bei einer aktuellen Produktion zusehen, aber zumindest bekommen wir zwei aktuelle Sets der Serie Luzifer zu sehen. Zum Schluss kann man sich noch einen Kaffee im Central Perk gönnen, ob nun nur auf der Couch des Sets oder im gleichnamigen Besuchercafé. Das Central Perk - wer es nicht kennt - ist das Café, in dem sich die Darsteller aus Friends immer getroffen haben.
Danach geht es weiter zum dritten Punkt auf der Liste, dem Walk of Fame. Hier herrscht naturgemäß viel Betrieb. An jeder Ecke wird einem irgendwas angeboten und ich muss immer an die Reportage zum Thema Urlaubsbetrüger denken, die ich mal über Hollywood und all die angebotenen Touren gesehen habe. Also Leute, ich möchte nur über den Walk gehen und keine Katze im Sack kaufen. Nachdem ich ein paar Sterne mir bekannter Menschen gefunden habe, ist dann aber auch gut. Aber ne wartet, wie war das mit "man sieht keine aktuelle Produktion"? Auf dem Rückweg komme ich an einer gesperrten Seitenstraße vorbei, ein Menschenauflauf drumrum. Da laufen doch grad Drehrbeiten zur Serie Lethal Weapon? Hollywood - hier bekommst einiges geboten?
Am nächsten Morgen geht es wieder raus aus der Stadt, einmal Zähne zusammenbeißen und durch. Ich möchte dem Santa Monica Pier noch einen kurzen Besuch abstatten. Vormittags sind die Fahrgeschäfte hier noch nicht geöffnet, aber dennoch ist die Pier einen Spaziergang wert. Natürlich überall Souvenirgeschäfte und Restaurants. Hier und in L.A. natürlich wird mir auch ein großes Problem der Staaten bewusst, die Obdachlosen. Grad auf und in dem Park vor der Pier sieht man einige von ihnen.
Weiter geht's es für mich nun wann immer ich kann den Highway 1 entlang. Die Nord-Süd-Verbindung ist ein kleiner Mythos und eine der schönsten Küstenstraßen des Landes. Für heute Nacht hätte ich dann auch gern einen Stellplatz am Ozean, und tatsächlich bekommt man diesen nördlich von Ventura am Faria Beach. Hier gibt es zwei Campgrounds oder man parkt -wenn man Glück hat- direkt an der Straße auf dem Rincon Parkway. Dies ist tatsächlich offiziell zugelassen, auch wenn es direkt am Highway ist. Dieser ist aufgrund der nahen Interstate nicht allzu viel befahren und auch die Bahn kommt nur tagsüber vorbei. Dafür gibt es lautes Meeresrauschen aus dem ziemlich kalten Pazifik. Sonnenuntergang und bis in die Nacht am Meer sitzen ist inklusive. Die Nacht ansich, wenn auch etwas laut, war doch ein Erlebnis.
Am nächsten Tag geht's weiter nördlich nach Santa Barbara. Auch so ein Mythos für mich, ist dies doch die Heimatstadt einer der ersten Serien, die ich so geguckt habe... Lang lang ist es her. Ich plane ich eine kleine Stadtrundfahrt mit dem Trolley, soll sie doch einer der schönsten Städte mittlerer Größe sein. Hier gibt es keine Wolkenkratzer, stattdessen nur nett anzusehende Häuschen, einen kleinen Zoo, eine große Marina und einen tollen Strand mit der zweilängsten Pier Kaliforniens. Das Wohnen hier ist nicht billig, erzählt Miss Lulu, die Fahrerin. Tatsächlich wohnen in Montecito südlich der Stadt wohl einige Celebrities wie Oprah Winfrey, Paparazzi sind hier verboten (obwohl ich mich frage, wie das durchzusetzen ist). Tatsächlich habe ich den Eindruck, dass es wirklich eine hübsche Stadt ist, die ihrem Ruf gerecht wird.Baca selengkapnya