- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 324
- Thursday, May 25, 2023 at 3:18 PM
- ⛅ 35 °C
- Altitude: 54 m
BelizeSan Ignacio17°9’40” N 89°4’8” W
San Ignacio

In Belize kann man in eine traumhafte Unterwasserwelt eintauchen und auch die Landschaft, besonders der Dschungel, ist wirklich sehenswert. Aber jedes mal wenn wir in eine Stadt kommen, durch kleinere Ortschaften fahren oder auch nur im Supermarkt einkaufen gehen, beschleicht uns das Gefühl, dass etwas hier in Belize nicht ganz rund läuft...
Die Menschen sind eher arm, die meisten Häuser sind simpel, die Städte haben (soweit wir es beurteilen können) nichts wirklich besonderes (geschweige denn historisches) und die Preise für Lebensmittel sind HEFTIG! Beispiel: 1kg Nudeln kostet 4,50€, eine Packung Chemo-käse 5,75€ und ein kleines Glas Nutella 6€. Obst und Gemüse haben in Supermärkten oft schlechte Qualität und sind soo teuer, dass wir die Finger davon lassen. Auf Märkten sieht die Qualität und das Preisniveau dagegen schon besser aus: 1/2 Melone für 1,75€. Trotzdem fragen wir uns oft: Wie leisten sich die Einheimischen das? Gut, die Grundstückspreise sind echt günstig… Aber trotzdem! 🤔
Belize ist mit einer Fläche von 22.966 km² so groß wie Mecklenburg-Vorpommern und weist mit 441.000 Einwohnern eine geringe Bevölkerungsdichte auf (MV hat 1,6 Mio Einwohner). Auch wenn die Amtssprache offiziell Englisch ist, bemerken wir, wie Einheimische oft eher Spanisch miteinander sprechen. Bis zur Unabhängigkeit 1981 gehörte Belize zur Kronkolonie unter dem Namen 'British Honduras'.
San Ignacio ist mit 16.812 Einwohnern nach Belize City (61.461 Einwohner) die zweitgrößte Stadt in Belize. Wir spazierten etwas durch die Straßen und landeten schon bald wieder auf unserem Campingplatz.
Als wir am Abend ins Gespräch mit dem Besitzer des Campingplatzes kommen und er uns erschreckende Fotos von Videos von der Flut von 2020 zeigt, macht dann plötzlich vieles Sinn... Hurricanes sind auch so weit im Innenland immer wieder ein riesiges Problem! Hier werden so oft ganze Ortschaften von Hurricanes zerstört und immer wieder neu aufgebaut. (Beispielweise wurde 1961 die alte Hauptstadt Belize City durch Hurricane Hattie fast völlig verstört und die Insel Caye Caulker geteilt.) Kein Wunder also, dass man selbst so weit im Innenland sehr viele "Hurricane-Häuser" (höher gelegte Häuser) sieht und die Städte (in unseren Augen) nichts historisches/altes an sich haben...
In einem Monat ist wieder Hurricane-Saison - wir hoffen, dass Belize weitesgehend verschont bleibt!Read more