- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 15
- mandag den 8. juli 2024 kl. 15.41
- ☁️ 22 °C
- Højde: 1.424 m
ItalienLa Villa46°34’57” N 11°54’14” E
Etappe 14: Sella Ronda

Heute stand nun also eines der Highlights des Giros an, die Sella Ronda. Laut Wettervorhersage sollte das Wetter heute gut werden, was leider nicht so ganz stimmen sollte 😬
Aber der Reihe nach. Das Frühstück im Hotel war einfach, aber in Buffetform und alles da, was man brauchte. Um 9 Uhr ging es dann los bei leider wieder starker Bewölkung.. Es ging zuerst leicht bergauf nach Corvara, wo dann ein kurzer Schauer runterging und ich stellte mich unter. Das ging ja schonmal gut los 🫣 Es hörte zum Glück schnell wieder auf und ich konnte weiterfahren.
Der erste Pass um das Sella Massiv war das Grödnerjoch, hier ging es ca 600 Höhenmeter bei angenehmen gleichmäßigen 6% hoch. Was jedoch nicht so angenehm war, war der heftige Verkehr.. Hat mir das Passvergnügen dann doch etwas genommen. Die Sicht auf die Dolomiten war durch die Wolken auch sehr beeinträchtigt, immerhin hielt aber das Wetter und es blieb trocken.
Also schnell in die kurze Abfahrt, wo ich Wolkenstein dann links liegen ließ (sorry Jimmy 😉) und es sogleich mit dem Anstieg zum Sellajoch weiterging, das auch gleichzeitig mit 2244m das Dach meines Giro d'Italias sein wird. Der Verkehr nahm nun zum Glück deutlich ab und es machte allmählich mehr Spaß. Hier ging es dann weitere 400 Höhenmeter aufwärts. Das gleiche Spiel, angenehme Steigung, wenig Sicht und nach kurzem Aufenthalt auf dem Pass ging es in die nächste Abfahrt.
Ohne Flachstück ging es nun auf den Passo Pordoi, der mir am besten gefallen hat von den 4 Pässen. Nach weiteren 450 Höhenmetern im Anstieg durch tolle Dolomiten Landschaften ging es in eine genauso tolle Abfahrt mit herrlich langgezogenen Serpentinen.
Der vierte Pass, der Passo Campologno war dann nur noch Formsache mit nicht einmal 300 Höhenmetern. Danach konnte ich es gemütlich runterfallen lassen bis zu meinem Hotel.
Definitiv eine tolle Runde um den Sellastock, jedoch hätte ich es bei besserem Wetter und weniger Verkehr sicher noch mehr genießen können. Aber immerhin bin ich trocken geblieben 😄
Am Nachmittag habe ich dann eine Kleinigkeit zum Mittag gegessen, einen Cappuccino getrunken und etwas gelesen. Um Punkt 19 Uhr ging es dann zum Abendessen, diesesmal bestehend aus Penne all'Arrabbiata zur Vorspeise, einer Schüssel grünem Salat mit Tomaten, Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat als Hauptgang und zwei Kugeln Eis zum Nachtisch. Hat alles wieder prima geschmeckt 😋 Habe in der Pension auch noch eine Nacht verlängert und werde somit hier insgesamt drei Nächte bleiben und Cortina d'Ampezzo meiden.
Morgen steht nochmal eine größere Runde durch die Dolomiten an (bei nochmal besserer Wettervorhersage 🤔😀).
Pizza counter: 6,5Læs mere