• Etappe 13: Vahrn - La Villa

    7. juli 2024, Italia ⋅ ☁️ 17 °C

    Da es heute ziemlich regnerisch werden sollte, änderte ich meinen Plan, über das Würzjoch in die Dolomiten zu fahren. Die neue Route war nur noch 55km lang mit ca 900 Höhenmetern.

    Nach dem klassischen Frühstück mit Brötchen, Wurst, Marmelade und Kaffee sah das Wetter und die Prognose für den Vormittag gar nicht mehr so schlecht aus. Also schnell die Sachen gepackt und um 8:45 Uhr aufs Rad geschwungen.

    Zuerst ging es in Richtung Pustertal auf der Hauptstraße. Hier war der Verkehr in beide Richtungen am Sonntag Morgen ziemlich heftig.. Nach ein paar Kilometern konnte ich jedoch zum Glück auf den sehr guten Radweg abbiegen. Wieso mich Komoot den kompletten Weg auf der Hauptstraße fahren lassen wollte, weiß auch kein Mensch.. 🫣😄
    Der Radweg war super entlang dem Flüsschen Rienz zu fahren, es rollte prima und ich kam trockenen Fußes bzw Rades gut voran.
    Dann bog ich nach ca 23km ins Gadertal ab, wo der Verkehr dann wieder etwas mehr wurde und die Steigung zog auch etwas an, aber es ging eigentlich nie über 5%. Ein paar Schauer zogen nun durchs Tal, aber ich konnte mich immer irgendwo unterstellen und nach einigen Minuten Wartezeit ging es auch immer gleich weiter.
    Da mir das Tunnelfahren gestern so viel Spaß gemacht hat, musste ich nun wieder 4-5 Tunnel durchfahren. War jedoch heute ganz OK mit weniger Verkehr und geringer Steigung.
    5km vor dem Zielort begann es dann allmählich etwas mehr zu regnen. So kurz vor dem Ziel entschloss ich mich, die Regenjacke anzuziehen und so schnell wie möglich anzukommen. Hat auch soweit geklappt, aber leicht nass bin ich schon geworden und ich kam schließlich gegen 12 Uhr schon an. Hätte schlimmer und nasser werden können, lief also ganz gut 😀

    Da ich noch keine Unterkunft hatte, steuerte ich eine Pension an, die laut Touristenbüro noch etwas frei hat. Ich hatte Glück und konnte mich hier für zwei Nächte mit Halbpension einbuchen und auch sogleich das Zimmer beziehen. Also schnell raus aus den nassen Sachen und unter die warme Dusche.
    Den Nachmittag verbrachte ich dann mit waschen, einkaufen, die weitere Route planen, den Radmarathon "Maratona dles Dolomites" anzuschauen, der auch durch mein Örtchen führte (mit der "Mür dl giat", 400m mit 13,4% wo am Ende des Rennens nicht wenige schieben mussten 😂), Tour de France schauen und Kaminwurz mit Focaccia zum Mittagessen.

    Um 19 Uhr ging es dann zum Abendessen. Laut Google Bewertung sollte das Essen "sehr gute Skifahrer Hausmannskost" sein und ich wurde wahrlich nicht enttäuscht. Der erste Gang war eine Schüssel Nudel-Bohnen-Suppe, wobei ich nach zwei Tellern den Rest zurückgehen ließ, da ja noch was kommen sollte. Nach einer Schüssel grünem Salat mit Krautsalat folgte eine Schweinshaxe mit Kartoffelbrei. Abgerundet wurde das Menü mit Vanilleeis mit heißen Himbeeren. Würde man mich fragen, wie es geschmeckt hat, würde ich Matze G. aus H. zitieren 😄😉

    Morgen steht dann bei wieder besserem Wetter ein absolutes Highlight an, die Sella Ronda 😊

    Pizza counter: 6,5
    Les mer