- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 11
- domingo, 11 de fevereiro de 2024 18:30
- ☀️ 21 °C
- Altitude: 30 m
EspanhaPlaya de Jandia28°3’2” N 14°20’32” W
Schotterpiste nach Cofete

Nach wenigen Kilometern Richtung Westen endet die asphaltierte Straße. Auf einer kurvenreichen Schotterpiste fahren wir bis zum Leuchtturm Faro punta de Jandia. Die zwanzig Kilometer lange Strecke führt durch das beeindruckende Naturschutzgebiet Parque Natural de Jandia, entlang des Bergmassivs Jandia. Der Pico de Jandia, auch Pico de Zarza genannt, ist mit 807 Metern die höchste Erhebung auf Fuerteventura. Seit 1864 ist dieser Leuchtturm im Betrieb und bis heute noch aktiv und voll funktionstüchtig. Faszinierend ist, wie hier das Meer von zwei Seiten aufeinander trifft. Vom kleinen Fischerdorf Puerto de la Cruz zweigt eine weitere kleine Holperstrecke mit tiefen Schlaglöchern Richtung Punta
Pesebre ab. Direkt an der Steilküste steht ein kleines, neu gebautes und unscheinbares Leuchtfeuer, von dem wir einen sensationellen Weitblick auf den gesamten südlichen Küstenverlauf der Westküste Fuerteventuras bekommen. In der Ferne können wir sogar die Dünen von Jandia, die Istmo de la Pared, erkennen. Aber nun wollen wir zu unseren Tagesziel. Wir müssen erst die Schotterstraße wieder zurückfahren bis zum Abzweig nach Cofete. Auf dem Weg suchen ein paar Ziegen in dem spärlichen Bergland nach etwas Essbaren. Wahrscheinlich bekommen sie von den Touristen oft etwas, denn sie kommen ohne Scheu an unser Auto. Die Straße ist jetzt eine wahre Wellblechpiste mit vielen Schlaglöchern. Wir kommen nur langsam voran. Von der Passhöhe können wir schon Cofete sehen. Im Restaurant Cofete essen wir einen köstlichen Ziegenbraten, bevor wir zum Strand gehen. Baden ist hier wegen der Strömungen zu gefährlich. Hinter uns liegt in den Bergen die mysteriöse Villa Winter, die nach dem deutschen Ingenieur Gustav Winter benannt ist. Das 1936 errichtete Haus besteht aus zwei Stockwerken, einem Turm und einer teilweise verschlossenen Unterkellerung. Die gängigen Spekulationen über die Aufgaben des Gustav Winter und die Funktion der Finca in Cofete sind zum einen die Errichtung eines geheimen U-Boothafens während des zweiten Weltkrieges und zum anderen die vorübergehende Unterbringung von Nazigrößen auf dem Weg nach Südamerika. Auf der anderen Seite am Strand liegt noch ein kleiner Friedhof. Über dieselbe Schotterpiste müssen wir wieder zurück nach Morro Jable.Leia mais
ViajanteAb nach Puerto de la Cruz. Am Rosenmontag kommen die Düsseldorfer zum Karneval nach Teneriffa. Da werden dann Kamelle geworfen. Freue mich über eure Berichte. Noch 24 Tage, dann bin ich auch los (:-)
ViajanteKarneval ist diese Woche auf Teneriffa, nächste Woche auf Gran Canaria und dann hier. Es gibt wohl nicht so viele Gruppen.
ViajanteSchreibe einen Kommentar …