• Canyon der Drina und Višegrad

    April 19 in Bosnia and Herzegovina ⋅ ☁️ 13 °C

    Nach drei Nächten auf dem Trebević brechen wir auf. Die Straße nach Rogatica erinnert uns stark an den Schwarzwald oder Harz, die Landschaft ist ähnlich. An einer Quelle füllen wir unseren Wasservorrat auf, der nach den Tagen auf dem Trebević zur Neige gegangen ist. Und in Ustiprača kommen wir an den Fluss Drina und durchfahren das Canyon der Drina. Die Drina bildet auf einem großen Teil ihres Verlaufs die Grenze zwischen Bosnien und Herzegowina und Serbien. Sie ist der wasserreichste Fluss des Dinarischen Gebirges. In den tiefen schmalen Canyontälern finden sich nur wenige Siedlungen. Vor der Errichtung von mehreren Stauwehren war die Drina für extreme Hochwasser bekannt. 1896 wurden nach heftigen Regenfällen mit der Schneeschmelze mehrere Ortschaften zerstört. Das Hochwasser erreichte eine Marke von 16 Metern. Durch das Hochwasser war auch die Brücke in Višegrad in den Wassermassen nicht mehr zu sehen. Wegen ihres auf den hohen Kalkgehalt zurückzuführenden grünlich schimmernden Wassers wird der Fluss auch Zelenka („die Grüne“) genannt. Von dem Canyon sind wir überrascht, hatten die Landschaft hier so nicht erwartet und sind begeistert. Das Canyon erinnert uns stark an unsere Fahrt auf dem Koman-Stausee in Albanien. Und dann erreichen wir Višegrad, bekannt für die osmanische Brücke mit ihren elf gemauerten Bögen. "Die Brücke über die Drina" ist auch Titel eines Romans von 1945, für den der Autor Ivo Andric den Literaturnobelpreis erhielt. Am Zusammenfluss von Rzava und Drina steht eine kleine serbisch- orthodoxe Kirche. Das orthodoxe Osterfest ist dieses Jahr zeitgleich mit dem christlichen Ostern.Read more