• Kirchenburg Biertan

    18. juli, Rumænien ⋅ ☁️ 18 °C

    Am Platz haben wir wunderbar übernachtet, der Regen hat irgendwann nachgelassen. Am Morgen kommt ein Pferdegespann vorbei, der zum Grasholen fährt. Die Kirchenburg Birthälm oder Biertan wurde im 15. Jahrhundert von den Siebenbürgen Sachsen errichtet. Der Ort Biertan und seine Kirchenburg wurden 1993 zum UNESCO-Welterbe erklärt. Eine Kirchenburg besteht aus einer Kirche und Befestigungsmauer ringsherum. Im Falle der Bedrohung haben die Bürger hier Unterschlupf gefunden. In Biertan gibt es drei Befestigungsmauern und acht Türme. Eine Kuriosität ist das "Scheidungshaus". Hier wurden zerstrittene Eheleute in einen Raum gesperrt mit einem Teller, einem Löffel und einen Becher, bis sie sich wieder versöhnt haben. In der Kirche ist das Portal der Sakristei aus dem Jahr 1515 ganz besonders. Das riesige kunstvolle Schloss auf der Innenseite ist mit einer besonderen Mechanik ausgestattet. Um den Kirchenschatz zu sichern, wurde die Tür durch ein Sicherheitsschloss verriegelt. Mit einer Kurbel und einem Schlüssel wird eine Hebelvorrichtung betätigt, mittels derer sich vier Riegel des Schlosses und 15 weitere Eisenbänder schieben lassen und so die Tür nicht mehr zu öffnen ist. Die Tür wurde 1889 auf der Weltausstellung in Paris ausgestellt. Über schlechte Straßen fahren wir durch schöne hügelige Landschaft bis nach Viscri oder Deutsch Weißkirch. Durch Zufall kreuzen sich unsere Wege wieder mit Ida und Thomas. Eine gute Gelegenheit, den Abend gemeinsam zu verbringen. In der Dämmerung sehen wir dass Spektakel, als die Kühe von der Weide nach Hause kommen und selbständig in ihren Stall finden. Ida hat derweil für uns alle Mais-Spaghettis gekocht, die wir in ihrem Wohnmobil genießen.Læs mere