Caldera

Für das siebte Kunstprojekt Salzburg hat der englische Bildhauer Anthony Cragg auf dem Makartplatz eine rund 5m hohe Skulptur aus patinierter Bronze installiert. Sie trägt den Titel "Caldera", einMeer informatie
Mirabellgarten

… zum Geniessen und Verweilen … 🤩🥰🧘
Fürst

😋😋😋
Kollegienkirche

Luke Jerram Gaia
Gaia zeigt mit einem Durchmesser von sieben Metern detaillierte NASA-Bilder der Erdoberfläche in einer Auflösung von 120 dpi. Das Kunstwerk ermöglicht, unseren PlanetenMeer informatie
Dom

Der Salzburger Dom ist die Kathedrale der römisch-katholischen Erzdiözese Salzburg und damit Metropolitankirche der Kirchenprovinz Salzburg; sie ist den hll. Rupert und Virgil geweiht, dasMeer informatie
Festung Hohensalzburg (1)

Die Festung Hohensalzburg ist das Wahrzeichen der Stadt Salzburg. Sie liegt auf einem Berg oberhalb der Stadt, dem Festungsberg, der sich nach Nordwesten in den Mönchsberg fortsetzt. Der AusläuferMeer informatie
Festung Hohensalzburg (2)

1077 wird von Gebhard (1010–1088) mit dem Bau eines Wohnturmes – der heute noch den Kern des Hohen Stockes darstellt – einer kleinen Kirche und eines kleinen Wohngebäudes samt zugehörigemMeer informatie
Zum Zirkelwirt

… nach den vielen Eindrücken brauche ich jetzt eine Stärkung … 💪
Zum Zirkelwirt
am Papagenoplatz
Pfeifergasse 14
5020 Salzburg
Tel.: +43 662Meer informatie
Mozartsteg

… auf dem Heimweg - ein letztes Mal Mozart (in Salzburg) …
… morgen geht meine Reise weiter …
Gute Nacht … 😴
Start

… in den Regen … 🌧️
… das Himmelreich …

… einmal umfahren …
🚧 … Baustellen ohne Ende … 🫣
Kapelle zur Heiligsten Dreifaltigkeit

Die Errichtung der Kapelle geht auf eine in der Stadt Salzburg grassierende Pestepidemie im Jahre 1625 zurück. Der Eisenhändler Georg Gschwendtner und sein Verwandter Gabriel Schaller liessen ausMeer informatie
Gemüsebäuerinnen Denkmal

… sie haben das - was ich brauche … 🥕🥕🥕
… der Glan nach …

… ich bin ja gar nicht ganz alleine unterwegs … 🙂
… mit der Zeit …

… gewöhne ich mich daran …
… in Grödig gesehen …

… Brot und Geld holen - Rüebli habe ich nicht gefunden … 🙂↔️
Grenzfahrt … 🇩🇪

Berchtesgadener Ache

… ja, ich folge ich bis Berchtesgaden - eigentlich logisch … ☺️
Museum Schloss Adelsheim

Das Schloss Adelsheim wurde 1614 in Berchtesgaden (Oberbayern) erbaut und beherbergt seit 1968 das Museum Schloss Adelsheim, das als Heimatmuseum auf einer Ausstellungsfläche von bis zu 760 m²Meer informatie
Berchtesgaden

Erstmals ist der Ort zwischen 1102 und 1105 als Ansiedlung der Klosterstiftung berthercatmen urkundlich erwähnt worden, dem als Kollegiatstift bereits 1156 die Forsthoheit und damit verbunden auchMeer informatie
Stiftskirche St. Peter und Johannes der

Erbaut ab Anfang des 12. Jahrhunderts, wurde sie bis zur Säkularisation als Stiftskirche der Augustiner-Chorherren innerhalb des kurz zuvor begründeten Klosterstifts Berchtesgaden (ab 1559Meer informatie
Pfarrkirche St. Andreas

Laut A. Helm soll am Standort der heutigen Kirche bereits 1358 Stiftspropst Jakob I. von Vansdorf (1362–1368) eine Kapelle erbaut haben lassen, die wenig später zerstört worden wäre.
1397 von denMeer informatie
Haus Achental

Gästehaus Achental
Ramsauerstr. 4
83471 Berchtesgaden
info@gaestehaus-achental.de
www.gaestehaus-achental.de
Routendetail:
https://www.komoot.com/de-DE/tour/1643750975?re…
… auf dem Weg zum Nachtessen …

… gut 5km an der Königsseer Ache entlang …
Gasthaus Echostüberl

Gasthaus Echostüberl
An der Seeklause 41
83471 Schönau am Königssee
+49 8652 948630
info@echostueberl.de
https://www.echostueberl.de/de/
Leberspätzlesuppe
Seelachsfilet mitMeer informatie
Reiziger
Okay🤔
Reiziger… ich ha das grad gseh - nuesch nur guet luege … 😉
Reiziger
Das glaub ich dir sofort 🤣