• Ju Lia
  • Ach im
Jun – Aug 2020

Crazy Trip durch Deutschland

A 65-day adventure by Ju & Ach Read more
  • Trip start
    June 13, 2020
  • Karl-Marx-Stadt

    June 13, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 26 °C

    Zu Kraftklub "Karl-Marx-Stadt" erreichen wir die 3. größte Stadt Sachsens. Eine völlig unterschätzte Perle Deutschlands und Partnerstadt von Düsseldorf.
    Bombendrohung für morgen ist abgesagt, sind wohl doch nur alte Rohre. Die Anreise der Bombenexpert*innen dauerte etwas länger, ob der schlechten Anbindung nur mit Regionalzügen. Die Omis und Opis mussten bereits umziehen. 😪
    Viel erlebt haben wir bereits: Lulatsch, Fitturm, Nischel und Schlosspark abgecheckt und mega geil im Griechen-Bistro bei Spiros gespeist.
    #stadtderpinguine
    Read more

  • Erzgebirge + Schechei

    June 14, 2020 in Czech Republic ⋅ 🌧 17 °C

    Tag 2. Noch hochmotiviert brachen wir nach Nudossifrühstück trotz Regen und Gewitterwarnung auf Richtung Aue. Nach einer schönen Wanderung durch den Wald und 4 Pipigängen (Julia: 3, Achim: 1, Vero: 0) ging es weiter in Richtung interkulturellen Austausch: die Schechei. Einmal auf dem Schechenmarkt die Wurzeln von Julias Opa erkunden und Kaffee kaufen. Und natürlich ein Land sammeln.
    An dieser Stelle ein herzliches Danke an unser eigenes Auto, das verhindert, dass wir für diesen zweistündigen Tankübertritt 70€ und 1000€ Kaution extra zahlen müssen. Und danke an Corona, dass es plötzlich verschwunden ist und alles quasi ist wie immer und Grenzübertritte wieder möglich - zumindest für spendable Deutsch*innen.
    Read more

  • Ciao Chemmi, hallo Dresdi

    June 15, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 23 °C

    Fazit Chemmi: nur einen Tag nach dem so hohen Lob unseres Autos zeigen sich schon die Schattenseiten - der Besitz eines Kombis verpflichtet zum Möbeltransport. Dennoch verabschieden wir uns mit einem weinenden Auge von der beeindruckenden Architektur dieser einzigartigen Stadt.
    Kurzes Fazit:
    Highlights - Parkplatzsituation, Street Art (bemalte Häusle), Pinguine, kein Dialekt weil keine Menschen!
    Lowlights - Ampelschaltung, geschlossene Cafés, sonst alles tiptop

    Nun freut sich besonders 1 Mensch auf Dresden, weil dieser es in den letzten 6 Jahren des Wohnens im Osten nicht hierher geschafft hat. Abends noch schnell die Neustadt unsicher gemacht und sich das beste, die Altstadt für morgen aufgespart. 🤓
    Read more

  • Volle Dresdendröhnung

    June 16, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 23 °C

    Pünktlich morgens um 13:00 Uhr geht es mit der ausführlichen Stadtführung los. Der beste Fremdenführer Dresdens, Franz, zeigt uns den Zwinger, den Fürstenzug, die Brühlsche Terasse und natürlich die Frauenkirche. Als Stärkung für zwischendurch gab es die vom Café selbsternannte beste Eierschecke der Stadt, "serviert" mit sächsischer Freundlichkeit. Mittlerweile hat es auch Peter aus der Uni zu uns geschafft. Den Abschluss dieser grandiosen Führung machen schließlich ein kühles Feldschlösschen an den drei Elbschlösschen und Ramen in der Neustadt.Read more

  • Von Meißen nach Radebeul

    June 17, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 24 °C

    Der ganze Trip hat damit angefangen, dass wir ein neues Teeservice gebraucht haben. Also ging es zunächst nach Meißen in die Porzellan-Manufaktor. Dort erschienen die Produkte aber dermaßen billig gefertigt, dass wir den Kauf haben sein lassen und kurzer Hand nach Radebeul stapften. Nach 3 Stunden sengende Hitze und Blasen an den Füßen kamen wir endlich in Radebeul-Zitzschewig an den rettenden Bahnhof. Nach den Strapazen konnten wir uns abends - neben hitzigen Diskussionen über Trautmannsche Sprachfehler - erstmal mit selbstgegrillten Burgern sowie Spiel und Spaß in Löbtau stärken.Read more

  • Sächsi Schweiz

    June 18, 2020 in Germany ⋅ 🌧 20 °C

    Man kennt sie normalerweise als Windows-Desktophintergrund, heute aber waren wir dort - die Bastei. Vom Kurort Rathen durch das Elbsandsteingebirge bis nach Rathen. Dieses mal waren es sogar 5 Pieselpausen (3 Achim, 1 Peter und 1 Julia) und natürlich wieder volle Möhre durch den Regen.Read more

  • Sächsi Schweiz #2 "Alter"

    June 19, 2020 in Germany ⋅ 🌧 14 °C

    Schnell Peter mit Franz getauscht und ab nach Schmilka, um erneut in der Sächsi Schweiz zu wandern. Mag es wohl an unserer neuen Wanderbegleitung liegen, dass wir uns erneut verFRANZt haben, diesmal sogar schlimmer als am Tag zuvor? 🤔 Beim Blaubeerenpflücken fühlten wir uns fast wie die Gummibärenbande, aber: Alter, waren das krasse Steigungen, Alter! Erkenntnis des Tages ist übrigens, dass Franz tiefer die Schluchten runter fallen würde, weil sein Kopf deutlich höher ist als Julias.
    Schlimmstes Erlebnis für Julia: Todesangst aufgrund sehr enger "Wege" direkt an Schluchten, schlimmstes Erlebnis für Armin: Handgeruch nach Rost aufgrund der Halterungen, die die einzige Möglichkeit boten Julias Todesangst im Ansatz zu mildern, Franzszs' schlimmstes Erlebnis: Mickie Krauses' Laudatosi sowie die gesamte Musikauswahl während der Autofahrt.
    Beim abendlichen Spieletreff im Barneby's (Neustadt) ereignete sich zu allem Übel noch folgender Skandal: Code Names, Begriff Schnecke, Lösung Zeit und Lakritz, Peter nimmt BREMSE. 🤯
    Read more

  • Öl und Senf

    June 20, 2020 in Germany ⋅ 🌧 13 °C

    Wir wurden schon vor der großen Abfahrt aus Erfurt von vielen Leuten gewarnt - das Auto soll wohl recht viel Öl schlucken. Also geht es nach dem ausgiebigen und letzten Frühstück in Dresden erstmal zum Baumarkt. Obwohl wir beide die absoluten Hobbymechaniker sind, dauert es so seine 1 - 2 Stunden, bis schließlich das richtige Öl gekauft und die Fahrt nach Bautzen gestartet wird.
    Bautzen ist ganz schick. Dieser Fakt und die Tatsache, dass da Senf hergestellt wird, ist auch so ziemlich das einzige, das wir über Bautzen sagen können. Wesentlich emotionaler war dagegen der vorletzte Bundesligaspieltag in der fast ausgestorbenen "Billardgarage". Noch komplett angespannt wegen des beinahe geglückten Klassenerhalts von Fortuna Düsseldorf geht die Reise nahtlos weiter nach Görlitz.
    Read more

  • Görliwood ☔

    June 21, 2020 in Germany ⋅ 🌧 13 °C

    Pünktlich um 11 Uhr erreichen wir die Görlitzer Altstadt, nachdem wir es gestern Abend nur noch zur nächsten Döner*innenbude geschafft hatten. Auf unserer Entdeckungstour durch Görliwood und seine Drehorte erfahren wir die spannendsten Dinge - wie etwa, dass Görlitz Sonntags im Regen bis auf wenige Touristen ziemlich tot ist, Töpferläden trotzdem geöffnet sind (könnte aber auch am Fête de la Musique liegen, von dem man sonst aber so gar nichts bemerken will) und dass die polnische Seite Görlitz' vor allem mit günstigem Tanken und Zigaretten glänzen kann. Die deutsche Seite der Neiße überzeugt mit einer sehr hübschen Altstadt und russischen Pirogi.
    Nachdem wir auf den Nieselregen in Görlitz keinen Bock mehr haben, fahren wir nach Breslau und hören dabei fest & flauschig und schwanz & ehrlich.
    In Breslau angekommen speisen wir erstmal in einem tschechischen Lokal - Anfängerfehler. Die großen Budweiser-Schilder überall hätten uns skeptisch machen sollen.
    Nachtrag guter Humor: du bist nicht schön, sondern Schöna (rechtsradikale Stadt in Sachsen).
    Nachtrag #2: Kaum in Polen angekommen, erstmal saftig und gut bürgerlich tschechisch zu Abend gegessen 🥔
    Read more

  • Pierogi in Wroclaw

    June 22, 2020 in Poland ⋅ 🌧 17 °C

    Der Tag startet so, wie er auch enden wird - mit jeder Menge Pierogi. Gestärkt wird aus dem polnischen Bistro Richtung Hydropolis geschlendert. Dort informiert sich vor allem Julia über das Thema "Wasser". Achim weiß ja schon alles. Insbesondere sein Wissen über die Tiefsee, das er in seiner alltäglichen Arbeit benötigt, kommt ihm hier zu Gute. Nachdem wir beide bei dem Versuch trocken durch den Wasservorhang zu springen komplett nass wurden, ist endlich die Stadt Breslau dran. Zu unserer Freude ist Breslau eine extrem schöne und belebte Stadt. Pompöse alte Bauten mit fancy modernen Parks und Bierterassen an der Oder mit Fortunabier geben ein ziemlich gutes Gesamtbild ab. Wie schon angekündigt wird der Tag mit Bauchweh durch Pierogi beendet.Read more

  • Von Breslau ins Skigebiet

    June 23, 2020 in Poland ⋅ ☁️ 12 °C

    Gestern ist uns aufgefallen, dass Breslau noch viel mehr zu bieten hat, als das, was wir gestern so gesehen haben. Aus diesem Grund wagten wir uns heute in die heiligen Markthallen Breslaus und fast in den Botanischen Garten (leider kostenpflichtig). Schließlich haben wir die viertgrößte Stadt Polens mit einem Tränchen in den Augen hinter uns lassen müssen. Unsere Reise führte uns auf einer vierstündigen Autofahrt bis nach Zakopane. Am Fuße des Tatragebirges sind wir erstmal durch die 1 km lange Fußgängerzone geschlendert und auf den nahegelegenen Gubalowka "gestiegen". In der Funikularbahn konnten wir schmerzfrei den ersten Gipfel erklimmen, ohne dass Armin Grund zu meckern hatte.
    Sidefact: Den Ausblick unserer Holzstube sieht man auf dem letzten Bild. 😎
    Read more

  • Tadaa! Tatra

    June 24, 2020 in Poland ⋅ ☁️ 10 °C

    Nach einer entspannten Nacht in den Bergen verlassen wir unser gemütliches Holzdomizil. Eine Wanderung mit 500 Höhenmetern sollte es sein. Was für Joachim ein kleiner Sonntagsspaziergang ist - nach seiner Wandererfahrung in Kanada, Neuseeland, den Alpen und dem Mount Everest - ist für Juli eine echte Herausforderung, die sie trotz wenig Training (nur Rundwegnummer 5 in der Eifel) bravourös meistert. Fast touchieren wir die Slowakei, doch dann bekommen wir Angst aufgrund der Sprachbarriere und wagen den Abstieg zurück ins Tal. Dort erwartet uns eine erneute Autofahrt, die uns an unseren nächsten längeren Zwischenstopp Krakau führt. Auch hier vermissen wir wieder unser Chemnitz, von dessen guter Ausstattung mit kostenlosen Parkplätzen sich andere Metropolen durchaus eine Scheibe abschneiden könnten.Read more

  • Energylandia

    June 25, 2020 in Poland ⋅ ☀️ 22 °C

    Auf unserer Urlaubs-ToDo-Liste standen Freizeitparks ganz oben. Schon fast zwei Wochen unterwegs und noch kein Freizeitpark?! Das kann nicht sein! Daher durfte auch der größte Freizeitpark Polens nicht fehlen.
    Neben der größten und schnellsten Achterbahn Europas konnten uns ein Freefalltower, eine Holzachterbahn, Hängeachterbahnen und jede Menge Wasserbahnen begeistern. Vorgeschädigt durch den Europapark, bei dem der Badespaß nicht in den 60 € Parkeintritt mitinbegriffen ist, ließen wir die Badesachen zu Hause. So waren wir den Tränen nahe, als wir feststellen mussten, dass wir den Bade- und Rutschspaß nicht nutzen konnten, der für die läppischen 28 € auch dabei gewesen wäre. Mit Belantiserwartungen gekommen, wurden diese durch das immense vielseitige Angebot weit übertroffen. Wir waren so überwältigt, besonders der Magen des 29-jährigen Greises, dass wir nach 4 Stunden fast unsere Rückkehr hätten antreten müssen. Nur das einschläfernde 4D-Kino auf Polnisch brachte die gewünschte Erholung, um neu durchzustarten. Der hervorragende Titelsong Energylandias (im Endvideo zu hören) wird uns noch lange als Ohrwurm begleiten.
    Total erledigt schauten wir uns als Vorbereitung für den morgigen geschichtsträchtigen Tag Schindlers Liste an...
    Read more

  • Geschichtsträchtiger Tag in Krakau

    June 26, 2020 in Poland ⋅ ☀️ 26 °C

    Nachdem wir gestern eine Tagestour nach Auschwitz gebucht hatten, packen wir heute morgen unsere Beutel und fahren mit dem Auto zum ausgemachten Treffpunkt. Da wir dort aber niemanden antreffen, rufen wir die angegeben Nummer an und erfahren: es gab nie eine Tour. Der Erinnerungsort ist bis 01.07. wegen Corona geschlossen und aufgrund eines Systemfehlers konnten wir überhaupt buchen. Kurzer Hand zaubern wir uns anhand unseres angeeigneten Filmwissens und Google eine Alternative aus dem Hut. Sie besteht aus: Dem ehemaligen Judenghetto Krakaus, dem heutigen jüdischen Viertel, der Emailefabrik von Oskar Schindler und dem ehemaligen Arbeitslager Plaszow. Gerade als wir starten wollen, stolpern wir über das Museum der Illusionen und statten diesem einen Besuch ab.
    Nun fiebern wir dem morgigen Sightseeing- und Bundesligafinaltag bei leckerer Pipa entgegen. 🍕🍝
    Read more

  • Mit nasser Buchs nach Warschau

    June 28, 2020 in Poland ⋅ ☀️ 27 °C

    Auf unserer bisherigen Reise hatten wir kaum Probleme mit dem Waschen unserer Kleidung - wie von Julias Mutti befürchtet. Allerdings gestaltet sich das rechtzeitige Trockenwerden der Kleidung als komplizierter als erwartet. Nach erfolglosem zweitägigem Trocknen in unserem Appartment, mussten wir heute daher auf den Fahrtwind auf der Autobahn setzen.
    Während der heutigen Autofahrt Richtung Warschau kamen unglaubliche Allgemeinwissenslücken Achmettis zu Tage: der Song "Ich lebe" von Christina Stürmer war ihm unbekannt. Anschließend wurden Wissenslücken auf beiden Seiten geschlossen, indem wir uns via Podcast über die polnischen Wahlen informierten. In Warschau angekommen trafen wir einen alten Bekannten aus Dresden, mit dem wir uns vor gar nicht allzu langer Zeit tierisch verfranzt hatten. Mit dabei waren zwei Erasmusbekanntschaften, die auffällig oft über Frankreich zu reden schienen. Irgendwann wurde dann auch Juletti klar, dass es sich nicht um France sondern Franz handelte, dessen Namen für Pol*innen einfach nur schwer auszusprechen ist. Ansonsten gab es auf dem hippstrigen Foodmarket gutes Bier und leckeres Essen für unverschämte Preise (normale deutsche Preise).
    Read more

  • China in Warschau

    June 29, 2020 in Poland ⋅ ☁️ 25 °C

    Den heutigen Tag starten wir ausnahmsweise mit einem Frühstück, da wir gemeinsam mit France und Co ein Frühstückskaffee ausprobieren möchten. Hier kostet das Frühstück lediglich 1 Zlotty, der Haken daran ist, dass man einen Kaffee für 12 Zlotty dazu nehmen muss. Insgesamt auch für die Nicht-Kaffeetrinkerinnen ein guter Deal. Nachdem Julja ein Wasser und Arim zwei Kaffee getrunken haben, entdecken wir das Ufer der Weichsel und die Altstadt.
    Um den per SMS angekündigten Sturmfluten zu entfliehen, entscheiden wir uns ins Museum zu gehen, das allerdings zu früh schließt. Dann planen wir ins Kino zu gehen, in dem Harry Potter Teil 1 läuft, müssen dann aber feststellen, dass dieser als Kultkinderfilm tatsächlich synchronisiert wurde. Also gehen wir in unser cooles Hostel, wo wir "A star is born" anschauen und eine Bildungslücke Julitas schließen.
    Da wir nicht nach China können, sollte China abends bei einem Hot Pot zu uns kommen. Die Authentizität der Speisekarte wird nicht zuletzt durch Wahlzutaten wie Entenblut, Schweinehirn oder Aorta deutlich (siehe Bild). Als die Suppenbrühe serviert wird, sind wir ob des besonderen Duftes noch etwas skeptisch. Zwar soll sich der Mundgeruch nach dieser Brühe noch bis zum nächsten Tag halten, dennoch sind wir beide sehr zufrieden mit unserem Essen und beschließen bald ein Fondueset zu kaufen, um unseren eigenen Hotpot Zuhause zu machen. Die Rezension, die uns letztendlich überzeugte dort essen zu gehen, findet sich ebenfalls in den Bildern.
    Read more

  • Men(s)ch gegen Natur

    June 30, 2020 in Poland ⋅ ⛅ 21 °C

    Nach vielen Tagen in der Großstadt wollten wir mal wieder raus in die Natur und die frische Waldluft bei einem gemütlichen Spaziergang genießen. Das sollten wir aber noch bitter bereuen...
    Früh morgens um 13:30 starten wir unsere Wandertour im Nationalpark Kampinos bei Warschau, der übrigens schneller mit dem Auto zu erreichen war, als das Hot Pot Restaurant. So viel zum Verkehr in der Innenstadt. Nach nur wenigen Metern standen wir vor einer enormen Pfütze bzw. einem durch den gestrigen Starkregen ausgeuferten See. Kein Problem für uns - Schuhe aus und durch. Die nächsten 4 km gingen runter wie geschnitten Brot, auch wenn uns hier und da mal eine Stechmücke belästigte. Als es langsam durch ein Moor ging nahmen diese jedoch zu und auch der faulige Gestank nach gammeligen Wasser wurde langsam penetrant - naja Nase zu und durch. Doch nach dieser Hürde gerieten wir in einen so dichten Mückennebel, das selbst uns harten Abenteurern nichts anderes übrig blieb, als umgehend umzukehren.
    Natur: 1 - Julia und Achim: 0.
    Niedergeschlagen von der abgebrochenen Wanderung konnten uns abends nur noch ein gut bürgerliches polnisches Kartoffelpfannkuchengericht und Sangria trösten.
    Read more

  • Warschau-Wahnsinn

    July 1, 2020 in Poland ⋅ ☀️ 23 °C

    Zu sehr gefesselt von weiteren Folgen "Are you the one?" starten wir den Tag erneut erst zum Mittagessen. Hier folgen wir einer Empfehlung von France' Erasmusfreundin und begeben uns in eine sogenannte Milk Bar, in der es zwar keine Milch gibt, wohl aber günstiges Essen wie etwa schmackhafte Pierogi.
    Einer weiteren Empfehlung folgend, diesmal allerdings von Achmets Freund Ralafel, besuchen wir das jüdische Museum. Manche Freundschaften sollte man vielleicht überdenken, denn die temporäre Ausstellung war ein ziemlicher Reinfall. Wie viel böse Absicht steckte hier wohl dahinter? Wollte er uns bewusst in einen Hinterhalt locken? Uns mutwillig das Geld aus der Tasche ziehen und uns den Tag völlig vermiesen? Oder konnte es etwa wirklich sein, dass er wahrhaftig nicht wusste, dass die Dauerausstellung geschlossen ist, als er diese Empfehlung aussprach?
    Völlig niedergeschlagen trinken wir Fruchtbier und Sangria in der Altstadt, bevor wir ein Frustshopping im größten Shoppingcenter Osteuropas beginnen. Insbesondere Achmet freut sich über den Traum in pink bei Victoria's Secret, auch wenn ihm die Erinnerungen an das Museum immer wieder Tränen in die Augen treiben.
    Hier können nur noch ein Pad Thai und ein Cocktail in einer fancigen Hipster-wir-haben-keine-Karte-weil-wir-cool-sind-und-kommunizieren-Cocktailbar Abhilfe schaffen.
    Read more

  • Goodbye Warsaw

    July 2, 2020 in Poland ⋅ ⛅ 25 °C

    Die Tage, an denen wir unsere Herbergen pünktlich verlassen müssen, sind gleichzeitig einmalige Möglichkeiten, um Frühstücksempfehlungen auszuprobieren. Heute gönnen wir uns daher ein Frühstück im Charlotte, eine polnische (?) Kette, der wir auch schon an früheren Zwischenstopps begegnet sind und die uns sogar doppelt nahegelegt wurde. So erinnert diese Kette jedoch eher an ein Café Extrablatt, in dem Julhuhn in ihrem Teeniealter ständig anzutreffen war, als an ein fancy french-style café, das es vielleicht gerne wäre. Selbstgemachte süße Aufstriche verlieren aufgrund der Massenproduktion etwas ihren Reiz und auch sonst fehlt die Liebe zum Detail. Aber auch so stellt sich die Frage, wer schon freiwillig französisches süßes Frühstück genießen möchte, wenn richtiges Frühstück (fast hätte ich 'deutsches' geschrieben) so viel mehr zu bieten hat. Die Verehrung der französischen Küche über Landesgrenzen hinaus bleibt ein ungeklärtes Mysterium.
    Nachdem wir etwas verloren im sog. Hipsterviertel Warschaus' Praga umher irren, brechen wir auf in Richtung Tomaszkowo.
    Die Fahrt selbst sollte ein eigenes Highlight werden, eine 74km lange Schnellstraße mit Ampeln sollte selbst den sonst so ausgeglichenen Achtrau zum Brodeln bringen. Hinzu kommt seine Antipathie gegen das allgemeine Fahrverhalten vieler Pol*innen, die die Stimmung auf der Autofahrt weiterhin trüben sollte.
    In Tomaszkowo angekommen werden wir von einer sehr netten Dame begrüßt, die voller Begeisterung mit uns ihre Deutschkenntnisse auffrischt. Nach einem kurzen Spaziergang zum See, kaufen wir ein und gönnen uns mal wieder selbstgekochtes Essen, bevor wir völlig entspannt die Relegation verfolgen. Schwingt zwar die Hoffnung mit, dass die Fischköppe in den Keller wandern, liegt unsere Priorität doch eher auf einem spannenden Spiel, das uns leider so gar nicht geboten werden will.
    Read more

  • Mit nasser Unnerbuchs' durch Olsztyn

    July 3, 2020 in Poland ⋅ ⛅ 20 °C

    Laut Wetterbericht sollte es den gesamten Tag regnen und gewittern - für einen Tag am See nicht die besten Voraussetzungen. Also harrten wir den gesamten Vormittag in unserem kleinen gemieteten Zimmerchen aus und warteten auf den großen Guss. Als bis halb 2 noch immer kein einziger Tropfen gefallen ist, nehmen wir all unseren Mut und unsere Badesachen (wirklich alle?) zusammen und düsen Richtung Olsztyn (von Archimedes liebevoll Oldtown genannt). Der dortige Strand hat einiges zu bieten: Von drei Sandstrandabschnitten über Volleyballplätze, Bootsvermietung und Essensangeboten bis hin zu krassen DJ-Areas. Wir begnügen uns mit zwei Quadratmetern Sandfläche und dem kühlen Nass. Aber gerade als wir planschen gehen wollen, stellt Julita schockiert fest, dass ihre Badehose noch auf dem Bett liegt. Für manche wäre der Tag jetzt gelaufen, aber nicht für Julita - ab geht's mit Unnerbuchs und Bikinioberteil in den Ukiel-See. Nach zweieinhalb Stunden Badefun wird noch kurz die nette Altstadt von Olsztyn erkundet. Anschließend klingt der Tag gemütlich bei einer Brettspielrunde Stone Age aus, in der Juli Achi mit 264 zu 178 bodenlos vernichtet.Read more

  • Spiel, Spaß, See

    July 4, 2020 in Poland ⋅ ⛅ 22 °C

    Am heutigen Tag nutzen wir die direkte Nähe unserer Unterkunft zum See. Hier probieren wir das erste Mal das in der Coronakrise erworbene Zweispieler*innenspiel Patchwork. Selbstverständlich entscheidet Julja auch dieses Spiel haushoch für sich, Achtrus Tetriserfahrungen liegen aufgrund seines hohen Alters wohl einfach zu sehr in der Vergangenheit. Selbst das erste Kniffelspiel, in dem Achtru ein "Yatzi", "Knaller" oder einfach nur "Kniffel" gelingt, gewinnt Julja problemlos.
    Nach dem Abendessen im einzigen Restaurant Tomaszkowos, erkunden wir ein wenig die Neubaugebiete in der Umgebung. Hier könnte sich in den nächsten Jahren noch einiges tun, der 16 Stunden Supermarkt ist auf Bevölkerungszuwachs zumindest aufgrund seiner großen Anzahl an Mitarbeitern bereits vorbereitet.
    Wir lassen den Abend zum Staffelfinale von "Are you the one?" ausklingen, sind aber doch eher enttäuscht darüber, dass hier eine "Stunde danach" zu fehlen scheint. Um die Leitfrage der Serie abschließend beantworten zu können wäre eine solche allerdings unverzichtbar.

    Nun abschließend noch eine Frage an unsere aufmerksamen Follower: was ist der sweete weiße Hund für eine Rasse? 😍
    Read more

  • Tourifallen in Gdánsk

    July 5, 2020 in Poland ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute soll es für uns endlich zu unserem letzten Zwischenstopp vorm Meer gehen.
    In Danzig angekommen begeben wir uns auf die Suche nach unserem Hostel. Während wir verzweifelt nach dem richtigen Haus suchen, finden wir im Hauseingang eine tote Taube und werden im Innenhof von drei unangenehmen Bier trinkenden Kerlen angesprochen. Der eine zeigt uns den richtigen Eingang und weist uns den Weg. Wir betreten das nach Urin riechende Haus. Auf dem Weg in den obersten Stock begegnen uns zwei lebendige Tauben, die schnell das Weite suchen als wir auftauchen. Vor der endlich richtigen Eingangstür angekommen, stellen wir fest, dass wir den versprochenen Zugangscode noch gar nicht haben und rufen die angegebene Nummer an, bei der wir zwar weggedrückt werden, der Code wird uns dann aber doch recht schnell zugesandt. Uns begrüßen fensterlose Räumlichkeiten und unser Zimmer, das recht notdürftig eingerichtet, immerhin doch über ein Fenster verfügt.
    Der Eindruck der Stadt ist dann allerdings um einiges besser. Danzig überzeugt mit einer sehr schönen Altstadt, verzweigten Mottlau- und Weichselarmen auf denen alle Arten von Schiffen tuckern und überrascht mit einer sehr hohen Anzahl an Touristen. Wir genehmigen uns ein paar überteuerte Cocktails und lassen den Abend nur deshalb nicht in einer Karaokebar ausklingeln, weil diese leider an einem Sonntagabend nicht so voll ist wie erhofft. So schade.
    Read more

  • Danzig, Zoppot und Meer

    July 6, 2020 in Poland ⋅ ☀️ 20 °C

    Mit einem deftigen Mittagessen bei einer Milkbar begeben wir uns auf den Weg nach Zopott - endlich ans Meer. 😍 Leider müssen wir feststellen, dass beide von Wikipedia angepriesenen Tourispots - das krumme, märchenhafte Haus und der krasse Holzsteg - gar nicht so krass sind, letzteres vor allem, weil der Zugang kostenpflichtig ist. Bei ersterem ernüchtert nicht nur die mangelnde Märchenhaftigkeit des Gebäudes, sondern auch der Großkonzern, der sich in ihm breit gemacht hat. Wir genießen deshalb einen kostenlosen Strandspaziergang, solange bis Julita Lust auf Eis bekommt und eine gute Eisdiele - ohne Eis bekannter Großkonzerne - auf Google (kein Großkonzern) ausmacht. Allerdings liegt zwischen uns und dieser Eisdiele zu diesem Zeitpunkt noch ein Park. Selten einen so schönen und großen Park, so nah an einem Strand gesehen, verfliegt die Euphorie schnell als Julita die Größe der Mücken auffällt.
    Um auf schnellstem Weg aus dem Park Richtung Eisdiele zu gelangen, nehmen wir einen vermeintlich geeigneten Pfad, der sich zwischendurch allerdings senkrecht verzweigt und in Kombination mit den aggressiven Stechmücken (nur nochmal zur Klarstellung für Trautmannsche Leser*innen) zu einer Herausforderung wird. Kurzerhand diagnostiziert sich Julita selbst eine Allergie gegen Mückenstiche und beschließt, dass eine fünfjährige Hypersensibilisierung angemessen für ihre Symptome ist. Im Café angekommen startet plötzlich ein Platzregen, dem wir aber ja gerade so entkommen sind, sodass wir das selbstgemachte Eis in Form unseres ersten Eisbechers in diesem Urlaub - der Urlaub beginnt also eigentlich erst genau heute - genießen können.
    Auf dem Rückweg Richtung Danzig und Hostel gönnen wir uns einen "echten Berliner Döner", der leider unseren Plan mal einen richtigen polnischen Döner zu essen noch nicht in die Tat umsetzt. Wir beenden den Tag, indem wir den Fischköppen (Liebe an Sofia 😘) dabei zusehen, wie sie sich gerade noch so in die erste Liga retten können. Nur eine Folge Bauer sucht Frau international vermag hier noch zu trösten.
    Read more