Waldwirtschaft π²π³

Auf unseren Wanderungen konnten wir uns meistens am optisch gesunden Wald erfreuen. Der Mischwald ist um Georgenthal vorherrschend.
Allerdings ist der Borkenkäfer auch schon da. Davon zeugen dieΠ§ΠΈΡΠ°ΡΡ Π΄Π°Π»Π΅Π΅
ΠΡΡΠ΅ΡΠ΅ΡΡΠ²Π΅Π½Π½ΠΈΠΊDer Harvester ist das reinste Gift fΓΌr den Wald. Diese Bodenverdichtung kann nie mehr rΓΌckgΓ€ngig gemacht werden. Gibt andere MΓΆglichkeiten, BΓ€ume aus dem Wald zu holen.
ΠΡΡΠ΅ΡΠ΅ΡΡΠ²Π΅Π½Π½ΠΈΠΊπ΄
ΠΡΡΠ΅ΡΠ΅ΡΡΠ²Π΅Π½Π½ΠΈΠΊEs ist ja auch krass, wie nah beieinander of die RΓΌckegassen sind. Als Gesellschaft ist der Wald als Lebensraum viel wichtiger als nur reine Forstwirtschaft. Zum GlΓΌck gubt es viele Regionen, die in den Wald als Lebensraum investieren.
ΠΡΡΠ΅ΡΠ΅ΡΡΠ²Π΅Π½Π½ΠΈΠΊDa hast du Recht. Manchmal alle 100 m eine Schneise. Aber auch viel Aufforstung gesehen. Aber auΓer uns kaum Wanderer.
ΠΡΡΠ΅ΡΠ΅ΡΡΠ²Π΅Π½Π½ΠΈΠΊIn dem Buch βDer Waldwandererβ beschreibt Gerald Klamer das oft alle 20m diese Gassen vorkommen. Das ist echt krass.