- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 218
- Wednesday, August 6, 2025
- ☁️ 22 °C
- Altitude: 108 m
GermanyMerseburg51°20’3” N 11°59’39” E
Krieg und Frieden ☮️

Ich habe heute Heimvorteil bei der Ersatzwanderung.
Ursprünglich wollten wir Richtung Kyffhäuser fahren, aber im gesamten August wird dort gebaut und SEV ist nicht gruppentauglich.
So geht es mit Dieter ins Markranstädter Land .....dort wo Könige einst Frieden schlossen!
Meine Überschrift hat also nichts mit dem Literaturklassiker von Tolstoi zu tun.
Ich kann jedenfalls mit der Straßenbahn nach Bad Dürrenberg fahren und nur noch 1 Station mit dem Zug bis Markranstädt. Dort treffe ich die Gruppe und wir starten unsere Tour.
Offene Landschaft, Felder und viele Obstbäume erwarten uns.
Und nach einer Woche täglich Regen endlich Sonne satt!
Und wir sind w/ dem fehlenden Schatten froh, daß es nicht so warm ist.
In Großlehna ist Mittagsrast am Dorfteich....Hunger hat eigentlich Niemand. Denn unterwegs haben wir uns bereits die Bäuche mit Spillingen/ Wildpflaumen vollgestopft.
Im Dörfchen Altranstädt gibt's dann viel Geschichte, denn Dieter hat eine Führung durch das Schloss organisiert.....na ja kleines Herrenhaus trifft eher zu.
Aber hier wurde 1706 Geschichte geschrieben, die aber eigentlich keiner kennt?
Gleich um die Ecke in Lützen gibt es das auch.....Gustav Adolf von Schweden, der hier rund 80 Jahre vorher in der Schlacht gegen Wallenstein fiel. Das habe sogar ich vom Schulunterricht behalten 😄
Aber ein Friedensvertrag zwischen Karl, dem XII. von Schweden und August, dem Starken? Noch nie gehört. Genau wie ich noch nie was vom Nordischen Krieg 1700 - 1721 gehört habe. Aber das ging heute Allen so.
Der erst 17-jährige Schwedenkönig hat mit seinem Heer den zahlenmäßig weit überlegenen Truppen der Allianz aus Russen, Polen und Sachsen eine Niederlage beschert und August, dem Starken mit besagtem Vertrag in die Knie gezwungen bzw. Unsummen an Geld abgetrotzt. Hintergrund des Nordischen Krieges war das Bestreben von Russland und seinen Verbündeten, die Vorherrschaft Schwedens im Ostseeraum zu beenden und selbst Zugang zur Ostsee zu erlangen.
Leider hat der Vertrag nur 2 Jahre gehalten, denn König Karl ist erneut gegen Russland marschiert und hat verloren. Und August hat den Deal aufgekündigt!
Ansonsten war der letzte Teil der Wanderung eher unspektakulär, da asphaltierter Radweg bis Kötzschau bzw. Überqueren der Autobahn. Erst in Kötzschau gab es noch etwas Wald am Elsterflutgraben.
Für mich ging es auf gleichem Weg zurück nach Hause, während alle Anderen über Großkorbetha nach Halle fahren.
14,1 km
https://dpg-sachsen.eu/2018/04/08/frieden-von-a…Read more