Mein Wanderjahr 2025

January – December 2025
  • Reisefan
Current
Neues Jahr.....neues ( Wander) Glück🎒 Read more
  • Reisefan
Currently traveling

List of countries

  • Spain Spain
  • Germany Germany
Categories
None
  • 0kilometers traveled
Means of transport
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 61footprints
  • 204days
  • 703photos
  • 596likes
  • Lutherbuche
    Blick auf StolbergRathausWappen von StolbergThomas MüntzerEingang zum SchlossOfenSchlosskapelleAhnengalerie auf TeppichDecke im SaalWanderwegSt. MartiniZur Krypta

    Ku - Wa Stolberg/ Harz⛪

    July 19 in Germany ⋅ ☀️ 28 °C

    Schon lange schwärmt Dieter von der Fachwerkstadt Stolberg.
    Ich kenne die Stadt nicht wirklich, denn wer zum Josephskreuz wandert geht andere Wege.
    Aber es hat sich gelohnt, an dieser Kultur Wanderung teilzunehmen!
    Und weil Dieter das Ganze mit nur 5 km angegeben hat ( teils bergig) waren auch ein paar Teilnehmer unserer s.g. Humpeltruppe dabei.
    Mit Unterstützung haben letztendlich alle die insgesamt 8 km bewältigt.....250 hm inklusive.
    Um 6.45 Uhr starte ich vom Garten zum Bahnhof. Von dort fahren wir nach Berga/ Kelbra und weiter mit dem Bus nach Stolberg.
    Zuerst wandern wir langgestreckt aufwärts zur Lutherbuche, um einen tollen Blick auf Stolberg zu genießen.
    Über einen schwierigen Treppenweg kommen wir in die Stadt und schauen uns die zahlreichen Fachwerkhäuser an.
    Am kleinen Theater nutzen wir den Freisitz für die Mittagspause, bevor es hoch zum restaurierten Schloss geht. Noch sind nicht alle Räume fertig, aber was wir sehen ist schön.
    Übrigens ohne Eintritt!!!
    Wieder runter in die Stadt liegt die s.g. Kulturkirche St. Martini am Weg.
    Danach ist etwas Freizeit, die die Meisten im Café Alt bei Kaffee und Kuchen verbringen.
    Urig im hinter dem Haus liegendem Hof sitzt man sehr gemütlich und auch der Kuchen ist lecker 😋.
    Nur 100 m entfernt liegt die Bushaltestelle und es geht den gleichen Weg wie früh zurück.
    Nun sitze ich im Garten, frisch geduscht und satt. Leider ohne Bratwurst vom Grill und alleine.
    Mein Mann ist anderweitig zum Geburtstag eingeladen und von zu Hause abgeholt worden. Leider heilt der Knochen nicht richtig. Nun sollen es 10 Wochen Stoß- Wellentherapie richten....
    Damit ist nach dem Baltikum auch der Urlaub im September hinfällig.
    Wir wollten mit Rad und Schiff Inselhüpfen in Kroatien....d.h. ich wollte radeln.....er lässt sich rumschippern, so der letzte Plan.
    Nun werden wir wohl froh sein, wenn wir im November in die Türkei kommen?
    8 km +2 km
    Read more

  • Blumenuhr
    Schloss NeustadtGiebel vom RathausRathausOrlaBlick auf NeuhofenEnkelin von Otto II.Schloss OppurgWappen derer von HoymIntarsien an den TürenDecke im FestsaalMittelalterbrückeTürkenhof, ältestes Gebäude in Oppurg

    Orla und Schloss Oppurg 💒

    July 16 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Dieter setzt seine Mottowanderungen fort- heute: Schlösser und Mühlen in der Orlasenke.
    Ich treffe die Truppe in Leipzig auf dem Bahnhof. Von dort fahren wir 1,5 h nach Neustadt/ Orla.
    Zuerst ein kleiner Stadtrundgang bevor wir an der Orla entlang wandern. Leider bereits im Regencape, welches wir die nächsten 7 km nicht mehr ausziehen können. Allerdings können wir in Neuhofen unter zwei riesigen Linden den Rastplatz im Trockenen nutzen.
    Von den Mühlen ist leider nicht mehr viel zu sehen, entweder die Gebäude verfallen oder existieren gar nicht mehr. Früher waren es hauptsächlich Walk- oder Schneidemühlen. Aber am Standort jeder der 6 Mühlen existiert ein Schild.
    Aber das Highlight kommt am Ende in Oppurg. Ein wunderschönes, restauriertes Schloss in rosa.
    Ein s.g. Jahresschloss.....
    365 Fenster, 52 Türen, 12 Putten an der Treppe, die die Monate darstellen, 4 Schornsteine und so weiter....
    Beherbergt heute ein Hotel und dort genießen wir in schönem Ambiente Kaffee und Kuchen 🍰.
    Noch ein kleines Stück und wir sind am Bahnhof.
    Durch die längere Fahrzeit hin und zurück wird es ein langer Tag. Noch sitze ich im Zug nach Bad Dürrenberg, danach noch etwas Straßenbahn fahren und nach 13 h bin ich wieder zu Hause.
    14 km

    PS: der Schaukelsommer geht weiter! Nach einem warmen Montag gestern nur Regen. Heute früh " kuschelige" 12 Grad, jetzt sind es 16 mit kaltem Wind und besagter Regen unterwegs.
    Irgendwie habe ich den Verdacht, es wird ein Sommer, wie am Siebenschläfertag🤔
    Am Wochenende soll es wahrscheinlich wieder wärmer werden?
    Read more

  • Ilfelder Runde im Südharz ☔

    July 12 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Nachdem ich hitzebedingt meine beiden letzten Mittwochstouren für den Verein absagen musste, war nun Nr. 11 dran.
    Geplant als schattige Waldrunde bei sommerlichen Temperaturen wurde es sozusagen unsere erste Herbstwanderung 🥺
    15 Grad und diverse kleine Schauer haben unserer guten Laune nicht geschadet. Insgesamt waren 13 Wanderfreunde dabei, darunter 4 Gäste.
    Vor allem auch, weil wir bei beiden Pausen auch etwas Regen unter überdachten Rastplätzen aussitzen konnten.
    Eine Einkehr in der Waldgaststätte Braunsteinhaus war nach meinem Anruf dort abschlägig beantwortet worden. Eine Wandergruppe können wir aus personellen Gründen nicht bewirten.
    Das habe ich zum Anlass genommen, die Wegführung gegenüber der Probewanderung letztes Jahr zu verändern. Noch mehr kleine Wege, weniger Forstweg.
    Am Ende ging der Weg durch den Ahornpark Ilfeld. Da werde ich wahrscheinlich noch eine neue Tour kreieren- im Herbst zur Laubfärbung ( 2026)
    Mit dem Zug nach Nordhausen, dann Umsteigen in die Harzer Schmalspurbahn ( ein Triebwagen) . Gestartet sind wir in Ilfeld Neanderklinik, die Rückfahrt dann ab Ilfeld mit der Straßenbahn nach Nordhausen. Jetzt ist die Rückfahrt nach Halle im Gange. Und egal wie das Wetter ist, ich fahre in den Garten. Von dort bin ich heute morgen auch gestartet. Entweder ich muss gießen oder ich kann hacken... zumindest morgen. Auch warten noch ein paar Johannisbeeren auf ihre Ernte .
    12,4 km + 2 km

    PS: mein Mann ist seit einer Woche wieder aus dem Krankenhaus, darf maximal 5 Stunden mit seiner Kunstharzorthese vorsichtig auftreten und ansonsten ist Schonung angesagt. Er wird den Garten dieses Jahr nicht sehen.
    Aber wurde heute von den Kumpels zum Grillen abgeholt.
    Read more

  • Friedhofsallee
    Kleiner GalgenbergAm Vereinsheim

    Nur eine kleine Runde 🛒

    July 11 in Germany ⋅ ☁️ 24 °C

    Über den Gertraudenfriedhof zum Garten und direkt wieder los, um den Kühlschrank aufzufüllen.
    Schließlich will ich morgen früh von hier aus zu meiner Wanderung aufbrechen bzw. zum Bahnhof.
    3,4 km

  • Schlösser und Parks in Dessau 🏫

    July 9 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Nach der Parktour in Nordhausen nun Schlösser und Parks in Dessau, Teil 1.
    Denn wahrscheinlich gibt es nächstes Jahr eine Fortsetzung.
    Mit der Bahn sind wir ja in 50 min. in Dessau und beginnen mit dem Stadtpark. Denkmäler berühmter Dessauer stehen dort, z.B. ein Herr Müller. Kannte ich natürlich nicht 😀 Aber sein Lied wohl Alle?
    " Das Wandern ist des Müllers Lust...." oder das von Schumann vertonte Gedicht von der schönen Müllerin.
    Weiter geht's zum Stadtschloss, ein Renaissanceschloss, was nur teilweise wieder aufgebaut werden konnte.
    Über die Brücke der Mulde, dem sogenannten Eierschneider, sind wir nun in der Natur des Schlossgartens. An der Jonitzer Mulde entlang gelangen wir zum Luisium, kleines Schloss mit großem Park.
    Und weiter geht's über die Mulde zurück Richtung Stadt. Dort queren wir den Schillerpark, bevor wir noch bei Kurt Weill und Berthold Brecht vorbei schauen.
    Relativ zeitig fahren wir mit der S-Bahn zurück, wo sich Einige in Halle noch zur Eisdiele aufmachen. Danach fahre ich gemütlich mit der Straßenbahn nach Hause. Die Fahrt heute morgen habe ich mit der neuen S-BAHN 11 absolviert, weil ich nicht wusste, wie verlässlich der aktuelle SEV bei der Straßenbahn ist. Scheint aber zu klappen!
    14,5 km + 1,5 km zur S-Bahn

    PS: letzten Mittwoch hatten wir 38 Grad und Sonne satt, heute war die Temperatur nur halb so hoch 😱, trotz dünner Jacke war der Wind eiskalt
    Read more

  • Rathaus SömmerdaStadtwappenPominaTurm der StadtmauerStadttorFachwerkHausbrückePavillon im GondelteichTerrakottakriegerWappen am MarktRunneburgKuchenplatte

    Sommerfest 🚌

    July 6 in Germany ⋅ ☁️ 27 °C

    Nach einer " faulen" Woche - zumindest wandertechnisch den hohen Temperaturen geschuldet-
    findet heute unser jährliches Sommerfest vom Verein statt.
    Dieter hat sich wieder was Feines ausgedacht 😃
    Wir fahren mit dem Bus nach Thüringen, nach Sömmerda.
    Hier führt er himself einen Stadtrundgang an, was bei insgesamt 51 Teilnehmern gar nicht so einfach ist. Es sind viele Vereinsmitglieder dabei, die aus Alters - bzw. Gesundheitsgründen nicht mehr wandern können.
    So können wir eine gut erhaltene Stadtmauer sehen, eine Brunnentriologie, das schicke Rathaus mit dem Wappen und die Hausbrücke über den Mühlgraben.
    Danach geht es ein kleines Stück mit dem Bus nach Schallenburg, hier hat Dieter einen Dorfgasthof für unser Mittagessen aufgetan.
    Dt. Hausmannskost, wie Gulaschsuppe, Bratwurst/ Rostbrätl mit Kartoffelsalat werden serviert. Da musste sich jeder im Voraus bereits entscheiden.
    Direkt im Anschluss fahren wir nach Weißensee weiter, sind nur wenige km. Und sind sehr überrascht, was uns erwartet.
    Aufgeteilt in zwei Gruppen geht meine Gruppe zuerst in den chinesischen Garten. Klein und wunderschön, direkt am Gondelteich gelegen.
    Auch am Markt sind einige Kleinigkeiten zu entdecken.
    Nun wartet die Runneburg auf uns, die in einem Atemzug mit der Wartburg/ Eisenach und der Neuenburg/ Freyburg zu nennen ist. Eine Burg der Thüringer Landgrafen , die restauriert wird, aber nicht für ein tolles Ambiente. Sie bleibt Forschungsburg, d.h. hier wird die Möglichkeit erhalten, alten Burgbau zu studieren.
    Nun haben wir uns genug angesehen und zurück in Sömmerda ist Kaffeezeit. Thüringer Kuchenplatte mit 10 verschiedenen Kuchen gibt es, damit kann jeder wählen, was er mag.
    Und unser Fazit- ein toller Tag!
    Ich kannte beide Städte nicht, wäre durchaus wiederholungswürdig im Rahmen einer Wanderung.
    Nach 13 h bin ich wieder zu Hause und so nebenbei sind es 10 km geworden.
    Read more

  • Wein

    Juni 📝

    June 30 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    1️⃣6️⃣0️⃣,8️⃣ km
    an aufgezeichneten Wanderungen.
    Die nächsten Tage sind w/ der angesagten Hitze wanderfrei, was aber nicht heißt, daß ich nicht vor die Tür muss.
    Unseren Garten in Halle habe ich gestern Abend gründlich gewässert, gerade je einen Korb Aprikosen und Johannisbeeren geerntet, dazu Salat und Zucchini.
    Mittag werde ich mit Zwischenstopp im Krankenhaus den Heimweg antreten und dann beginnt die Küchenschlacht.
    Na ja, zu Hause muss ich auch noch Gießen.....
    Read more

  • Nordhausen und seine Parks 🌳

    June 28 in Germany ⋅ ⛅ 28 °C

    Eigentlich habe ich keine Zeit zum Wandern, aber ich musste nach der Woche auch wieder was Anderes sehen als Garten, Küche und Krankenhaus.
    Und eigentlich wollte ich heute früh aus dem Garten starten, allerdings hat es gestern geregnet und 18 Grad fand ich nicht so gut .
    Also dann heute von zu Hause tapfer bereits um 6.30 Uhr zum Bahnhof marschiert 🥺
    Von Halle mit dem Zug nach Nordhausen, in 1,5 h sind wir da und besichtigen als Erstes den Dom mit seiner Krypta. Und gleich um die Ecke befindet sich St. Blasii, auch hier sind wir kurz rein.
    Danach geht es durch 5 Parks, die sich mehr oder weniger zentrumsnah befinden.
    Alter Baumbestand, kleine Denkmäler oder Pavillon oder Teich machen die Wanderung kurzweilig. Auf jeden Fall ist es schön schattig und nicht so warm.
    Förstemannpark
    Promenade
    Gehege
    Hohenrode und
    Stadtpark.
    Nordhausen ist eine grüne Stadt!
    Im Kutscherhaus des Hohenrode Parks wurden wir von den Frauen des Fördervereins mit leckerem selbstgebackenen Kuchen verwöhnt 👍🏼
    Die Rückfahrt beginnt in Nordhausen Salza, eine Station bis zum Hauptbahnhof.
    Und nun beginnt das Dilemma, denn die Bahn hat mal so eben beschlossen, zwischen 14.00 und 20.00 Uhr keine Züge nach Halle fahren zu lassen.
    Damit müssen wir über Erfurt, d.h. die Fahrzeit verdoppelt sich locker.
    Und genau wie morgens muss ich dann auch noch wieder zu Fuß nach Hause.
    Eigentlich würde ich zu normalen Zeiten jetzt im Garten sitzen und ein Grillwürstchen serviert bekommen...... eigentlich.
    So wie die ( Kranken)-lage aussieht wird es das wohl diesen Sommer nicht geben.
    12,1 km + 6 km
    Read more

  • Wipper
    BeinwellKletterhortensieNovalis-ParkSoll eine Kornblume seinKlosterkircheSpeicherHornkleeSchloss WiederstedtNetzstieliger HexenröhrlingStadtturm Hettstedt

    Wippertal und Heilige Reiser 🪨

    June 11 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    ....bzw. Klosterkirche und Novalis in Wiederstedt.
    Wieder einmal hat uns Dieter überrascht, nicht weil er Wandern mit Kultur verbunden hat, sondern darüber hinaus auch noch einen interessanten geologischen Aufschluß präsentiert hat.
    Aber der Reihe nach:
    Zugfahrt bis Sandersleben und die Wanderung entlang der Wipper beginnt. Und nach einer Stunde sind wir im Novalis-Park Wiederstedt angekommen und werden erwartet. Denn ein Herr vom Heimatverein schließt uns die ehemalige Klosterkirche auf. Die Hälfte der Kirche ist Kirche, die andere Hälfte ist irgendwann Speicher geworden.
    Neben dem Park und Friedhof gibt es noch ein Schloss mit dem Novalis Museum. Dieter behauptet ja, daß wir dort bereits drin waren. Ich kann mich nicht erinnern, aber der Park kommt wir dann doch bekannt vor 😀 Vielleicht war ich ja auch mit.
    Zurück zur Wipper, über Wald und Wiesenwege nähern wir uns der ehemaligen Bergbaustadt Hettstedt. Kupferbergbau war typisch für das Mansfelder Land.
    Und nun sehen wir die Heiligen Reiser, eine geologische Sensation. Denn zwischen der unteren Konglomeratschicht von vor 300 Mio. Jahren und der oberen Gesteinsschicht von vor 260 Mio. Jahren fehlen Ablagerungen aus 40 Mio. Jahren.
    Gilda, unsere Geologin hat zwar versucht, uns das mit einfachen Worten zu erklären....aber?
    Auch zum Namen gibt es nichts Eindeutiges.
    Nun geht es zum Markt in Hettstedt und damit zum Busbahnhof. Von dort fahren wir bis Eisleben und weiter mit dem RE nach Hause.
    Ein schöner Wandertag, der recht kühl begann und blieb. ( 12 - 15 Grad).
    Ich kann noch nicht glauben, dass wir am Freitag 30 Grad erwarten.
    11,5 km
    Read more