• Reisefan
Currently traveling

Mein Wanderjahr 2025

Neues Jahr.....neues ( Wander) Glück🎒 Read more
  • Mit Gipfelkreuz und Rabenschüssel 🐦‍⬛

    September 20 in Germany ⋅ ⛅ 26 °C

    Wenn man im Juli bei 12 Grad eine Herbstwanderung macht, kann man im Herbst auch bei 30 Grad losgehen 😃
    Diese Temperatur war für heute zu meiner 13. Vereinstour vorhergesagt!
    Und die 13 war Programm, da wir mit mir genau 13 Wanderwillige waren.
    Denn eine 14. Person, die als Gast mit wollte, hat unserer amtierender Vorsitzender Christian in Halle abgelehnt. Denn wir haben ein Haus/ Teilnahmeverbot für einen Herrn aus Halle, der immer wieder versucht, mitzukommen. Den wir aber nicht wollen, weil er politisch sehr, sehr weit rechts außen agiert, um nicht zu sagen, einer braunen Partei angehört. Ich war jedenfalls froh, erst in Merseburg zugestiegen zu sein!
    Start war in Rothenstein an der Saale, von wo ich die Truppe Richtung Ölknitz Moor geführt habe. Das Moor ist nicht mehr zu erkennen, genau wie die Teiche im Ölknitzer Grund wenig Wasser haben.
    Stetig aufwärts geht ein schöner Waldweg nach Großbockeda, dann ein kleines Stück Straße und über tolle single trails zum Gipfelkreuz.
    Zeit für die Mittagsrast, bevor wir auf verschlungenen Pfaden zur Rabenschüssel kommen.
    Dort waren einige mit mir bereits vor 2 Jahren, allerdings auf anderen Wegen.
    Beim Abstieg auf halber Höhe noch ein Abstecher zu den Buntsandsteinfelsen und dann abwärts zur Roda.
    Dem Flüsschen folgen wir am Waldrand bis zur Mündung in die Saale. Noch ein kurzes Stück über die Saalebrücke und wir haben Jena Göschwitz erreicht.
    Bis zur Rückfahrt bleibt noch Zeit für ein kühles Getränk....das haben wir uns so was von verdient.🍺
    Leider muss ich genau wie heute morgen wieder zu Fuß nach Hause.
    Damit habe ich die 20 geknackt.
    14,6 km + 6 km = 20,6 km
    Read more

  • Nach Paschlewwe 🤣

    September 17 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Mit Straßenbahn und Zug war ich heute morgen relativ schnell in Halle am Bahnhof. Von dort fahren wir weiter nach Köthen.....Kuhköthen im Sprachgebrauch.
    Dieters Wanderung beginnt am Bahnhof und führt uns fast immer am kleinen Flüsschen Ziehte entlang.
    Wunderschöne Alleen dürfen wir durchwandern!
    In Paschlewwe, das auf Hochdeutsch Großpaschleben heißt, gibt es ein ehemaliges Wasserschloss. Heute eine Einrichtung für behinderte Menschen.
    Und wir dürfen die Sitzgruppe im Hof für unsere Rast nutzen.
    Weiter geht's mit Paschlewwer Jeschichten, von denen Dieter Eine vorträgt. Jedenfalls zum Lachen, der Heimatdichter Wächte ist im Ort geboren und hat in Mundart geschrieben.
    Noch ein bisschen wandern und eine Einkehr überrascht.
    Ferien - und Freizeitpark, mit Teich, Bungalows und Restaurant - unerwartet mitten im Nirgendwo. Aber man staune, sehr gut besucht!
    Dieter hat ja wieder eine Anmeldung der Teilnehmer für die heutige Tour erwartet und uns dort angekündigt.
    Essen, was man will, warm, kalt, Kuchen und Eis.
    Alle waren sehr zufrieden!
    Ein Stück zurück nach Paschlewwe und dann mit dem Bus nach Köthen.
    Dort war etwas warten auf den Zug angesagt, dafür musste ich in Halle flitzen, um die S-Bahn nach Merseburg Süd zu schaffen.
    13,1 km + 1,6 km
    Read more

  • Noch blüht es...🌹🌺🌻

    September 14 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Wenigstens heute eine kleine Sonntagsrunde in Merseburg Süd drehen bei herbstlichem Wetter.
    Und es blüht noch schön- Sommerblumen und Herbstzeitlose sozusagen nebeneinander.
    Die Vereinswanderung gestern habe ich bewusst ausfallen lassen. Ich hätte ja wie gehabt am Samstag früh und abends zu Fuß zum Bahnhof gehen müssen= 6 km. Dazu noch die von Mario geplanten 18! km , das war mir einfach zu viel.
    Gelangweilt habe ich mich nicht, stattdessen habe ich Apfelsaft aus den Falläpfeln gemacht und Pflaumenkuchen gebacken 😋
    4,2 km
    Read more

  • Reinstädter Grund ☁️

    September 10 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Und wieder ging es mit dem Sonnenaufgang zum Bahnhof, heute mit der Straßenbahn.
    Die Zugfahrt nach Kahla in Thüringen dauerte ca. 1,5 h.
    Dort angekommen ging es mit Dieter erst durch die Stadt, das schöne Stadtwappen und die Fachwerkhäuser anschauen.
    Danach stetig aufwärts in den Reinstädter Grund, sprich in den Wald.
    Aber bald ging es am Reinstädter Bach entlang durch eine offene Landschaft. Links und rechts vom Tal natürlich Berge und Wald, uns begleiten Unmengen von Apfelbäumen.
    Natürlich auch nasse Füße inklusive, denn die Wiesenwege sind nass. Es scheint ja keine Sonne.
    Kann man sich den ganzen Tag von Äpfeln ernähren? Man kann!😄
    Nicht dass ich auch einen großen Apfel aus meinem Garten im Rucksack mit habe.
    Unterwegs gibt es ein Denkmal und einen Professorenfriedhof zu sehen.
    Prof. Dr. Siegfried Schaffner wird in Gumperda sehr verehrt. Er war ein Zeitgenosse von Pestalozzi und Fröbel und unterhielt im Ort ein Zöglingsanstalt, sprich eine für damalige Verhältnisse moderne Schule.
    In Reinstädt können wir uns die älteste Wehrkirche Thüringens anschauen mit Flügelaltar und Scherff-Orgel. Und hochklettern auf den Wehrgang. Auch die dazugehörige Kemenate ist restauriert.
    Direkt an der Kirche befindet sich die Bushaltestelle für die Fahrt nach Kahla.
    In Merseburg ist wieder mal meine Straßenbahn weg, also noch ein Stück mit dem Bus. Und das war gut so, denn die Straßenbahn war nicht weit gekommen. W/ eines PKW im Gleisbett stauten sich bereits auch vorangegangene Bahnen.
    12,1 km + 1,5 km
    Read more

  • Rodatal ⬅️

    September 6 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    Was hatte ich für ein Glück heute morgen.....es war tatsächlich gerade hell draußen, als ich um 6.45 Uhr aus dem Haus bin.
    Glück auch deshalb, weil wir heute nicht mit Dieter die ursprünglich geplante Wanderung machen konnten. Er hatte bereits letzte Woche umdisponiert, weil immer noch kein Zug nach Nordhausen durchfährt. Sonst hätte ich bereits 6.45 Uhr in Halle auf dem Bahnhof sein müssen.
    So konnte ich in Merseburg zusteigen, denn es ging nach Thüringen.
    Start in Stadtroda, wie mit mir im Juli, aber nicht links Richtung Ort bzw. Wald. Es ging in die andere Richtung entlang der Roda.
    Eine völlig andere Landschaft, wenig Wald dafür viel offenes Gelände zwischen Feldern.
    Auch sehr schön und wir haben uns über die nicht so hohen Temperaturen gefreut, denn Schatten war wenig vorhanden.
    OK, er hatte die Tour eigentlich am 18. Oktober im Plan - ein Tausch der Routen.
    Unterwegs gab es eine Wassermühle zu sehen, die heute noch in Betrieb ist. Der Müller produziert hauptsächlich Hühnerfutter.
    Im nächsten Dorf war ein kleines Fest, ein paar Stände mit Honig, Marmelade und Kuchen der Dorffrauen.
    Aber das Beste kommt noch, nämlich eine Einkehr im Café vom Reiterhof bei Rutha.
    14 !!!! Sorten selbstgebackener Blechkuchen wartete auf Verzehr. Mein Mohnkuchen war jedenfalls super lecker 😋
    Der Haltepunkt Neue Schenke ist nicht weit und auch die sehr kurze Umsteigezeit in Göschwitz hat gereicht.
    Eine schöne, heute sehr gemütliche Wanderung war es mit ca. 13 km, zu der noch 6 km kommen. Ich musste sowohl morgens als auch abends zu Fuß zum Bahnhof und zurück.
    19 km
    Read more

  • Durchs Knittelholz zu Peter und Paul 🕍

    September 3 in Germany ⋅ ☁️ 24 °C

    Alles anders als geplant.....
    Rucksack gepackt, fast fertig angezogen für die von Christian geplante Wanderung um den Grabschützer See und dann um 7.00 Uhr die Absage per SMS.
    Er kann nicht w/ Magen- Darm.
    Und nun?
    Nach Halle fahren muss ich ja nun nicht mehr, also erstmal gemütlich frühstücken und überlegen, was ich nun mit dem Tag so anstelle.
    Und so zeitig muss ich auch nicht los.
    Mein Plan - ich fahre nach Zeitz, denn da war ich noch nie!
    Eine Tour dort hatte ich bei Komoot schon lange im Visier.
    In einer Stunde bin ich mit dem Zug dort, inklusive Umsteigen in Weißenfels.
    Zuerst an der Weißen Elster zum ehemaligen Benediktiner Kloster Posa. Das Gelände ist mit Leben gefüllt, dort wohnen Leute in den sanierten Gebäuden .
    Halb herum führt ein schöner Weg in den Fockendorfer Grund. Danach geht's weiter durch ein Wohngebiet in Richtung Knittelholz.
    Erst wunderschön am Waldrand, dann in einem stetigen Auf und Ab durch den Wald am Knittelholzgrundbach entlang. Die Quelle habe ich auch gefunden.
    Im Ortsteil Rasberg komme ich wieder in die Zivilisation.
    Hier führt mich mein Weg am Schwanenteich vorbei zum Steintor bzw. der alten Stadtmauer.
    Eine Kreuzung später bin ich an der Orangerie und dem Rosengarten vom Schloss Moritzburg. Dort ist das Kinderwagenmuseum beheimatet, was aber nicht mein Ziel ist.
    Ich möchte mich im Dom Peter und Paul umschauen und das passt zeitlich gut. Kurz vor 14.00 Uhr ist geöffnet. Allerdings ist die Aufsicht etwas unfreundlich, Eintritt frei, aber fürs Fotografieren soll man Geld berappen.
    Als ich ihr erkläre, daß ich den Pfarrer persönlich kenne und zur Recherche da bin, gestattet sie mir ein paar Fotos.
    Und was recherchiere ich?
    Der jetzige Pfarrer Dr. Jürgen Wolff war in einem früheren Leben mein Kollege bei der Bank und hat eine Umstrukturierung 2016 genutzt, zu seiner eigentlichen Berufung zu finden. Er hat mir vor einiger Zeit das Angebot gemacht, uns Wanderern eine Domführung zu geben, sozusagen vom Chef persönlich.
    Und die Wanderung steht! Etwas einkürzen werde ich sie wahrscheinlich?
    Nun müssen wir " nur" noch einen passenden Termin finden.
    Vom Dom sind es am Mühlgraben noch rund 15 Minuten bis zum Bahnhof und nach einer Stunde bin ich wieder zu Hause.
    13,8 km
    Read more

  • August 🫣

    August 31 in Germany ⋅ ☀️ 18 °C

    Wenig Wanderkilometer.....viel Arbeit, vor allem Gartenarbeit bzw. Pfirsich- und Apfelernte.
    Ich glaube, so wenig unterwegs war ich lange nicht?
    Zumindest habe ich gestern Abend noch eine Fahrradrunde gemacht, um noch weitere 40 km für den guten Zweck zu absolvieren.
    Aber jetzt im kommenden Monat geht es wieder öfter zu Fuß auf Tour!
    43,3 km
    Read more

  • Weinberge und Wein trinken 🍷

    August 29 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Die von letzter Woche auf heute verschobene Wanderung führte von Höhnstedt über den Süßen See nach Rollsdorf. Leider ist es eine Regentour geworden, denn bereits kurz nach Höhnstedt musste das Regencape angezogen werden. D.h. die ersten zwei Stunden tröpfelt es so vor sich hin. Damit sind die eigentlich schönen Ausblicke bescheiden schön.
    Erst am Süßen See wurde es trocken und das blieb es auch bis zur Einkehr in der Rollsdorfer Mühle....einer Straußwirtschaft.
    Auf Eckards Empfehlung hin kaufe ich eine Flasche Weißburgunder Spätlese und 3x Fettbemme. Teilen wir uns zu Viert. Gut süffig, so dass es Nachschub gibt von Beidem. Diesmal von Eckard und Dieter spendiert.
    Und als wir aufbrechen müssen zum Bus, fängt es an zu Schütten, so dass wir in den 100 m zur Bushaltestelle durchgeweicht werden....trotz Regencape.
    In Halle angekommen scheint die Sonne und meine Straßenbahn fährt mit vor der Nase weg. Nun mit der S-Bahn nach Hause und erstmal die nassen Klamotten aus.
    10,4 km, die heute für einen guten Zweck sind.
    Lionslauf in Merseburg bedeutet ein paar € für jeden km von meinem ehemaligen Arbeitgeber.
    Read more

  • Talsperrentour ⤵️⤴️

    August 22 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute war ursprünglich mit Christian eine Weinwanderung geplant, die aber leider auf nächsten Freitag verschoben wurde.
    Und damit wir uns etwas bewegen😁 habe ich den Termin anderweitig gefüllt. Und Micha, Dieter, Eckard und Regina hatten Lust mitzukommen.
    Allerdings ist die Wanderung nicht von mir geplant worden. Denn Ev in Tour hatte mich ursprünglich dazu eingeladen.
    Leider lässt sich das für uns Beide verkehrstechnisch nicht zusammen realisieren.
    Aber das hast du fein geplant!!!
    Eine schöne Runde von Zeulenroda nach Triebes mit vielen kleinen Details, die es unterwegs zu entdecken gibt.
    Talsperre Zeulenroda, Vorsperre Pisselmühle und Talsperre Weida haben wir erwandert......nur kleine Wegstecken, dann der Talsperrenweg ist wohl insgesamt über 40 km lang.
    Und lang war auch die Bahnfahrt. Ich wieder über Bad Dürrenberg nach Leipzig, wo ich die Anderen getroffen habe.
    Ich könnte mir vorstellen, dass ich die Wanderung auch für den Verein vorschlage? Allerdings muss ich dann das schwierige Wegstück in der Mitte ändern. Ein steiler Abstieg, eine kaputte Brücke, ein sehr steiler Aufstieg und wieder runter....lt. Ausschilderung oben wäre wohl umgehen möglich.
    Heute war ja Herbstwetter, d.h. prima ohne Sonne. Es gibt nämlich lange schattenlose Wegstrecken in einer insgesamt schönen Landschaft.
    13,7 km
    Read more

  • Vormittags ☁️

    August 16 in Germany ⋅ ☀️ 24 °C

    Gestern noch 37 Grad und heute morgen " nur" 18 Grad.
    D.h. ich fahre in den Garten, aber bevor ich mit der Gartenarbeit loslege, nutze ich die Gelegenheit zu einer kleinen Runde. Denn später soll noch die Sonne scheinen und dann wird es wieder wärmer.
    Den Bergschenkenweg bis um Ende, dann links rum Richtung Trotha und um den Galgenberg zurück zum Garten. Das Handy hatte ich leider nicht mit, deshalb gibt's nur Fotos aus meinem Garten 😄
    Jetzt ist Unkrautbekämpfung angesagt und danach werde ich etwas Apfelmus kochen.
    4,8 km
    Read more

  • Hitzefrei 🌡️

    August 13 in Germany ⋅ 🌙 25 °C

    .....heißt eigentlich " wanderfrei"!
    Denn bei den Temperaturen von 30 Grad und mehr sind die geplanten Wanderungen in dieser Woche abgesagt worden.
    Und ob ich mich wenigstens zu einer kleinen Runde aufraffen kann?
    Wahrscheinlich nicht - ich bin mit dem Garten ausgelastet.
    Aber die Pfirsichflut ist fast vorbei, vor allem, weil sich Dieter und Regina eine ganze Menge gepflückt haben.
    Kompott eingekocht und eingefroren, Marmelade gekocht und Kuchen gebacken, den Rest, der noch hängt, werden wir wohl so aufessen.
    Aber nach den Pfirsichen ist vor den Pflaumen und Äpfeln. Und davon reichlich!
    Ein paar Falläpfel sind mit den Brombeeren bereits im Entsafter gelandet.
    Also langweilig wird mir nicht!
    Und seit langem ist wieder gießen angesagt. Also pendle ich zwischen Garten und zu Hause.
    Zwischendurch werden natürlich auch Urlaubspläne geschmiedet....
    Noch nicht was Größeres für 2026....noch heißt es Abwarten.
    Aber bei Rüdiger ist vorsichtiger Optimismus angesagt, denn der Schienbeinknochen scheint nun endlich doch zusammen zu wachsen. Vielleicht bringt ja die Stoßwellentherapie doch was?
    Read more

  • Krieg und Frieden ☮️

    August 6 in Germany ⋅ ☁️ 22 °C

    Ich habe heute Heimvorteil bei der Ersatzwanderung.
    Ursprünglich wollten wir Richtung Kyffhäuser fahren, aber im gesamten August wird dort gebaut und SEV ist nicht gruppentauglich.
    So geht es mit Dieter ins Markranstädter Land .....dort wo Könige einst Frieden schlossen!
    Meine Überschrift hat also nichts mit dem Literaturklassiker von Tolstoi zu tun.
    Ich kann jedenfalls mit der Straßenbahn nach Bad Dürrenberg fahren und nur noch 1 Station mit dem Zug bis Markranstädt. Dort treffe ich die Gruppe und wir starten unsere Tour.
    Offene Landschaft, Felder und viele Obstbäume erwarten uns.
    Und nach einer Woche täglich Regen endlich Sonne satt!

    Und wir sind w/ dem fehlenden Schatten froh, daß es nicht so warm ist.
    In Großlehna ist Mittagsrast am Dorfteich....Hunger hat eigentlich Niemand. Denn unterwegs haben wir uns bereits die Bäuche mit Spillingen/ Wildpflaumen vollgestopft.
    Im Dörfchen Altranstädt gibt's dann viel Geschichte, denn Dieter hat eine Führung durch das Schloss organisiert.....na ja kleines Herrenhaus trifft eher zu.
    Aber hier wurde 1706 Geschichte geschrieben, die aber eigentlich keiner kennt?
    Gleich um die Ecke in Lützen gibt es das auch.....Gustav Adolf von Schweden, der hier rund 80 Jahre vorher in der Schlacht gegen Wallenstein fiel. Das habe sogar ich vom Schulunterricht behalten 😄
    Aber ein Friedensvertrag zwischen Karl, dem XII. von Schweden und August, dem Starken? Noch nie gehört. Genau wie ich noch nie was vom Nordischen Krieg 1700 - 1721 gehört habe. Aber das ging heute Allen so.
    Der erst 17-jährige Schwedenkönig hat mit seinem Heer den zahlenmäßig weit überlegenen Truppen der Allianz aus Russen, Polen und Sachsen eine Niederlage beschert und August, dem Starken mit besagtem Vertrag in die Knie gezwungen bzw. Unsummen an Geld abgetrotzt. Hintergrund des Nordischen Krieges war das Bestreben von Russland und seinen Verbündeten, die Vorherrschaft Schwedens im Ostseeraum zu beenden und selbst Zugang zur Ostsee zu erlangen.
    Leider hat der Vertrag nur 2 Jahre gehalten, denn König Karl ist erneut gegen Russland marschiert und hat verloren. Und August hat den Deal aufgekündigt!

    Ansonsten war der letzte Teil der Wanderung eher unspektakulär, da asphaltierter Radweg bis Kötzschau bzw. Überqueren der Autobahn. Erst in Kötzschau gab es noch etwas Wald am Elsterflutgraben.
    Für mich ging es auf gleichem Weg zurück nach Hause, während alle Anderen über Großkorbetha nach Halle fahren.
    14,1 km

    https://dpg-sachsen.eu/2018/04/08/frieden-von-a…
    Read more

  • Auf den Spuren meiner Kindheit 🙋🏼‍♀️

    July 30 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    bzw. der Bergbaupfad Roßwein.
    Und gleich vorab - ich bin nicht in Roßwein groß geworden.
    Was macht man, wenn im Vereinswanderplan keine Wanderung steht?
    Wandern natürlich 😃- vor allem, weil ja heute kein Flug nach Vilnius möglich war. Die Baltikumreise fällt ja aus bekannten Gründen aus.
    Am Samstag habe ich rumgefragt, wer von meinen Lieblingsmitwanderern Lust und Zeit hat, mich auf meiner Tour in Roßwein zu begleiten.
    Jörg und Dieter wollen mit👍🏼
    Wir treffen uns am Bahnsteig 20 in Leipzig zum Zug nach Döbeln. Von dort geht es mit dem Bus weiter. Sportliche 3 Minuten Umsteigezeit - hat alles geklappt!
    Am Markt in Roßwein starten wir mit der Runde des Bergbaupfades 2 Richtung Wunderburg. Leider ist der Weg zum Steinbruch komplett zugewachsen..... keine Chance, die ersten 3 Stationen zu entdecken.
    Der weitere Weg ist an der Straße ohne Fußweg bis zu den 100 Stufen. Diese geht's natürlich hinauf, um ins Wolfstal zu kommen.
    Dort hat mein Urgroßvater bis zu seinem Tod mit 101 gelebt. Er war es auch, der die berühmten Roßweiner Kamelien nach dem Krieg nicht hat erfrieren lassen.
    Das Gewächshaus ist allerdings nur von Januar bis März zur Blüte geöffnet und auch nur am Wochenende.
    Im Wolfstal sind meine Mutter und meine 3 Onkel groß geworden, noch zu meinen Kindertagen wohnte meine Oma noch dort.
    Und mehrfach im Jahr verbrachten wir in Roßwein schöne Ferien. Neben meiner Oma wohnen auch die Onkel mit Familie in der Stadt. D.h. für die beiden Stadtkinder ( mein Bruder und ich) war es ein Abenteuer, mit diversen Cousins und Cousine an der Mulde und im Wald bei den alten Bergbaustollen zu spielen. Auch wenn es manchmal einen Satz warme Ohren gab, weil jemand in die Mulde gefallen war. Die Stollen waren eigentlich auch verboten.

    Am Rastplatz Silberwäsche ist Rast und dann geht's über die Brücke in den Gersdorfer Wald.
    Wunderbar ausgeschildert sind diverse Stollen, Wasserkunst und Feldbahngestänge.
    Einige Sachen muss ich noch recherchieren.....Was sind:
    Rösche, Pinge, Wetterhöhe und Huthaus?
    Nach dem Umrunden des Krebsteiches ( früher gingen wir dort Baden) kommen wir nach Gersdorf, ein altes Rittergut wartet auf neues Leben. Aber die ehemalige Bäckerei, Schmiede und Mühle im Wald sind ausgeschildert.
    Auf sehr schönen Waldwegen erreichen wir wieder die Stadt, aber vorher machen wir noch einen Schlenker über den Hardenberg. Und die Waldgaststätte existiert noch! Allerdings Mittwoch erst ab 17.00 Uhr geöffnet.
    Noch etwas an der Mulde auf dem Bergbaupfad 1 bis zur Mühlenbrücke, dann auf der anderen Seite zurück . Hier befinden sich historische Informationen zu mir bekannten ehemaligen Fabriken. -Teppichfabrik, wo mein Onkel gearbeitet hat
    - Schmiedewerke, heute anderer Standort....
    Zurück am Markt kehren Dieter und ich im Bäckercafé Moritz ein, Jörg möchte lieber einen Döner.
    Und unsere Rückfahrt verläuft wieder mit Bus und Zug auf der gleichen Strecke.
    Und jetzt werde ich die Wanderung geringfügig umplanen, dann ist sie gruppentauglich. Denn wir sind uns einig, es war ein schöner, sehr informativer Tag!
    Einzig den am Anfang einsetzenden andauernden Regen hätten wir nicht gebraucht. Dadurch hatten wir alle Drei nasse Füße, durch das stellenweise hohe Gras natürlich auch nasse Hosen.
    13,4 km

    PS: das letzte Mal war ich 2013 in Roßwein....an Krücken bei den Kamelien bzw. zum Treffen von Cousins und Cousinen. Damals wäre es der 100. Geburtstag unserer Oma gewesen. Leider lebten damals schon keine meiner Onkel und Tanten mehr.

    JULI 1️⃣0️⃣0️⃣ km
    Read more

  • Abends...🌤️

    July 26 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Nach getaner Gartenarbeit noch etwas die Beine vertreten bzw. in andere Gärten schauen.
    Schließlich muss der Rücken wieder aufgerichtet werden 😀
    Über den Getraudenfriedhof, dann drumherum und noch zwei Wege in der Gartenanlage abgelaufen.
    4 km
    Read more

  • Weihertal und Nossengrund 🌤️

    July 23 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Rund um Stadtroda mit möglichst viel schöner Natur, das war mein Plan für meine 12. Vereinswanderung.
    Und ich denke, es ist gelungen, denn meinen 20 Mitwanderern ( inklusive 6 Gästen) hat es gefallen!
    Ich habe die Probewanderung vom letzten Jahr mit der Zeitzgrund-Tour aus 2022 kombiniert und mit dem Weg durch die Stadt begonnen.
    Als Erstes ging es zum ehemaligen Zisterzienserkloster und dem Roten Stadttor. Danach sind wir im Wald verschwunden. Erst durch das schöne Weihertal immer am gleichnamigen Bach entlang.
    An der Weihertal Mühle war Mittagsrast, leider nur die Rucksackverpflegung, denn bewirtschaftet wird die Mühle seit einem Jahr nicht mehr.
    Immer weiter durch den Wald, leider durch die Autobahn geteilt und mit ohrenbetäubendem Lärm verbunden, ging's zum Nossengrund. Hier erwartete uns der Amselfall, im Gegensatz zu 2022 , mit Wasser.
    Nun auf herrlichen single trails Richtung Zeitzgrund und der Bahnhof ist nicht mehr weit. Aber der Bahnhof ist oberhalb der Stadt und da muss man die letzten Reserven mobilisieren.
    Na ja.....ein paar Klettereinlagen gab es auch noch!
    Heute morgen bin ich aus dem Garten gestartet und vom Bahnhof Halle brachte uns der Zug nach Jena Göschwitz. Ein knappes Zeitfenster von nur 9 Minuten reichte aber zum Umsteigen aus.
    Sind dann nur noch 2 Stationen bis Stadtroda.
    Und genau so war die Rückfahrt. Allerdings hatte der Anschluss nach Halle 30 Minuten Verspätung, damit sind dann auch 15 Leute gefahren. Wir restlichen 6 haben uns ein kühles Getränk oder Kaffee am Bahnhof Göschwitz gegönnt. Dort sitzt man wunderbar unter Bäumen. Und eine halbe Stunde später fährt ja der nächste Zug!
    Das Wetter hat übrigens super mitgespielt, der Regen war am Morgen schon durch. Schöne frische Luft bei 23 Grad, aber gefühlte 90 % Luftfeuchtigkeit.....also wie im Dschungel 🥵
    13,2 km + 1,5 km
    Read more

  • Ku - Wa Stolberg/ Harz⛪

    July 19 in Germany ⋅ ☀️ 28 °C

    Schon lange schwärmt Dieter von der Fachwerkstadt Stolberg.
    Ich kenne die Stadt nicht wirklich, denn wer zum Josephskreuz wandert geht andere Wege.
    Aber es hat sich gelohnt, an dieser Kultur Wanderung teilzunehmen!
    Und weil Dieter das Ganze mit nur 5 km angegeben hat ( teils bergig) waren auch ein paar Teilnehmer unserer s.g. Humpeltruppe dabei.
    Mit Unterstützung haben letztendlich alle die insgesamt 8 km bewältigt.....250 hm inklusive.
    Um 6.45 Uhr starte ich vom Garten zum Bahnhof. Von dort fahren wir nach Berga/ Kelbra und weiter mit dem Bus nach Stolberg.
    Zuerst wandern wir langgestreckt aufwärts zur Lutherbuche, um einen tollen Blick auf Stolberg zu genießen.
    Über einen schwierigen Treppenweg kommen wir in die Stadt und schauen uns die zahlreichen Fachwerkhäuser an.
    Am kleinen Theater nutzen wir den Freisitz für die Mittagspause, bevor es hoch zum restaurierten Schloss geht. Noch sind nicht alle Räume fertig, aber was wir sehen ist schön.
    Übrigens ohne Eintritt!!!
    Wieder runter in die Stadt liegt die s.g. Kulturkirche St. Martini am Weg.
    Danach ist etwas Freizeit, die die Meisten im Café Alt bei Kaffee und Kuchen verbringen.
    Urig im hinter dem Haus liegendem Hof sitzt man sehr gemütlich und auch der Kuchen ist lecker 😋.
    Nur 100 m entfernt liegt die Bushaltestelle und es geht den gleichen Weg wie früh zurück.
    Nun sitze ich im Garten, frisch geduscht und satt. Leider ohne Bratwurst vom Grill und alleine.
    Mein Mann ist anderweitig zum Geburtstag eingeladen und von zu Hause abgeholt worden. Leider heilt der Knochen nicht richtig. Nun sollen es 10 Wochen Stoß- Wellentherapie richten....
    Damit ist nach dem Baltikum auch der Urlaub im September hinfällig.
    Wir wollten mit Rad und Schiff Inselhüpfen in Kroatien....d.h. ich wollte radeln.....er lässt sich rumschippern, so der letzte Plan.
    Nun werden wir wohl froh sein, wenn wir im November in die Türkei kommen?
    8 km +2 km
    Read more

  • Orla und Schloss Oppurg 💒

    July 16 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Dieter setzt seine Mottowanderungen fort- heute: Schlösser und Mühlen in der Orlasenke.
    Ich treffe die Truppe in Leipzig auf dem Bahnhof. Von dort fahren wir 1,5 h nach Neustadt/ Orla.
    Zuerst ein kleiner Stadtrundgang bevor wir an der Orla entlang wandern. Leider bereits im Regencape, welches wir die nächsten 7 km nicht mehr ausziehen können. Allerdings können wir in Neuhofen unter zwei riesigen Linden den Rastplatz im Trockenen nutzen.
    Von den Mühlen ist leider nicht mehr viel zu sehen, entweder die Gebäude verfallen oder existieren gar nicht mehr. Früher waren es hauptsächlich Walk- oder Schneidemühlen. Aber am Standort jeder der 6 Mühlen existiert ein Schild.
    Aber das Highlight kommt am Ende in Oppurg. Ein wunderschönes, restauriertes Schloss in rosa.
    Ein s.g. Jahresschloss.....
    365 Fenster, 52 Türen, 12 Putten an der Treppe, die die Monate darstellen, 4 Schornsteine und so weiter....
    Beherbergt heute ein Hotel und dort genießen wir in schönem Ambiente Kaffee und Kuchen 🍰.
    Noch ein kleines Stück und wir sind am Bahnhof.
    Durch die längere Fahrzeit hin und zurück wird es ein langer Tag. Noch sitze ich im Zug nach Bad Dürrenberg, danach noch etwas Straßenbahn fahren und nach 13 h bin ich wieder zu Hause.
    14 km

    PS: der Schaukelsommer geht weiter! Nach einem warmen Montag gestern nur Regen. Heute früh " kuschelige" 12 Grad, jetzt sind es 16 mit kaltem Wind und besagter Regen unterwegs.
    Irgendwie habe ich den Verdacht, es wird ein Sommer, wie am Siebenschläfertag🤔
    Am Wochenende soll es wahrscheinlich wieder wärmer werden?
    Read more

  • Ilfelder Runde im Südharz ☔

    July 12 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Nachdem ich hitzebedingt meine beiden letzten Mittwochstouren für den Verein absagen musste, war nun Nr. 11 dran.
    Geplant als schattige Waldrunde bei sommerlichen Temperaturen wurde es sozusagen unsere erste Herbstwanderung 🥺
    15 Grad und diverse kleine Schauer haben unserer guten Laune nicht geschadet. Insgesamt waren 13 Wanderfreunde dabei, darunter 4 Gäste.
    Vor allem auch, weil wir bei beiden Pausen auch etwas Regen unter überdachten Rastplätzen aussitzen konnten.
    Eine Einkehr in der Waldgaststätte Braunsteinhaus war nach meinem Anruf dort abschlägig beantwortet worden. Eine Wandergruppe können wir aus personellen Gründen nicht bewirten.
    Das habe ich zum Anlass genommen, die Wegführung gegenüber der Probewanderung letztes Jahr zu verändern. Noch mehr kleine Wege, weniger Forstweg.
    Am Ende ging der Weg durch den Ahornpark Ilfeld. Da werde ich wahrscheinlich noch eine neue Tour kreieren- im Herbst zur Laubfärbung ( 2026)
    Mit dem Zug nach Nordhausen, dann Umsteigen in die Harzer Schmalspurbahn ( ein Triebwagen) . Gestartet sind wir in Ilfeld Neanderklinik, die Rückfahrt dann ab Ilfeld mit der Straßenbahn nach Nordhausen. Jetzt ist die Rückfahrt nach Halle im Gange. Und egal wie das Wetter ist, ich fahre in den Garten. Von dort bin ich heute morgen auch gestartet. Entweder ich muss gießen oder ich kann hacken... zumindest morgen. Auch warten noch ein paar Johannisbeeren auf ihre Ernte .
    12,4 km + 2 km

    PS: mein Mann ist seit einer Woche wieder aus dem Krankenhaus, darf maximal 5 Stunden mit seiner Kunstharzorthese vorsichtig auftreten und ansonsten ist Schonung angesagt. Er wird den Garten dieses Jahr nicht sehen.
    Aber wurde heute von den Kumpels zum Grillen abgeholt.
    Read more

  • Nur eine kleine Runde 🛒

    July 11 in Germany ⋅ ☁️ 24 °C

    Über den Gertraudenfriedhof zum Garten und direkt wieder los, um den Kühlschrank aufzufüllen.
    Schließlich will ich morgen früh von hier aus zu meiner Wanderung aufbrechen bzw. zum Bahnhof.
    3,4 km

  • Schlösser und Parks in Dessau 🏫

    July 9 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Nach der Parktour in Nordhausen nun Schlösser und Parks in Dessau, Teil 1.
    Denn wahrscheinlich gibt es nächstes Jahr eine Fortsetzung.
    Mit der Bahn sind wir ja in 50 min. in Dessau und beginnen mit dem Stadtpark. Denkmäler berühmter Dessauer stehen dort, z.B. ein Herr Müller. Kannte ich natürlich nicht 😀 Aber sein Lied wohl Alle?
    " Das Wandern ist des Müllers Lust...." oder das von Schumann vertonte Gedicht von der schönen Müllerin.
    Weiter geht's zum Stadtschloss, ein Renaissanceschloss, was nur teilweise wieder aufgebaut werden konnte.
    Über die Brücke der Mulde, dem sogenannten Eierschneider, sind wir nun in der Natur des Schlossgartens. An der Jonitzer Mulde entlang gelangen wir zum Luisium, kleines Schloss mit großem Park.
    Und weiter geht's über die Mulde zurück Richtung Stadt. Dort queren wir den Schillerpark, bevor wir noch bei Kurt Weill und Berthold Brecht vorbei schauen.
    Relativ zeitig fahren wir mit der S-Bahn zurück, wo sich Einige in Halle noch zur Eisdiele aufmachen. Danach fahre ich gemütlich mit der Straßenbahn nach Hause. Die Fahrt heute morgen habe ich mit der neuen S-BAHN 11 absolviert, weil ich nicht wusste, wie verlässlich der aktuelle SEV bei der Straßenbahn ist. Scheint aber zu klappen!
    14,5 km + 1,5 km zur S-Bahn

    PS: letzten Mittwoch hatten wir 38 Grad und Sonne satt, heute war die Temperatur nur halb so hoch 😱, trotz dünner Jacke war der Wind eiskalt
    Read more

  • Sommerfest 🚌

    July 6 in Germany ⋅ ☁️ 27 °C

    Nach einer " faulen" Woche - zumindest wandertechnisch den hohen Temperaturen geschuldet-
    findet heute unser jährliches Sommerfest vom Verein statt.
    Dieter hat sich wieder was Feines ausgedacht 😃
    Wir fahren mit dem Bus nach Thüringen, nach Sömmerda.
    Hier führt er himself einen Stadtrundgang an, was bei insgesamt 51 Teilnehmern gar nicht so einfach ist. Es sind viele Vereinsmitglieder dabei, die aus Alters - bzw. Gesundheitsgründen nicht mehr wandern können.
    So können wir eine gut erhaltene Stadtmauer sehen, eine Brunnentriologie, das schicke Rathaus mit dem Wappen und die Hausbrücke über den Mühlgraben.
    Danach geht es ein kleines Stück mit dem Bus nach Schallenburg, hier hat Dieter einen Dorfgasthof für unser Mittagessen aufgetan.
    Dt. Hausmannskost, wie Gulaschsuppe, Bratwurst/ Rostbrätl mit Kartoffelsalat werden serviert. Da musste sich jeder im Voraus bereits entscheiden.
    Direkt im Anschluss fahren wir nach Weißensee weiter, sind nur wenige km. Und sind sehr überrascht, was uns erwartet.
    Aufgeteilt in zwei Gruppen geht meine Gruppe zuerst in den chinesischen Garten. Klein und wunderschön, direkt am Gondelteich gelegen.
    Auch am Markt sind einige Kleinigkeiten zu entdecken.
    Nun wartet die Runneburg auf uns, die in einem Atemzug mit der Wartburg/ Eisenach und der Neuenburg/ Freyburg zu nennen ist. Eine Burg der Thüringer Landgrafen , die restauriert wird, aber nicht für ein tolles Ambiente. Sie bleibt Forschungsburg, d.h. hier wird die Möglichkeit erhalten, alten Burgbau zu studieren.
    Nun haben wir uns genug angesehen und zurück in Sömmerda ist Kaffeezeit. Thüringer Kuchenplatte mit 10 verschiedenen Kuchen gibt es, damit kann jeder wählen, was er mag.
    Und unser Fazit- ein toller Tag!
    Ich kannte beide Städte nicht, wäre durchaus wiederholungswürdig im Rahmen einer Wanderung.
    Nach 13 h bin ich wieder zu Hause und so nebenbei sind es 10 km geworden.
    Read more

  • Juni 📝

    June 30 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    1️⃣6️⃣0️⃣,8️⃣ km
    an aufgezeichneten Wanderungen.
    Die nächsten Tage sind w/ der angesagten Hitze wanderfrei, was aber nicht heißt, daß ich nicht vor die Tür muss.
    Unseren Garten in Halle habe ich gestern Abend gründlich gewässert, gerade je einen Korb Aprikosen und Johannisbeeren geerntet, dazu Salat und Zucchini.
    Mittag werde ich mit Zwischenstopp im Krankenhaus den Heimweg antreten und dann beginnt die Küchenschlacht.
    Na ja, zu Hause muss ich auch noch Gießen.....
    Read more

  • Nordhausen und seine Parks 🌳

    June 28 in Germany ⋅ ⛅ 28 °C

    Eigentlich habe ich keine Zeit zum Wandern, aber ich musste nach der Woche auch wieder was Anderes sehen als Garten, Küche und Krankenhaus.
    Und eigentlich wollte ich heute früh aus dem Garten starten, allerdings hat es gestern geregnet und 18 Grad fand ich nicht so gut .
    Also dann heute von zu Hause tapfer bereits um 6.30 Uhr zum Bahnhof marschiert 🥺
    Von Halle mit dem Zug nach Nordhausen, in 1,5 h sind wir da und besichtigen als Erstes den Dom mit seiner Krypta. Und gleich um die Ecke befindet sich St. Blasii, auch hier sind wir kurz rein.
    Danach geht es durch 5 Parks, die sich mehr oder weniger zentrumsnah befinden.
    Alter Baumbestand, kleine Denkmäler oder Pavillon oder Teich machen die Wanderung kurzweilig. Auf jeden Fall ist es schön schattig und nicht so warm.
    Förstemannpark
    Promenade
    Gehege
    Hohenrode und
    Stadtpark.
    Nordhausen ist eine grüne Stadt!
    Im Kutscherhaus des Hohenrode Parks wurden wir von den Frauen des Fördervereins mit leckerem selbstgebackenen Kuchen verwöhnt 👍🏼
    Die Rückfahrt beginnt in Nordhausen Salza, eine Station bis zum Hauptbahnhof.
    Und nun beginnt das Dilemma, denn die Bahn hat mal so eben beschlossen, zwischen 14.00 und 20.00 Uhr keine Züge nach Halle fahren zu lassen.
    Damit müssen wir über Erfurt, d.h. die Fahrzeit verdoppelt sich locker.
    Und genau wie morgens muss ich dann auch noch wieder zu Fuß nach Hause.
    Eigentlich würde ich zu normalen Zeiten jetzt im Garten sitzen und ein Grillwürstchen serviert bekommen...... eigentlich.
    So wie die ( Kranken)-lage aussieht wird es das wohl diesen Sommer nicht geben.
    12,1 km + 6 km
    Read more

  • Wippertal und Heilige Reiser 🪨

    June 11 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    ....bzw. Klosterkirche und Novalis in Wiederstedt.
    Wieder einmal hat uns Dieter überrascht, nicht weil er Wandern mit Kultur verbunden hat, sondern darüber hinaus auch noch einen interessanten geologischen Aufschluß präsentiert hat.
    Aber der Reihe nach:
    Zugfahrt bis Sandersleben und die Wanderung entlang der Wipper beginnt. Und nach einer Stunde sind wir im Novalis-Park Wiederstedt angekommen und werden erwartet. Denn ein Herr vom Heimatverein schließt uns die ehemalige Klosterkirche auf. Die Hälfte der Kirche ist Kirche, die andere Hälfte ist irgendwann Speicher geworden.
    Neben dem Park und Friedhof gibt es noch ein Schloss mit dem Novalis Museum. Dieter behauptet ja, daß wir dort bereits drin waren. Ich kann mich nicht erinnern, aber der Park kommt wir dann doch bekannt vor 😀 Vielleicht war ich ja auch mit.
    Zurück zur Wipper, über Wald und Wiesenwege nähern wir uns der ehemaligen Bergbaustadt Hettstedt. Kupferbergbau war typisch für das Mansfelder Land.
    Und nun sehen wir die Heiligen Reiser, eine geologische Sensation. Denn zwischen der unteren Konglomeratschicht von vor 300 Mio. Jahren und der oberen Gesteinsschicht von vor 260 Mio. Jahren fehlen Ablagerungen aus 40 Mio. Jahren.
    Gilda, unsere Geologin hat zwar versucht, uns das mit einfachen Worten zu erklären....aber?
    Auch zum Namen gibt es nichts Eindeutiges.
    Nun geht es zum Markt in Hettstedt und damit zum Busbahnhof. Von dort fahren wir bis Eisleben und weiter mit dem RE nach Hause.
    Ein schöner Wandertag, der recht kühl begann und blieb. ( 12 - 15 Grad).
    Ich kann noch nicht glauben, dass wir am Freitag 30 Grad erwarten.
    11,5 km
    Read more