• Thomas Schütte

Norwegen 2025

Uma 16aventura de um dia na Thomas Leia mais
  • Inicio da viagem
    18 de agosto de 2025

    Fahrt nach Kiel zum Schiff nach Oslo

    18 de agosto, Alemanha ⋅ ☀️ 12 °C

    Um 3.15 Uhr wurden wir mit einem Shuttle abgeholt und fuhren in 3 Stunden über Geldern, Moers, Dinslaken Richtung Norden und stiegen an der Raststätte Münsterland um in den Bus und bekamen sofort ein üppiges Frühstück serviert. Frisch gestärkt fuhren wir mit 2 Blitz-Bussen und einer kurzen Pause nach Kiel. Beim Toilettengang an der Raststätte Grundbergsee trafen wir zufällig meinen angeheirateten Cousin Rainer Lotzien. Am Oslokai konnten wir in einer langen Schlange das größte Fährschiff der Welt "Color Magic" entern. Um 14 Uhr stachen wir bei Superwetter in See und verließen Kiel, vorbei am Marinedenkmal Laboe, in Richtung Norwegen. Nach einem entspannten Nachmittag gab es ein überragend Essen im Grand Buffet. Zum Abschluss genossen wir einen Absacker in der Bar und fielen todmüde ins Bett.Leia mais

  • Oslo

    19 de agosto, Noruega ⋅ 🌬 17 °C

    Bei blauem Himmel fuhren wir in den Oslofjord. Das Frühstück im sehr überfüllten Grand Buffet stärkte uns für den Tag. Anschließend brachte uns nach zähem Aussteigen der Bus zum Fram-Museum auf der Museumsinsel Bigdoy, wo wir neben der Geschichte der Polarexpeditionen zum Nord- und Südpol vor allem die Schiffe Fram und Gjoa besichtigen konnten. In der Nähe besuchten wir dann die Stabkirche aus dem Jahr 1895. Die nächste Station war die City von Oslo, wo wir die tolle Architektur bewundern konnten, vor allem das Opernhaus und das Munch-Museum. Nach einer kurzen Kaffeepause begann eine kleine Stadtrundfahrt und der Gang durch den Vigelandpark mit den für unseren Geschmack schlimmen Stein- und Metallskulpturen, die stark an Nazikunst erinnern. Anschließend ging es bergauf zur Skisprungschanze Holmenkollen. Den Abschluss in Oslo bildete ein sehr leckeres Essen im Restaurant Frognerseteren in traumhafter Höhenlage. Es folgte noch eine etwa zweistündige Busfahrt zu unserem Übernachtungshotel Thon-Hotel Bjorneparken in Fla. Der Tag bei strahlendem Sonnenschein war sehr ereignisreich.Leia mais

  • Flambahn-Bergenbahn-Hardangervidda

    20 de agosto, Noruega ⋅ ☁️ 14 °C

    Nach einem üppigen Frühstück, wie immer mit viel Fisch, ging es um 8 Uhr los Richtung Westen. Bei Sonnenschein fuhren wir an mehreren schönen Flusstälern, Hallingdal, Hemsedal, Laerdalsdal, entlang. Dann durchquerten wir den mit 24,5 km längsten Straßentunnel , dem Laerdalstunnel, nach Flam. Nach einer kurzen Pause schafften wir mit der Flambahn in 60 Minuten einen Höhenunterschied von fast 900 m. In Myrdal stiegen wir um in die Bergenbahn und konnten die spektakuläre Landschaft, entlang des Hardangergletscher, bewundern. Ab Haugastol überquerten wir dann die Hardangervidda, ein riesiges Hochplateau. Ein Höhepunkt erwartete uns am 183 m hohen Wasserfall Voringfossen mit atemberaubenden Ausblicken. Die letzte Station des heutigen Tages war eine abenteuerliche Fahrt zu einem Bergbauernhof Kjeasen 530 m oberhalb des Eidfjords, nur zu erreichen durch eine schmale Serpentinenstraße und einen langen Tunnel. Die Aussicht auf den Eidfjord war großartig. Danach konnten wir unser Zimmer mit Meerblick direkt am Eidfjord im Hotel Voringfossen beziehen.Leia mais

  • Norsk Natursenter-Hardangerfjord-Bergen

    21 de agosto, Noruega ⋅ ☁️ 6 °C

    Heute durften wir mal später aufstehen und starteten erst um 9.30 Uhr. Nach wenigen Minuten kamen wir am Norsk Natursenter an. Zuerst sahen wir einen 25-minütigen Film über die norwegische Landschaft, die Fjorde, die Gletscher, die Hardangervidda auf einer riesigen Leinwand. Ein überragendes Erlebnis! Danach hatten wir Zeit, um uns die Flora und Fauna, die klimatischen Bedingungen der Region anzusehen. Den Abschluss bildete ein leckeres Waffelessen mit Blaubeeren. Nach einer Fahrt entlang des Hardangerfjords landeten wir am Wasserfall des Steindalsfossen. Hier konnten wir unter dem Wasserfall hergehen. Nach 1/2 Stunden kamen wir in Bergen an. Mühselig quälte sich unser Bus ins Zentrum. Mit der Standseilbahn fuhren wir in wenigen Minuten hoch zum Aussichtspunkt Floyen, wo wir einen wunderschönen Blick auf Bergen und unser Schiff hatten. Nach der Rückfahrt abwärts konnten wir noch durch das historische Hanseviertel Bryggen. Anschließend fuhren wir mit dem Bus zum Hafen und konnten auf unserem Schiff "Havila Castor" für die nächsten 10 Nächte einchecken und uns in unserer schönen Kabine einrichten. Um 19.30 Uhr genossen wir unser erstes Abendessen, das aus 3 Gängen nach Wahl bestand. Währenddessen legte unser Schiff um 20.30 Uhr ab Richtung Kirkenes im hohen Norden.Leia mais

  • Alesund-Geirangerfjord-Molde

    22 de agosto, Noruega ⋅ ☁️ 9 °C

    Vom erheblichen Wellengang wurden wir schwankend geweckt. Nach einem tollen Frühstück (kalte Speisen vom Buffet, warme Speisen auf Bestellung) ging es weiter nördlich mit einem kurzen Halt in der Jugendstilstadt Alesund. Danach steuerte das Schiff in den berühmten Geirangerfjord, allerdings zum Teil bei Regen. Das schmälerte etwas das Vergnügen und die Sicht. Am Ort Geiranger wurden einige Passagiere ausgebootet, um die Passstraße Trollstigen zu befahren. Am Nachmittag nahmen wir an einem sehr informativen und humorvollen Vortrag über die norwegische Küste und die kommenden Attraktionen teil. Die Fahrt führte uns dann wieder zurück nach Alesund. Nach dem Abendessen machten wir uns auf den Weg nach Molde.Leia mais

  • Trondheim-Stokksund-Rorvik

    23 de agosto, Noruega ⋅ 🌧 11 °C

    Nach dem Frühstück ankerten wir bei leider etwas Regen in Trondheim, der drittgrößten Stadt Norwegens. Mit einem lokalen Guide fuhren wir mit unserem Blitz-Bus durch die zentralen Punkte der Stadt. Höhepunkt war die Besichtigung mit Führung im Nidarosdom, der über dem Grab des heiligen Olaf errichtet wurde. Er wurde im 11. Jahrhundert errichtet und gilt als großartigste Kathedrale ganz Skandinaviens. Anschließend sahen wir noch die alten Lagerhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert und die alte Holzbrücke Bybrua von 1861. Nach der Rückkehr zum Schiff legten wir um 12.45 Uhr wieder ab mit Kurs auf Rorvik. Nach dem Mittagessen trafen wir uns auf dem Observation Deck, um bei frischen Miesmuscheln den Blick auf den achteckigen Leuchtturm Kjeunskjaer fyr zu genießen. Am Nachmittag genossen wir stärkere Wellen, die uns den Matrosengang verordneten. Erneut nahmen wir an einem interessanten Vortrag mit Informationen über die nächsten Tage. Beim Abendessen schaukelte unsere Havila Castor noch einmal kräftig.Leia mais

  • Polarkreis-Oernes-Bodoe-Lofoten

    24 de agosto, Noruega ⋅ ☁️ 9 °C

    Früher als vermutet überquerten wir um 7.49 Uhr den Polarkreis. Während des Frühstücks begegneten wir unserem Schwesterschiff "Havila Capella". Um 10 Uhr erreichten wir Oernes und begannen einen Landausflug. Zuerst fuhren wir mit dem Bus über die Küstenstraße Fv17. Unterwegs machten wir zwei kurze Stopps, u. a. an einem schönen Sandstrand. Anschließend erreichten wir den Saltstraumen, die gewaltigste Gezeitenströmung der Welt, durch den bei jedem Gezeitenwechsel 370 Millionen Kubikmeter Wasser strömen. Dort nahmen wir auch im Hotel Saltstraumen unser Mittagessen ein. Den Abschluss des Landausflugs bildete die Stadt Bodoe, wo wir zuerst die Bodin Kirke von 1240 und den Aussichtsberg Ronvikfjell besuchten. Um 15 Uhr waren wir wieder zurück auf unserem Schiff mit Kurs nach Norden Richtung Lofoten. Wie üblich besuchten wir wieder den Vortragsraum und erfuhren einiges über den Fischfang früher und heute. Am Abend erreichten wir die Lofoten. In Svolvaer gingen wir von Bord und dort getrennte Wege. Tina machte einen Bummel durch den Ort und Thomas besuchte die Eisbar "Magic Ice", die nur aus Eis besteht. Um Mitternacht versammelten wir uns auf dem Oberdeck, um die Einfahrt in den 70 m breiten Trollfjord zu erleben. Allerdings war es offensichtlich heute für dem Kapitän zu schwierig.Leia mais

  • Harstad-Tromsoe

    25 de agosto, Noruega ⋅ ☁️ 9 °C

    Nach einer entspannten Nacht und ruhiger See verbrachten wir den Vormittag auf dem Schiff. Es gab einen kurzen Halt in Finnsnes. Beim heutigen Vortrag erfuhren wir einiges über Tromsoe, Nordkap, Polarlichter und Mitternachtssonne. Nach dem Mittagessen kamen wir in Tromsoe, dem "Paris des Nordens" an. Dort besuchten wir zuerst das Polaria Museum, wo uns die Flora und Fauna der arktischen Breitengrade und die faszinierenden Polarlichter näher gebracht wurden. Ein weiterer Höhepunkt folgte mit der Seilbahn auf den 420 m hohen Aussichtsberg Storsteinen, wo uns eine gigantische Aussicht auf Tromsoe und die Berg- und Fjordlandschaft erwartete. Unten besichtigten wir dann die Eismeerkathedrale, wo wir mit Orgelmusik empfangen wurden. Die Kirche wurde 1965 von Jan Inge Hovig erbaut. Das 23 m hohe, bunte Glasfenster von Viktor Sparre wurde gegen den Willen des Architekten eingebaut, weil dies den Charakter der Eismeerkathedrale zerstören würde. Dann wurde es Zeit für die Weiterfahrt mit Havila Castor Richtung Norden. Nach einem wieder einmal köstlichen Abendessen begegneten wir unserem Schwesterschiff Havila Pollux bei einer tollen Abendstimmung.Leia mais

  • Hammerfest-Nordkap-Honningsvag

    26 de agosto, Noruega ⋅ ☁️ 8 °C

    Heute war ein Tag für Frühaufsteher. Bereits um 5 Uhr legten wir in Hammerfest an, der nördlichste Stadt Europas. Unsere Bustour begann auf dem Aussichtsberg Salen. Dort hatten wir einen schönen Blick auf die Stadt und die Flamme der größten Erdgasverflüssigungsanlage Europas. Dort begegneten uns auch die ersten Rentiere. Wieder unten sahen wir Meridianstoetten, eine bronzene Erdkugel, die an die im 19. Jahrhundert vorgenommene Gradmessung zur Bestimmung von Größe und Form der Erde. Etwa um 7.30 Uhr gab es unterwegs ein Frühstück. Danach kamen wir an einem Sehnsuchtsort der Reise, dem Nordkap, an. Erstaunlicherweise wehte dort nur wenig Wind. Wir sahen dort einen Film, konnten ausgiebig das Kap mit der großen Weltkugel besuchen und bekamen zum Abschluss noch ein leckeres Fischgericht serviert. Draußen am Bus lud uns der Chef von Blitz-Reisen zu einem Sektempfang ein. Rechtzeitig zum Ablegen unseres Schiffes um 14.30 Uhr erreichten wir Honningsvag. Am Abend hatten wir bei der Fahrt durch die Barentsee wieder einen starken Wellengang.Leia mais

  • Kirkenes-Pasviktal-Vardo

    27 de agosto, Noruega ⋅ 🌧 8 °C

    Um 9 Uhr erreichten wir Kirkenes, den Wendehafen der Postschiffroute nahe der Grenze zu Russland. Die Stadt ist bedeutend geworden durch den Abbau von Eisenerz. Bei leichtem Regen starteten wir unseren Ausflug durch das Pasviktal. Der Fluß Pasvik bildet die Grenze zu Russland. Wir fuhren an Fjorden und Seen entlang an Kiefernwäldern. Das Gebiet bildet den westlichen Teil der sibirischen Taiga. Im Svanhovd-Nationalpark sahen wir einen Film und konnten viel über Flora und Fauna der Region erfahren. In der Stadt Kirkenes wunderten wir uns über die hervorragende Infrastruktur in der relativ kleinen Stadt. Beim Mittagessen auf dem Schiff wurde uns zum ersten Mal Rentier- und Elchfleisch serviert. Köstlich! Beim überraschend kurzen Stop in Vardoe konnte ich im Supermarkt "Torfisk", getrockneten Schellfisch, erwerben. Es gab wieder eine neue Speisekarte, die immer der Region entspricht. Ab sofort: Der Geschmack der ArktisLeia mais

  • Hammerfest-Oeksfjord-Tromsoe

    28 de agosto, Noruega ⋅ ☁️ 9 °C

    Heute mussten wir mal nicht früh aufstehen. Die nächtliche Fahrt durch die Barentsee verlief dank der Stabilisatoren des Schiffes ruhig. Kurz vor 11 Uhr kamen wir am größten Erdgasterminal Europas vorbei. Anschließend legten wir in Hammerfest, der nördlichsten Stadt Europas, an. Hier hatten wir 1 1/2 Stunden Zeit zu einem eigenständigen Stadtrundgang. Die Stadt beherbergt u. a. den königlichen Eisbärclub mit etwa 300000 Mitgliedern. Die evangelische Kirche erinnert ein wenig an die Eismeerkathedrale in Tromsoe. An Bord wartete das Mittagessen mit einer neuen Speisekarte "Arktis". Nach 3 Tagen wechselt die Karte, passend zur Region. Jede(r) kann beliebig viele der kleinen Portionen bestellen, z. B. Rentiergeschnetzeltes. Auf Deck 8 wurde am Nachmittag eine Rentiersuppe gereicht. Der Sonnenschein brachte ein besonders schönes Licht in den Oeksfjord. Zweimal konnten wir aus einiger Entfernung auch Wale sein. Beim nachmittäglichen Vortrag erfuhren wir noch ein wenig über das Leben der Wale in Norwegen. Das Abendessen war wie immer köstlich und bei uns natürlich fischlastig. Am späten Abend verzichteten wir auf das Mitternachtskonzert in Tromsoe.Leia mais

  • Vesteralen-Raftsund-Trollfjord

    29 de agosto, Noruega ⋅ ⛅ 8 °C

    Bereits um 8 Uhr legten wir bei herrlichem Sonnenschein in Harstad an. Auf unserer ersten Ausflugsfahrt des Tages besichtigten wir die Trondeneskirche, die weltweit nördlichste Steinkirche aus dem 15. Jahrhundert. Anschließend sind wir zur Roekenes-Farm gefahren, die seit dem 17. Jahrhundert existiert. Dort wurden wir mit leckerem Kaffee und Kuchen bewirtet. Der Chef von Blitz-Reisen übersetzte die Erklärungen aus dem Norwegischen. Die Reise wurde fortgesetzt mit der wunderschönen Landschaft der Vesteralen. Unterwegs überquerten wir den Gullesfjord mit der Fähre. Im Scandic Hotel in Sortland wartete ein Mittagessen-Buffet auf uns. In Stokmarknes enterten wir um 15 Uhr wieder unser Schiff zur Weiterfahrt. Viele versammelten sich auf den diversen Außendeck und begeisterten sich für die Fahrt durch den Raftsund und den teilweise nur 70 m breiten Trollfjord, der von z. T. 1000 m hohen Felswänden umgeben ist.Leia mais

  • Lofoten

    29 de agosto, Noruega ⋅ 🌙 14 °C

    Um 18 Uhr erreichte unsere Havila Castor Sjolvaer, die Hauptstadt der Lofoten. Wir starteten sofort zum zweiten Busausflug des Tages. Die Lofoten sind der zweite Sehnsuchtsort Norwegens neben dem Nordkap. Etwas außerhalb von Sjolvaer hielten wir an der Vagan-Kirche aus Holz in Kabelvag, der sogenannten Lofotenkathedrale. Weiter fuhren wir durch die traumhaft schöne Insellandschaft über enge Straßen und Brücken im sanften Abendlicht. Pause machten wir an einem kleinen, idyllischen Sandstrand. Einen Höhepunkt bildete der Besuch von Henningsvaer, dem "Venedig der Lofoten. Die Weiterfahrt fand bei Sonnenuntergang oder danach statt und brachte ganz besondere Stimmungsbilder. Um 22 Uhr erreichten wir unser Schiff in Stamsund, das gerade einlief. Ein besonders eindrucksvoller Tag ging zu Ende.Leia mais

  • Oernes-Broennoeysund-Roervik

    30 de agosto, Noruega ⋅ ☀️ 13 °C

    In der Nacht und am Tag fuhren wir an der insel- und schärenreichen Helgelandsküste entlang. Nach dem Frühstück überquerten wir um 10 Uhr bei schönem Wetter zum zweiten Mal den Polarkreis, dieses Mal in südlicher Richtung. Das Wetter änderte sich langsam von sonnig bis stark bewölkt. Heute gab es wieder eine neue Speisekarte der Region im Restaurant Havrand: Der Geschmack des Inselreiches. Beim Mittagessen fuhren wir an der Inselkette der "Sieben Schwestern" vorbei, Berge mit jeweils über 1100 m. Am Nachmittag war Zeit für einen Bummel durch Broennoeysund, genau in der Mitte Norwegens, je 840 km von der Nord- und der Südspitze entfernt. Mit dem Schiff kamen wir wenig später am Berg Torghatten vorbei, der in der Mitte ein 35 m hohes und 20 m breites Loch 100 m über dem Meeresspiegel hat. Beim letzten Abendessen an Bord konnten wir einen sensationellen Sonnenuntergang bewundern.Leia mais

  • Trondheim-Roeros-Lillehammer

    31 de agosto, Noruega ⋅ ☀️ 14 °C

    Nach dem Frühstück hieß es Abschied nehmen von unserem Schiff. Zuerst unternahmen wir bei strahlendem Sonnenschein mit unserem Reiseleiter Michael zunächst einen kleinen Spaziergang und als Überraschung kamen wir dann noch zu den alten Lagerhäusern und der Holzbrücke Bybrua in Trondheim. Neben der Brücke sahen wir eine Besonderheit. Auf einer sehr steilen Straße mit 20 % Steigung gibt es einen Fahrradlift. Einmalig! Zwischendurch haben wir eine Pause an einem der zahlreichen Wasserfälle gemacht. Einen längeren Halt machten wir in Roeros. Der Ort steht seit 1980 auf der UNESCO-Weltkulturliste. 300 Jahre gab es dort Kupfererzabbau. Wir besuchten zuerst die Kirche, die eine skurrile Geschichte hat. Es blieb noch Zeit für einen Spaziergang durch die hübsche Altstadt mit ausschließlich bunten Holzhäusern. Insgesamt hatten wir heute etwa 400 km mit dem Bus zu fahren durch z. T. wilde Gebirgslandschaften. Um 19 Uhr erreichten wir unser Scandic Hotel in Lillehammer, der Austragungsstadt der Olympischen Spiele von 1994. Dads Abendessen im riesigen Hotel war sehr laut und etwas chaotisch.Leia mais

  • Lillehammer-Maihaugen-Oslo

    1 de setembro, Noruega ⋅ 🌧 12 °C

    Nach dem Frühstück sind wir bei (Niesel-)Regen gestartet und haben uns zuerst die Olympiaschanze von Lillehammer von 1994 angesehen. Anschließend wurden wir durch das tolle Freiluftmuseum mit 220 historischen Gebäuden geführt, u. a. dahen wir die Stabkirche, die Schule und das Sommerhaus. Es blieb noch Zeit für die sehr ausführliche Ausstellung in den Innenräumen. Es folgte die zweistündige Fahrt nach Oslo zum Terminal. Ohne Pause erreichten wir unser Schiff, wo wir uns von unserem tollen Reiseleiter verabschiedeten. "Color Fantasy" startete pünktlich zur 20-stündigen Fahrt Richtung Kiel. Den Nachmittag nutzten wir für einen Bummel über die Promenade mit Shops und Lokalen. Das Abendessen fand wieder im "Grand Buffet" mit einem Riesenangebot statt.Leia mais

  • Kiel-Kleve

    2 de setembro, Kattegat ⋅ ☁️ 17 °C

    Nach einem üppigen Frühstück im vollen Restaurant legte Color Fantasy um 10 Uhr bei Sonnenschein in Kiel an. Nach 2 Zwischenstopps erreichten wir die Raststätte Münsterland um 16.15 Uhr und stiegen um in das Zubringerfahrzeug. In rasanter Fahrt kamen wir mit dem Umweg über Dortmund und Dinslaken um 18.45 Uhr in der Heimat an.
    Es war eine tolle Reise!!!
    Leia mais

    Final da viagem
    2 de setembro de 2025