• Jana Freudenthal

Israel und Palästina

A 32-day adventure by Jana Read more
  • Purimtag

    March 11, 2020 in Israel ⋅ ⛅ 15 °C

    Gestern wurde unser Programm in Jerusalem gestrichen, da unsere Guides abgesagt hatten. Auch wollten wir zum Feiertag Purim in die Synagoge gehen, aber auch die Gemeinde sagten diesen Tag ab, wegen des Corona Viruses.
    Purim ist das Freudenfest im Judentum und das zweit wichtigste Fest der Juden nach Jom Kippur wie uns Or erklärte. An diesem Tag wir gefeiert ,sich kostümiert viel getrunken und getanzt. Dieses Fest hat einen biblischen Hintergrund. Es wird an das Buch Esther erinnert. Königin Esther bewarte die Juden damals vor einem Völkermord indem sie ihrem Mann überzeugte nicht auf Hammas den hinterhältigen Minister des Landes zu hören. Heute rasseln die Kinder jedesmal, wenn der Name Hamas vorgelesen wird, als Zeichen der Auflehnung. Dieses Fest bekamen wir nun zwar leider nicht in der Synagoge mit, aber wir feierten gemeinsam eine große Party im Hostel abends mit den anderen Gästen. Den Vormittag und Mittag durften wir frei gestallten. Wir sahen uns im Israel Museum alte Qumranrollen des Jesajabuches und das Modell der Stadt Jerusalems zur Zeit Jesu an. Ein beeindruckendes Erlebnis. Heute ging es nach einer sehr kurzen Nach um 7:30uhr weiter ans Tote Meer.
    Read more

  • Wüste und Totes Meer

    March 11, 2020 in Israel ⋅ ☁️ 19 °C

    Der heutige Tag war mein Highlight- Tag. Wir verbrachten die meiste Zeit des Tages in der Natur, was super schön war. Zuerst fuhren wir morgens von Jerusalem in dem Süden Israels in die Wüste. Schon auf der Fahrt merkte man, wie die Landschaft immer karler wurde. In der Masada Wüste angekommen durften wir selbst entscheiden ob wir den Berg der herodianischen Festung auf der Bergspitze laufen oder mit der Gondel fahren wollen. Da ich große Lust hätte mich etwas zu bewegen entschied ich mich für die Wanderung. Ein sehr schweißtreibende 1 stündige Tour, die 350m Höhenunterschied mit sich trug. Jeder konnte für sich laufen und das Wetter und die Wanderung über Geröll genießen. Oben angekommen sahen wir uns die Überreste vom Palast des Herodes an. Auch haben hier die Juden lange Zeit Widerstand geleistet gegen die Römer und sind schließlich als Märtyrer gestorben. Deshalb werden auch heute noch Soldaten hier vereidigt. Nach dem wir wieder unten angekommen waren fuhren wir weiter ans Tote Meer. Das Tote Meer ist das tiefgelegteste Gewässer der Welt. Auch hat das Wasser 10× Salzgehalt als andere Meere. Hier hatten wir die Möglichkeit schwimmen zu gehen was sehr witzig war. Wir konnten Zeitung lesen und der Höhe Salzgehalt fühlte sich ölig auf der Haut an. Ein einmaliges Erlebnis. Nur durften wir 20min schwimmen damit das Salz nicht schädlich ist für die Haut. Nach den Schwimmen fuhren wir in unsere neue Unterkunft in Mitzbe Ramon.Read more

  • Negev- Wüstenwanderung

    March 12, 2020 in Israel ⋅ ☁️ 18 °C

    Morgens standen wir heute um 5:30uhr auf, um uns den Sonnenuntergang in der Negev Wüste anzuschauen. Leider gab es nicht so wirklich einen, da das Wetter schlecht war. Auch wenn wir umsonst aufgestanden waren, war die Sicht aufs Tal unbeschreiblich😍. Um 7:30 ging es dann auf einen Wüstenspaziergang im Nationalpark: Ein Avdat. Hier entschieden wir uns gemeinsam den Weg zu laufen als Gruppe, aber schweigend, um die Tage reflexieren zu können und seine eigene Ruhe zu finden. Dieser Versuch stellte sich als eine entspannte meditative Erfahrung heraus. Jeder von uns sammelte einen Stein als Schmeichelstein in den die Gedanken auf dem Weg fließen konnten und den wir am Ende ablegen konnten. Wir liefen durch eine Schlucht, die etwas grüner war als gedacht mit kleinem Fluss. Die Steinmauern mit ihren Schichten waren beeindruckend. Wir genossen das Wetter und kletterten die Felsen hoch, wobei wir mehrer Steinböcke und Bergziegen beobachten konnten.
    Von dort fuhren wir weiter zu einer Ruinen Stadt auch aus römischer Zeit. Hier erlebten wir einen Sandsturm der das Gehen massiv  erschwerte. Diese Sandstürme kommen in der Gegend wohl nur zweimal im Jahr vor, weshalb auch dies besonders war. Den Rest des Tages könnten wir frei gestallten und entschieden uns für etwas Pause im Hostel. Heute Abend werden wir einen gemütlichen Spieleabend machen.
    Read more

  • Mitzbe Ramon

    March 13, 2020 in Israel ⋅ 🌧 9 °C

    Man merkt so langsam, dass die Reise ein Ende nimmt. Die Gruppe ist sehr erschöpft und alle freuen sich auf zu Hause. Wir sind trotzdem sehr froh, dass wir die Zeit in der Wüste noch hatten. Dennoch hat sich das Wetter sehr verschlechtert. Morgens machten wir bei Regen eine weiter Wüstenwanderung in Kleingruppen oder alleine. Dabei entdeckte meine Gruppe ein Steingebilde (David Dolomite) hier genossen wir die Sicht auf den Krater. Nach einer Pause im Hostel gingen wir ins Museum, was sehr gut gemacht war. Wir liefen durch eine Ausstellung zum Thema Raumfahrt und erfuhren etwas über den ersten Israelischen Astronauten und seine tragische Geschichte. Was spannend war, war die Geschichte der Entstehung der Wüste. In 3D Darstellungen konnte man sich vorstellen wie hier damals das Meer war und sich dann verschiedenste Schichten abgelagert haben. Auch sahen wir in einem Film was für Tiere man hier alles hätte sehen können, von Skorpionen und Schlangen  zu Wölfen  und Leoparden. Wir sind deshalb ganz froh, dass wir dies vor unseren Wanderungen nochnicht wussten. Nachmittags trafen wir uns in kleinen Kreativgruppen um unseren letzten Bunten Abend vorzubereiten. Abends sangen wir gemeinsam hebräische Lieder.Read more

  • Letzter Tag der Springschool

    March 16, 2020 in Palestine ⋅ 🌙 11 °C

    Mit dem Anbruch des letzten Tages wurde bei allen die Stimmung zunehmend besser, denn wir freuten uns auf Zuhause. Morgens wurde uns erklärt, dass die Regelungen in Israel bezüglich des Corona Virus verschärft wurden und es illegal ist, wenn sich mehr als zehn Leute zusammen irgendwo aufhalten. Dies bedeutete, dass wir auch den geplanten Gottesdienst absagen musste und sich stattdessen die Gruppe aufteilte. Auch zum Frühstück und Abendbrot mussten wir uns auf die Tische mit großem Abstand verteilen und Schichtweise würde gegessen. Auch wurde bei allen Fieber gemessen damit wir sicher auf die Straße konnten. Tagsüber machten wir dann die letzten Besorgungen und bereiteten den bunten Abend vor. Zudem könnten wir ohne Warteschläge in die Grabeskirche,was sehr besonders ist und wir daher ausnutzten. Abends feiert wir eine schöne Abschiedsandacht in der Erlöserkirche mit Abendmahl unter uns .dannach hin es in den. Bunten Abend, mit Spielen Lieder und Poetryslam.
    Auch wenn man sich auf Zuhause freut war es ein toller Abschluss mit einem guten Rückblick auf unsere vier Wochen Abenteuer. Ich bin Dankbar Teil dieser Reise gewesen sein zu können.
    Read more

    Trip end
    March 17, 2020