• Stockholm: Vasa Museum

    13 de mayo de 2019, Suecia ⋅ ⛅ 5 °C

    Ich habe heute erst um 14 Uhr einen gebuchten Sightseeing Trip und deshalb ausgeschlafen. Ich bin um 10 Uhr aus dem Zimmer raus, das ist ein Schlafsaal für 6 Personen und um 10 Uhr lagen davon 4 im Tiefschlaf. In Schweden fängt alles irgendwie um 10 Uhr an. Die morgendlichen Sightseeing Trip, die Geschäfte machen auf und auch die Museen.

    Gestern konnte ich soweit alles zu Fuß erledigen, aber für die nächsten 3 Tage brauche ich hier die öffentlichen Verkehrsmittel. Einzelticket kostet ca. 4,50 €. Schon teurer, das 72 Stunden Ticket kostet ca. 26 €. Sogar etwas teurer als in Kopenhagen. Und bisher am unübersichtlichsten.

    Ich fange an mit dem Vasa-Museum. Man kann es auch Wasa-Museum schreiben, das hat absolut nichts mit dem Knäckebrot zu tun. Ich habe ja gestern schon einiges zum Vasa-Museum geschrieben und will das heute anschauen. Es ist übrigens grade wieder Museumswetter...es regnet.

    Man kann sich hier kostenlos ins WLAN einloggen und auf der Homepage den Audioguide, sogar auf deutsch, abspielen.

    Das Schiff ist riesig und beeindruckend. Es ist deshalb so gut erhalten, da die üblicherweise solche Schiffe holzfessenden Bakterien im Baltischen Meer nicht überleben können. Der Tauchanzug wurde scheinbar bei der Bergung 1961 benutzt.

    Es gibt hier auch ein Stück begehbaren Nachbau in Originalgröße, um nachzufühlen, wie es vielleicht damals war. Meine Erkenntnis: ich bin zu groß! Auf der Ebene ist auch das Bergungsgut ausgestellt.
    Leer más