• DLA.
  • Kerstin Welle
  • Ka Pre

Bergziegen - Hüttentour 🏔🥾🐐

Ich glaub, es geht schon wieder los.. Dieses Jahr haben wir uns für den Lasörling Höhenweg entschieden. 5 Tage, 4 Berghütten, tausende Höhenmeter hoch und runter. Ich freu mich auf die gemeinsame Tour mit meinen Bergziegen. Baca lagi
  • Permulaan perjalanan
    20 Ogos 2025

    Anreise&Aufstieg Zupalseehütte [2350m]

    20–21 Ogo, Austria ⋅ 🌧 13 °C

    2h geschlafen, wie immer ist die Packerei mein Endgegner. Sylvie holt mich pünktlich 3 Uhr ab und dann treffen wir uns mit den anderen Bergziegen bei Kerstin. Nach 8h und 650km Fahrt erreichen wir Hinterbichl. Schnell Umziehen und Rucksäcke fertig packen [ca. 13kg Gewicht], der Bus, der uns zum Startpunkt unserer diesjährigen Hüttentour bringt, fährt in 15min los. 12.15 Uhr beginnt die Wanderung auf dem Lasörlinger Höhenweg. Uns stehen über 1200Hm ⬆️ und 200Hm ⬇️ bevor. Anstrengend und fordernd, vor allem, da sich meine Stöcke nicht zusammenbauen lassen. Ärger, grummel, traurig 🥺🧐. 5h später und leicht durchnässt erreichen wir die Zupalseehütte auf 2350m. Matratzenschlafplatz im Dachboden, heiße Dusche für 1€, leckeres Abendessen, Gewinnen beim Würfeln, Wolkenmeer über dem Tal. Was will man mehr? 😊 21.30 Uhr fallen uns Mähdels die Augen zu. Gn8🌛💫Baca lagi

  • Merschen Alm & Lasörlinghütte [2350m]

    21–22 Ogo, Austria ⋅ 🌧 10 °C

    6.30 Uhr, gut ausgeschlafen und bereit für Hüttentour Tag 2. Als allererstes schaue ich mir ein YouTube Video [Danke Ralf🙏] über die Handhabung meiner Wanderstöcke an. Klarer Anwenderfehler🧐, war gar nicht so schwer, sie können nun heute zum Einsatz kommen. Kurz vor 9 starten wir nach unserem obligatorischen Hütten-Gruppenfoto. Es geht steil bergauf in eine Scharte und von dort einen schmalen Gratweg entlang über den Donnerstein [2725m] bis zum Speikboden [2660m]. Die bestimmt ganz tollen Ausblicke verpassen wir leider aufgrund des permanenten Nebels. Gegen Mittag fängt es dann auch noch zu regnen an, naja, bei schönem Wetter kann ja jeder. Wir legen einen kleinen Zwischenstopp in der kleinen gemütlichen Merschen Alm [2248m] ein, gönnen uns einen fantastischen Kaiserschmarrn und lernen Murmeltierjäger kennen. Da es zu viele von diesen Tieren hier gibt, müssen 80 im Jahr getötet werden.🥺 Noch 1,5h sind es bis zum Tagesziel, über einen schmalen Höhenweg, Geröll und sehr nasse Wiesen erreichen wir schließlich ziemlich durchnässt um 15.45 Uhr die Lasörlinghütte [2350m]. Nach einer herrlich warmen Dusche spielen wir Cabo, würfeln, sichten Fotos und warten auf's leckere HP-Abendessen mit Fritattensuppe, Salat, Spinat und Kuchen. Noch ein paar Runden JENGA und dann heißt es 22:45 Uhr gn8💫.Baca lagi

  • Auf zur Neuen Reichenberger Hütte[2586m]

    22–23 Ogo, Austria ⋅ ⛅ 9 °C

    Was für eine unruhige Nacht. In unserem 6-Bett-Zimmer war es stickig, eng und hellhörig. 6.30 Uhr beschließe ich, aufzustehen und mich fertigzumachen. Frühstück gibt's 7 Uhr, das Personal der Lasörlinghütte ist nett und bemüht. Der Wetterforecast sagt ab Mittag sogar etwas Sonne voraus. Also Packen, Gruppenfoto und kurz vor 9 Uhr Start. Heute liegt der anstrengendste und schwierigste Teil des Höhenwegs vor uns. Zuerst geht es stetig bergauf, das letzte Stück vorm Prägrator Törl [2846m] ist sehr steil und teilweise sogar seilversichert. Ich muss immer wieder tief durchatmen, ein bisschen Bauchkribbeln und Bedenken abzurutschen hab ich definitiv. Auf der anderen Seite laufen wir an einem Schneefeld vorbei und steigen über einen schmalen Grat abwärts mit wunderbaren Aussichten auf die umliegende Bergwelt. Nach Hangquerungen und Geröllfeldern und einer kleinen Sonnenpause erreichen wir auf 2508m die zweite Scharte. Erneut geht's hinab, es ist ziemlich kühl und windig, aber dafür haben wir heute viele tolle Ausblicke. Bunte Blumenvielfalt, Schmetterlinge, Murmeltiere, Wiesel, ein plätschernder Gebirgsbach.. dafür sind wir hier. Nun müssen wir aber noch die dritte Scharte Rote Lenke [2794m] absolvieren, also wieder 300Hm bergauf, um endlich mit einem Blick auf unser Tagesziel belohnt zu werden. Nach 7h erreichen wir glücklich und geschafft die Neue Reichenberger Hütte [2586m]. Eine eiskalte Dusche und ein hervorragendes 3-Gänge-Menü erwarten uns hier. Der Hüttenwirt hält eine Ansprache, erinnert an die Müllproblematik, weckt das Bewusstsein für die hochalpinen Gefahren und gibt ein Wetterupdate für morgen. Haben wir so auch noch nicht erlebt. Da es weder Internet noch WLAN gibt, ist reichlich Zeit für Wein, Radler, Johannesbeerschorle, Würfeln, Fotos sortieren, müde sein. 22 Uhr gn8💫
    1000Hm⬆️ und 700⬇️
    Baca lagi

  • Highlight Clarahütte [2038m]

    23–24 Ogo, Austria ⋅ ☁️ 4 °C

    Auch diese Nacht kann ich nicht durchschlafen und bin mehrmals wach. Aber das liegt sicher u.a. an der Höhe. Wir frühstücken pünktlich 7 Uhr, verabschieden uns von den belgischen Mädels, die uns seit der Lasörlinghütte begleitet haben, und starten 8.45 Uhr nach dem Gruppenfoto. Uns erwartet eine landschaftlich wunderschöne 12km Wanderung mit 220Hm ⬆️ und 770⬇️. Vom Rauschen des Gebirgsbaches Isel begleitet, geht es mit traumhaften Ausblicken auf die umliegenden Gipfel über grüne Hänge mit farbenfrohen Blumen, vielen neugierigen Murmeltieren, an einem Biwak vorbei, durch das Dabertal ins Umbaltal zum Fluss Isel. Dort halten wir unsere Füße ins eiskalte Wasser und genießen diese spektakuläre Bergwelt. Fotomotive sind definitiv ausreichend vorhanden.
    Nach 5h erreichen wir die idyllisch gelegene Clarahütte, für mich die Schönste auf der Tour. Wir beziehen unser gemütliches Matratzenlager, das im Gegensatz zu vielen anderen Hütten sehr durchdacht mit ausreichend Stauraum, Ablageflächen und vor allem Haken eingerichtet ist. Wir gönnen uns eine Kaspresknödelsuppe und beschließen, noch eine kleine Runde Richtung Gletscher zu laufen und schauen uns auch die informativen Hinweistafeln zur Geschichte [Bau, Lawinenschutz, Wasserversorgung..] rund um die sehr nachhaltige Hütte an. Nach einer erfrischenden Dusche und einem super leckeren Lumumba mit frisch aufgeschlagener Sahne spielen wir Cabo, lesen, schreiben Bericht. Das 4-Gänge-Abendessen ist ebenfalls kulinarisch vom Feinsten, Respekt, was das Hüttenteam hier vor Ort aus frischen Lebensmitteln zaubert. Unseren letzten Abend verbringen wir erneut mit Würfeln und zum Abschluss gibt's Tatratea, ein Waldbeerenschnaps mit 62%, das brennt ordentlich. Punkt 22 Uhr ist Hüttenruhe, na dann gn8🌛💫.
    Baca lagi

  • 800Hm traumhafter Abstieg

    24 Ogos, Jerman ⋅ ⛅ 19 °C

    Gut ausgeschlafen stehe ich 6.30 Uhr auf und genieße die Stille und den Augenblick hier. Die Morgensonne taucht die Berge in strahlendes Licht. Es ist kalt. Ich lese mir noch ein paar der Schautafeln durch, u.a gibt's interessante Infos über den 5tägigen Iseltrail zum Gletscher des Umbalkees oder über deutsche Flugzeuge, die zu Kriegszeiten abgestürzt sind und nun nach über 60 Jahren vom Eis wieder freigegeben werden. 7 Uhr erwartet uns ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und das auf 2000m Höhe. Nur 1x im Monat wird die Clarahütte mit dem Helikopter beliefert, alle frischen Lebensmittel werden mit der Kraxe nach oben getragen. Respekt. 8.30 Uhr Gruppenfoto und dann steigen wir in 3,5h hinab. Man kann sich gar nicht satt sehen an der farbenreichen Landschaft: grüne Hänge, weiß gezuckerte Bergspitzen, rosa Blumen, blauer Himmel, kristallklarer Isel und ein Regenbogen über dem tosenden Wasserfall in der Glo-Schlucht. Ich hab also wieder ausreichend Fotomotive zur Auswahl. 😅 Zurück am Auto schnappen wir uns die Handtücher und baden traditionell im eiskalten Fluß. 12.45 Uhr Start nach Hause, das Navi zeigt 8h Fahrt an. Mit einem kurzen Zwischenstopp bei McD erreichen wir 21 Uhr Dresden.
    800Hm⬇️ 30Hm⬆️

    Danke, meine lieben Bergziegen DHY, DRK, DFK, DAK und DIS für eure Zeit, die nächtliche WC-Begleitung, Witze, Unterstützung, Spieleausdauer, Gespräche,.. war mir wie immer eine große Freude und Ehre. Auf ein neues in 2026. DLA 🌞
    Baca lagi

    Tamat perjalanan
    24 Ogos 2025