• Tag 16 b - Göreme Freilichtmuseum

    July 11 in Turkey ⋅ ☀️ 37 °C

    Arnd:
    Nachdem das Hauptereignis des Tages schon vor dem Frühstück zu Ende war, haben wir noch eine zweite Unternehmung gemacht. Etwas außerhalb des Ortes gibt es ein Freilichtmuseum mit Höhlenbauten, das zum Unesco Weltkulturerbe gehört.

    Das sind alles Kirchen und ein Männer- und ein Frauenkloster. Die ältesten Höhlen stammen aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus. Spätere waren aus dem 11. Jhdt. Die Räume waren ziemlich klein, heute würde man das eher Kapellen nennen. Die Struktur der Räume mit Bögen, Säulen und sogar Kuppeln (in die Decken gehauene Halbkugeln) und die Bemahlung mit biblischen Geschichten war aber durchaus aufwändig.

    Aber es haben auch nicht viele Menschen dort gelebt. Leider war es nicht erlaubt, in den Kirchen zu fotografieren, nur in undekorierten Räumen, z.B. in einem Speisesaal mir einer interessanten Konstruktion eines langen Tisches mit Sitzgelegenheit.

    Hea-Jee:
    Am Nachmittag fuhren wir mit dem Taxi zum Freilichtmuseum. Wir dachten zunächst, es handle sich um ein geologisches Museum, aber es war ein Ort mit in den Fels gehauenen Kirchen, Kapellen und Klöstern. Da religiöse Gebäude oft auch Grabstätten enthalten, gab es dort auch Höhlen, in deren Felsboden lange Gruben gehauen waren – gerade groß genug, dass ein Mensch hineinpasst. (Früher glaubte man, wer neben der Kirche beerdigt wird, komme in den Himmel – deshalb gab es fast immer einen Friedhof neben der Kirche.)

    Viele Wandmalereien wurden mühsam restauriert. Bei nicht restaurierten Fresken konnte man erkennen, dass sie zum Teil durch natürliche Erosion, aber auch durch menschliche Einwirkung beschädigt worden waren – viele hatten einfach hineingekratzt oder ihren Namen eingeritzt. Der Mensch ist manchmal wirklich gedankenlos.

    Mit Hilfe des Audioguides versuchten wir uns vorzustellen, wie die Menschen damals hier gelebt haben könnten.

    Es war unglaublich heiß – gefühlt bestimmt 38 Grad. Wir sind mit einem Sonnenschirm herumgelaufen. Für das am besten restaurierte Gebäude hätte man noch einen zusätzlichen Eintritt zahlen müssen, aber es war nicht das Geld, sondern die Hitze, die uns davon abgehalten hat. Also fuhren wir einfach wieder mit dem Taxi zurück ins Hotel.
    Read more