Abfahrt Teuchern

Die geplante Reise war schon anders als viele Reisen zuvor. Das wichtigste Ziel war Klaipeda, wo die Grablage von Anni‘s Vater nach über 70 Jahre Ungewissheit gefunden werden konnte. Mit vielenLeggi altro
Erster Stopp

Erster Stopp in Polen. Und es ist heiß.
Mahlzeit

Verpflegung, aber nicht bei McDonald’s!
Ibis Hotel

Zentral gelegen. Davor das Denkmal für die Ermordeten des Ostens. Gutes Frühstück, leider war die Musik sehr laut.
Park Krasinskich

der Barockpalast Kasinski-Palast - auch als Commonwealth-Palast bekannt- liegt an der Ostseite des Parks gelegen und beherbergt derzeit die Nationalbibliothek.
Sehenswert:
Barockes Tor aus dem 18.Leggi altro
Abendessen in Warschau

Abendessen im Restaurant „Chinski Ryz“. Htten wir die Beschreibung im Internet gelesen, wir wären wohl nicht dort gelandet. Aber alles war ganz anders, gutes Essen und eine freundliche Bedienung.
Denkmal Monte Cassino

Denkmal zu Ehren der Soldaten des 2. Polnischen Korps. Das Denkmal stellt die Skulptur der kopflosen, beflügelten Siegesgöttin Nike, die aus der zerschellten Säule erscheint.
In Litauen angekommen

Die Spannung steigt, der Grenzübertritt absolut stressfrei. Die Gegend wirkt allerdings recht „wild“ und wenig einladend.
Es lächelt der See

Der See vor dem Kloster/ Hotel. Das „mitgebrachte“ Essen schmeckte sehr gut. Der stramme Wind störte mächtig. Die graublaue Ablagerungen am Ufer luden nicht zum Baden ein.
Kaunas: Burg

Burg und Stadt Zentrum. Während die Stadt enttäuschten ist, war der Bereich um die Burg sehr schön. Aber auch hier noch jede Menge Sanierungsbedarf. Viel Spaß gab es am Park Automat, die moderneLeggi altro
Kaunas: Altstadt

Die St. Georg Kirche. Die Kirche an der Mündung der Flüsse wurde im fünfzehnten Jahrhundert als ein gotisches Bauwerk erbaut und ist eine der ältesten Kirchen in Kaunas. . Sie ist ein prominentesLeggi altro
Kaunas: Hotel Monte Pacis

Tolles Hotel, Eine gute Auswahl. Das Monte Pacis befindet sich in einem aktiven Kloster aus dem 17. Jahrhundert. Die Unterkunft liegt auf der Halbinsel an der Kaunas-Lagune, weniger als 300 m vomLeggi altro
Kirche Monte Pacis

Vor der Weiterfahrt haben wir die Kirche besichtigt. Unglaublich, so etwas war nicht zu erwarten.
Das Pazaislis-Kloster (Pazaislio Vienuolyno Ansamblis) ist ein schönes Beispiel barocker BaukunstLeggi altro
Klaipeda

Wir sind am Ziel angekommen. Und mal ganz ehrlich gesagt hatte ich, als wir vor dem Hotel standen kein gutes Gefühl. Irgendwie erinnerte es mich die Ukraine. Nach Anruf öffnete uns der Vermieter.Leggi altro
Senoji Hansa, Kurpių g., Klaipėda 91248,

Kaffee und Kuchen. Draußen stürmt es.
Regen, Regen.....

Alles gut, wäre das nur das Wetter etwas
Deutscher Soldatenfriedhof

Ein unglaublicher und emotionaler Moment für uns alle, sicherlich insbesondere für Anni. Fast 70 Jahre Ungewissheit haben Ende.
Der Soldatenfriedhof ist Ruhestätte für viele deutsche Soldaten,Leggi altro
Schloß Klaipeda

Die Ruinen des Schlosses Klaipeda sind am linken Ufer der Mündung des Flusses Dane, die Reste werden konserviert. In der Friedrichs-Poterne ist das Schlossmuseum eingerichtet worden.
In den 13-14.Leggi altro
Tag drei

Es regnet nicht, ist aber schön kalt geworden.
Fähre zum Haff

Von Klaipėda kann man mit zwei Fähren zur Kurischen Nehrung fahren: Mit der alten Fähre können Fußgänger so wie Personen mit Fahrrädern darüberfahren, und mit der neuen Fähre werden Autos undLeggi altro
Kurische Nehrung

Fast 100 Kilometer lang, bis zu 4 Kilometer breit und riesige Sanddünen – das ist die Kurische Nehrung. Die schmale, langgezogene Halbinsel bildet einen natürlichen Damm. Er trennt das KurischeLeggi altro
Juodkrantė

Vom Inselhafen Smiltynė sind es knapp 50 Kilometer bis nach Nida, der südlichsten Ortschaft im litauischen Teil der Nehrung. Wenn du möchtest, kannst du etwa auf halber Strecke noch einen kurzenLeggi altro
Strand zur Ostsee

Die Nehrung ist eines der prominentesten Ausflugsziele in Litauen und bei Touristen wie Einheimischen gleichermaßen beliebt. Die weitläufigen Sandstrände und das malerisch bewaldete HinterlandLeggi altro
Nida

Nida war ursprünglich, wie die ganze Kurische Nehrung, vom baltischen Volk der Kuren besiedelt. Erste urkundliche Erwähnung fand Nida 1385 in Dokumenten des Kreuzritterordens. Die ursprünglicheLeggi altro
Dünen auf der Nehrung

Zudem laden zahlreiche imposante Dünen zur Besteigung ein, so ist etwa die sog. „Hohe Düne“ (teilw. „Große Düne“) bei Nida eine der größten Dünen Europas. Nicht weniger imposant istLeggi altro