Planung abgeschlossen

Eigentlich hatten wir uns, weil schon häufig verschoben (wir beide sprechen die Landessprache nicht), für dieses Jahr die Normandie als Ziel gewählt. Aber die D-Day Feierlichkeiten und OlympischeEn savoir plus
Der Camper wird vorbereitet

Luftfederung funktioniert. Übermorgen wird -vollgepackt- gewogen, in der Hoffnung, die 3,5 t werden unterboten. Und am Donnerstag geht es los. Wir sind gespannt, wie weit wir kommen. Auf MyMaps sindEn savoir plus
Abfahrt

Der Trip beginnt. Sehr zeitig, nämlich schon gut eine Stunde früher als ursprünglich gedacht, geht es los. Erste Etappe ist Cherbourgh, wobei wir sicherlich im Bereich von Rouen eine ÜbernachtungEn savoir plus
Übernachtungsplatz

Wir sind eigentlich, vom Bereich Dortmund bis kurz hinter Essen abgesehen - gut durchgekommen.
In den Niederlanden einen kurzen Kaffeestopp gemacht und in Belgien zunächst einen Snack zum AbendessenEn savoir plus
Barfleur und Fähre

Nachdem wir die Nacht sehr ruhig gestanden haben, ging es - ohne Mautstraßen - nach Barfleur. Zu diesem Ort hatte ich etwas zur Vorbereitung der eigentlich geplanten Normandie-Tour gelesen. Es lagEn savoir plus
Morgendämmerung

Der Bereich auf der Fähre mit den Liegesesseln war relativ leer, sodass mannausgestreckt über mehrer Sitze gut schlafen konnte. Einziges Manko, dass es ziemlich kühl in dem Bereich war. Gut das wirEn savoir plus
Rosslare-Kilmore Quay Harbour-Stellplatz

Pünktlich um 12.00 h legte die Fähre in Rosslare an. Rosslare selbst ließen wir „links liegen“ und starteten durch zu Kilomore Quay Harbour. Zufällig war dort ein „ Fish-Meal-Festival“.En savoir plus
Hook Peninsula - Hook Lighthouse

Heute haben wir richtig „Strecke gemacht“ von letzten Übernachtungsplatz bis zum heutigen sind es stolze 11 (in Worten: elf) Kilometer 😂
Tatsächlich war das Wetter so schön und wir habenEn savoir plus
Sonnenaufgang Hook Lighthouse

Heute bin ich extra früh (05.10h) aufgestanden, aber tatsächlich war es für eine Langzeitaufnahme mit dem sich drehenden Leuchtfeuer schon viel zu spät. Dafür kam die Sonne schon raus und tauchteEn savoir plus
Cobh

Als wir am Hook Lighthouse aufwachten, sahen wir nur „ grau in grau“. Es fing dann auch an zu regnen, sodass wir während des Frühstücks beschlossen haben, tatsächlich etwas Strecke zu machen.En savoir plus
Blarney Castle+ Stone - Red Strand Beach

Die Sonne hat uns heute in Cobh geweckt. Wir sind dann früh nach Blarney Castle gestartet. Schade, zwei o. drei Busse mit Kreuzfahrern haben wir vor uns gesehen (es waren aber wohl noch mehr😂).En savoir plus
Wild Atlantic Way - Mizen Head

Am Morgen wurden wir am Strand noch mit Sonne geweckt, aber dann zog es sich den Tag über langsam zu.
Wir folgten zunächst dem WAW in all seine Kurven, um letztlich an Mizen Head zu landen.
DieEn savoir plus
Healy Pass - Dursey Island

Die (vorläufige?) Verabschiedung von den Darmstädtern im leichten Nieselregen dauerte etwas länger, so dass wir erst gegen 10.00 auf den WAW starteten.
Nach einigen anderen kurzen FotostoppsEn savoir plus
Dursey Island

Früh am Morgen sah es nach Regen aus. Es scheint aber typisch irisch zu sein, dass es am Vormittag bis ca 14.00 aufklart und die Sonne rauskommt (bis 20.00 Grad) und es sich nachmittags wiederEn savoir plus
Ring of Beara - Kenmare

Nachdem wir wieder auf dem Festland waren, ging es weiter auf dem Ring of Beara, der einfach landschaftlich sehr schön ist. Auch das Fahren auf den teilweisen sehr schmalen Straßen (Camper passtEn savoir plus
Übernachtung in Sneem - Ring of Kerry

Da Kenmare dem Grunde nach schnell erledigt war, sind wird auf den Ring of Kerry gestartet und nächtigen heute mal auf einem an einem Fluß gelegenen Stellplatz in Sneem. Hintergrund dafür ist, dassEn savoir plus
Staigue Fort

Wie immer in den letzten beiden Tagen war es am Morgen leicht bedeckt. Heute stehen mehrere Ziele auf dem Programm, sodass es heute auch mehrere Footprints geben wird.
Zunächst steuerten wirEn savoir plus
The Cove

Auf der Weiterfahrt zum Skellig-Ring kamen wir an dem Strand The Cove vorbei. Hier machten wir, obwohl wir noch nicht wirklich lange unterwegs waren, eine Tee-/Kaffeepause um den in den SonneEn savoir plus
St. Finan‘s Bay

Auf der Weiterfahrt blieb uns die Sonne treu. Das war Grund genug, an der schönen St. Finan’s Bay eine längere Pause einzulegen und einfach etwas in der Sonne auf den Felsen zu chillen.
Highlight - Kerry Cliffs

Die Kerry Cliffs lagen auf dem Weg und sind wirklich sehr sehenswert. Allein der Weg dorthin über den insgesamt nur 18 km langen Ring of Skellig war atemberaubend (steil, schmal und mit sehr engenEn savoir plus
Abendessen am Rossbeigh Strand

Am Ende des Meeresbereichs zwischen der Halbinsel Kerry und der Halbinsel Dingle liegen zwei große, d.h. lange Strände. Da uns die Sonne immer noch treu war, nutzen wir die Chance auf Fish & ChipsEn savoir plus
Killarney National Park

Der Tag war grau, windig und kühl (ca 14 Grad). Leider auch fast durchgehend Nieselregen.
Vom CP aus sind wir ziemlich zeitig zum „Gap of Dunloe“ hochgefahren. Witterungsbedingt sind wir nichtEn savoir plus
Anfahrt Dingle

Nach einem Kurzaufenthalt in Killarney (lecker Fischsuppe im International Hotel Killarney; direkt am großen Kreisel) ging es auf die Dingle Halbinsel. Am Inch Beach machten wir eine Rast und fuhrenEn savoir plus
Dingle

Das Wetter besserte sich leider auch am Abend nicht; es blieb grau, windig und nieselig. Trotzdem mussten wir uns den Ort anschauen - und man muss sagen: Wenn die Sonne scheinen würde, wäre esEn savoir plus
Dingle Halbinsel

Am Morgen leider wieder das „grau in grau“, das uns die gesamte Halbinsel begleitete. Auf der Fahrt nach Dunmore Head machte wir einige Fotostopps, einfach nur, um dem Mistwetter zu trotzen 😜.En savoir plus
VoyageurWünsche euch eine allzeit gute Fahrt und eine schöne Zeit
VoyageurBewundernswert,so eine Planung. Es wird bestimmt nicht langweilig in Norwegen, es sei denn,das Wetter spielt nicht mit und man muss viel drinnen sein. Ich bin gespannt ,wie es euch gefällt. Wir sind dann auch im Juli in Norwegen, aber fahren wie immer plan- und fast ziellos.
VoyageurHi, man könne meinen, wir verfolgen uns erst Cornwall 2023 und dann im Frühjahr in Italien. Aber: wir sind uns mit Norwegen nicht sicher. Könnte für uns evtl. Etwas zu einsam sein. Wir lieben es, Essen zu gehen und ggf auch abends mal auf ein Getränk irgendwo einzukehren. Mal schauen, ob es bei Norwegen bleibt. Habe übrigens das erste mal mit Stornomöglichkei ne Fähre gebucht- wenn das man kein Omen ist.
VoyageurUnd Planung, nun ja, in Cornwall sind wir trotz grober Planung anders gefahren; und Cinque Terre im Frühjahr ist ja völlig anders gelaufen ( es wurde dann Toskana). Soviel zu unserer Planung 😂