• Statue v. W.B. Yeats in Sligo
    Yeats GedenkhausAlte Abtei (Abbey) in SligoAlte Abtei (Abbey) in SligoAlte Abtei (Abbey) in SligoSteinberg, der Grab 51 umgibt, CarrowmoreSteinberg, der Grab 51 umgibt, CarrowmoreGrabstätte Nr. 51, CarrowmoreVon Sonne beleuchtetes Grab Nr. 51Dolmen, CarrowmoreSteinkreis, CarrowmoreSteinkreis, CarrowmoreGroßgrundbesitzer-Haus, Country Life MuseumHaus innen, Country Life MuseumGelände des Country Life MuseumsCountry Life MuseumAusstellungsstück, stabiler Sessel aus Stroh

    Der Dichter und die Gräber, Teil 2

    13 de agosto de 2023, Irlanda ⋅ ☁️ 17 °C

    Danach ging's weiter nach Sligo, wo Yeats (der übrigens eng mit dem irischen Schriftsteller Oscar Wilde befreundet war) als Kind gelebt hat. Hier gibt es u.a. das Yeats Gedenkhaus und eine -etwas seltsame- Statue zu Ehren des Dichters.
    Max und ich machten einen kleinen Stadtrundgang und besichtigten die alte Abtei.

    Mit dem Bus fuhren wir dann weiter nach Carrowmore. Hier findet sich eine große Menge von Megalithanlagen (Steinkreise, Passage-Gräber und Dolmen), die in der Jungsteinzeit zwischen 4000 und 2500 v.Chr. errichtet wurden. Einige der Gräber sind gut erhalten, aber die meisten wurden geplündert und/oder zerstört.
    Wir hatten hier eine Führung und erfuhren viel Interessantes. So dürfte Grab Nr. 51 das Grabmahl der herrschenden Dynastie gewesen sein. Am 10. Februar und am 31. Oktober (Ende und Beginn des Winters) scheint die Sonne von vorne zwischen die Trägersteine und erleuchtet die Deckplatte von unten, so dass diese aussieht, als würde sie auf der Unterseite brennen.
    Einfach nur beeindruckend, was die Menschen damals berechnet und erbaut haben.

    Auf dem Weg zum Breaffy House Hotel Resort machten wir dann noch einen kurzen Zwischenstopp im National Country Life Museum. Das Museum zeigt das Leben der Landbevölkerung (meist Pächter) zwischen 1850 und 1950, sowie das Wohnhaus eines Großgrundbesitzers (Verpächter) zur damaligen Zeit.
    Leia mais