• die Walhalla erbaut in Anlehnung an das berühmte Pantheon auf der Athener Akropolis
    der Henrichsturm in Bad AbbachGraffiti in Regensburgder chinesische Turm in Donaustaufenein von Säulen umgebener Tempelhoch oberhalb der Donau hat man einen weiten Blickuntere Reihe der vierte von links ist Goetheder bayerische König Ludwig I.Mit Hilfe dieser Leiter wurden die Fresken unter der Decke gemaltunten links Immanuel Kantdiese Büste erkennt jedernach so viel Geschichte bedarf es körperlicher Aktivität und einer Erfrischung

    Folgt mir ins Walhalla

    August 17, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 27 °C

    Die Walhalla -in Anlehnung an das Kriegerparadies der germanischen Mythologie- liegt, von Bad Abbach kommend, rund 13 km hinter Regensburg oberhalb der Donau.
    Ich bin am Donnerstag, nach einem kurzern Stopp in Bad Abbach am Henrichsturm, mittags wieder in Regensburg, allerdings geht es direkt weiter über Donaustaufen -mit dem chinesischen Turm- zu meinem heutigen Ziel der Walhalla.
    Der klassizistische Bau, in Gestalt eines von Säulen umgebenen Tempels, entstand in Anlehnung an das berühmte Pantheon auf der Athener Akropolis. Im Auftrag des bayerischen Königs Ludwig I. entstand hier ein Gedächtnisort, an dem verdiente, deutschsprachige Frauen und Männer gewürdigt werden sollten.
    Seit 1962 werden die ursprünglich 96 Büsten in Abständen von 5 bis 7 Jahren weiter ergänzt.
    Mit diesem Ausflug in die deutsche Geschichte beschließe ich meine schöne Radreise (4:38 Std. Oberschenkel-Massage, 82 km).
    Read more