Satelliitti
Näytä kartalla
  • Päivä 1 150

    Immer noch in Messolonghi

    2. toukokuuta, Kreikka ⋅ ☀️ 23 °C

    Sicher fragt ihr euch, warum ich immer noch in
    der Messolonghi Bucht liege. Der Grund ist
    einfach: Mein Watermaker funktioniert nicht und
    die Ferndiagnose eines Fachspezialisten in Italien
    hat ergeben, dass der Drucksensor defekt ist. Also
    habe ich den Sensor sofort bei ihm bestellt.
    Allerdings ist nun eine andere Person involviert,
    die den Bestellvorgang managt. Das bedeutet,
    dass ich alles von vorne beginnen muss: Die
    Bestellung an die neue Person richten, Adressen
    übermitteln, die Zahlung tätigen und sicherstellen,
    dass die Rechnungsadresse korrekt ist. Dadurch
    geht leider immer mehr Zeit verloren. Endlich ist
    es geschafft und die Ware wurde per DHL
    verschickt. Das Lieferdatum ist für Donnerstag,
    den 9. Mai angegeben. Mal sehen, ob alles klappt.
    Glücklicherweise habe ich noch etwas Zeit, da die
    Windrichtung für Freitag und Samstag nicht
    optimal ist, aufgrund der falschen Richtung und
    des Düseneffekts im Golf vom Korinth.
    In der Zwischenzeit gilt es, die Zeit zu
    überbrücken, und das ist auf einem Segelschiff
    kein Problem. Ich möchte eine neue
    Genuafurlerleine einziehen, und dazu muss die
    Rollreffanlage abmontiert werden. Es sieht so aus,
    als wären die Schrauben noch nie bewegt worden.
    Der Zahn der Zeit und das Meerwasser haben
    dazu beigetragen, dass anfangs gar nichts gelöst
    werden kann. Ein Trick bei den Seglern ist WD40 -
    viel WD40 und immer wieder. Am nächsten
    Morgen versuche ich es erneut, und langsam
    lassen sich die Schrauben lösen. Jetzt folgen die
    vier Schrauben, die das Rollreff zusammenhalten.
    Die ersten drei kann ich gut lösen, aber bei der
    vierten Schraube bricht sie ab🙉. Murphy's Gesetz
    meldet sich auch bei mir (Uwe & Doris😉). Also
    bereite ich alles vor, um die gebrochene Schraube
    mit einem Schraubenausdreher (Linksausdreher)
    zu entfernen. Dazu muss ein kleines Loch mittig in
    die Schraube gebohrt werden. Danach kann man
    den Schraubenausdreher ansetzen und die
    Schraube entgegen dem Uhrzeigersinn
    herausdrehen. Klingt gut, oder? Ich setze den
    Körner mittig an, um vorzulochen. Mit der
    Bohrmaschine versuche ich ein Loch zu bohren.
    Nochmals setze ich den Körner an - und plötzlich
    fliegt die ganze Schraube mit Gewinde heraus. Sie
    war so verkeilt, dass die Kunststoffhülle nicht
    genug Halt bieten konnte für das Gewinde.🙈

    Fortsetzung nächster Tag. ….
    .
    Lue lisää