• Griesly

USA

Et 24-dagers eventyr av Griesly Les mer
  • Reisens start
    22. august 2024

    Marathon-Flug und Welcome to Las Vegas

    22. august 2024, Forente stater ⋅ 🌙 35 °C

    Heute morgen mit dem Zug um 7.10 MEZ von Friedrichsfeld nach Düsseldorf ging es los. Danach mit dem Flieger von Düsseldorf nach Zürich und später von Zürich nach Las Vegas, bei nur 1 Stunde Verspätung. Nach unserer Odyssee in 2018 ist das ziemlich pünktlich.
    Der Flug von Zürich nach Las Vegas, bei dem wir 13 Stunden im Flugzeug gesessen haben, ist schon mega anstrengend und nervig. Besonders beeindruckend war der Flug bei herrlichem Sonnenschein über die Südspitze von Grönland.
    Aber eigentlich hat alles gut geklappt, sogar die Immigration ging ruckzuck.
    Danach sind wir mit unserer ersten Uber-Fahrt zum Hotel und auch dort war die Warteschlange beim Einchecken überschaubar.
    Wir sind nur kurz aufs Zimmer und haben uns anschließend bei einem ersten Spaziergang auf den Las Vegas Strip umgesehen. Nach diesem Abstecher und ca. 25 Stunden wach (nur mit Dösen im Flugzeug) sind wir dann um 22.00 Ortszeit komatös ins Bett gefallen.
    Die Zeitverschiebung zwischen Las Vegas und zu Hause beträgt 9 Stunden.
    Les mer

  • Las Vegas at day and at night

    23. august 2024, Forente stater ⋅ ☀️ 38 °C

    Gestern im Flugzeug hat man sich schon gefragt, warum man sich das antut...nach einer Nacht Schlaf freuen wir uns, hier zu sein.
    Wir haben uns heute zu Fuß und teilweise mit dem Deuce Bus den Strip und auch die Fremont Street angesehen. Dabei hatten wir knapp 40 Grad draußen und gefühlte 18 Grad in allen klimatisierten Räumen (Hotels, Shoppingcenter usw) Wenn man aus den klimatisierten Räumen nach draußen kam, traf einen fast der Schlag.
    Wir waren thematisch in Disneyland, New York, Paris und Venedig, am weltweit zweithöchsten Riesenrad und in einer mit einer Videoleinwand überdachten Straße. Danach haben wir noch die Wassershow am Bellagio gesehen.
    Jetzt haben wir müde Beine und außerdem Jetlag und müssen dringend ins Bett.
    Les mer

  • Roadtrip zu den Hoodoos

    24. august 2024, Forente stater ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute startet jetzt der eigentliche Roadtrip. Als Erstes haben wir heute morgen unseren Mietwagen bei Alamo in Las Vegas abgeholt. Hat super geklappt, keine Wartezeit und dann konnten wir uns aus einer ganzen Reihe einen SUV aussuchen. Es ist ein Toyota 4Runner geworden. Mit dem sind wir Richtung Bryce Canyon gestartet.
    Unterwegs haben wir einen Zwischenstopp am Cedar Breaks National Monument gemacht, sehr beeindruckend und trotzdem kaum Leute da. Die Passstraße dorthin erreicht fast 3200 m Höhe. Hier ist es daher auch deutlich kälter als in Las Vegas - nur ca 13 Grad Celsius , wenn ich die Temperatur von Fahrenheit richtig umgerechnet habe. Außerdem war es sehr stürmisch.
    Nach einer Wanderung zu einem tollen Aussichtspunkt ging es weiter zu unserem Tagesziel dem Ruby's Inn Hotel am Bryce Canyon. Dort bleiben wir 3 Tage und erkunden den Bryce Canyon.
    Ich hätte mir dort gerne ein Rodeo angesehen, aber das letzte Rodeo der Saison war gerade vorbei, als wir angekommen sind. Schade.
    Die Zeitverschiebung beträgt jetzt nur noch 8 Stunden, da in Utah die Mountain-Time gilt, in Nevada aber die Pacific-Time.
    Les mer

  • Fairyland Loop Trail im Bryce Canyon

    25. august 2024, Forente stater ⋅ ☀️ 21 °C

    Der Bryce Canyon liegt zwischen 2.200 und 2.700 m hoch.
    Nach Sightseeing in Las Vegas und Autotour war heute eine Wanderung angesagt.
    Wir haben uns für den Fairyland Loop Trail entschieden und es war einfach nur super. Ca. 13 km mit gut 500 Höhenmetern, kaum Leute unterwegs und ein gigantisches Panorama. An jeder Ecke war eine neue Aussicht und man hätte Fotos ohne Ende machen können.
    Danach sind wir noch die Panorama-Aussichtsstraße durch den Nationalpark gefahren und haben uns die Viewpoints angesehen. Ein toller Tag!
    Les mer

  • Noch eine Wanderung....

    26. august 2024, Forente stater ⋅ ☀️ 23 °C

    Nach der tollen Tour gestern haben wir uns heute morgen zu einer weiteren Wanderung aufgemacht.
    Die Trails haben hier tolle Namen, wir haben den Peekaboo Loop, den Navajo Loop und den Queens Garden Trail kombiniert. Das waren ca. 10 km und 400 Höhenmeter.
    Es war wieder wunderschön. Wir sind an Formationen wie Wall Street, Queen Viktoria und ET vorbeigekommen.
    Da es völlig windstill war, kam es einem unten im Canyon deutlich heißer vor als gestern
    Les mer

  • Bye Bye Bryce, hello Capitol Reef

    27. august 2024, Forente stater ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute morgen haben wir den Bryce Canyon verlassen und uns auf den Weg zum Capitol Reef Nationalpark gemacht. Da der Weg auch über den Scenic Byway 12 nur ca. 180 km ist, haben wir uns entschlossen, unterwegs die Hole-in-the-Rock-Road - eine Gravelroad, also eine Sand- und Schotterpiste - sowie davon abzweigend eine Wanderung zu noch nicht überlaufenen Slot Canyons (Beschreibung siehe 2. Footprint) einzuschieben.
    Der Scenic Byway 12 ist sehr schön und hat viele beeindruckende Abschnitte. Auf der Hälfte der Strecke, kurz hinter Escalante, haben wir uns dann auf die Sand- und Schotterpiste begeben, damit unser Allrad-Auto auch mal gefordert wird. Hat Spaß gemacht.
    Les mer

  • Wer aufgibt, hat verloren Wanderung

    27. august 2024, Forente stater ⋅ ☀️ 31 °C

    Zunächst hinter Escalante auf der Gravel - Piste - 40 km bis zum Parkplatz im Niemandsland. Wir hatten uns im Visitor Center nach den Slot Canyons erkundigt; der Ranger sagte, beim Einstieg wäre Teamwork gefordert und einige Stellen in den Canyons wären etwas muddy. Nach Anmarsch durch eine Wüstenlandschaft, kamen die drei Slot Canyons - Canyon 1 eng, aber schön zu laufen / Canyon 2 eigentlich ein ungesicherter Klettersteig, mit 6m hohem, senkrechten Einstieg, an dem wir fast gescheitert wären. Teamwork sah so aus, einer hat den anderen von unten hochgeschoben, der andere hat danach von oben gezogen. Etwas muddy stellte sich als mindestens 30 cm tiefe Wasserlöchern heraus, die man nicht umgehen konnte- natürlich nasse Füsse - / Canyon 3 dann unglaublich eng, teilweise nur seitlich zu durchlaufen, wobei der Rucksack in der Hand getragen werden musste und der Hut an den Felswänden entlang schrammte, dazu Krabbelpassagen mit einer Höhe von 50 cm - einfach unglaublich - Adventure Tour, insgesamt nur 8 km, aber 4 Stunden //// echt cool 😎 aber auch mega anstrengend.Les mer

  • Ein entspannter Tag im Capitol Reef NP

    28. august 2024, Forente stater ⋅ ☀️ 27 °C

    Da unsere Wanderschuhe immer noch klatschnass und unsere Beine auch nicht in Bestform waren, haben wir heute Vormittag eine Sightseeing Tour mit dem Auto gemacht. Von den Parkplätzen haben wir dann kurze Wanderungen zu den Aussichtspunkten unternommen, die man auch mit den Turnschuhen bewältigen konnte. Meist nur ein paar hundert Meter, an der Hickman Bridge waren es aber doch schon wieder 4 km.
    Den Nachmittag haben wir dann mit Kaffee und dem am Gifford House gekauften Apple Pie auf den Liegen am Pool gechillt.
    Gut erholt, sind wir abends mit Sandwiches und Getränken bewaffnet zum Sunset Point gelaufen und haben beim Abendessen dem Sonnenuntergang zugeschaut.
    Les mer

  • Roadtrip zum Dead Horse Point State Park

    29. august 2024, Forente stater ⋅ ☀️ 29 °C

    Und wieder geht es nach dem Frühstück weiter. Zuerst über Scenic Byway 24 und dann über die Interstate (Autobahn) fahren wir zum Dead Horse Point State Park. Insbesondere die 24 war total leer, das könnte man auch zu Hause mal brauchen.
    Nach einer Wanderung am Rim (Abbruchkante des Canyons) entlang , haben wir die Aussicht vom Overlook genossen. Es war beides einfach spektakulär.
    Les mer

  • Canyonlands nach Moab über Shafer Trail

    29. august 2024, Forente stater ⋅ ☀️ 34 °C

    Nach dem Dead Horse Point State Park sind wir noch durch den direkt daneben liegenden Canyonlands Nationalpark gefahren. Auch schön, aber der Dead Horse gefällt uns besser.
    Danach konnten wir nicht widerstehen und sind über den Shafer Trail und die Potash Road nach Moab gefahren. Dies sind Gravel Roads und insbesondere der Shafer Trail hat es echt in sich, mit extremen Kurven und Gefälle, aber auch wunderschönem Panorama und Aussichten auf den Colorado.
    Zum Abschluss des Tages gab es in einem typisch amerikanischen Diner ein super gegrilltes Steak.
    Les mer

  • Arches (Bögen) bis zum Abwinken

    30. august 2024, Forente stater ⋅ ☀️ 34 °C

    Nach einem guten Frühstück in unserem Best Western Hotel haben wir von Moab aus den Arches Nationalpark erkundet.
    Vorab ein Exkurs zu den Nationalparks hier:
    In den Nationalparks gibt es viel Natur, aber keinen Strom, kein Wasser und keine Shops, Restaurants usw. Das heißt, alles was man Essen oder Trinken will, muss man selber mitbringen. Dafür gibt es aber Picknickplätze, meist sogar mit Sonnenschutz. Es gibt auch Toiletten, aber mangels Wasser als Plumpsklo ausgestattet. Die funktionieren durch eine schornsteinähnliche Entlüftung wunderbar und stinken nicht. Statt Waschbecken gibt es sogar Spender mit Desinfektionsmittel.
    Aber zurück zu den Arches. Als erstes sind wir zu "dem" Wahrzeichen von Utah gewandert, dem Delicate Arch (Ist sogar auf dem Auto Kennzeichen). Sonst bevorzugen wir ja nicht so volle Wanderwege, aber den Delicate Arch wollten wir uns trotz der Prozession nicht entgehen lassen. Er ist auch wirklich beeindruckend.
    Danach sind wir dann noch eine Runde mit verschiedenen anderen Arches gelaufen.
    Bei 34 Grad und praller Sonne ließ nach ca. 10 km die Motivation aber irgendwann nach und wir haben uns für Rückkehr in den Ort, Bananensplit und Pool entschieden.
    Les mer

  • Colorado Nat. Monument, Black Canyon

    31. august 2024, Forente stater ⋅ ☁️ 26 °C

    Wir arbeiten uns langsam von Utah zu den Rocky Mountains in Colorado vor.
    Unsere Tour ist heute mit dem Highway 128 gestartet, der recht lange direkt am Colorado River entlang führte.
    Nach einem kurzen langweiligen Stück ging es dann über den Rim Rock Drive zum Colorado National Monument mit beeindruckenden Kurven und schönen Aussichten, erinnert teilweise etwas an den Grand Canyon.
    Wieder folgte eine Transportetappe bis wir dann zum Black Canyon of the Gunnison bei Montrose kamen. Im Gegensatz zu den bisherigen roten Felsen, gab es hier einen tiefen, engen Canyon aus dunklem Gestein zu sehen.
    Les mer

  • Independence Pass

    1. september 2024, Forente stater ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute ging es zu dem berühmten und mondänen Skiort Aspen und dann über den Independence Pass.
    Da momentan das Labourday Wochenende ist, war es in Aspen rappelvoll und so überlaufen, dass wir nicht mal einen Parkplatz bekommen haben und daher direkt weitergefahren sind. Also nichts mit Schickimicki.
    Danach kam der Independence Pass, ist schön zu fahren und nette Aussichten, hatten wir uns aber spektakulärer vorgestellt.
    Bis jetzt haben uns die Nationalparks in Utah besser gefallen als Colorado.
    Les mer

  • Auf dem Dach der Rockies

    2. september 2024, Forente stater ⋅ ⛅ 22 °C

    Letzte Nacht haben wir in Leadville übernachtet, mit knapp 3.100 m die höchst gelegene Stadt der USA. Das fanden unsere Körper für eine Übernachtung eindeutig zu hoch... erholsamer Schlaf war nicht drin. Klimaanlage brauchte man allerdings auch nicht, da die Temperatur nachts auf 5 Grad sank.
    Heute ging es zum Rocky Mountain Nationalpark und zu dessen Aussichtsstraße, der Trail Ridge Road, die steigt immerhin auf ca. 3.700 m hoch. Es war viel zu gucken und wir sind auch etwas am jungen Colorado entlang gewandert. Fast am Ende der Straße haben wir dann noch einen riesigen Hirsch gesehen.
    Heute übernachten wir in Estes Park auf schlappen 2.300 m, mal schauen, wie wir da schlafen.
    Les mer

  • Wanderung Bear Lake Region

    3. september 2024, Forente stater ⋅ ☀️ 21 °C

    Nachdem ich zu Hause schon das Permit (Zutrittsberechtigung) gebucht hatte, sind wir heute morgen zu einer Wanderung in die Bear Lake Region aufgebrochen. Es war schön, aber insgesamt sehr voll. Wir konnten nicht bis zum regulären Parkplatz fahren, sondern mussten vorher auf einen Park and Ride Parkplatz halten und dann per Bus weiter. Auch auf den Wanderwegen in der Nähe der Bushaltestelle war mehr Prozession...das wurde erst mit längeren Abstand und steilerem Weg besser. Insgesamt sind wir ca. 12 km mit 400 Höhenmetern bis auf eine Höhe von 3.100 m gelaufen. Da wurde die Luft bei Anstrengung schon dünner.
    Danach noch kurz die alte Passstraße -Old Fall River Road- unter die Allrad-Reifen genommen. Die ist zwar nicht asphaltiert, sondern nur geschottert, aber mittlerweile nur noch als Einbahnstraße ausgelegt, so dass einem in den Kurven zumindest niemand entgegen kommt.
    Hier war der vom Flughafen am weitesten entfernte Punkt. Jetzt geht es langsam zurück zum Ausgangspunkt. Daher verlassen wir morgen Colorado und fahren wieder zurück Richtung Utah.
    Les mer

  • Transportetappe

    4. september 2024, Forente stater ⋅ ☀️ 34 °C

    Das Wetter heute morgen war bedeckt und leicht regnerisch und erleichterte die Entscheidung, den Tag heute überwiegend im Auto zu verbringen.
    Das erste Stück unserer Tagesetappe sind wir dem Peak to Peak Scenic Byway gefolgt, der Bedarf an kurvenreichen Passstraßen ist nach den Tagen in den Rockies allerdings gedeckt.
    Danach sind wir auf die Interstate 70 (Autobahn) abgebogen. Diese führt aber anfangs auch durchs Gebirge, so z.B. mitten durch den Wintersportort Vail und erreicht teilweise eine Höhe von ca. 3.400 m.
    Irgendwann nachmittags waren haben uns am Pool von der Fahrt erholt.
    Gestartet sind wir um 9.00 bei Nieselregen und 13 Grad, angekommen ca. 16.00 bei Sonnenschein und 34 Grad.
    Les mer

  • Corona kann auch was Schönes sein

    5. september 2024, Forente stater ⋅ ☀️ 30 °C

    Frisch gestärkt nach dem Best Western Frühstück haben wir den "Geheimtipp" in einem Reiseführer befolgt und sind zum Corona Arch Trailhead gefahren. Und tatsächlich war es dort sehr leer, denn offensichtlich ist der Corona Arch ziemlich unbekannt und auch nicht ansteckend. Auf einer schönen Route sind wir zum Arch gelaufen, dabei haben wir das erste Mal in den USA eine Seilsicherung und eine Leiter vorgefunden. Damit war der Aufstieg überhaupt kein Problem, so etwas hätten wir an unserer Slotcanyon Wanderung gut gebrauchen können.
    Oben angekommen war es wirklich traumhaft. Und immer wieder ein toller Blick auf den Colorado.
    Beim Rückweg haben wir dann noch zwei kleinere Bögen mitgenommen.
    Les mer

  • Elefantenberg

    6. september 2024, Forente stater ⋅ ☀️ 30 °C

    Und wieder geht es weiter....auf der Strecke nach Blanding - New York, Rio, Tokio, Blanding ungefähr da - sind wir abgebogen und haben uns den Bereich "The Needles" vom Canyonlands Nationalpark angesehen. Nach Beratung im Visitor Center- die Ranger sind immer sehr nett - sind wir zum Parkplatz Elephant Hill gefahren und von dort zum Chesler Park View Point gelaufen, ca. 9-10 km hin- und zurück. War eine schöne Wanderung mit etwas Kraxelei und leichter Hitzeschlacht, aber auch sehr schöner Aussicht.
    Dieser Teil vom Nationalpark war wieder relativ leer, da die Zufahrt von der Hauptstraße 53 km lang und somit der Park fast 80 km vom nächsten Ort entfernt ist.
    Sehr nette Mitwanderer, immer wieder unterhaltsame Gespräche mit den Amis, unsere leichten Sprachdefizite waren kein Problem.
    Les mer

  • Im Tal der Indianer Brücken

    7. september 2024, Forente stater ⋅ ☀️ 31 °C

    Heute ein Ausflug ins Natural Bridges National Monument. Diese 3 Naturbrücken haben indianische Namen, die man sich kaum merken kann, Sipapu, Kachina und Owachomo. Man kann jeweils von den Aussichtspunkten am Scenic Drive zu den Brücken wandern, die tiefer im Tal liegen. Da Norbert sich nicht entscheiden konnte, sind wir natürlich zu allen 3 gelaufen.... die Trails sind unterschiedlich schwer und lang. 1 km hin und 1 km zurück, hört sich einfach an; die Steigung von 150 m auf diesem Kilometer bei 30 Grad in praller Sonne, stellt jedoch schon eine Herausforderung dar und ist ohne ausreichend Getränke nicht möglich.
    Hat aber letztendlich trotzdem Spaß gemacht.
    Leider gibt es ab heute keine Bilder mit unserer Kamera mehr, da diese defekt ist, jetzt nur noch Handy-Bilder.
    Les mer

  • Monument Valley

    8. september 2024, Forente stater ⋅ ☀️ 29 °C

    Nach einer sehr entspannten Fahrt - auf den ersten 50 km haben wir 3 andere Autos gesehen - endete plötzlich der asphaltierte Highway und wurde zur Schotterstrecke. Wir hatten den Moki Dugway erreicht. Eine kurvenreiche, steile Strecke windet sich von der Mesa - Hochebene - über eine Abbruchkante zum Tal hinunter.
    Nächster Halt anschliessend Mexikan Hat, ein aus Sandstein geformter Mexikaner Hut.
    Danach haben wir uns noch kurz die Gooseneck- Schleifen des Colorado angesehen. Die Anfahrt zum Monument Valley ist dann ein optischer Genuss, eine völlig gerade, jedoch wellige Strasse führt unmittelbar zu den Felsgiganten.
    Nach einigen weiteren Kilometern sind wir dann auf das Navajo Gelände gefahren, haben den Eintritt bezahlt und durften die Runde um die berühmten Felsen fahren.
    Leider waren sowohl der Marlboro Mann als auch John Wayne nicht da....
    Les mer

  • In Kolonne durch den Canyon

    9. september 2024, Forente stater ⋅ ☁️ 31 °C

    Nach langweiliger Fahrt von Monument Valley nach Page stand die gebuchte Führung durch den Lower Antelope Canyon auf dem Programm. Als Norbert die Menschenmassen sah, kamen sofort Fluchtgedanken auf, aber er hat tapfer durchgehalten. Unser Guide Brett hat trotz Gruppen vor uns und hinter uns, nie gedrängelt und alle soviele Fotos machen lassen, wie sie wollten. Im Gegenteil er hat sogar auch immer wieder Fotos von den Teilnehmern gemacht. Das Ganze hat gut eine Stunde gedauert, der Canyon ist auch nur ca. 400m lang. Es hat sich trotz allem gelohnt.
    Danach haben wir noch etwas Sightseeing am Lake Powell und am Glen Canyon Dam gemacht.
    Les mer

  • Einmal einsam, einmal Massenauflauf.

    10. september 2024, Forente stater ⋅ ⛅ 35 °C

    Wir haben heute morgen noch einen weiteren Vorschlag aus unserem Buch "50 Highlights abseits der ausgetretenen Pfade" ausprobiert. Da der Wire Pass Trail / Buckskin Gulch ein Slot Canyon nur über 16 km Gravelroad zu erreichen ist und auch recht weit vom nächsten Ort entfernt liegt, war es wieder mal sehr schön leer. Die eigentlich geplante Tour zu "The Wave" ist daran gescheitert, dass ich mir gestern bei einem Spaziergang von 100 m zu einem Aussichtspunkt das Knie verdreht habe und deshalb die anstrengendere Wanderung nicht machbar war.
    Danach haben wir dann noch das Touristen-Standardprogramm mit dem Horseshoe Bend erledigt. Da war wieder Massenauflauf, Prozession zum Aussichtspunkt. Hübsch zu schauen, nett zu fotografieren, aber laut und voll.
    Momentan sind wir an der Grenze zwischen Utah und Arizona. Normalerweise haben beide Länder Mountain-Time, außer im Sommer, da Arizona keine Sommerzeit hat. Ganz Arizona? Nein, die Navajo-Gebiete haben Sommerzeit. Es ist also immer spannend, wie spät es am jeweiligen Ort gerade ist.
    Gestern mussten wir zu unserer gebuchten Führung im Antelope Canyon ja zu einer bestimmten Zeit da sein. Es war ein Abenteuer, die richtige Uhrzeit vorher zu bestimmen.
    Les mer

  • Rückweg mit Chaos im Zion NP

    11. september 2024, Forente stater ⋅ ⛅ 39 °C

    Unser Roadtrip geht heute in Las Vegas zu Ende. Da wir die letzte Etappe etwas auflockern wollten, haben wir gedacht, statt 4,5 Stunden durchzufahren, lieber 2,5 Stunden fahren, dann etwas wandern /spazieren gehen und dann noch mal 2,5 Stunden fahren.
    Der erste Stop war am Zion Canyon Overlook. Das hat auch gut geklappt, kurzer Spaziergang, schöne Aussicht, zwar etwas diesig und etwas voll, aber alles völlig okay.
    Danach sind wir die Serpentinen zum Zion Nationalpark Visitor Center herunter gefahren. Auf der Straße war sehr viel los, die Busse vom Visitor Center in den Park, die uns entgegen kamen, waren rappelvoll, aber wir waren noch guten Mutes...... nachdem wir jedoch mehrere Runden auf dem riesigen Parkplatz gedreht haben, ohne einen Parkplatz zu finden, haben wir entnervt aufgegeben.
    Also direkt weiter nach Las Vegas. Unterwegs gab es dann noch an der Interstate bei McDonald's Eis und Latte Macchiato.

    Dadurch waren wir früher in Las Vegas und sind nach dem Check-in im Hotel auf dem Strip noch eine Runde gegangen. Auch hier erscheint es uns voller, als bei unserem Aufenthalt am Anfang des Urlaubs. Scheint jetzt wohl Touristen Hochsaison zu sein.
    Heute war ein superheißer Tag, 102 Grad Fahrenheit, das entspricht ca. 39 Grad Celsius.
    Les mer

  • Chillen in Las Vegas Tag 1

    12. september 2024, Forente stater ⋅ ☀️ 34 °C

    Am Morgen haben wir unseren Mietwagen zurückgegeben, da wir den in Las Vegas wirklich nicht mehr brauchen. Hat mit Sunny Cars in Verbindung mit Alamo wie immer reibungslos funktioniert.
    Danach waren wir am Pool, dann in Luxor, Paris und New York. Also ein ganz entspannter Tag in Las Vegas...Les mer

  • Chillen in Las Vegas Tag 2

    13. september 2024, Forente stater ⋅ ☀️ 35 °C

    Jetzt ist unser letzter Tag vorbei.
    Heute waren wir noch mal kurz in Venedig und Rom und haben die Fontänenshow am Bellagio geschaut.
    Morgen geht es nach Hause.
    Es war ein supertoller Urlaub mit vielen beeindruckenden Erlebnissen.Les mer