• Julia Keil
  • Rainer Eckert

Gschwendter Hof

Herbst, Ruhe & Berge 🍂☀️ Baca lagi
  • Permulaan perjalanan
    27 September 2025

    Berchtesgaden, Salzbergwerk & Mammuts

    27 September, Jerman ⋅ ⛅ 16 °C

    Anreisetag - wie immer sind wir bissel müde aber hier wird nicht geschlafen. Wir sind ja nicht zum Spaß hier und wir haben straffes Programm vor uns.
    Wir trinken einen Kaffee, beziehen unser Zimmer und machen uns auf den Weg nach Berchtesgaden. Kleiner Stadtbummel, Geschäfte gucken, noch ein Kaffee. In der Zwischenzeit habe ich uns Tickets fürs Salzbergwerk gebucht. Das Salzbergwerk Berchtesgaden ist das älteste aktive Salzbergwerk Deutschlands. Seit mehr als 500 Jahren wird hier in den Tiefen der Alpen Salz abgebaut. Wir schmeißen und in einen sexy Anzug und ab geht's - super interessante Führung inklusive Rutschen und Bootsfahrt im Berg. Im Touri Shop kann ich mich grad so zusammen reißen und kaufe KEIN überteuertes Salz in hübschen Gläschen.
    Anschließend geht es für uns nach Siegsdorf ins Museum. Das größte, vollständigste und am besten erhaltene Skelett eines wollhaarigen Mammuts in Europa wurde tatsächlich bei Siegsdorf gefunden.
    Das Museum widmet sich dem Grundthema der Entstehung der heutigen Landschaft des Chiemgaus, die vor 250 Millionen Jahren begann.
    Im Außengelände des Museum suche ich im "Sandkasten" noch schnell nach einem Edelstein und finde tatsächlich einen mini kleinen Pyrit.
    Langsam werden wir hungrig. Wir beschließen, noch was essen zu gehen und den Tag zu beenden.
    Baca lagi

  • Staubfall & Burgruine Karlstein

    28 September, Austria ⋅ ☁️ 14 °C

    Vormittags war ich mit einer online Fortbildung beschäftigt, der Mann mit Kreuzworträtsel. Als ich gegen Mittag fertig war, war es der Mann auch und überlegte kurzzeitig, ob wir nicht einfach im Zimmer bleiben könnten. Glücklicherweise erinnerte er sich daran, dass das hier keine Spaßveranstaltung ist und wir noch eine lange Liste abzuarbeiten haben. Also machten wir uns bei bestem Herbstwetter auf ins Heutal um von dort aus zum Staubfall zu wandern. Der Staubfall in den Chiemgauer Alpen ist ein ca. 200 Meter hoher Wasserfall, der die Grenze zwischen Deutschland (Bayern) und Österreich markiert. Er ist über einen beliebten, wenn auch teils anspruchsvollen Wanderweg vom Heutal aus erreichbar, der auch einen Durchgang hinterm Wasserfall bietet. Der Staubfall ist ein beeindruckendes Naturschauspiel und ein historischer Ort, da hier einst geschmuggelt wurde.
    Wir sind begeistert - tolle Wanderung und atemberaubende Aussicht. So viel hatten wir gar nicht erwartet. Auch die Einkehr im Heutal war richtig gut und wir konnten draußen in der Sonne noch eine Suppe genießen.

    Weiter ging es Richtung Thumsee. Hier machten wir spontan Halt um noch den kurzen aber steilen Weg zur Burgruine Karlstein zu gehen. Auch hier gab es nochmal einen schönen Ausblick bei goldenem Herbstwetter.

    Danach hatten wir Hunger und suchten uns in Ruhpolding ein indisches Restaurant aus. Wie sich das gehört im Wanderurlaub 😅
    Baca lagi

  • Salzburg

    29 September, Austria ⋅ ☁️ 16 °C

    Wenn Salzburg quasi vor der Tür liegt ist das natürlich Pflichtprogramm. Hangar 7 und Stadtbummel wie immer 😇

    Auf dem Heimweg beim Italiener eingekehrt - für mich gab's Bandnudeln aus'm Parmesanlaib mit frischem Trüffel - mein persönliches Tageshighlight (sorry Salzburg)Baca lagi

  • Wien & Volbeat

    30 September, Austria ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute ging es ganz früh aus'm Bett, fürs Frühstück hatten wir uns brav abgemeldet. Nach 3,5 h Autofahrt waren wir in Wien. Erster Stopp Zentralfriedhof: Falco 'Hallo' sagen und Udo zum Geburtstag gratulieren.
    In der Stadt wagten wir dann heute mal erneut einen Versuch ins Café Sacher zu kommen. Dieses Mal tatsächlich erfolgreich - die Schlange und damit die Wartezeit hielt sich echt in Grenzen und so gab es zum späten Frühstück ein Stück Sachertorte. Auch hier bissel Stadtbummel und schließlich eine kleine Runde Schiff fahren auf dem Donaukanal. Würde ich ehrlicherweise nicht weiterempfehlen, war ziemlich langweilig weil es einfach nix dolles zu sehen gab. Dann ging es nochmal in meine Lieblingskirche - die Karlskirche in Wien - „St. Karl Borromäus“. Sie gilt als eine der bedeutendsten Sakralbauten nördlich der Alpen. Sie wurde auf Geheiß von Kaiser Karl VI ab 1716 nach der letzten großen Pestepedemie erbaut und 1737 fertig gestellt. 1741 wurde Antonio Vivaldi direkt bei der Karlskirche begraben. Ich finde es immer wieder beeindruckend und auch der Blick von oben über Wien lohnt sich wirklich.
    Vorletzter Halt: Falcos Restaurant und schließlich letzter Stopp: die Wiener Stadthalle zum Volbeat Konzert.
    Baca lagi

  • Königssee

    1 Oktober, Jerman ⋅ ⛅ 10 °C

    Königssee ist hier auch absolutes Pflichtprogramm. Die Besonderheit des Königssees ist, dass man diesen nur mit dem Schiff besichtigen kann. Die steilen Felswände fallen bis ans Ufer hinab, so dass es auch keine Straßen, Fuß- oder Radwege rund um den See gibt. Also ab auf Schiff. Die 1. Haltestelle St. Bartholomä erreichen wir nach ca. 35 Minuten. Auf dem Weg hierher kurzer Halt und ein kurze Demonstration des sagenhaften Echos. Wir entscheiden uns für die Weiterfahrt nach Salet und fotografieren St. Bartholomä nur vom Boot aus.

    Salet, die zweite Haltestelle des Königssees, wird nur in der Zeit von Ostern bis Mitte Oktober angefahren und dauert noch einmal 20 Minuten von St. Bartholomä aus. Von hier erreichen wir in 10 Minuten Gehzeit den idyllisch gelegenen Obersee. Überall laufen Kühe und Ziegen rum, ich liebs. Auf dem Rückweg zum Anleger machen wir Halt auf der Saletalm, für Rainer gibt's ein Speckbrot, für mich eine Buttermilch - noch 'kuhwarm'.

    Zurück in Schönau sind wir noch durch die Touri Läden getingelt, haben Steine gekauft und andere komische Souvenirs, die keiner braucht 😶‍🌫️😅
    Baca lagi

  • Hochfelln, Klamm im Wald & Kitzbühel

    2 Oktober, Jerman ⋅ ⛅ 6 °C

    Der Hochfelln ist die „Aussichtsterrasse“ des Chiemgaus. Die Aussicht am imposanten Gipfelkreuz ist phänomenal, dann gibt es noch das Tabor Kircherl und einen Geologie-Lehrpfad. Alles in allem war es hier oben ganz nett aber arschkalt und ich war nicht so dolle drauf und hatte ätzenden Husten.
    Wollten dann weiter, eine andere Bergbahn fahren, leider hatte Google uns nicht Bescheid gegeben, dass die für dieses Jahr schon geschlossen hatte. Kurzer Blick in Google Maps...eine Klamm gefunden, hingefahren. Die Klausenbachklamm mitten im Wald, ohne Eintritt und für mich auch ohne überhaupt irgendwas. Mir ging es körperlich kacke, es war kalt, der Weg war rutschig und steil, ich war einfach nur mimimimi und wollte mich irgendwo in die Ecke legen.
    Rainer hatte Erbarmen und wollte auch nicht weiterlaufen - stattdessen spontane Runde nach Kitzbühel. Stadtbummel, Streif gucken und am Ende stilechte Einkehr bei MC Donalds. Heimfahrt.
    In der Unterkunft n Tee gekocht, Tabletten eingeschmissen, ins Bett gefallen. Hatte schon befürchtet, dass ich den Rest des Urlaubs jetzt krank im Bett verbringe....
    Baca lagi

  • Hallstatt

    3 Oktober, Austria ⋅ ☀️ 8 °C

    Hallstatt...ja was soll ich sagen? Also ich war ja vorgewarnt, was das Touri-Aufkommen dort angeht, aber das war live nochmal was anderes. Halstatt ist ein wunderschönes, beschauliches Örtchen am Halstätter See und wirklich sehr, sehr sehenswert.
    Die Menschenmassen, die sich hier durch den Ort schieben sind allerdings echt irre. Konnte nicht aufhören, daran zu denken, wie sehr ich das als Bewohner dieses Ortes hassen würde. Und ja wir waren dort und sind somit zu gleichen Teilen an dem Problem beteiligt...
    Hinweisschilder, dass man sich leise verhalten möge, nicht in die Vorgärten trampelt, nicht durch die Fenster glotzt...das hat mich schon alles auch irgendwie echt betroffen gemacht. Ich muss an dieser Stelle nicht erwähnen, dass sich an all diese Dinge stellenweise natürlich NICHT gehalten wurde.

    Warum ist das in Halstatt überhaupt so?

    "Der Hype um Hallstatt resultiert aus der malerischen Landschaft, die es zum UNESCO-Weltkulturerbe macht, aber auch aus der massiven Verbreitung des Ortes in den Medien, insbesondere durch asiatische TV-Serien, den Bau eines Nachbau-Dorfes in China und Fotos von Instagram, was zu einem Massentourismus führte, der die Einwohner vor Probleme stellt.

    Im Einzelnen:

    1. Natürliche Schönheit und kulturelles Erbe:
    UNESCO-Weltkulturerbe: Hallstatt ist aufgrund seiner einzigartigen Landschaft mit dem See, den Bergen und den historischen Häusern ein UNESCO-Weltkulturerbe.

    2. Historisches Salzbergwerk: Der Ort ist für das älteste Salzbergwerk der Welt bekannt und gab der Hallstattkultur der Eisenzeit ihren Namen.

    3. Medienpräsenz und virale Verbreitung:
    •Asiatische TV-Serien: Eine koreanische TV-Serie, die vor über 20 Jahren in Hallstatt gedreht wurde, machte das Dorf besonders in Asien berühmt.
    •Nachbau in China: Die Bekanntheit wurde durch einen spiegelverkehrten Nachbau Hallstatts in der chinesischen Provinz Guangdong verstärkt.
    • Soziale Medien: Ein Foto des Postkartenmotivs von Hallstatt ging viral und wurde auf asiatischen Plattformen und weltweit millionenfach geteilt, insbesondere auf Instagram.

    Hallstatt verzeichnete extrem hohe Besucherzahlen, die die Einwohnerzahl um ein Vielfaches übertrafen. Der Massentourismus führte zu Lärm, Abfall und einer Überlastung des öffentlichen Raums."
    Baca lagi

  • Altaussee - auf den Spuren von Bond

    3 Oktober, Austria ⋅ ☀️ 11 °C

    Altaussee liegt malerisch eingebettet zwischen den imposanten Gipfeln des Loser und der Trisselwand im Ausseerland Salzkammergut. Auf einer Seehöhe von 712 m verzaubert der Ort durch seine beeindruckende Landschaft. Umgeben von Bergwäldern, Blumenwiesen und dem glasklaren Altausseer See entfaltet sich hier zu jeder Jahreszeit eine unvergleichliche Naturschönheit - oder kurz gesagt: genau das, was wir nach Halstatt gut gebrauchen konnten. Natur, Ruhe, lange nicht so viele Menschen, ein Espresso Martini und Himbeer Topfenstrudel. Der Spaziergang zum Jagdhaus Seewiese bzw das ganze Ziel war auf Rainers Mist gewachsen - hier wurde zum Teil für James Bond " Spectre" gedreht und das musste man natürlich mal gesehen haben. Ich bin sicher, dass Daniel Craig sich hier auch sehr wohl gefühlt hat. Zurück vom Jagdhaus ging's mit dem Boot.Baca lagi

  • Abendessen am Wolfgangsee

    3 Oktober, Austria ⋅ 🌙 8 °C

    Auf dem Rückweg haben wir noch kurz Halt am Wolfgangsee gemacht, um.uns hier was nettes zum Essen zu suchen. Waren erfolgreich und sind schließlich satt und voller Eindrücke zurück gefahren.

  • Wimbachklamm

    4 Oktober, Jerman ⋅ ☁️ 11 °C

    Um den Vormittag zu überbrücken und nicht nur dumm irgendwo rumzusitzen, ging es in die Wimbachklamm. Die Wimbachklamm ist eine etwa 200 Meter lange Schlucht und liegt im Nationalpark Berchtesgaden nur wenige hundert Meter vom Bergsteigerdorf Ramsau entfernt. Sie eignet sich perfekt für einen kurzen Ausflug. Nicht viele Menschen, beeindruckend blaues Wasser, ein richtig schöner Weg durch die Klamm und ein merkwürdiger Vogel, der damit beschäftigt war Laub von der Felswand zu pflücken und runterzuwerfen. Wir sind durch die Klamm hin und zurück und waren nach ca einer Stunde wieder zurück am Auto.Baca lagi

  • Kehlsteinhaus

    4 Oktober, Jerman ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute als Berggaststätte genutztes Gebäude mit wunderschönem Ausblick über die Berchtesgadener Bergwelt und die Gegend um Salzburg - zwischen 1933 und 1945 das neben Berlin wichtigste Machtzentrum der nationalsozialistischen Diktatur.
    Elektrobusse bringen die Touris heute zum Kehlsteinhaus, mit einem goldenen Fahrstuhl geht's dann nochmal ein ganzes Ende hoch, direkt ins Haus. Das Gasthaus selbst hab ich als voll und laut empfunden, hatte nicht das Bedürfnis mich hier niederzulassen. Draußen allerdings umso beeindruckender. Ganz toller Ausblick unter anderem auf Watzmann und Königssee.
    Aufenthaltszeit ist hier mit mindestens 2 Stunden angegeben - kann ich so nicht bestätigen. Also wir sind zum Gipfelkreuz gelaufen und noch ein Stück weiter, haben die Infotafeln auf der Sonnenterrasse gelesen und waren dann auch durch. Wenn man essen möchte oder den Rundweg oben machen will, macht das wahrscheinlich Sinn. Wir waren froh, dass wir einen Bus früher zurück nehmen konnten. Trotz allem was es sehr beeindruckend und schön da oben.
    Baca lagi

  • Rossfeld Panoramastraße

    4 Oktober, Jerman ⋅ ⛅ 16 °C

    Direkt am Parkplatz der Busstation zum Kehlsteinhaus geht es zur Rossfeld Panoramastraße. Da wir noch nicht sooo hungrig waren und das Wetter schön, beschlossen wir für 9 € Maut die Straße noch mitzunehmen.

    Die Rossfeld Panoramastraße ist die höchstgelegene Panoramastraße Deutschlands und führt die Besucher auf eine Höhe von 1.570 Meter in die hochalpine Bergwelt Berchtesgadens. Mit einer Länge von 15,4 km überwindet sie 1.100 Meter Höhenunterschied und bietet einen unvergesslichen Weitblick in den Berchtesgadener Talkessel sowie nach Salzburg und noch weit in die Berchtesgadener und Österreichischen Alpen.

    Hat sich definitiv gelohnt, war wirklich wunderschön ☀️🍂
    Baca lagi

  • Stadion Salzburg

    5 Oktober, Austria ⋅ 🌧 10 °C

    Heute haben wir fast den ganzen Tag rumgelegen. Nach dem Frühstück haben wir gefragt, ob wir noch im Zimmer bleiben können uns das ging klar. So konnte ich meinen zweiten Teil der online Fortbildung erledigen, Rainer hat gelesen. Dann ganz in Ruhe Koffer gepackt und gegen 15 Uhr sind wir los in Richtung Salzburg ins Stadion. Jetzt ist es Viertel nach sieben, wir sitzen im Auto vorm Stadion und warten bis wir aus der Parklücke kommen. Kann sich nur um Stunden handeln - ist aber nicht schlimm, denn auf der Autobahn ist eh Stau. Salzburg hat übrigens gewonnen. Zuschauerzahl eher mäßig, Verköstigung im Stadion ebenso - immerhin gab es Red Bull.
    Haben beschlossen, den Gschwendter Hof definitiv wieder zu besuchen...also bis bald.
    Baca lagi

    Tamat perjalanan
    5 Oktober 2025