• Julia Keil
  • Rainer Eckert

Uttendorf !?

...oder "Wie der Winter uns im September überraschte und was wir draus machten" Baca lagi
  • Permulaan perjalanan
    12 September 2024

    Museum Bramberg - Schlechtwetterprogramm

    12 September 2024, Austria ⋅ 🌧 7 °C

    Joa...was soll man zu dem Tag sagen? Nachts gefahren, wie immer - eingekauft, Wohnung bezogen und erstmal ins Bett gegangen. Mittagschlaf bis 13.30 Uhr und überlegt, was wir machen könnten - es regnet und regnet und später soll aus dem Regen dann auch noch Schnee werden...so weit bin ich noch nicht 😩

    Google ist mein Freund und empfiehlt mir das Museum in Bramberg mit einer ordentlichen Edelstein- Sammlung. Also fahren wir nach Bramberg und schauen uns im Museum um...am liebsten würde ich alle Steine mitnehmen 🥰

    Zum Glück gibt's nen Shop und ich kauf mir einen Smaragden - Rainer findet den teuer - mir egal, ich liebe mein neues Steinchen ❤️

    Die Wetterprognose wird zunehmend beschissen und wir überlegen angestrengt....
    Baca lagi

  • Flucht nach Limone

    12–16 Sep 2024, Itali ⋅ ☁️ 12 °C

    ....so, also unsere Überlegung führte uns recht schnell dahin, dass wir auf Winter noch keine Lust haben und auch nicht auf Dauerregen für die nächsten 4 Tage. Haben das Museum dann recht schnell hinter uns gelassen, sind zurück in die Wohnung, Sachen umgepackt, Auto wieder eingepackt und los nach Italien. Währenddessen wurden die Schneeflocken draußen immer dicker und selbst Rainer war erleichtert, dass wir wenigstens Allwetterreifen drauf haben.
    Zimmer im Hotel Ideal hatte er auch klargemacht, also trennten uns jetzt noch paar Stunden von echtem Urlaub ✨️
    Gegen 21 Uhr kamen wir an und wurden von unserer Lieblings- Rezeptionistin begrüßt. Zimmer bezogen - gute Nacht 🌛
    Baca lagi

  • Buongiorno Limone ❤️

    13 September 2024, Itali ⋅ ☁️ 14 °C

    ...trotz Flucht nach Italien, war es gar nichtmal so warm heut Nacht - so gab's aber wenigstens keine Diskussion über Klimaanlagen.
    Dafür hat der Seeblick heute Morgen vom Balkon aus wirklich für alles entschädigt. Als wäre es gestern gewesen (ist tatsächlich erst 6 Wochen her), gings ab zum Frühstück, Kellner begrüßt, gestärkt für den Tag und anschließend kleiner Spaziergang durch Limone.
    Jetzt sitzen wir im Hotelgarten und trinken Cappuccino - man merkt, dass auch hier langsam alles ruhiger wird - viele freie Liegen, wenig Menschen und der Altersdurchschnitt hat sich deutlich erhöht 😅 liebs trotzdem ❤️
    Baca lagi

  • Mit dem Boot nach Riva

    13 September 2024, Itali ⋅ ☁️ 18 °C

    ...wir teilen uns noch ne Pizza. Eigentlich bin ich schon wieder müde aber Rainer möchte mit dem Boot nach Riva fahren.

    Wir schaffen es pünktlich zum Boot, entdecken vom Wasser aus einen vielversprechenden Wanderweg, den wir uns merken wollen und schlendern gemütlich durch Riva. Rainer kauft Deko für den Pool, ich fürs Yoga Studio.

    Wir fahren zurück, essen auf dem Weg zum Hotel noch ein Eis und machen uns fertig fürs Abendessen.

    Den Abend verbringen wir in der Hotelbar und ich trink in diesem Jahr doch nochmal meinen Lienlingscocktail, von dem ich mich innerlich schon bis nächsten Sommer verabschiedet hatte.
    Baca lagi

  • ...neue Wege

    14 September 2024, Itali ⋅ ☁️ 19 °C

    Den Vormittag verbringen wir auf dem Zimmer - ich hab ne online Ausbildung und Rainer freut sich, dass er seine Ruhe hat, liegt im Bett und hört Musik.

    Gegen 13 Uhr fahren wir los und wollen die Höhle bei Riva besuchen - das wollen allerdings auch viele andere Menschen und darauf haben wir so gar keine Lust. Plan B muss her und wir erinnern uns an den Weg, den wir gestern vom Boot gesehen haben.

    Wir finden schnell heraus, dass es sich dabei um die Sentiero del Ponale handelt - "die alte Ponalestraße liegt im Norden des Gardasees, im Trentino zwischen Riva del Garda und dem Ledrotal.

    Aufgrund der spektakulären Aussicht auf den Gardasee und der ökologischen und historischen Besonderheiten dieser Wanderung ist der Ponale eine der bekanntesten und am meisten begangenen Routen von Alto Garda.

    Der Weg ist technisch nicht schwierig, führt aber an einer Felswand entlang, an der es manchmal zu Steinschlägen kommt. Aus diesem Grund ist er als alpine Wanderung für erfahrene Wanderer eingestuft und muss mit Vorsicht begangen werden."

    Wir sind begeistert von diesem wunderschönen Weg und der Aussicht und freuen uns, dass wir sogar eine Einkehr finden und die Sonne sich blicken lässt.

    Zurück in Limone trinken wir n Cappuccino in der Hotelbar und freuen uns hier zu sein 🥰
    Baca lagi

  • Wasserfall Limone statt Strand

    15 September 2024, Itali ⋅ ☀️ 19 °C

    ...der Abend gestern verlief etwas anders als geplant aber das ist in diesem Urlaub wohl ohnehin unser Motto. Das Abendessen überfordert meinen Magen etwas und statt Hotelbar und Feuerwerk gehen wir ins Bett. Rainer ist nicht böse drum und kann sich in Ruhe Stefan Raab anschauen.

    Heute Morgen sieht die Welt schon wieder anders aus - das Wetter allerdings nicht so sehr. Es ist wärmer und die Sonne ist da aber es ist windig wie sau - also wieder nix mit Liege und Wasser.

    Wir beschließen zum Wasserfall zu wandern, den kennen wir nach all den Jahren hier auch noch nicht aus der Nähe.

    Nichts besonders Spektakuläres aber sehenswert und wir sind in Bewegung.

    Auf dem Rückweg kaufen wir Salami und ich n paar Klamotten - Raffi muss ja bis nächstes Jahr schließlich irgendwie über die Runden kommen.

    Es gibt noch ne Limo im Ort und dann erneute Einkehr in der Hotelbar. Wir teilen uns ne Pizza, planen den Nachmittag und den nächsten Tag...

    Ich beginne darüber nachzudenken, die Reise umzubenennen 🤷🏽‍♀️
    Baca lagi

  • Lago d'Idro & Bondone

    15 September 2024, Itali ⋅ ☀️ 22 °C

    ...Nachmittagsplanung steht und wir fahren los Richtung Ledrosee und Lago d'Idro um uns hier ein bißchen umzusehen. Am Ledrosee fahren wir nur vorbei, den kennen wir schon.
    Die Straße zum Idrosee ist super schön, aber bevor wir an den See fahren biegen wir ab nach Bondone oberhalb des Idrosees. Seit dem Jahr 2018 zählt es zu den „Borghi più Belli d’Italia“ (schönsten mittelalterlichen Dörfern Italiens). Wirklich ein hübsches Dorf - wir schauen uns um, freunden uns mit ner Katze an und fahren wieder runter an den See.
    Hier legen wir ein paar Stopps ein und wollen schließlich über Salo wieder zurück an den Gardasee - natürlich ist auch hier mal wieder eine Straße gesperrt, also wieder zurück nach oben und auf dem Hinweg wieder zurück.
    Morgen früh ziehen wir dann mal wieder um - aber nur in ein anderes Zimmer, denn der Wetterbericht für Uttendorf ist uns immernoch zu nass und wir bleiben noch eine Nacht länger in Italien.
    Baca lagi

  • Cascata del Varone

    16 September 2024, Itali ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute nach dem Frühstück und dem Umzug in unser neues Hotelzimmer fuhren wir los Richtung Riva, genau genommen zum Wasserfall von Varone. Der Wasserfall von Varone befindet sich in einer Grotte nordwestlich von Riva del Garda.

    Der 1874 feierlich eröffnete Zugang zur Grotte und seinen zwei Aussichtsplattformen gehörte bis in die erste Hälfte des 20.Jahrhunderts zu den absoluten touristischen Höhepunkten des Gardasees.

    Ich hatte gar nicht so sehr viel erwartet, umso überraschter war ich am Ende. Ein absolut lohnenswerter Ausflug, sehr beeindruckend - und sehr nass.
    Baca lagi

  • Castello di Arco

    16 September 2024, Itali ⋅ ☁️ 19 °C

    ...danach gings weiter nach Arco zur Burgruine. Die bewundern wir sonst immer auf der Heimreise und nehmen uns vor, sie beim nächsten Mal anzuschauen - jetzt war es soweit. Hoch oben auf einem mächtigen Felshügel thront das Schloss Arco. Hier wacht es mit seinen steilen Mauern über das Sarcatal und natürlich das Städtchen Arco.

    Nach einem Cappuccino ging es auf Erkundungstour und auch dieses Ausflugsziel hat sich wirklich gelohnt. Tolle Ausblicke und eine schöne Burganlage.

    Rainer hat keine Lust sich in Arco umzusehen aber dafür schon das nächste Ziel für heute rausgesucht...ich bin gespannt.
    Baca lagi

  • Canale di Tenno & Lago di Tenno

    16 September 2024, Itali ⋅ ☁️ 18 °C

    ....letzte Station für heute: Canale di Tenno - ein ganz besonderes Bergdorf, das in die mediterrane Hügellandschaft des Garda Trentino gebettet ist und von mittelalterlichen Zeiten erzählt. Schon seit dem Zweiten Weltkrieg ziehen die alten Steinhäuser, die Gewölbe, die mit Geranien geschmückten Fenster und Balkone mit Blick auf ruhige Gassen zahlreiche Künstler an.

    Ausgezeichnet als eines der „Borghi più belli d’Italia“ bietet das verträumte Örtchen aber noch mehr Kultur: Während in den kalten Monaten der Weihnachtsmarkt die Herzen der Besucher wärmt, kommen im Sommer die Geschichtsliebhaber auf ihre Kosten – beim Festival „Rustico Medioevo“ wird stimmungsvoll das Leben von früher nachgestellt.

    Und ganz in der Nähe liegt leuchtend blau der Tennosee, der zu Fuß in etwa 20 Minuten erreichbar ist.

    Dorf und See schauen wir uns an und kehren zum Schluss noch in eine der kleinen Bars ein. Wirklich ganz bezaubernd hier...

    Auf dem Rückweg halten wir nochmal kurz im Supermarkt an, um uns schließlich im Hotel fertig zu machen für den letzten Abend.

    Morgen nach dem Frühstück geht es - mit Zwischenstopp - wieder zurück Richtung Österreich.
    Baca lagi

  • Ein Tag in den Dolomiten

    17 September 2024, Itali ⋅ ☁️ 11 °C

    ....ach Gott, war das schön gestern. Wir wollten schon lange mal in die Dolomiten, uns die Drei Zinnen anschauen und rausfinden, ob das auch mal ein Urlaubsziel für uns werden könnte und das wird es definitiv.

    Los ging es hinter Toblach mit dem Aussichtspunkt auf die 3 Zinnen und wir hatten Glück - die Wolken kamen, aber wir konnten noch alles sehen. Die Drei Zinnen (Tre Cime di Lavaredo) sind ein markanter Gebirgsstock in den Sextner Dolomiten an der Grenze zwischen den italienischen Provinzen Belluno im Süden und Südtirol im Norden.
    Die höchste Erhebung der Gruppe ist die 2999 m hohe Große Zinne (ital. Cima Grande). Sie steht zwischen den beiden anderen Gipfeln, der Westlichen Zinne (Cima Ovest, 2973 m) und der Kleinen Zinne (Cima Piccola, 2857 m).

    Wir verbrachten ein bißchen Zeit hier und wanderten zum Dürrensee und zurück bevor es weiterging nach Cortina d'Ampezzo.

    In Cortina ging es einmal die Fußgängerzone rauf und runter und wir stellten fest, dass es irgendwie wie in Zermatt ist (nur in breiter) und auch an Kitzbühel erinnert. Cortina ist ein Wintersportort und war gestern dementsprechend auch recht tot.

    Von Cortina aus beschlossen wir, die 3 Zinnen auf dem Rückweg nach Uttendorf mit dem Auto zu umrunden und hielten hier und da nochmal an, um den Blick zu genießen und Bilder zu machen - eine unglaublich schöne Autofahrt.

    In Österreich kurz vor Lienz machten wir noch einmal länger Stopp zum Abendessen bevor wir schließlich wieder unsere Wohnung in Uttendorf bezogen.
    Baca lagi

  • Krimmler Wasserfälle

    18 September 2024, Austria ⋅ ☀️ 15 °C

    Hatten heute angedacht die Großglockner Hochalpenstraße zu befahren, aber nach kurzer Recherche fanden wir raus, dass diese wegen Schnee noch nicht komplett befahrbar ist. Also kurz Plan B rausgezaubert und weil Wasserfälle uns gerade eh durch den Urlaub begleiten, ging es nach Krimmel zu den Wasserfällen (übrigens die fünfthöchsten der Welt) - über die drei Fallstufen mit einer gesamten Fallhöhe von 380 m stürzen pro Sekunde durchschnittlich 5,6 m3 Wasser ins Tal. Und obwohl wir hier schon waren, ist es doch immer wieder soooo beeindruckend und jeden Schritt wert ❤️

    Danach ging es nach Kitzbühel - kurzer Bummel durch die Stadt, essen im Huberbräu-Stüberl, kurzer Einkauf und jetzt Couch, Tee und Lebkuchen.
    Baca lagi

  • Another Day - Another Wasserfall

    19 September 2024, Austria ⋅ ☀️ 16 °C

    Der Gollinger Wasserfall, eigentlich Schwarzbachfall oder Schwarzenbachfall genannt, ist ein im Tennengau an der Gemeindegrenze zwischen Golling an der Salzach und Kuchl gelegener Wasserfall. Die Fallhöhe des Wassers beträgt um die 100 Meter, das Wasser kommt direkt aus der Schwarzbachfall-Höhle - und weil wir offensichtlich ne Schwäche für Wasserfälle haben, stand der heute auf unserer Liste...und weil wir eh nach Salzburg wollten.

    Wesentlich kleiner als gestern, viel gemütlicher und nicht so überlaufen. Eine richtig schöne kleine Wanderung mit tollen Ausblicken...und n Magnet durfte auch wieder mit 🤭😅

    Im Auto haben wir uns dann umgezogen und "stadtfein" gemacht und weiter gings Richtung Salzburg - Männerprogramm für Schatzi!
    Baca lagi

  • Red Bull Town

    19 September 2024, Austria ⋅ ☀️ 21 °C

    Die Geschichte ist recht schnell erzählt - im Hangar 7 umgeschaut, die neue Red Bull Winter Edition probiert, Red Bull Cocktails getrunken und den Shop besucht - weiter nach Salzburg in die Stadt, Red Bull Store besucht, eingekauft - kurzer Ausreißer in den Manner Store und über Magnete reden wir einfach nicht...weiter durch die Fußgängerzone, eine Frau überredet mich, mir Creme unter meine müden Augen zu schmieren,
    ich lass sie schmieren. Dann will sie mir den Kram natürlich verkaufen - als sie mir erklärt, dass der Bums 400 Euro kosten soll bzw für mich heute nur 200 Euro, ergreife ich die Flucht - mit nur einem behandelten Auge. Sehe jetzt links 10 Jahre jünger aus als rechts...zurück in den Red Bull Store, Rainer möchte wissen, ob sie die Red Bull Editionsbox im Schaufenster verkaufen - tun sie natürlich nicht. Dafür kaufen wir ne Stiege Red Bull Winter Edition, weil wir rausfinden, dass es ne andere Geschmacksrichtung als in Deutschland ist. Weil die Verkäuferinnen so verzückt von Red Bull Fan Rainer sind, schenken sie ihm noch ne limitierte Fußball Dose und Rainer ist glückselig.

    Zum Tagesabschluss geht es noch ins Bull's Corner essen - nach unseren Burgern sind wir so pappsatt, dass noch nichmal n Nachtisch reinpasst.
    Jetzt Heimfahrt - die Couch ruft.
    Baca lagi

  • Großglockner-Hochalpenstraße

    20 September 2024, Austria ⋅ ☁️ 8 °C

    "Die Großglockner Hochalpenstraße, die vom Salzburger Ort Fusch an der Großglocknerstraße nach Heiligenblut am Großglockner auf der Kärntner Seite führt, zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen Österreichs und gilt als eine der schönsten Ausflugs- und Panoramastraßen der Welt. Immerhin gehört sie zu den drei meistbesuchten Ausflugszielen Österreichs! Beinahe nahtlos fügt sich die großteils hochalpine Straße auf einer Länge von 48 Kilometern in die Bergwelt ein und führt Kehre für Kehre mitten ins Herz des Nationalpark Hohe Tauern. Bis hinauf auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe zu Österreichs höchstem Berg, dem Großglockner mit dem Pasterzen-Gletscher, dem größten noch existierenden Gletscher der Ostalpen. Majestätische Berggipfel, Gletscher, grüne Täler und Wälder."

    ...schon so oft dort gewesen und doch immer wieder ein tolles Erlebnis und irgendwie entdeckt man doch immer wieder was neues. Dieses Mal sogar mit ordentlich Schnee, deswegen war die Straße auch bis vorgestern noch gesperrt. Bissel schade, das man die ganzen kleinen Rundwege deswegen nicht laufen konnte, weil die vor lauter Schnee quasi nicht existierten.
    Der Großglockner zeigte sich auch nur ganz kurz bevor er dann hinter ein paar fetten Wolken verschwand. Dafür war auf die Murmeltiere Verlass - die waren wieder in Fotolaune und schmissen sich ordentlich in Pose. Kaiserschmarrn & Germknödel und diverse Souvenirs rundeten das Ganze ab...
    Baca lagi

  • Hochsonnbergalm

    21 September 2024, Austria ⋅ ☀️ 14 °C

    Heute war mal einfach nur Wandern dran...und zwar direkt vor der Haustür. Ich hatte ne blaue Tour rausgesucht mit hübschen Ausblicken. Ziel sollte die Hochsonnbergalm sein, laut Google bewirtschaftet und geöffnet.
    Nach ca 8 km und ca 840 hm waren wir da - ziemlich erschöpft, weil nur bergauf - und schon von weitem konnten wir erkennen, dass hier wohl eher niemand mehr wirtschaftet. Also kein Schmalzbrot 😩 hier hatte man wohl mit dem plötzlichen Wintereinbruch letzte Woche die Saison beendet. Glücklicherweise gab es aber ne kleine "Minibar" mit gekühlten Getränken und Sitzplätze waren ja auch reichlich vorhanden. Nach ner Pause ging es wieder heimwärts - bissel schneller, weil jetzt nur noch bergab. Insgesamt waren wir knapp 6h unterwegs und ich vermute ganz stark, dass wir morgen unsere Beine sehr intensiv spüren werden...
    Baca lagi

  • Hahnenkammbahn und Heimfahrt

    22 September 2024, Austria ⋅ ☁️ 16 °C

    "Die Hahnenkammbahn in Kitzbühel ist Teil einer besonderen Tradition: auf den Gondeln werden die Namen der Sieger der berühmt-berüchtigten Hahnenkammrennen auf der Streif und dem Ganslernhang verewigt. Die 6er-Kabinenbahn wurde schon zweimal modernisiert: 2011 wurden die Kabinen mit einer Sitzheizung ausgestattet und 2017 wurde die Beförderungskapazität der Bahn um 200 auf 2.200 Personen pro Stunde erhöht."
    Das könnte den Preis für die Fahrt erklären - aber das nur am Rande.
    An der Kasse erklärte uns die nettee Frau, das oben heute ein Frühschoppen stattfindet - wir waren also vorgewarnt. Oben angekommen sind wir schnell an der Blasmusik vorbeigerannt und in der nächsten ruhigeren Hütte eingekehrt. Hier gab's nochmal n Apfelsstrudel und Eispalatschinken zum Abschluss. Danach ging es zu Fuß zur Ehrenbachhöhe nochmal ein paar schöne Ausblicke einfangen (mit übrigens sehr schmerzenden Waden und Oberschenkeln von gestern). Auf dem Rückweg nochmal ne kurze Einkehr ins Starthaus der Streif und Abfahrt mit der Gondel (und für den Preis haben wir uns die Abfahrt in der Toni Sailer Gondel gegönnt).

    Jetzt sitzen wir im Auto - haben kurz überlegt, Richtung Italien zu fahren aber unser Pflichtbewusstsein hat uns Richtung München gelenkt - Navi schätzt, dass wir gegen 21 Uhr zu Haus sind.

    Schön wars ❤️
    Baca lagi

    Tamat perjalanan
    22 September 2024