- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- onsdag den 17. september 2025 kl. 11.35
- ☁️ 15 °C
- Højde: 572 m
ØstrigWeitra48°42’3” N 14°53’38” E
Klassische Waldvierteltour

Kurz zu den Rahmenbedingungen: Die Tour führte mich über ca. 330 km romantische, kaum frequentierte, kurvenreiche Straßen. Ich fuhr durch kleine Dörfer und kleine Städte und manchmal stand eine Burg oder gar ein Schloss stolz auf seinem Hügel am Wegesrand.
Das Wetter war trocken, aber bewölkt und die Kleiderordnung war genauso wie gestern. Möglichst viele Lagen Textil zwischen meiner Haut und der Außenwelt.
Morgens gegen 10 Uhr bin ich bei 12 Grad Celsius gestartet, die sich dann auf über 900 m üNN sogleich auf 10 Grad Celsius anpassten. Aber es war zum Aushalten und mancher Sonnenstrahl wärmte mein Herz.
Die Strecke war gleich wunderbar kurvenreich und herrlich ausgebaut. Grüne Wiesen und dunkle Wälder wechseltensich mit kleinen Dörfern und einzelnen Weilern bei meiner Begleitung ab.
Wie schon bemerkt, sind die Straßen hier extrem wenig frequentiert und ich konnte genießerisch durch die Landschaft schwingen. Hin und wieder kam es zu leicht brenzligen Situationen, vor Allem mit Sprinterfahrern auf den schmalen „Güterwegen“, wobei die Fahrer nicht mit Gegenverkehr gerechnet hatten. Was es mit den „Güterwegen“ auf sich hat muss ich mal mit Andi klären.
Grob führte mich meine Strecke Richtung Norden bis in das schöne Kleinstädtchen „Weitra“, dann nach NO bis „Heidenreichstein“ dann nach SO an der schönen „Rosenburg“ im gleichnamigen Ort vorbei bis nach „Gföhl“ wieder nach NO bis „Zwettl“. Hier beschloss ich den Heimweg direkt nach Ysper einzuschlagen, da ich merkte, dass meine Konzentrationsfähigkeit langsam nachzulassen begann.
Wieder über die gleichen wunderbaren Sträßchen in umgekehrter Richtung gelangte ich prima ins „Drei Hacken“.
Ein schöner Fahrtag geht zu Ende und nach einer warmen Dusche freue ich mich auf das Abendessen:
- Karotten-/Ingwer-Suppe
- Cesars Salad
- Zanderfilet auf Erdäpfelgulasch
- Wolkenkuchen
Auf das Erdäpfelgulasch freue ich mich sehr, denn das kenne ich noch nicht.
Was das mit den „Güterwegen“ auf sich hat, konnte Sylvie mir jedenfalls nicht sagen.
Aus Wikipedia:
Als Güterweg werden in Österreich Wege oder Straßen bezeichnet, die im ländlichen Raum die Erschließung einzelner kleiner Siedlungen oder Einzelgebäude durch Fahrzeuge ermöglichen. Diese Straßen können sich im Eigentum der öffentlichen Hand oder in Privatbesitz befinden.
Sie werden auch als „Lebensadern des ländlichen Raums“ bezeichnet.
Definition und Funktion
Zweckmäßigkeit:
Güterwege sind hauptsächlich für die Land- und Forstwirtschaft bestimmt und dienen nicht der überörtlichen Verkehrsbedeutung.
Erreichbarkeit:
Sie sichern die Erreichbarkeit von landwirtschaftlichen Flächen, Wäldern und abgelegenen Wohnhäusern, was für die Bewirtschaftung essenziell ist.
Kulturerhalt:
Durch die Pflege dieser Wege wird auch die Kulturlandschaft erhalten.
Eigentum und Verwaltung
Gemischte Eigentumsformen: Güterwege können sich im Eigentum der öffentlichen Hand, wie Gemeinden, oder im Privatbesitz befinden.
Zugangsbeschränkungen:
Die Benützung ist oft auf bestimmte Nutzergruppen beschränkt.
Technische Merkmale
Anforderungen für steile Gebiete: Insbesondere in bergigen Regionen wie den Alpen müssen Güterwege besonderen technischen Anforderungen gerecht werden.
Maßangaben:
Typische Merkmale sind befestigte Fahrbahnen mit Staubfreiheit, bestimmte Breiten sowie die Gestaltung von Kurven und Kehren mit angepassten Radien, um große Höhenunterschiede zu überwinden.
Bedeutung für den ländlichen Raum
Lebensadern:
Sie werden als "Lebensadern" des ländlichen Raumes bezeichnet, da sie die Infrastruktur für die landwirtschaftliche Tätigkeit und die Landschaftspflege bilden.
Wirtschaftliche und kulturelle Werte:
Sie tragen zur Erhaltung der wirtschaftlichen Grundlage ländlicher Betriebe und zur Bewahrung der kulturellen Werte des ländlichen Raumes bei.
Ich finde es genial dass ich diese Wege befahren darf. Das ist sehr vergnüglich!
Das Essen war, wie nicht anders zu erwarten, exzellent! Die Suppe war eine Wucht und der Cesars Salad war in seiner Einfachheit sensationell und das Kartoffel-Gulasch war eine echte Überraschung für mich. Die Sauce mit vielen leckeren Zutaten (Tomaten, Karotten, Zwiebeln etc.) war sehr gut und das Zanderfilet schön knusprig.
Mir geht’s so richtig gut! 😋Læs mere
RejsendeWo hast Du Dir das Alles rauskopiert?
RejsendeWikipedia 😎
RejsendeGüterwege: Klasse, dass die für bestimmte Benutzergruppen, z.B. Moppedfahrer*innen "staubfrei" sein müssen!
RejsendeStaubfrei ja, aber Kieselsteine in den Kurven sind offensichtlich erlaubt 😄