- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 83–84
- July 13, 2025 - July 14, 2025
- 1 night
- ☀️ 30 °C
- Altitude: 521 m
United StatesMercer County47°19’54” N 101°23’8” W
Knife River Indian Villages NP

Heute steht nur Verlegungsfahrt von Sidney zum Campingplatz am Lake Sakakawea an. Eigentlich ein günstiger Platz für 25 Dollar/Nacht. Aber es kommen noch 5,80 Dollar Buchungsgebühr und 21 Dollar State Park Nutzungsgebühr für 3 Tage dazu. Alles zusammen hätte wieder ein günstiges Motel für zwei Nächte ergeben ... nur im weiten Umkreis gibt es keins. Also CP, mit Dusche und Wasserspülung auf Klo. Auf dem Weg mache ich kurz Halt an einer Hebebrücke, die allerdings schon lange nicht mehr gehoben wird. Beim örtlichen Supermarkt "stolpere" ich über Fleischkeuchla, was immer es auch sein mag. Sieht eigentlich aus wie paniertes Schnitzel, aber auf dem Etikett stand nicht mehr drauf.
Am CP angekommen nehme ich meinen Platz in Besitz. Taktisch ausgesucht, direkt neben dem Toiletten und Duschhaus mit Schatten. Da es noch früh am Tag ist, ziehe ich die Badehose an und versuche mein Glück auf dem Trail zur Shoreline. Leider führt mich das nicht zum Badestrand sondern an eine Uferlinie die komplett aus gechipten Bruchsteinen besteht. Da der See ein künstlicher Stausee ist, hat man das Ufer wohl damit aufgeschüttet. Keine Chance darüber barfuß ins Wasser zu gehen. Am nächsten Tag werde ich auch den Schwimmstrand aus Sand finden, allerdings ist das eher ein Tümpel, da bin ich dann lieber nur Duschen gegangen. Beim Entlanglaufen fallen mir große Teile von Bäumen auf, die am Strand rumliegen. Beim genaueren Ansehen stellt man fest ... alles Stein. Das ist also petrified Wood (wie und warum es zu Stein wird gab es im Cave Footprint zu lesen).
Nach dem Spaziergang war ich ordentlich durchgeschwitzt, baden hatte ja nicht geklappt, also bin ich gleich duschen, danach Abendessen und ins Bett.
Am nächsten Tag soll es zum Knife River Indian Villages NP und Fort Mandan der Historic Society of North Dakota gehen. Vorher allerdings hatte ich eine nahtot Erfahrung. Nicht meinen Tot, ich hätte fast einige Rehe überfahren. Das Problem war keine kurvige Strecke, es waren hidden Dips. Ich komme also über so einen Dip "geschossen" und was steht mitten in der Senke ... ne Großfamilie Reh. Ich Anker raus, der Großteil der Rehe von meiner Fahrspur nach links weg ins Feld. Allerdings ist ein Rehbock und zwei Junge von der linken Fahrspur (Gegenfahrbahn) auf meine Spur "geflüchtet". 🫣
Zum Glück hatte meine eingeleitete Bremsung genügend Zeit gebracht um dem Rehbock und den Jungen die Richtung wechseln zu lassen und auch nach links aufs Feld zu entkommen ... buh 🥵
Am Knife River Indian Villages NP angekommen im Visitor Center den guten Film genossen, die Ausstellung angeschaut, den Trail bei 38 Grad abgearbeitet und bei Frau Ranger kluggeschissen. Behauptet die doch die Erdhäuser der Hidatsa erbaut um 1500 wären einmalig auf der Welt. Da mußt ich Ihr mal ne Aufgabe zum googeln geben. Die Wikinger haben schon viele Jahrhunderte früher genau die gleichen Häuser gebaut, nur mehr eingegraben. Heute zu sehen in der Nähe von Kirkwall auf den Orkneys. Nennt sich Rennibister Earth House. Sie hat wohl während meines Trails gegoogelt und war total begeistert als ich zurück kam. Das würde Sie gleich ihrem Chef zeigen. 🤣
Bei der Fahrt zum Louis und Clark Interpretation Center durfte ich in einer Baustelle das erste Mal die Fahrt hinter einem Pilotcar mitmachen. Man wird so lange angehalten bis das Pilotcar mit der Gruppe Gegenverkehr da ist, das Pilotcar dreht und fährt nun vor Dir ans andere Ende der Baustelle.
Am Louis und Clark Interpretation Center angekommen kassiert der freundliche Mitarbeiter 10 Dollar und schickt mich sofort los, die Führung im Fort Mandan geht gleich los. Die Beiden gehören wieder zusammen. Ich schaffe es rechtzeitig und mache die Führung mit. Fort Mandan war das Winterquartier von Louis und Clark, ihrem Neufundländer und einigen begleiteten Soldaten. Zu Zeiten Louis und Clark gab es noch keinen Krieg mit den dnA.
Nach Führung und Ausstellung zurück zum Interpretation Center, dort die Ausstellung angeschaut bis geschlossen wurde. Zurück auf dem CP hab ich erst meine "Wunden" und dann den Abendhimmel bewundert 😉
Duschen, Abendessen und ins Bett, der nächste Tag sollte wieder spannend werden.Read more
Leute wie du und Wikipedia sind der Grund, warum ich nicht mehr als Gästeführer arbeite… 😂😂… übrigens: solche Erdhäuser gibt es u.a. auch auf Sardinien, lange vor Christi Geburt. Sowas ist für Amis aber nicht vorstellbar, weil für die die Zeitrechnung ja erst um 1500 anfängt… 😉😉…. Wie groß ist die Trauer über den Tod vom Hulkster Hulk Hogan ? [Michael]
TravelerGenau so groß wie über den von Ozzi Osborn ... null.
Traveler
Sonnenheizung 🤔
TravelerMach da mal Wasser rein und las es dir nach einem Tag 39 Grad brutzeln über die Haut laufen ... das gibt 3. Grades auf der Haut.