- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 17
- Saturday, August 30, 2025 at 4:40 PM
- ⛅ 19 °C
- Altitude: 5 m
NorwayHaugesund59°25’39” N 5°15’29” E
Schweizer🇨🇭 Ur-Sport im TV🩳💪🏻🩳💪🏻

Samstag, 9 Uhr, 16 Grad, es ist bewölkt, sporadisch tröpfelt es…
vom Wasser her weht keine Meeresbrise…nein…echte Landluft umweht mein Näschen😅
Und ja…mit so viel Landluft kann man sich auch wieder mal dem helvetischen Volkssport im TV widmen, dem schweizerischen traditionellen „Ur-Sport“!
In der Heimat, im Kanton Glarus, in der Gemeinde Mollis, findet dieses Wochenende das alle drei Jahre wiederkehrende ESAF /Eidgenössisches Schwinger-und Älpler Fest statt.
Dabei werden die Schweizer Nationalsportarten Schwingen, Hornussen und Steinstossen ausgeübt, wobei der Schwingsport im Zentrum steht.
Was die allermeisten Fans wirklich interessiert sind die Zweikämpfe, das Schwingen.
Umgangssprachlich werden die besten Schwinger auch liebevoll als „die Bösen“ bezeichnet. „Die Bösen“ sind in der Schweiz den meisten so bekannt wie andere Sportgrössen.
Während zwei Tagen wälzen sich in spezieller, kurzer Beinbekleidung, in der Zwilchhose, paarweise, 274 gestandene Kerle, durch 8 Gänge zu je mindestens 5 Minuten im „Hosenlupf“ durch einen von 7 Sägemehlringen, mitten in einer riesigen Arena.
Bei dieser Sportart kann man denn auch davon ausgehen, dass der eine oder andere kopfüber„ungespitzt“ ins Sägemehl katapultiert wird.
Gewinner aus diesem Zweikampf ist, wenn der Gegner mit beiden Schultern im Sägemehl liegt 🫣💪🏻😅
Die Arena bietet rund 56'500 Schaulustigen Platz und soll die grösste temporäre Tribünenanlage der Welt sein!
Und wenn wir schon bei der grössten Tribüne sind: Für diesen Anlass wurde als Attraktion der „Holzmuni Max“ geschaffen. Er ist mit einer Höhe von über 20 Metern, einer Länge von über 30 Metern, einem Gewicht von 182 Tonnen und 1200 Kubikmeter verarbeiteten Tannen- und Fichtenholz, wohl der grösste Holzstier der Welt.
Warum gerade ein Holzstier?
Dieser steht symbolisch für den Hauptgewinn des Siegers, des „Schwingerkönigs“ am Sonntag, den vierjährigen Siegermuni "Zibu", ein Braunvieh-Stier.
Der typische Hosengriff für den Hosenlupf ist bereits auf Abbildungen aus dem 13. Jahrhundert zu finden.
1895 fand in Biel das erste grosse Eidgenössische Schwing-und Älpler-Fest statt.
Ein Schwingerkönig behält lebenslänglich seinen Titel…also…auch wir Schweizer haben ein Königreich…wir sind reich an Schwingerkönigen 👑👑👑🫣😅
Fortsetzung und Siegerehrung folgt morgen Sonntag…
Nach dem „anstrengenden“ Schwingertag machen wir noch eine Runde am Ufer entlang, durch ein hübsches Wohnquartier, landen dann beim Haraldshaugen-Obelisk und gleich darauf wieder zu Hause…Read more
Traveler👍👍👍
TravelerHerrlich! Deine tolle Beschreibung von unserem Nationalsport!
Traveler☺️