Als die Einladung zum 60. Geburtstagsfest unseres Trauzeugen ins Haus flattert, entsteht die Idee, mit den Fahrrädern im ICE nach Hamburg zum Fest zu fahren und von dort mit den Rädern zurück Richtung Heimat. Wir haben nichts gebucht…… Read more
  • Uta Vogel

List of countries

  • Germany Germany
Categories
Bicycle, City trip, Couple, Home, Nature, Photography, Sightseeing, Vacation
  • 1.4kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 64footprints
  • 12days
  • 521photos
  • 1likes
  • Weser-Radweg Cuxhaven - Brake 93 km

    August 21, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 23 °C

    Von der Nordsee ins Weserbergland

    Ein ausgezeichnetes Rad-Fluss-Erlebnis auf einer Streckenlänge von rund 520 Kilometern zwischen Hann. Münden im Weserbergland und Cuxhaven an der Nordsee. Wir fahren die Strecke in entgegengesetzter Richtung.

    Ausgezeichnet nicht ohne Grund, denn der Weser-Radweg wurde 2020 erneut als 4-Sterne-Qualitätsradroute zertifiziert und bei der ADFC-Radreiseanalyse 2022 zum dritten Mal als Deutschlands beliebtester Radfernweg gewählt!

    Hier die offizielle Beschreibung auf der Homepage: Auf ausgewiesenen Radwegen geht es durch Landschaften, Regionen und Städte, die unterschiedlicher nicht sein können - das Weserbergland, die Mittelweser, die Wesermarsch, das Kulturland Teufelsmoor und das Cuxland sowie die Hansestadt Bremen und die Seestadt Bremerhaven. Beschauliche Fachwerkstädtchen, Burgen und Schlösser, weites Land mit idyllischen Dörfern, abwechslungsreiche Städte sowie die Nordseeküste mit Ausblicken auf das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer bieten ein abwechslungsreiches Programm für Unternehmungen vor Ort.

    Die erste Etappe könnte man getrost einsparen - finden wir jedenfalls - es geht sehr lange bei starkem Gegenwind am Deich entlang, die ersten Kilometer nach Cuxhaven herrscht Hochbetrieb und man muss sich echt konzentrieren, um keinen Unfall zu riskieren.

    Dann wird es ruhiger, einsamer und langweiliger. Es gibt kaum Einkehrmöglichkeiten und wenn können sie uns nicht begeistern. So fahren wir knapp 80 km bis wir kurz vor dem Wesertunnel einen schönen Imbiss finden, wo es was zu trinken und eine Kleinigkeit zu essen gibt. Da merken wir erst, wie platt wir sind.

    Eigentlich dachten wir, es gäbe hier eine Fähre über die Weser, nachdem die Fähre in Bremerhaven nur noch sehr eingeschränkte Betriebszeiten hat nachdem ein Leuchtturm abgerutscht ist. Von hier sind es noch 15 km bis in unser heutiges Hotel. Dann gib auf die letzten Kilometer auch noch Joes Akku auf und so strampeln wir verschwitzt und erschlagen, aber glücklich und zufrieden ins heutige Tagesziel.
    Read more

  • Impressionen aus Bremerhafen

    August 21, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Wir sind ganz überrascht, dass in Bremerhafen so viel los ist. Auch am heutigen Sonntag gibt es bei den Maritimen Tagen noch jede Menge Schiffe zu sehen. Außerdem spielen Bands, es gibt Stände, Bühnen und Aktionen, ein großes Street-Food-Festival und rund um den Hafen allerhand Leckereien.

    Wem Schiffe gucken nicht genug ist, der kann an mehrstündigen Schiffs-Törns teilnehmen. Die "Gulden Leeuw" (haben wir leider nicht gesehen), die "Verandering" und die MS "Paulina" sind dabei. Bei den Törns kann man nicht nur mitfahren, sondern auf den Seglern gern auch aktiv mithelfen. Im Deutschen Schifffahrtsmuseum gibt es am Sonntag um 15 Uhr eine Führung über die "Seefalke" – und zwar vom letzten Kapitän des Hochsee-Bergungsschleppers persönlich.

    Uns interessiert von allen Dingen die Alexander Humbold II, mit der Jascha und Luisa schon auf Törns unterwegs waren. Es gibt ein „open ship“ und man kann sich ansatzweise vorstellen, wie es auf diesem wunderschönen Schiff auf See war. Mit mir waren treue Alex-Fans an Bord. Echt schön, diese Begeisterung.
    Read more

  • ÜN Hotel Ambiente in Brake

    August 21, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute morgen in der Bahn haben wir dieses kleine, individuell und maritim eingerichtete Hotel gebucht. Hotel Ambiente, Hinrich-Schnitger-Str. 6, 26919 Brake.

    Das Checkin ist ganz unkompliziert. Als wir erschlagen vor der Tür stehen, rufen wir vereinbarungsgemäß an, bekommen den Code für die Schlüsselbox und telefonische Infos zu Zimmer, Fahrradgarage und Frühstück. Sehr gut! Klappt prima!

    Wir haben das letzte Zimmer bekommen, das leider zur ganz ruhigen Straße rausgeht. Die anderen Zimmer haben einen Balkon mit Blick auf die Weser, hier könnten wir vom Bett aus vorbeifahrende Überseeschiffe beobachten, aber auch Segler oder Fischerboote, die ihre Netze auswerfen, um den Weser-Aal zu fangen. Aber egal, uns gefällt unser praktisches, helles und gemütlich eingerichtetes Zimmer.

    Wir duschen, hängen die Akkus ans Netz und essen dann fangfrischen Fisch im Restaurant gleich um die Ecke.

    Den nächsten Tag beginnen wir im wunderschönen Frühstücksraum mit einem norddeutsches Frühstück mit einem weiten Blick über die direkt am Haus entlang fließende Weser. Nach dieser Stärkung kann der neue Tag kommen.

    Kosten du des heutigen Tages: 194,62 €

    Fahrrad Ticket für die Bahnfahrt von Hamburg nach Cuxhaven: 6,52 € für beide Räder
    Franzbrötchen in Cuxhaven 3,60 €
    Imbiss an der Weser 17,90 €
    Fähre in Sandstedt: 5,60 €
    Hotelübernachtung inklusive Frühstück 109 €
    Abendessen: 55 €
    Read more

  • Weser-Radweg von Brake-Achim

    August 22, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Das absolute Highlight der heutigen Etappe ist die Hansestadt Bremen. Hier liegen alle Sehenswürdigkeiten nah beieinander. Es lohnt sich, hier länger zu bleiben.

    Der link zur Tour:
    https://www.komoot.de/tour/898474230?ref=itd
    Read more

  • Altstadt Hansestadt Bremen

    August 22, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Hauptsehenswürdigkeiten der Hansestadt sind:

    Sankt Petri Dom: Dom aus dem 11. Jh., umfangreich renoviert im 19. Jh, mit Aussicht auf die Stadt von den gotischen Türmen.

    Das Gotisches Rathaus mit Wandelhalle aus Marmor, Güldenkammer im Jugendstil und Restaurant im Kellergewölbe und die Landesregierung liegen ganz dicht beisammen am Marktplatz, einem malerischen Stadtplatz mit jährlichem Weihnachtsmarkt, der von berühmter Architektur umgeben ist.

    Der Bremer Roland, eine 1404 errichtete Rolandstatue auf dem Marktplatz vor dem Rathaus, ist ein Wahrzeichen Bremens. Seit 1973 steht der Roland unter Denkmalschutz und wurde 2004 gemeinsam mit dem Rathaus von der UNESCO zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt. Die Figur hat eine Höhe von 5,47 Metern und steht auf einem 60 Zentimeter hohen, gestuften Podest. Im Rücken wird sie von einem Pfeiler gestützt, der von einem gotisch ornamentierten Baldachin gekrönt wird. So erreicht das Denkmal eine Gesamthöhe von 10,21 Metern und ist damit die größte freistehende Statue des deutschen Mittelalters.

    Die Bremer Stadtmusikanten ist der Titel eines Volksmärchens, das von den Brüdern Grimm 1819 in ihrer berühmten Sammlung Kinder- und Hausmärchen („Grimms Märchen“) erstmals veröffentlicht wurde. Die inzwischen weit über die Stadt hinaus bekannten vier Tiere sind auch zu eigenständigen Symbolen geworden, beispielsweise wurden Ampeln im Innenstadtbereich mit ihnen anstelle der üblichen Ampelmännchen gestaltet.
    Read more

  • ÜN Hotel Bootshaus in Achim

    August 22, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 26 °C

    Den Tipp, in diesen Hotel zu übernachten hatten wir dankenswerterweise beim Frühstück von einem sehr netten Radler-Ehepaar erhalten, die den Weserradweg flussabwärts fahren und in der Nacht zuvor dort übernachtet hatten.

    Uns gefällt es hier, das Zimmer ist ruhig, groß und praktisch eingerichtet, der Herr an der Rezeption ist sehr herzlich und zuvorkommend, die Lage am Hafen ist ruhig und mit dem herrlichen Ausblick auf die kleinen Segelschiffe und Motorboote sehr schön und Küche und Service sind exzellent.

    Zudem gibt es eine Fahrradgarage mit Stromanschluss und das ist nicht selbstverständlich. Also Daumen hoch für dieses empfehlenswerte Hotel.
    Read more

  • Weser-Radweg Achim - Stolzenau

    August 23, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute Morgen startet unsere dritte Etappe des Weserradweges. Schon beim Frühstück müssen wir feststellen, dass heute starker Wind herrscht und ratet mal aus welcher Richtung? Natürlich genau aus der Richtung, in die wir fahren müssen.

    Erschwerend kommt hinzu, dass Temperaturen bis zu 30° vorhergesagt sind und wir Richtung Süden fahren, die Sonne also immer im Gesicht haben werden. Doch das ist nicht das einzige Problem: die ersten 60 km fanden wir beide ziemlich langweilig und eintönig. Riesengroße Felder, stinkende Schweinemastbetriebe, riesige Gülletraktoren, die nicht nur Gülle auf den Feldern aufbringen, sondern auch jede Menge Staub aufwirbeln, dazu der unerbittliche Gegenwind.

    Dazwischen Einöde, endlose Weite, die begradigte Weser, Windkraftanlagen, runtergekommene Häuser, langweilige Ortschaften, wenig Sehenswürdigkeiten und kaum Einkehrmöglichkeiten. Mir ist schleierhaft, wieso ausgerechnet dieser Radweg zu den schönsten Deutschlands gehören soll? Die letzten drei Tage waren mit unseren Schwarzwälder Augen betrachtet eher eintönig.. Hinter Niendorf wird es dann endlich etwas gefälliger und wir sind so froh, dass wir die Tour ganz alleine für uns organisiert haben und nur uns selbst Rechenschaft ablegen müssen. Was für ein Glück.

    Der Lichtblick des heutigen Tages ist Verden an der Aller, ein sehr schöner Ort. Hoya und Niendorf waren eher enttäuschend. Ich hätte echt Lust, ein Stück mit der Bahn zu fahren….

    Der link zur Tour:
    https://www.komoot.de/tour/899602670?ref=itd
    Read more