• Uta Vogel
Jul – Aug 2022

Oberbayern, Tirol & Allgäu

Ganz spontan entschließen wir uns, unsere Wohnmobil-Tour ab München zu starten und lassen uns einfach treiben nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“, dabei dürfen wir traumhaft Schönes erleben und alte Freunde wieder treffen. Read more
  • ÜN Stellplatz Weißenbach | Lech

    August 5, 2022 in Austria ⋅ 🌧 22 °C

    Über unsere Lieblings-Stellplatz-App und weil wir auf dem ersten Teil unserer heutigen Radtour hier vorbeigekommen sind haben wir diesen Stellplatz gefunden, es gibt 12 Stellplätze auf einem schönen Wiesengelände, das zum „Gasthof Goldenes Lamm“ gehört.

    Einfacher, gemütlicher Stellplatz zwischen Brennholzstapel, dadurch riecht es herrlich. Kuchen und Essen in der Gaststätte sind absolut empfehlenswert und Personal und Gastfeber sind sehr nett und herzlich. Durch die ausgehändigte Kurkarte sind bei längeren Aufenthalten Busfahrten gratis zudem gibt es viele Vergünstigungen auf andere Aktivitäten wie Angeln, Wandern, Radfahren, so ist für jeden was dabei. Das umliegende Bergpanorama rundet alles ab!

    Wiir haben das Glück, dass es noch einen Stellplatz für uns gibt und wir sogar noch was zu Essen bekommen. Allerdings müssen wir uns beeilen. So parken wir das Wohnmobil nur provisorisch, gehen erst mal lecker und wohnverdient essen, laden im WLAN alle Appupdates runter, Bilder hoch und parken dann noch in unserer endgültige Parkposition um, bevor wir müde, glücklich und zufrieden in die Betten fallen.

    Ausgaben des Tages: 171,60 €
    Bergbahn Bergfahrt: 23 €
    Miete Downhillroller: 34 €
    Mittagessen (leckerer Kaiserschmarren und Buttermilch): 22 €
    Bustour mit E-Bikes Weißenbach nach Steg inkl. Fahrradmitnahme: 28,60 €
    Stellplatzgebühr inkl. Kurtaxe: 19 €
    Abendessen: 45 €
    Read more

  • Zwischenstopp in Isny | Allgäu

    August 6, 2022 ⋅ ☁️ 16 °C

    Isny ist ein ein heilklimatischer Kurort an der Landesgrenze Baden-Württembergs zu Bayern und an der Hauptroute der Oberschwäbischen Barockstraße.

    Der um 1043 gegründete heutige Ort erlangte Ende des 12. Jahrhunderts das Marktrecht und wurde 1281 zur Stadt erhoben. Isny erwarb durch Loskauf 1365 die Reichsfreiheit und behielt bis zur Mediatisierung 1802 die Rechte einer selbstständigen Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich, was sich im Stadtwappen widerspiegelt.

    Im reizvollen Ambiente des Kurparks, rund um den Bremenweiher, stehen die Stände mit verlockendem kunsthandwerklichen Angebot. Veranstalterin Bettina Güttinger legt größten Wert auf Qualität und wählt die Beschicker sorgsam aus.

    Keramik und mehr
    Gebrauchskeramik, Geschirr, Dekoratives für drinnen und draußen: Das erwartet die Marktbesucher bei mehreren Anbietern. Jede Töpferei hat ihre besondere Handschrift. Daneben gibt es Stände mit Schmuck, handgemachter Kleidung, Eisenkunst, Korbwaren, edlen Tüchern, Holzartikeln und weiteren schönen Sachen aus vielerlei Materialien. Ein Bürstenbinder ist treuer Marktbeschicker. Auf diesem Markt kann man/frau Stunden verbringen und viele wunderbare Dinge mit nach Hause nehmen.
    Read more

  • Zwischenstopp in Lindau | Bodensee

    August 6, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Lindau ist für ihre Altstadtinsel bekannt. Im Hafen befinden sich die Statue des Bayerischen Löwen und der steinerne Lindauer Leuchtturm mit Blick auf den See und die Berge. An der Seepromenade am Hafen steht der Mangturm aus dem 12. Jahrhundert, ein ehemaliger Wachturm mit einem spitzen Ziegeldach. Nahe der von Restaurants gesäumten Maximilianstraße liegt das gotische alte Rathaus mit seiner bemalten Fassade.

    Wir waren zuletzt im Rahmen unserer Bodenseeradtour hier und haben Lindau dabei nur oberflächlich besichtigt. Sehr schade eigentlich, denn es hat viel zu bieten.
    Read more

  • ÜN Friedrichshafen

    August 6, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Über Google haben wir diesen zentrumsnahen und für uns kostenfreien Schulparkplatz gefunden. Hier stehen wir ruhig und treffen uns gleich mit unserem Freund Eberhard, der vor einigen Tagen Geburtstag hatte und nicht weiß, dass wir heute kommen. Seine Frau ist eingeweiht und weiß Bescheid und wir freuen uns schon riesig auf sein Gesicht!Read more

  • Treffen mit Tina & Eberhard in FN

    August 6, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

    Friedrichshafen ist eine Stadt am Ufer des Bodensees. Sie ist für ihre bedeutende Rolle in der Luftfahrtgeschichte bekannt, die im Zeppelin Museum detailliert dargestellt wird. Die Seepromenade ist von Cafés gesäumt. Ein Stahlturm am Hafendamm bietet Blick auf die Stadt und die Alpen. Die gewölbten barocken Türme der Schlosskirche beherrschen das Stadtbild und können bei Rundflügen mit dem Zeppelin aus der Luft bestaunt werden.

    Wenn die Sommerferien beginnen, ist in Friedrichshafen Kulturuferzeit. Seit über 20 Jahren bietet das älteste und schönste Zeltfestival in der Bodenseeregion im Uferpark direkt am See ein Kultur- und Aktivprogramm vom Feinsten für alle Altersstufen.

    Wir haben uns mit Tina und Eberhard am Zeppelin Museum verabredet, hier ist ganz schön was los. Ein Party-Schiff läuft gerade mit ordentlich Sound und Beat in den Hafen und am Anleger versammelt sich unzählige Gruppen von Junggesellen- und JunggesellinnenaVerabschiedungen. Ich glaube, die wollen alle auf das Schiff. Wir haben schon fast das Gefühl, dass man nur dann drauf kann, wenn man ein solches Fest feiert, aber dem ist wohl nicht so. Wir bekommen drei Restkarten angeboten, bleiben aber lieber auf Land, denn heute ist „Kulturufer‘.

    Die bunte Szenerie zieht jedes Jahr Tausende auf die Kulturmeile zwischen Gondel- und Yachthafen zu Musik, Tanztheater, Schauspiel, Kabarett, Akrobatik, Straßentheater und Clownerie unter freiem Himmel und in Zirkuszelten. Internationale Ensembles und zahlreiche Gruppen aus der Bodenseeregion präsentieren ihre große und kleine Kunst bei diesem zehntägigen Kulturfest in einer einzigartigen Atmosphäre.

    Wir sind ganz begeistert, was hier geboten ist. Es gibt so vieles zu sehen und zu entdecken. Tolles Kunsthandwerk, Livemusik, Openairkino, Akrobatik, Kunsthandwerk und so vieles mehr. Was uns aber ganz besonders begeistert uns die wunderbar entspannte Stimmung an der Strandpromenade. Wir haben Glück und die Sonne kommt noch mal heraus und taucht alles in ein warmes Abendlicht.

    Mit Tina und Eberhard gehen wir im „Lammgarten“, einem gemütlichen Biergarten Abendessen und danach in der „Strandbar“ einen Absacker trinken. Hier läuft chillige Musik, man sitzt direkt am Wasser und so kommt automatisch Urlaubsfeeling auf.
    Read more

  • Besuch bei Bannmüllers in Überlingen

    August 7, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Nachdem wir gestern Eberhard überraschen konnten, versuchen wir es heute Morgen mit Richard. Wir haben uns im Mai 1990 in Amerika kennengelernt, als wir beide bei Trumpf Lasertechnik in Wilmington bei Boston ein Praktikum gemacht und uns ein Apartment geteilt hatten. Seither sind wir befreundet und uns über all die Jahre verbunden geblieben. Und es klappt, er ahnt nichts, als wir mit Frühstücksbrötchen vor der Tür stehen…. Was für ein schönes Wiedersehen.

    Nicht nur zu Bannmüllers, auch nach Überlingen reisen wir immer wieder sehr gerne, uns gefällt diese kleine Stadt am Bodenseeufer mit der wunderschönen Promenade, den vielfältigen Einkehrmöglichkeiten, den süßen kleinen Geschäften und dem kleinenstädtischen Charakter. So manchen wir nach dem Frühstück einen Spaziergang durch Überlingen, das sich nach der Landesgartenschau im letzten Jahr sehr schön entwickelt hat.

    Was ich noch nicht wusste: Die Stadt ist Mitglied der Cittaslow, einer 1999 in Italien gegründeten Bewegung zur Entschleunigung und Erhöhung der Lebensqualität in Städten.

    2005 beteiligte sich Überlingen, zusammen mit seinen beiden Ortsteilen Deisendorf und Lippertsreute, am bundesweiten Wettbewerb Entente Florale Deutschland „Gemeinsam aufblühen“ und erhielt eine Goldmedaille. Ebenfalls eine Goldmedaille gewann im gleichen Jahr die Bodensee-Therme Überlingen beim internationalen Wettbewerb IOC/IAKS Award, dem weltweit einzigen Architekturpreis für Sport- und Freizeitanlagen. Die 2003 eröffnete Therme verfügt über einen Thermal- und Erlebnisbereich mit Sportbad und Rutschen sowie einen Eltern-Kind-Bereich, einen Wellnessbereich und eine Saunalandschaft. Überlingen liegt übrigens an der Schwäbischen Bäderstraße.

    Ein Blick in die Geschichtsbücher:
    Überlingen erwarb 1180 das Stadtrecht. Um 1250 wurden Stadtgraben und Wälle durch Mauern ersetzt. Die Mauer wurde abschnittsweise von den verschiedenen Zünften verteidigt. Um 1300 umschloss ein innerer Mauerring den heutigen Altstadtkern auf der Linie Franziskanertor – Rosenobel – St. Johann. Ein äußerer Mauerring wurde 1450 begonnen und 1630 abgeschlossen. Er schützte auch die Fischerhäuser sowie die Vorstadt und das „Dorf“ und verlief auf der Linie Badturm – Aufkircher Tor – Wagsauterturm – Wiestor.

    Heute bestehen von ursprünglich 15 Wehrtürmen noch der Badturm (früher Dammturm, erbaut frühes 16. Jahrhundert) direkt am See als nordwestliche Ecke der Stadtmauer, derzeit als Hotelzimmer genutzt,[ der Quellturm (erbaut vermutlich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts), der Gallerturm (um 1500 erbaut), der Wagsauterturm (1958 wiederaufgebaut), der Kesselbachturm (erbaut 1626, nachdem der erste vollständig abgerissen wurde) seit 1732 als Wohnhaus genutzt, der Rosenobel (1657 als Rondell erbaut, zuvor hier der Roßnauerturm) und der um 1520, ebenfalls als Rondell, errichtete, später aufgestockte, St. Johann Turm. Der Galler- und der St. Johann Turm werden heute als Vereinsheime genutzt.

    Aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs sind in Überlingen Kanonenkugeln zur Erinnerung an die Belagerungszeit erhalten und als Denkmale ausgestellt: im Münster und an einem Gebäude in der Friedhofstraße.

    Durch zu hohe Unterhaltungskosten und den zunehmenden Wagenverkehr mussten im 19. Jahrhundert sechs von sieben Stadttoren des äußeren Rings weichen (Das einzige heute noch bestehende Stadttor des äußeren Rings ist das Aufkircher Tor. Von den drei Toren des inneren Rings (Fiedlistor, Christophstor, Barfüßertor) besteht heute noch das 1494 fertiggestellte Franziskanertor (früher Barfüßertor genannt).

    Die Stadtgräben verbessern das Stadtklima. Die frische Luft des Bodensees gelangt über die Stadtgräben in die Straßen der Altstadt.
    Read more

  • Trip end
    August 7, 2022