• Uta Vogel
Jul – Aug 2024

Womo-Tour Frankreich-Spanien

Die Pyrenäen waren schon lange für uns Sehnsuchtsort, und jetzt wurde es endlich wahr. Wir sind in den Sommerferien gefahren, was vielleicht nicht ganz der ideale Zeitpunkt war, an den Küsten zu voll und meist zu heiß, aber traumhaft schön! Read more
  • Kathedrale von Bordeaux

    August 1, 2024 in France ⋅ ⛅ 29 °C

    Die "Cathédrale Saint-André" steht am Pey-Berland-Platz mitten in der Altstadt von Bordeaux. Sie ist mit einer Länge von 124 Metern, einer Breite von 18 Metern im Querhaus, einer Höhe von 23 Meter im Langhaus und 29 Metern im Chor eine der größten französischen Kirchen und der bedeutendste Sakralbau der Stadt Bordeaux. Das erste Gotteshaus an diesem Ort wurde im 11. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut, doch ist davon nur noch das westliche Ende des Langhauses erhalten. Das heutige Gebäude im gotischen Stil entstand zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert. Die zwei Türme erreichen eine Höhe von 81 Metern. Während der Französischen Revolution diente die Kathedrale als Futterlager, und im 19. Jahrhundert erlitt das Gebäude einen verheerenden Brand. Die gesamte Einrichtung wurde anschließend durch Gegenstände anderer Kirchen ersetzt. Neben dem Chor erhebt sich der etwa 50 Meter hohe Tour Pey Berland von 1440, der freistehende Glockenturm der Kathedrale. Auf dem Turm steht eine vergoldete Marienstatue mit Kind, bekannt als "Notre Dame-d’Aquitaine". Kunsthistorisch bedeutsam sind insbesondere das mit polychromen Statuen verzierte Porte Royale (Königstor) aus dem 13. Jahrhundert und die Renaissance-Orgel im Kircheninneren. Seit 1862 steht der Sakralbau als Monument historique unter Denkmalschutz. Die Kathedrale ist Teil des "Jakobswegs in Frankreich" und steht deshalb auch auf der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO.Read more

  • Cité du Vin in Bordeaux

    August 1, 2024 in France ⋅ ☀️ 30 °C

    Die Cité du Vin ist ein französisches Tourismusprojekt in Bordeaux, das ein Weinbaumuseum und einen Freizeitpark zum Thema Wein verknüpft. Der Bau ist mit 2.500 reflektierenden Aluminiumplatten an der Fassade des 55 Meter hohen Turms des Gebäudes ausgestattet. Er soll glanzfeinen Wein in einem Glas nachempfinden lassen.

    Für stolze 22 € pro Person bekommt man nicht nur die Eintrittskarte, sondern am Ende auch ein Glas Wein im 8. Stock mit Blick über die Stadt.

    Hätten wir genauer gewusst, was auf uns zukommt, hätten wir uns wahrscheinlich für einen Kaffee oder gar ein kleines Menü im siebten Stock, dem Restaurant entschieden. Die Ausstellung ist zwar ganz ansprechend gestaltet, aber für jemanden, der in einer Wein-Region aufgewachsen ist, nicht besonders prickelnd.
    Read more

  • Aufstieg auf die Dune du Pilat

    August 1, 2024 in France ⋅ ☀️ 23 °C

    Nun ja, wir hatten vielleicht etwas romantische Vorstellungen von einem Sonnenuntergang auf der Dune de Pilat, der größten Wanderdüne Europas. Doch schon bei der Einfahrt auf den sehr großzügigen Parkplatz ist uns bewusst, wir sind alles andere als alleine. Karawanen ziehen zunächst durch den kleinen Wald, dann die steile Düne hinauf. Die Profis haben Picknickdecke, Getränke, Stühle und all das dabei, was man für einen ausgedehnten Sonnenuntergang so braucht.

    Immerhin besteigen wir die Düne, wandern ein wenig an ihrem Kamm entlang und beschließen ganz schnell wieder den Abstieg und die Weiterfahrt noch lange, bevor die Sonne im Meer versinkt.

    Die meisten haben unheimlich viel Freude am Riesensandkasten, das kann ich nachvollziehen, denn der Sand ist wunderbar fein. Einige schlagen Purzelbäume und auch Erwachsene werden wieder zu Kindern, diese Lebensfreude hat allerdings was, sie ist ansteckend und zaubert uns ein Lächeln auf die Lippen.
    Read more

  • Sonnenuntergang und Abendessen Zuhause

    August 1, 2024 in France ⋅ ☀️ 23 °C

    Wir ziehen weiter auf einen Camping Municipal Calède in Parentis-en-Born, der an einem wunderschönen See, am Lac de Biscarrosse et de Parentis, mit glasklarem Wasser liegt, allerdings darf man aktuell wegen Bakterien darin nicht baden.

    Irgendwie sind die Franzosen in dieser Region schon ein bisschen zu bedauern. Das Meer ist oft weit weg, die Flüsse verschmutzt und dann auch noch die Seen voller Bakterien. Da haben wir es schon gut mit unserem Quellwasser, unsere klaren Gebirgsbächen und unseren wunderschönen Baggerseen.

    So machen wir am nächsten morgen Großputz im Wohnmobil. Wir putzen die Scheiben, das Bad, die Küche und machen Camper Service. Damit lässt sich die Weiterreise ganz entspannt antreten.
    Read more

  • Mimizan Plage

    August 2, 2024 in France ⋅ ☁️ 22 °C

    Joe war noch nicht einmal 18 Jahre alt, als er mit zwei Freunden hier Surfurlaub gemacht hat. Damals - so erinnert er sich - gab es am Strand 2-3 Hütten und ein paar Parkplätze. Inzwischen wird der Ort „Perle der Côte d’Argent“ genannt, man wirbt mit 10 Kilometer feinen, von den Wellen geschützten Sandstränden, an denen man Sandburgen bauen, Surfen, Bodyboarden, Jetskien, Kiten, Strandsegeln oder einfach nur Sonnenbaden kann.

    Naturliebhaber können den größten kultivierten Pinienwald Europas, den Forêt des Landes de Gascogne zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.

    Soweit der Auszug aus dem Werbeprospekt. Den kultivierten Pinienwald haben wir schon durchfahren. Er erinnert uns an weitläufige Landschaften in den baltischen Ländern. Auf uns wirkt er eintönig, langweilig und ziemlich, ziemlich, ziemlich lang gezogen. Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie lange wir ganz kerzengerade Straßen fahren müssen. Wenn ich mir vorstelle, dass der Euro Velo eins, einer der bekanntesten Radwege Europas hier durchführt, dann bin ich froh, ihn nicht fahren zu müssen. Das Meer ist immer nur durch Stich-Straßen erreichbar und ich finde, es gibt deutlich schönere Landschaften in Frankreich als diese Region. Aber ganz offensichtlich sind viele sonnenhungrige Urlauber anderer Auffassung und wir überlassen ihnen sehr gerne das Feld und ziehen weiter gen Süden.
    Read more

  • Kleine liebenswerte Perle Bayonne

    August 2, 2024 in France ⋅ ⛅ 24 °C

    Bayonne, die Hauptstadt des Baskenlands, ist mit ihren historischen Fußgängervierteln an beiden Ufern der Nive, den Vierteln Grand Bayonne und Petit Bayonne, wo sich die vielen Festungsanlagen und typischen bunten Fassaden mischen, unbedingt einen Umweg wert.

    Das Viertel auf der anderen Seite der Nive heißt Petit Bayonne. Es ist berühmt für seine engen Gassen und bunten Häuser und ist der Mittelpunkt der Feste in Bayonne. Gleichzeitig ist es mit der Universität im Château Neuf das Viertel der Studenten und besonders die Donnerstagabende stehen hier im Zeichen der guten Feierlaune! Am frühen Abend ist es hier allerdings noch recht ruhig.
    Read more

  • Sainte-Marie de Bayonne

    August 2, 2024 in France ⋅ ⛅ 24 °C

    Die Kathedrale Sainte-Marie de Bayonne (auch Notre-Dame de Bayonne) ist eine im 13. und 14. Jahrhundert im Stil der Gotik errichtete und der Jungfrau Maria geweihte Kirche. Sie ist Sitz der Diözese und damit des Bischofs von Bayonne. Das Gebäude ist seit 1862 als Monument historique klassifiziert und steht folglich unter Denkmalschutz. Die Kathedrale, deren Bau 1213 begonnen wurde, wird von zwei Türmen von 85 Metern Höhe überragt. Sie enthält einen Reliquienschrein des Heiligen Leo und 1240 wurde ein sehr schöner Kreuzgang als Anbau errichtet.

    Was mich ganz besonders fasziniert ist, dass man zunächst eine sehr dunkle Kirche betritt und man das Gefühl hat, dass man aus der Dunkelheit ins Licht tritt, wenn man auf den Altar zugeht.
    Read more

  • Süße Geschäfte in Bayonne

    August 2, 2024 in France ⋅ ⛅ 24 °C

    Bayonne erscheint uns aber auch besonders zauberhaft durch die vielfältigen Geschäfte und gastronomischen Angebote. Es lohnt sich, einzutauchen in die bunte Vielfalt, die sich uns rechts und links der Gassen bietet.Read more

  • Stimmungsvolle Abendradtour bei Biarritz

    August 2, 2024 in France ⋅ ⛅ 22 °C

    Biarritz: Strandperle mit französischem Flair

    In Biarritz vereinen sich pure Strandfreude mit französischer Lebensart. Der beliebte Badeort an der sonnenverwöhnten Atlantikküste wickelt jeden Besucher im Handumdrehen um den Finger. Das ehemalige Fischerdorf hat sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts durch die regelmäßigen Sommerbesuche von Kaiser Napoleon III. zum Seebad entwickelt. Heute ist Biarritz wegen der Atlantikwellen ein Hotspot für Surfer.

    Biarritz - Die Antwort auf Stress

    Woran liegt das bloß? Der Name Biarritz klang immer schon nach schicken Strandcafés, weißen Sonnenschirmen, blauem Himmel und süßem Nichtstun. Irgendwie wusste man selbst aber nie genau, ob dieser märchenhafte Ort nun in Frankreich oder eher in Italien liegt und hat gleichzeitig doch bei Biarritz in einem Atemzug an St. Tropez gedacht.

    Biarritz, ein elegantes Seebad an der baskischen Küste im Südwesten Frankreichs, erlangte Bekanntheit, nachdem Vertreter des europäischen Adels im 19. Jahrhundert das Fischerdorf als Urlaubsort für sich entdeckten. Zudem ist die Stadt mit ihren langen Sandstränden bei Surfern beliebt. Es gibt viele Surfschulen. Das Wahrzeichen von Biarritz, das Rocher de la Vierge, ist ein Felsenriff, auf dem eine Statue der Jungfrau Maria steht. Das Riff ist über eine Fußgängerbrücke zu erreichen, die einen Panoramablick auf den Golf von Biskaya bietet.

    Die kleine Vorspeise zum Abendessen inklusive Apero gibt’s für uns hoch über dem Strand. Der Wind bläst uns dabei kräftig ins Gesicht.
    Read more

  • Am Leuchtturm von Biarritz

    August 2, 2024 in France ⋅ ⛅ 22 °C

    Der Leuchtturm von Biarritz (Phare de Biarritz) wurde im frühen neunzehnten Jahrhundert, im Jahr 1834 erbaut. Er liegt 73 Meter über dem Meeresspiegel und bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt Biarritz, die großartige Küste und die Berge der Pyrenäen. Im dazugehörigen Restaurant tagte schon der G7-Gipfel. Heute Abend legt ein DJ auf und sorgt für stimmungsvolle Lounge-Music zum farbenfrohen Sonnenuntergang.

    Wir radeln zurück zum Wohnmobil und suchen uns noch einen richtigen Stellplatz für die Nacht in einem ganz ruhigen Wohngebiet außerhalb der Stadt.
    Read more

  • Küsten Radtour an die spanische Grenze

    August 3, 2024 in France ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute Morgen haben wir die Tour fortgesetzt, die wir gestern eigentlich machen wollten. Praktischerweise stand unser Wohnmobil direkt auf der Strecke und so waren wir heute Morgen nach einem Frühstückskaffee im Hand umdrehen startklar. Ich bin so dankbar für meinen Joe, der die Räder innerhalb kürzester Zeit aus dem Kofferraum ausgeladen hat und startklar macht, aber auch für Komoot, das uns immer den richtigen Weg zeigt und uns solch wunderbare Touren ohne große Vorplanung entdecken lässt. Wir hatten eigentlich vor nur, rund 13 km nach Saint-Jean-de-Luz zu radeln, doch dort beschließen wir, noch weiter bis zur Grenzstadt nach Spanien zu fahren und von dort den Zug zurückzunehmen.Read more

  • Markt im bezaubernden Bidart

    August 3, 2024 in France ⋅ ☁️ 21 °C

    Bidart: der stille Charme der Basken-Küste

    Nur sechs Kilometer ist Biarritz entfernt und doch hat sich Bidart seinen beschaulichen Charme bewahrt. Während der Verkehr auf der Départementstraße D 810 Richtung Spanien daran achtlos vorbeisaust, thront es mit rot-weißen Häusern hoch auf den Klippen über dem Atlantik. Bidart ist übrigens das höchstgelegene Dorf an der baskischen Küste!

    Authentisch baskisch

    Das Herz des alten Bidart bildet die große Place Atchoarena, die nach acht Monaten Umbau im Juni 2021 neu eingeweiht wurde. Alles, was den Basken wichtig ist, ist dort zu finden: Rathaus und Kirche, Bars, Cafés, Restaurants und heute auch ein ganz besonders schöner Markt mit einem vielfältigen, sehr einladenden Angebot. Es gibt nicht nur die üblichen Lebensmittel, sondern es werden auch regionale Spezialitäten frisch gekocht und gebacken, dass einem das Wasser im Munde zusammen läuft.

    Wenn man durch die alten Gassen bummelt, kann man in Ruhe die stattlichen baskischen Häuser und die herrlichen Villen auf den Klippen betrachten. Lauschige Wege führen hinab zur Küste. Wer dem Sentier Littoral zur plage centrale folgt, sieht unterwegs auf halber Höhe der Klippe das Mémorial Départemental de la Seconde Guerre Mondiale et pour la Paix. Seine steinernen Stelen erinnert an die Episoden, die im Zweiten Weltkrieg das Baskenland geprägt haben.
    Read more

  • Schöner Küstenort Saint-Jean-de-Luz

    August 3, 2024 in France ⋅ ☁️ 21 °C

    Der alte Hafen der Wal- und Thunfischfänger verwandelt sich im Sommer in einen mondänen Badeort, und Pariser Flair flirtet mit baskischem Savoir-vivre. 1660 schrieb das Städtchen französische Geschichte, als König Ludwig XIV. die Infantin Maria Teresa von Spanien heiratete, die die Allianz von Spanien und Frankreich besiegelte.

    Heute ist es ein kleines Küstenstädtchen, das gefällt. Man kann im Meer am langen Sandstrand baden und Surfen oder am Fluss und entlang des Yachthafens flanieren. Es gibt vielfältige Restaurants, Bars und Cafés und es geht trotz Hochsaison noch gemütlich und beschaulich zu. Uns gefällt es sehr!
    Read more

  • Feiertagsmenü im Restaurant Instincts

    August 3, 2024 in France ⋅ ☁️ 22 °C

    Heute ist unser 33. Hochzeitstag. Wir haben uns nicht nur eine traumhaft schöne Fahrradtour, sondern in auch dieses kleine, bezaubernde Restaurant ausgesucht, um den Tag zu etwas ganz besonderem zu machen. Es wurde uns auf Tripadvisor empfohlen, ist zudem von Michelin ausgezeichnet und wir entscheiden uns für das 5-Gang-Überraschungs-Menü für 55 € und teilen uns einmal die Weinbegleitung mit fünf Weinen für 30 €, die jeweils sehr humorvoll präsentiert werden. Eine sehr vernünftige Entscheidung.

    Jedes Gericht ist super komponiert, mit Liebe angerichtet und schmeckt ganz ausgezeichnet. Wir haben einen Blick in die Küche und sind beeindruckt, wie es darin wuselt, obwohl im Restaurant nicht allzu viele Gäste sitzen. Uns gefällt es und wir können das Restaurant uneingeschränkt empfehlen.
    Read more

  • Wilde Küste zwischen Cibour und Urrugne

    August 3, 2024 in France ⋅ ☀️ 23 °C

    Am Morgen war es noch bedeckt und man konnte ein Jäckchen gut vertragen. Inzwischen hat sich die Sonne durchgesetzt und es ist wieder richtig schön warm. Unterwegs fahren wir vorbei an so viel wunderschönen typischen baskischen Häusern und herrlichen Aussichten aufs Meer,

    Die Strecke erinnert mich teilweise an den Highway 1 im Westen der USA und die Küste besteht hier aus vielen einzeln ablesbaren Grsteinsschichten, die Aufschluss über unsere Erdgeschichte geben.
    Read more

  • Grenzstadt Hendaye und Rückweg

    August 3, 2024 in France ⋅ ☀️ 24 °C

    Das neugotische Schloss, das Naturschutzgebiet Domaine d'Abbadia über den Klippen, die Marina beim Grenzfluss Bidassoa, die Promenaden - kurz vor Spanien setzt Hendaye einen schönen Schlusspunkt der Radtour. Drei Kilometer lang ist der Strand, samt Surfer- und Nudistenterrain. Nackte Tatsache ist aber auch, dass der Mittelteil des Strandes bei Flut komplett verschwindet. Typisch wilde Atlantikküste.

    Uns hat unsere Tour bisher so gut gefallen, dass wir beschließen, sie auch wieder zurück zu radeln, teilweise etwas ruhiger durchs Landesinnere.
    Read more

  • Im spanischen Pamplona

    August 3, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 21 °C

    Eigentlich hatten wir vor, noch einen Abstecher nach San Sebastian zu machen. Das haben wir auch tatsächlich versucht, doch die Stadt ist unglaublich voll am Samstagabend und weit und breit kein Parkplatz zu finden. Park4night ist seit zwei Tagen wie tot und so machen wir mit dem Wohnmobil eine ausgedehnte Stadtrundfahrt und beschließen, doch von hier aus gleich Richtung Pyrenäen zu fahren. Hätten wir diesen Zwischenstopp nicht eingelegt, hätten wir sicherlich noch einige wunderschöne Highlights in den Pyrenäen erlebt, die wir so leider auslassen mussten.

    An der fruchtbaren Flussaue der Arga erstreckt sich unser erstes Zwischenziel, Pamplona, eine äußerst geschichtsträchtige und traditionsreiche Stadt. Auf den Straßen und Plätzen ihres Altstadtkerns können wir ein bedeutendes Denkmalerbe bewundern, in dessen Mittelpunkt verschiedene Kirchen und die mittelalterlichen Stadtmauern stehen. Pamplona ist eine Stadt, die Tradition und Moderne harmonisch miteinander verbindet, sie wurde im Jahr 75 v. Chr. von dem römischen General Pompeius gegründet. Ihre Bedeutung wuchs im 10. Jahrhundert mit dem Königreich Pamplona. Unter Sancho III. (dem Großen) wurde im 11. Jahrhundert der heutige Verlauf des Jakobswegs durch das Gebiet Navarras festgelegt, was sowohl das Stadtbild als auch die geschichtliche Entwicklung Pamplonas nachhaltig prägte.

    Wir wollten eigentlich weiter Richtung Pyrenäen fahren, doch wir entschließen uns spontan, in dieser Stadt einen Zwischenstopp einzulegen. Wir finden einen schönen, kostenfreien, sehr zentralen Parkplatz, auf dem wir auch übernachten, packen die Räder aus und drehen eine Runde durch die super belebte Stadt. Überall treffen sich junge und alte Menschen, sitzend und stehend in Zweier- und Dreier-Reihen vor den Tapas Bars, sich lautstark und ausgelassen unterhaltend. Alles sprüht vor Lebensfreude, guter Laune und Wochenendfeeling. Einige begrüßen uns und wünschen uns einen „Bon Camino“, weil sie denken, wir seinen Rad-Pilger auf dem Jakobsweg, der durch die Stadt führt. So süß!
    Read more

  • Fahrt in die Pyrenäen

    August 4, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 19 °C

    Nach einer zweiten Nacht, in der wir stadtnah kostenfrei stehen und sehr gut schlafen, diesmal in Pamplona, verlassen wir am Morgen die Stadt in Richtung Pyrenäen. Schon nach kurzer Zeit öffnet sich vor uns das beeindruckende Bergpanorama. Mit jeder Windung nach oben erwarten uns neue Ausblicke, die von uns gebührend bestaunt werden wollen. So kommen wir nur langsam voran. Immer wieder lassen wir das Auto am Wegrand stehen und bestaunen die Landschaft. Der Duft von Wildkräutern liegt in der Luft. Bis auf den Ruf der Geier ist es komplett still. Fast unmittelbar setzt urlaubige Entspannung ein. Hier geht es nicht darum, von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten zu hetzen, hier ist der Weg das Ziel.Read more

  • Naturpark Foz de la Lumbier

    August 4, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 23 °C

    Eine der spektakulärsten Schluchten der Region Navarra in Nordspanien, die leicht zu Fuß zu erwandern ist. La Foz de Lumbier ist eine enge, 1300 Meter lange Schlucht, deren senkrecht aufragende Wände eine Höhe von bis zu 150 Metern erreichen. In ihren Spalten, Abbrüchen und Überhängen nisten große Raubvögel, vor allem Gänsegeier. Auch Füchse, Wildschweine, Dachse und Schmutzgeier finden dort Zuflucht. Die Vegetation setzt sich vor allem aus Thymian und Baumgruppen aus Pappeln, Weiden und Eschen zusammen.

    Die Strecke ist sehr einfach zu begehen, solange man schwindelfrei ist. Sie führt allerdings durch zwei recht lange, nicht beleuchtete Tunnel. Es empfiehlt sich also, ein Fernglas und eine Taschenlampe dabei zu haben. Beides haben wir natürlich nicht mit.
    Read more

  • Foz Arroila | Foz de Arbayun

    August 4, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 27 °C

    Die Arbaiun-Schlucht, die am Eingang zum Salazar-Tal in den Pyrenäen zwischen Lumbier und dem Verwaltungsbezirk Almiradío de Navascués liegt, ist die größte und beeindruckendste Schlucht Navarras. Die Arbaiun-Schlucht wurde vom Fluss Salazar auf seinem Weg durch die Sierra de Leire gegraben. Die Steilwände sind so durch die Erosion während Millionen von Jahren entstanden, während sich der Fluss am Boden der Schlucht entlangschlängelte. So gilt diese Klamm als die größte Schlucht Navarras, sowohl wegen ihrer 5,6 km Länge, als auch wegen ihrer beeindruckenden Felswände, die an einigen Stellen bis zu 300 m emporragen und sich mit Überhängen, Abhängen und steinigem Gelände abwechseln.

    Das Innere der Schlucht weist eine abwechslungsreiche, ganz eigene Vegetation auf, deren wunderschöne Farbenpracht von Jahreszeit zu Jahreszeit wechselt. Auf den Felsvorsprüngen lebt eine stattliche Kolonie von Gänsegeiern, die man vom Aussichtspunkt aus sehen kann. Wegen ihres überwältigenden Pflanzen- und Tierreichtums wurde die Arbaiun-Schlucht zum Natur- und Vogelschutzgebiet erklärt und darf nicht betreten werden. Aber man hat am Aussichtspunkt Mirador de Iso die Möglichkeit , einen hervorragenden Blick in die spektakuläre Schlucht zu werfen.
    Read more

  • Ein erfrischendes Bad im Ezka

    August 4, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 28 °C

    Dieser Fluss begleitet uns auf der heutigen Fahrt ziemlich lange und die erste Gelegenheit, darin ein Bad nehmen, haben wir leider verpasst. Doch im weiteren Verlauf gelingt es uns, an einer ehemaligen Furt baden zu gehen. Herrlich das frische Gebirgswasser mit der traumhaften Kulisse und so wunderbar erfrischend. Auf unserer Weiterfahrt kommen wir immer wieder an historischen Brücken vorbei, die sehr schöne Fotomotive bieten.

    Spannende Geschichte zum Thema Holztransport am Rande:. Die Holzfäller benutzen seit Jahrhunderten den Fluss Ezka, um Holz zu Flößen zusammengebunden bis in den Ebro zu transportieren. Dieser historische Holztransport findet im Frühjahr statt, wenn das Schmelzwasser der Pyrenäen die Flüsse ansteigen lässt, und wird noch heute jedes Jahr im Mai als Día de la Almadía gefeiert.
    Read more

  • Spaziergang durch Roncal | Erronkari

    August 4, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 28 °C

    Traditionell werden im Roncal-Tal Forstwirtschaft und Viehzucht (Schafe und Kühe), sowie Käseherstellung (Roncal-Käse) betrieben. Heutzutage nimmt auch der Tourismus, insbesondere der Agrotourismus, eine bedeutende Stellung ein.

    Touristische Ziele im Roncal-Tal sind vor allem die Wandergebiete und Skilanglaufgebiete der Pyrenäen in der Larra-Belagua-Gruppe.

    Wir entdecken am Ortseingang, den kostenlosen, sehr schönen Wohnmobil Stellplatz direkt am Fluss mit Bademöglichkeit und Picknicktischen. Wir machen kostenlosen Camper Service und erkunden gleichzeitig auch das kleine, verschlafene Dorf. Außer in den beiden Bars ist nirgends etwas los. Dort aber herrscht lautes, spanisches Sonntags-Treiben. Die Bevölkerung trifft sich von jung bis alt, erzählt sich Geschichten und lässt es sich gut gehen. Es wird viel gelacht und ich habe das Gefühl, die Menschen reden hier noch viel mehr miteinander als bei uns.
    Read more

  • Restaurante Venta de Juan Pito

    August 4, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 23 °C

    Durch Zufall entdeckt Joe diese Berghütte am Ende des Roncal-Tals. Hier gibt’s ein dreigängiges Menü für 14 € inklusive Brot und Wein mit sehr großen Portionen, regionaler Küche in einem sehr rustikalen Ambiente.

    Die Lage ist spektakulär mit herrlicher Aussicht ins Tal, dahinter die hohen Berge über die am Abend die Nebelwolken ziehen und sich hier auf der spanischen Seite in Nichts auflösen. An jedem anderen Ort würde man schon allein deswegen deutlich mehr bezahlen müssen.

    Uns gefällt es so gut, dass wir die Liegestühle auspacken und einfach die herrliche Aussicht und den erfrischenden Wind genießen, nachdem es heute tagsüber schon wieder sehr heiß war. Wir haben unterwegs übrigens vier junge Motorradfahrer getroffen, die die Pyrenäen von Süd nach Nord überwiegend auf Schotterstraßen, überquert haben. Sie meinten, hier ginge es mit der Temperatur, auf der Anreise hätten sie erbarmungslose 40° C im Mittelmeerraum gehabt, das sei viel zu heiß gewesen.
    Read more

  • Col de la Pierre Saint Martin

    August 4, 2024 in France ⋅ ☀️ 20 °C

    Die Auffahrt hier hoch durch das Roncal-Tal ist schon ein ganz besonderes Erlebnis. So viel Natur, Landschaftsformationen, so viele Kühe, Schafe und Pferde, alle mit Glöckchen.

    Eine herrlich ausgebaute, kurvenreiche Straße und immer wieder grandiose Aussichten. Wir halten immer wieder an, atmen durch, schießen Bilder und drehen kurze Videoclips.

    Wir haben selten so viele unterschiedliche, farbenprächtige Schmetterlinge gesehen und erfreuen uns einfach an allem, was uns hier an ganz großen Naturkino geboten wird.

    Hier oben übernachten wir in herrlicher Abgeschiedenheit mit einem Bilderbuch-Sonnenuntergang, romantischem Abendessen im Wohnmobil, klarem Sternenhimmel und einer himmlischen Nachtruhe. Neben uns übernachtet eine Frau mit ihrer circa achtjährigen Tochter in einem ganz normalen Auto und in einem kleinen Camper ein junges Paar mit einem vielleicht neun Monate alten Baby.

    Heute ist mein 60. Geburtstag, Wir stehen früh auf, genießen den Sonnenaufgang und fahren dann weiter, erst einmal ganz lange, ganz steil bergab.
    Read more

  • Abfahrt ins Tal

    August 5, 2024 in France ⋅ ☀️ 21 °C

    Was ich gestern auch lernen musste war, dass man nicht einfach über die Pyrenäen drüber fahren kann, sondern dass man sie oft queren muss, um ins nächste Tal zu kommen. Das hatte ich bei meiner Urlaubsplanung nicht so richtig bedacht. Also ging es morgens früh vom Col wieder zurück ins Tal über eine traumhaft schöne Strecke mit anhaltenden 15 % Gefälle. Wir sind tief dankbar für die super funktionierende Motorbremse unseres Fahrzeugs….Read more