• Autonom unterwegs
August 2018

Autonom nach Göteborg

A 12-day adventure by Autonom unterwegs Read more
  • Trip start
    August 9, 2018

    Noch daheim

    August 3, 2018 in Germany ⋅ ☀️ 29 °C

    Nur noch sechs Tage, dann geht es los. Ich habe alles Wichtige schon eingekauft, das Fahrrad fährt. Alles in Ordnung? Fast! Nur die Wettervorhersage beunruhigt etwas: Es soll so heiß wie jetzt bleiben. Aber hoffen wir auf die Aussage der ehemaligen Wetterpapstes Kachelmann: Jede Wettervorhersage, die über drei Tage hinaus geht, ist Kaffeesatzleserei.Read more

  • Endlich geht es los oder auch nicht...

    August 9, 2018 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

    Wolfgang ist seit gestern an Bord. Er ist zum Auftakt von Biengarten bei Höchstadt nach Hirschau geradelt - 120 km durch 33 Grad Hitze. Ich zerfließe. Das nicht nur wegen dieser, sondern auch aus Bewunderung. Bilder von seinem Start gibt es hier unten.
    Wir haben zum Abschied noch die Oberpfälzer Gastronomie (Kreuzerwirt) beeehrt und mit Freund und Nachbarn Dieter in der Nacht den Fahrradträger montiert, dem mein Dank gebührt.
    Jetzt sind wir in Amberg im FlixBus und warten auf den zweiten Fahrer, der gerade angekommen ist.
    Gestern waren wir noch bei einem der besten Nachbarn der Welt, bei Robert, der mit seinem handwerklichen Geschick meine krude Ideen umsetzte: Mein Kollege Christoph hatte mir nämlich erklärt, dass ich bei meinem Gewicht - das hat er höflicherweise nicht gesagt - das Gepäck sinnvollerweise möglichst auf dem Vorderrad lasten soll. Die Lösung : Lowrider und die großen Taschen nach vorne. Jetzt war aber die Aufhängung zu schmal. Also bastelte und schweißte Robert an einer stabilen Konstruktion. Siehe Bild. Danke, Robert.
    Mein Dank geht auch noch an Lolo, der uns heldenhaft nach Amberg chauffiert hat und jetzt wahrscheinlich noch eine Runde schläft.
    Read more

  • Herrliches Radelwetter

    August 10, 2018 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Nach einer Nacht im Gasthof "zur Fähre" in Burgwall, wo ein Gewitter für die erhoffte Abkühlung sorgte, geht es nach einem ausführlichen Frühstück an der Havel weiter. Die sog. "Fahrradstraßen" sind perfekt ausgebaut und wir können angenehm dahin sausen. Besonders interessant waren bislang ein üppiger Brombeerbusch, eine Havelschleuse in Funktion, eine ehemaliges Zisterzienserkloster als Freizeitpark und das uns bis jetzt unbekanntes Mädchen-KZ neben dem KZ Ravensbrück.
    Roberts Gepäcktasche-Konstruktion machte gestern noch Probleme, weil die Taschen bei jedem Randstein aus der Halterung sprangen. Das ist jetzt behoben
    Read more

  • Erkenntnisse über Erkenntnisse

    August 10, 2018 in Germany ⋅ ⛅ 17 °C

    Wir haben unsere 75 geplanten Kilometer gut geschafft. Bei den letzten 15 km meinte es der Wind besonders gut mit uns und blies von hinten.
    Die geografische Erkenntnisse des Tages? Entgegen meiner ersten Annahme, dass es späteste nach dem Thüringer Wald nur noch flach Richtung Meer geht, ist es hier ausgesprochen hügelig : Moränenland. Entgegen meiner zweiten Annahme, dass spätestens nach dem Thüringer Wald alle größeren Flüsse von Süd nach Nord fließen müssten, fließt die Havel von Nord nach Süd. Gerade sind wir in Neustrelitz in der Müritzseenlandschaft, die im weiteren Sinne zum Havelbereich gehört. Wir sind auf 83 Metern NN, Berlin ist auf 30.
    Ansonsten ist vieles geradezu klischeehaft: Viele mit Bäumen gesäumte und Katzenkopf gepflasterte Chaussee. Schmucke Siedlerhäuschen neben verfallenen LPG-Ruinen. Die Kneipe heißt Dorfkrug. Und Aal gibt es in Aspik zu hervorragenden Bratkartoffeln.
    Was verwundert ist, dass es zwei NETTO Discounter gibt. Der eine ist so wie bei uns, der andere hat einen schwarzen Hund im Signet. Beide sind meist fast benachbart.
    Übrigens : Es herbstelt hier. Der Himmel ist knallblau und die Backsteinkirchen heben sich in einem kräftigen Rot dagegen ab.
    Wie es in den nächsten zwei Tagen mit dem Bloggen wird, weiß ich noch nicht, weil wir zumindest morgen in einem etwas abgelegenen Hostel absteigen. WLAN ungewiss.
    Read more

  • Es hätte noch unangenehmer werden könne.

    August 11, 2018 in Germany ⋅ 🌬 19 °C

    ... meinte Wolfgang und er dachte dabei, dass zum heftigen Gegenwind auch noch Regen kommen könnte. So gesehen war der Tag bislang anstrengend, ein bisschen weniger kulturell als gestern und doch sehr abwechslungsreich.
    Das Wichtigste : die Havelquelle (die von einer Wasserleitung versorgt wird 😉) und das Schliemann-Dorf Ankershagen mit einer ehemaligen polytechnischen Oberschule, einem nachgebauten trojanischem Pferd und einer wunderschönen Dorfkirche.
    Jetzt machen wir Pause am Marktplatz von Waren an der Müritz und genießen das Treiben. Und siehe da: es kommt der Regen.
    Read more

  • Gegen Naturgewalten und Kalorien

    August 11, 2018 in Germany ⋅ 🌙 15 °C

    Wir sind jetzt in Neu-Gaarz auf einem ganz besonderen Anwesen gelandet. Hier ist eine verfallene Domäne zu neuem Leben erwacht und die Erwecker sind Hans Schneider und seine Ute. Das Ergebnis: eine nicht ganz übersehbare Ansammlung von Hotel-- und Hostelzimmern sowie Ferienwohnungen. Da Herr Schneider etwas zu genau geplant hat, haben wir keine Hostelzimmer, sondern ein Apartment.
    Gegessen haben wir viel, weil wir großen Hunger hatte und hier der allgemeine Grillabend war.
    Jetzt haben wir eine charmante Tischdame: Theresa vom Prenzlauer Berg, die ein Pony hat und in Australien Kängurus füttert. Sie hat sich ebenso interviewen lassen wie ihre Mutter Friederike.
    Read more

  • Von Bellin nach Bellin...

    August 12, 2018 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

    sollte dieser Beitrag jetzt heißen, aber es klappte einfach nicht, weil das Schild des Ortes Bellin, kurz vor Güstrow, vor dem wir posieren wollten,, geklaut war. Wieder ein guter Gag verpufft.
    Die Erkenntnis des Tages : Bloggen ist großartig und noch besser ist es dazu Videos zu machen, weil man so wildfremde Menschen ansprechen kann und es meist lustig wird - siehe die Interviews mit Martin und Irene aus St. Gallen in der Schweiz, die wir morgen in Rostock wieder treffen werden (sie sind etwas schneller, weil sie früher starten und auf die kulturellen Highlights verzichten 😉)
    Die Höhepunkte des Tages? Der Möritz Cup der Dressur- und Springreiter. Es gibt kein Video davon, weil wir nur Siegerehrungen gesehen haben. Skurril war die Ehrung der Viertplatzierten der jüngeren Dressurreiter(innen), die ohne Pferd zur Ehrung erschien, dafür aber mit Mutter.
    Dann ruderten wir noch auf dem Krakower See bei Krakow und besuchten die Dorfkirche von Bellin. Den Schlüssel erhielten wir vom ehemaligen Messner, der uns auch noch die Kirche als Pappmodell präsentierte. Die Kirche war großartig. Daher die vielen Bilder unten. An alle Historiker, die diesen Blog lesen: Findet mal das Patrozinium der Kirche heraus. Der Ex-Messner wusste es nicht und ich habe keine Zeit dafür. Ich muss schließlich radeln.
    Read more

  • Ausmoränt und fast auf der Fähre

    August 13, 2018 in Germany ⋅ ⛅ 25 °C

    Nach einem kleinen Stadtspaziergang in Güstrow, mussten wir feststellen, dass der frühe Vogel vielleicht den Wurm fängt, aber in keine der Güstrower Kirchen kommt, die anscheinend vor 10 Uhr unter Ausschluss der Öffentlichkeit beorgelt werden.
    Von günstigen Winden unterstützt kamen wir nach Bützow, wo uns Herr von M., die Kirchenaufsicht, seine nicht allzu schöne Lebensgeschichte sowie seine Trauer darüber, dass die jungen Leute das flache Land in Mecklenburg-Vorpommern verlassen, mitteilte. Immerhin wusste er von einer aktiven Kirchengemeinde zu berichten, die sich auch aus Insassen der örtlichen Justizvollzugsanstalt rekrutiert.
    Rostock erreichten wir in der größten Hitze, wir kauften ein und Wolfgang flickte den ersten Platten. Wir besichtigten noch die Marienkirche, bei der sich mir drei Fragen stellten: Kann man da überhaupt einen Gottesdienst abhalten? Liegt Schönheit wirklich nur im Auge des Betrachters? Ist es dann oft nicht einfach besser, wenn man sich die Augen zuhält ?
    Read more

  • Willkommen an Bord

    August 13, 2018 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Auf der Suche nach dem Fährhafen lernten wir die mehr oder minder dunklen Ecken der Rostocker Banlieues sowie eine Horde rauchender Frühpubertiere kennen, die uns den korrekten Weg wiesen. So kamen wir trotz aller Irrungen und Wirrungen recht entspannt an. Ob wir auf die angebotenen "Auspeitschungen" (siehe Bild unten) wirklich zurückgreifen wollen, lasse ich erst mal offen. Unser sozio-kommunikatives Zwischenergebnis : Wir hatten bisher ausschließlich mit sehr freundlichen Menschen zu tun.
    In Rostock hatten wir noch ein schönes Essen mit Irene und Martin, unseren Schweizer Radfreunden mit der ähnlichen Sozialisation und viel Humor.
    Hallo ihr beiden, wir nehmen das schon als Versprechen, dass ihr uns mal besucht. Vielleicht wäre ja auch Regensburg eine Reise wert. Es muss ja nicht mit dem Fahrrad sein.
    Jetzt haben wir unsere Schlafsitze bezogen und ich werde mich mal aufmachen und das Schiff erkunden.
    Read more

  • Hej - Von Trelleborg nach Malmö

    August 14, 2018 in Sweden ⋅ 🌧 20 °C

    Am längsten haben wir gebraucht, den Weg aus Trelleborg hinaus zu finden. Was uns auffällt : Die Autofahrer fahren sehr entspannt, sind auch uns Radfahrern gegenüber zuvorkommend und sind, was den Müll am Straßenrand betrifft die gleichen Schmutzbären wie wir.
    Jetzt genießen wir in Malmö gerade Kaffee und Hörnchen. Ob wir es bis Helsingborg schaffen? Das wäre noch einmal mindestens 60 km.
    Read more

  • Wir versuchen heute Kilometer zu fressen

    August 14, 2018 in Sweden ⋅ ⛅ 22 °C

    Warum? Weil wir Rückenwind haben! Weil es einfach nur flach ist. Und weil wir dann, wenn der Kattegatradweg anfängt, keinen Stress haben wollen.
    Jetzt gibt es dagens rett, das gut bezahlbare Lunchmenü. Ganz schwedisch: zweimal Pizza mit Cola.Read more

  • Das war hart - und dennoch: Erkenntnisse

    August 14, 2018 in Sweden ⋅ ⛅ 18 °C

    Wir sind jetzt glücklich und zufrieden nach etwa 120 km seit Trelleborg im Hostel in Helsingborg abgekommen. Nach der Nacht im Schlafsessel auf der Fähre und der heutigen Gewalttour über Land- und Hauptstraßen sowie Feldwege werden wir schlafen wie die Bären.
    Die letzten 23 km von Landskrona nach Helsingborg hatten es besonders in sich. Nicht nur, weil wir schon recht platt waren und die Straße sich entschlossen hatte, uns mit langen Steigungen zu provozieren. Der Wind hatte hatte sich auch entschlossen, uns von vorne grantig entgegenzublasen.
    Genug des Gejammer. Ich komme zu unseren Erkenntnissen:
    1. Das e-Bike scheint ein süddeutsches Phänomen zu sein. Schon hinter Berlin gab es kaum e-Biker. Über den Öresund scheint die Neuerung gar nicht gekommen zu sein.
    2. Kurz hinter Berlin verschwand das Signet unseres Fernradwegs im Gewirr von 20 anderen. Je weiter wir auf dem Weg aber radelten, desto weniger wurden die Konkurrenten.
    3. Es gibt Gegenden, da triffst du alle 10 Minuten einen Fernradler, es gibt andere wie hier. Da triffst du fast gar keine.
    4. Wenn man Kilometer frisst, bleibt keine Zeit für Kultur.
    5. Angeblich kommt in Schweden der Sommer wieder.
    Das war es erstmal. Die junge Dame im Interview arbeitet übrigens hier im Hostel und hat ein interessantes Hobby.
    Read more

  • Nachtrag: Helsingborg

    August 15, 2018 in Sweden ⋅ ⛅ 18 °C

    Irgendwie ist mir ein Eintrag aus Helsingborg verloren gegangen, den ich jetzt brav nachliefere: Die Stadt ist großartig, besonders bei Sonnenschein. Sie hat sogar etwas Italienisches mit den engen Gassen und der über dem Hafen ruhenden Burg. Dem Hafen etwas vorgelagert ist ein Aussichtspunkt, von dem aus man den Schiffsverkehr beobachten und nach Helsingør in Dänemark blicken kann. Dort trafen wir Christian, einen Schauspieler im Ruhestand. Dass die Bildqualität nicht die beste ist, liegt daran, dass ich auf dem Display nichts gesehen habe.Read more

  • Endlich auf dem Kattegattleden

    August 15, 2018 in Sweden ⋅ ⛅ 17 °C

    Seit Helsingborg sind wir auf dem Kattegattleden, einem Fernradweg, der diese Stadt mit Göteborg verbindet. Alles was gestern scheußlich war, ist jetzt schön. Statt Industrieanlagen und Massenlandwirtschaft gibt es hier anmutige Hügel, die zu einem wunderbaren Meer hinab schwingen. Statt Fernstraßen gibt einen ideal ausgebauten Radweg, der an den schönsten Stellen vorbei geht.

    Und doch sind wir froh, dass wir von der Hauptroute abgewichen sind. Nach Ängelholm, einer beschaulichen Kleinstadt mir einer hervorragenden Bäckerei, sind wir nach Vejbystrand, wo sich angeblich das Prekariat der schwedischen Millionäre tummelt. Moderne Architektur ohne Zäune und Sicherungswahnsinn. Dann ging es auf kleinen Straßen nach Båstad. Und auf diesem Weg, entdeckten wir Jeppes Weingarten. Leider darf er seinen Wein nur auf seinem Gut ausschenken. Sonst hätte wir bestimmt ein paar Flaschen mitgenommen.
    Jetzt sind wir im Vandrarhem in Båstad.
    Read more

  • Mit Rückenwind nach Falkenberg

    August 16, 2018 in Sweden ⋅ 🌬 23 °C

    Der Tag war gegensätzlich : auf der einen Seite Gegenden mit wunderschönen Stränden, auf der anderen Passagen, die nur neben der Schnellstraße entlang gehen. Auf der einen Seite ein idealer Rückenwind, auf der anderen Zeitdruck, weil die Rezeption des Vandrarhems um 18 Uhr schließt. Auf der einen Seite Kilometer lange Kolonien mit Ferienhäusern in jeder Preisklasse, auf der anderen menschenleeren Regionen.
    Am Abend waren wir noch mit Linda, einer belgischen Elektrokradlerin unterwegs. Sie hat ihren Kindern erzählt, dass sie in einer Gruppe radelt. Das stimmt allerdings nur insoweit, als sie mit den Herrschaften frühstückt und zu Abend isst. Ansonsten macht sie ihr Ding.
    Patrik ist der Inhaber dieses fantastischen Vandararhems, dass mehr oder minder direkt am Meer liegt. Alles wirkt hier neu. Besonders begeisternd finde ich die Dusche mit Regenschauerfunktion. Patrik hat in Bonn studiert, betreibt jetzt das Vandrarhem und kandidiert mit den Slogan "Recht und Ordnung" für die Liberalen zum Reichstag. Ob der Slogan wirklich zur Partei passt?
    Read more

  • Mit Linda nach Varberg

    August 17, 2018 in Sweden ⋅ ⛅ 21 °C

    Es waren heute nur 40 km. Ein Trödeltag also. Und am Nachmittag sollte es auch noch regnen. Also ein nasser Trödeltag - mit einem seltsamen Abschluss.
    Der Weg war nicht immer angenehm, weil er teilweise ohne Radweg einer Hauptstraße folgt. Die Küste wird aber immer schöner, die e-Biker werden mehr.
    Heute waren wir zu dritt unterwegs. Linda haben wir quasi adoptiert, damit sich ihre Kinder keine Sorgen machen müssen.
    Der Schock kam am Abend : Im Vandrarhem von Varberg war nichts reserviert. Die geschäftstüchtige Inhaberin organisierte uns aber dann doch noch ein Zimmer im hintersten Keller. Der Nachteil : wenn du das Fenster öffnest, hörst du die Züge vorbei fahren. Wenn du es zu lässt, wird es warm, weil die Heizung sich nicht abstellen lässt, Und schon kommt der nächste.
    Read more

  • Und dann doch gleich nach Göteborg

    August 18, 2018 in Sweden ⋅ 🌧 16 °C

    Jetzt sind wir doch schon in Göteborg, weil wir in Kungsbacka nichts gefunden hatten, wo wir hätten übernachten können, und auf Lindas Angebot nicht eingehen wollten, die uns auf ihr Zimmer schmuggeln wollte.
    Außerdem war das Wetter schlecht. Wir hatten zwar Rückenwind, aber ab und zu kam er doch von der Seite - mit Regen. An sich war ich einfach platt und meine Beine wurden immer schwerer.
    Am meisten Zeit vertrödelten wir am Schluss in Göteborg, als es uns nicht gelang, den besten Weg in die Innenstadt zu finden.
    Wir dürfen hier bei meinem Sohn Benedikt übernachten, der in einen Haus wohnt, das König Oskar II. auf der Rückseite seiner Göteborger Residenz (siehe Bild) für seine Maitressen erbauen ließ.
    Nachtrag: Gestern hatte uns Linda noch zum Essen eingeladen und wir trafen zwei Segler aus Hamburg, die uns, obwohl sie die Gelegenheit dazu hatten, nichts von ihrem Wein abgaben, sich aber interviewen ließen.
    Read more

  • Es ist geschafft

    August 19, 2018 in Sweden ⋅ ⛅ 17 °C

    An sich ist es ein ziemlich unwirkliches Gefühl, jetzt angekommen zu sein. Fast alles, was ich geplant hatte, hat geklappt. Mein Körper hat sich erschöpft und dabei erfreut. Auch wenn es für mich immer wieder Punkte gab, an denen ich litt wie ein Hund, ist es - vom Ergebnis her betrachtet - für mich ein großartiger Erfolg.
    Dafür bin ich auch Wolfgang sehr dankbar, der mir immer gezeigt hat, dass das, woran ich hätte verzweifeln können, für einen einigermaßen gesunden Menschen kein Problem sein sollte. Ich bin ihm auch dankbar, dass er, was für ihn sicherlich nicht leicht war, all meine Schludigkeiten erdulden hat, die mein gerade in der Freizeit allzu gelassenes Leben mit sich bringen.
    Gab es Fehler? Ich denke schon. Das Zelt und das Kochgeschirr würde ich nicht mehr mitnehmen, da man eigentlich immer eine günstige Übernachtung findet, besonders, wenn man langfristig plant. Daher würde ich auch vor der Tour alle Übernachtungen buchen, damit so etwas, wie wir es am Schluss hatten, gar nicht aufkommt. Was das Kochen betrifft: Wir haben nur einmal gekocht - und das in einem Vandrarhem, das gut ausgestattet war. Ein Kochgeschirr mitzunehmen, war völlig überflüssig.
    Auf Kilometerangaben von Komoot kann man sich an sich nicht verlassen, weil das meist zu wenig ist. Auch die Streckenführung überzeugt nicht immer.
    Und sonst? Sonst hat alles gepasst.
    Mein Dank geht noch einmal an Christoph und Robert. An Christoph wegen der Idee, die schweren Satteltaschen auf das Vorderrad zu bringen. An Robert, der die Idee genial umgesetzt hat.
    Ob die Idee gut ist, eine der blauen IKEA-Taschen mitzunehmen, in die dann für der Flug die Gepäcktaschen und deren Inhalt kommt, weiß ich noch nicht, aber ich glaube daran.
    Read more

  • In Nachgang

    August 20, 2018 in Sweden ⋅ ⛅ 17 °C

    An sich gibt es ja nicht mehr viel zu erzählen, aber ich möchte die Gelegenheit nutzen und noch einige Interviews und Bilder zu präsentieren, die es wert sind, die ich aber nicht berücksichtigen konnte, weil ich an der passenden Stelle anderen den Vorzug gegeben hatte. Jetzt kommen also noch Hans Schneider von der Domaine Neu Gaarz und ein Herr, den wir auf einer Brücke vor Bützow trafen.
    Und sonst gibt es noch das eine oder andere Bild aus Göteborg
    Read more

    Trip end
    August 20, 2018