- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 413–417
- 29 giugno 2025 - 3 luglio 2025
- 4 notti
- ☁️ 5 °C
- Altitudine: 14 m
ArgentinaMunicipio de Puerto Madryn42°47’11” S 64°59’18” W
Ab in den Norden

Wir begaben uns auf unsere Mission Richtung Norden.
Eine Nacht verbrachten wir noch auf Feuerland, dann ging es morgens zur YPF-Tankstelle zum Duschen und Richtung Fähre. Da es auch auf dem Festland extrem viel geschneit hatte, die Ruta 3 zeitweise sogar von Nord nach Süd gesperrt war, ließen wir die Spikes an den Reifen. Die werden sich schon irgendwann abfahren…
Das Grenzprozedere (wir reisten nochmal ein letztes Mal nach Chile ein) verlief ganz leicht - “geübt” reichten wir dem Mann von der Agriculture-Kontrolle unsere letzte Zwiebel und 2 Knoblauchzehen.
Dann ging es auch schon mit der Fähre über die Magellanstrasse nach Festlandchile. Wir gaben noch unsere letzten Chilenischen Pesos für 20L-Trinkwasserauffüllung und ein Sixpack Bier aus und übernachteten kurz vor der argentinischen Grenze mit Blick auf die Magellanstrasse. Unser Abendessen hatten wir vorgekocht - so kann man Fleisch und Gemüse beim Grenzübertritt behalten.
Am nächsten Morgen passierten wir die Grenze. Danach ging es in Rio Gallegos in den Carrefour zum Einkaufen.
Anschliessend ging es einfach darum Kilometer gutzumachen, ab in wärmere Regionen. Wir fuhren bis kurz vor den Park Monte Leon, bekannt für die Pinguine. Leider sind diese dieses Jahr früher in den Norden geflüchtet und seit April kann man dort keine mehr sichten. Daher besichtigten wir den Park doch nicht. Um Pinguine zu sehen, muss man einige Kilometer in den Norden zurücklegen.
Am nächsten Tag fuhren wir gut 600 km bis zum Playa Kaiser, kurz vor der Halbinsel Caleta Valdés. Diese ist bekannt für Orca-Sichtungen (wenn Saison ist). Die Sonne schien und es war von den Temperaturen deutlich wärmer. Daher holten wir unsere Stühle raus und tranken draußen gemütlich ein Bier. Auf einmal regt sich etwas weit weg im Wasser. Wir sind uns nicht ganz sicher, da wir zu weit weg waren, aber es könnte ein Orca gewesen sein.Leggi altro