- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 449–451
- 4 août 2025 à 21:04 - 6 août 2025
- 2 nuits
- ☁️ 16 °C
- Altitude: 826 m
BrésilSerra do Cipó19°20’7” S 43°37’28” W
Minas Gerais Natur & Werkstattbesuch

Wir verließen die schöne Kolonialstadt und fuhren Richtung Belo Horizonte. Hier wollten wir aber eigentlich keinen Halt einlegen, sondern durchfahren, um zum Nationalpark Serra do Cipó zu gelangen.
Subby warf unseren Plan jedoch durcheinander. Etwa 1 Stunde vor Belo Horizonte merkten wir, dass die Heizung nicht mehr warm wurde, einen Leistungsverlust beim Bergauffahren und einen Anstieg der Temperaturanzeige. Gar nicht gut! Wir hielten bei einer Tankstelle an und stellten fest, dass der Kühlmittelbehälter komplett leer war. Wir versuchten noch nachzufüllen und konnten so die undichte Stelle lokalisieren und ein Video drehen.
Wir schrieben einen Dieselmechaniker in Belo Horizonte per WhatsApp an, inklusive Video, aber er meldete sich zunächst nicht. Dann riefen wir ihn an, dass wir ein Problem haben und er bitte die Nachricht lesen soll (portugiesische Übersetzung). Als Antwort bekamen wir prompt eine Sprachnachricht auf Portugiesisch… hahaha… wir dürfen auf keinen Fall mehr mit dem Auto fahren! Irgendwie klappte die Kommunikation und er organisierte uns einen Abschleppwagen zu seiner Werkstatt. 4 Stunden später wurden wir endlich abgeholt. Lucas, unser Abschlepper war total nett. Patrick und er unterhielten sich die ganze Fahrt über mittels Google Translator App.
Bei der Werkstatt angekommen, dachten wir erst, wie seien hier komplett falsch. Eher schmuddelig und vollgestellt mit Schrottautos. Trotzdem lokalisierten sie das Problem schnell, der AGR-Wärmetauscher war hinüber, sogar ein Teil weg gebrochen. Um 18 Uhr wurde das Ersatzteil geliefert, um 19 Uhr konnten wir unsere Reise fortsetzen. Und zum zweiten Mal hat sich gezeigt: Brasilien ist Ducatoland!
Wir steuerten im Dunkeln doch noch unser eigentliches Ziel an. Den Nationalpark Cerra do Cipó. Wir übernachteten im Ort auf einem Parkplatz und besuchten am nächsten Tag den Nationalpark. Der Eintritt war umsonst, wir unternahmen die Wanderung zum Wasserfall Farofa, 16 km. Der Weg hin war bis kurz vor Schluss sehr flach und eher langweilig. Am Ende mussten wir aber doch noch etwas klettern und wurden mit einem schönen Wasserfall belohnt. Auf dem Rückweg stand plötzlich eine Rehart (Mazama) mitten auf dem Weg vor uns. Zum Abschluss konnten wir im Nationalpark beim Eingang sogar noch duschen. Die Dusche war zwar kalt, aber gratis und bei den Außentemperaturen schon ok.
Am nächsten Morgen fuhren wir zur Gruta da Lapinha. Die Höhle konnte man nur mit einer geführten Tour besichtigen und die Tour war natürlich auf Portugiesisch. Von 4 Teilnehmern sprach es nur einer… 😂 der Besuch lohnte sich trotzdem und die Stalaktiten und Stalagmiten waren schön anzuschauen. Den Weg zur zweiten Höhle (Cave Rei do Mato) haben wir uns dann aber doch gespart, eine Führung auf Portugiesisch reicht am Tag. Stattdessen verließen wir die Region Minas Gerais und begaben uns auf den weiten Weg Richtung Meer.En savoir plus
VoyageurWow ihr hattet aber Glück mit der Werkstatt 👍🏻 Manchmal gehört eine Portion Glück einfach dazu 🍀
VoyageurJa in Brasilien hatten wir bisher gute Erfahrungen mit den Werkstätten. Leider auch schon mehr Erfahrungen gemacht als uns lieb wäre.
VoyageurEin Zahnarzt von Belo Horizonte war auch schon in unserem Wingert zu Besuch
VoyageurBelo Horizonte ist eine riesige Stadt. Daher wundert es mich gar nicht so sehr, dass sich der gute lichtensteinische Wein bis dahin umgesprochen hat 😀