• ChrisWanderLust
paź 2019 – lut 2020

Te Araroa 2019/2020

3.000km zu Fuss auf dem TA! Dafür habe ich knapp 4 Monate Zeit. Geschlafen wird meist im Zelt oder in Cabins oder Hostels. Alles, was ich brauche, habe ich in meinem Rucksack dabei... Auf der Nordinsel ist es eher warm, auf der Südinsel auch mal 0°C Czytaj więcej
  • Einsamer PinguinVogel mit StrandVogel auf TischVogel mit BrandungDas ist ein bisschen wie Feuerwerk

    Curio Bay

    23 lutego 2020, Nowa Zelandia ⋅ ⛅ 14 °C

    Es ist total witzig, überall treffe ich Bekannte 😃 Gestern Abend im Backpackers sass Luigi, der Franzose. Er hat 3 Tage vor mir gefinished indem er die letzten beiden Etappen zusammengelegt hat: 68km! Dafür muss er jetzt eine Woche Pause machen, da sein linker Fuss total geschwollen ist...
    Heute beim Frühstück im Tuatara sass Patrick, auch Franzose. Er ist gestern in Invercargill angekommen und wird wohl die 34km bis Bluff nicht laufen- ist ihm zu langweilig. Sein nächster Wander-Trip geht nach Japan...
    Jörg aus Leipzig war mit seiner Freundin einen Tag vor mir im Backpackers und macht gerade die gleiche Tour, die ich vorhabe... Kleine Welt 😂

    Um 10.30h hatte ich mein Auto, einen Corolla. Wir beide müssen uns aber erst noch anfreunden, da er falschrum ist. Das Blödeste ist, dass er immer den Scheibenwischer einschaltet, wenn ich blinken will 😂🤣. Sonst fährt er ganz gut.

    Mein erster Halt war am Leuchtturm am Waipapa Point. Dort hat es ordentlich gepeitscht und das Meer schäumte.

    Mein Zelt habe ich heute in der Curio Bay aufgeschlagen, etwas windgeschützt durch mein Auto. Hier sollen in der Dämmerung Gelbaugenpinguine an Land kommen...

    Zumindest einer stand an der Steilküste, weil er sein Federkleid wechselt. Dafür stehen sie 6 Wochen am gleichen Fleck und leben von ihren Fettreserven. Mehr waren leider nicht auszumachen...

    P. S. Nach Sonnenuntergang bin ich nochmal auf die andere Seite der Bucht und habe doch noch Mama oder Papa mit Baby getroffen 👍
    Czytaj więcej

  • Cathedral Cave EingangIm InnernUnd der AusgangLustiges Café mit GalerieJacks BlowholeBlue Penguinbaby

    Otago Halbinsel bei Dunedin

    24 lutego 2020, Nowa Zelandia ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute Nacht hat es etwas geregnet und frühs war es mit nur 11°C doch recht frisch. Ich schaute schnell nach, wie die Sonne aufging und machte mich auf den Weg zu den Cathedral Caves. Sie sind nur bei Ebbe zugänglich und die war heute um 10h.

    Pünktlich 8.30h war ich zur Stelle und eine der ersten Besucher. Es sind eigentlich 2 Höhlen hoch wie Kathedralen, die im spitzen Winkel verbunden sind. Es war sehr beeindruckend. Im Foto kann man es leider, wie so Vieles, nicht richtig einfangen.

    Nächste Station in den Catlins war Jacks Blowwhole. Das ist ein 55m tiefes, 68x144m grosses Loch, in das Meerwasser einströmt und dann mit Getöse nach oben gedrückt wird. Das Besondere hier war, dass es 200m im Landesinneren ist. Wahrscheinlich ist es bei Flut noch beeindruckender, aber man kann nicht alles haben 😉 Dafür tummelten sich am Strand 3 Seelöwen mit ihren Babies 😍

    Dann fuhr ich weiter nach Dunedin. Mein Plan, in Invercargill neue Schuhe zu kaufen, hatte leider nicht geklappt, also nahm ich einen 2. Anlauf. Im 5. Laden fand ich dann endlich mir passende Schuhe, die mir auch noch gefielen. Nun kann ich endlich mein letztes Paar ausgelatschte Trailschuhe entsorgen 😇

    Letzte Station des heutigen Tages war Otago, eine Halbinsel direkt neben Dunedin. Hier gibt es Seelöwen, Pinguine und Albatrosse. Die letzten beiden werden hier sehr kommerzialisiert. Ich habe aber auch ohne zu bezahlen einen Albatros gesehen und ein blaues Pinguinbaby...

    Dann bin ich lieber in mein Quartier gefahren (eigenes Zimmer am Motorcamp) und hab mir ein Gläschen Cabernet gegönnt- ich hab ja schließlich Urlaub 😉
    Czytaj więcej

  • Moeraki Boulders

    25 lutego 2020, Nowa Zelandia ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute hatte ich zwei Highlights auf dem Plan: die Moeraki Boulders und nochmal Pinguine in Omarau. Da ich nicht auf irgendwelche Wasserstände achten musste, konnte ich frühs rumtrödeln. Die Autofahrt ging dann nochmal durch Dunedin durch. Gut, dass mich mein Navi durchgelotst hat. Es ist doch anstrengender bei Linksverkehr auf alles zu achten. Meine automatisierten Abläufe funktionieren nur teilweise; ich sage nur blinken 😉

    Gegen 11h war ich an den Boulders. Es sind ballförmige Steine mit bis zu 2m Durchmesser, die hier am Strand rumliegen. Sie kommen aus der sandigen Steilküste, ihre Entstehung hab ich nicht so richtig verstanden... Auf jeden Fall fand ich sie schon bei meinem letzten Besuch cool und wollte sie unbedingt nochmal sehen. Eine Kindergartengruppe machte auch gerade einen Ausflug hierher, die Kids fanden lauter lustige Spiele drumheum. Weiter hinten waren noch mehr Steine und ganz ohne Menschen...

    Im Anschluss fuhr ich nach Oamaru, eigentlich wegen der Pinguinkolonie. Dafür hat man eine richtige Tribüne gebaut, wo man für schlappe 40$ das Anlandkommen der Pinguine verfolgen kann, fotografieren verboten... Brauch ich nicht, hab ja schon welche gesehen 😉

    Was ich aber heute gelernt habe: Oamaru hat die größte zusammenhängende Ansammlung gut erhaltener viktorianischer Gebäude in NZ. Die hab ich mir dann auch noch angeschaut.
    Und zu meinem coolen Quartier (sehr schöne Wohnung mit 5 Schlafzimmern) gehört ein Sushi-Restaurant, was ich natürlich zum Abendessen genutzt habe- lecker Sashimi 😃
    Czytaj więcej

  • Christchurch und Schluss

    26 lutego 2020, Nowa Zelandia ⋅ ☁️ 19 °C

    Das wird wohl mein letzter Eintrag werden. Es fühlt sich doch ganz schön komisch an. Sind wirklich schon 4 Monate rum? 😳

    Gestern nach dem Dunkelwerden bin ich dann doch nochmal zum Hafen gegangen. Und wirklich kamen eine ganz Horde Minipinguine die Bootsrampe hoch. Ihre Nester sind scheinbar unter den Schuppen, sie haben jedenfalls tüchtig Lärm gemacht und sich von den Menschen nicht stören lassen. Nur die Fotos sind nicht gut geworden - es war zu dunkel...

    Heute früh hab ich mir noch die Harbour Street in Oamaru angeschaut, die gestern schon geschlossen hatte. Hier haben sich einige Handwerker angesiedelt. Einer zog mich besonders an : ein Steinmetz, der Skuplturen aus dem lokalen weissen Sandstein fertigt, alles typische NZ Motive mit Farnen und Maorisymbolen. Ich war so fasziniert, dass ich nicht widerstehen konnte und mir eins bestellt habe (Lieferung Juni). Der Künstler selbst ist ein sehr angenehmer älterer Herr, sehr natürlich und normal geblieben. Einige seiner Skulpturen findet Ihr hier: http://www.ianandersensculptor.co.nz/

    Dann machte ich mich selig auf den Weg nach Christchurch. Kurzer Zwischenstopp in Timaru an der Küste. Dort kann man Pinguine gucken, ohne Geld dafür zu bezahlen. Das Essen beim Inder war auch lecker.

    Gegen 17h war ich dann in meinem Motel und hab erstmal alles aus- und dann wieder eingepackt. Mein Flug nach Auckland geht morgen um 8.35h...

    Jetzt sinne ich noch ein bisschen den letzten Wochen und meinen Abenteuern nach. Es war einfach nur eine tolle Zeit!
    Czytaj więcej

  • Auckland Airport

    27 lutego 2020, Nowa Zelandia ⋅ ⛅ 21 °C

    Good Bye New Zealand 🤗

  • Wieder dahoam

    28 lutego 2020, Niemcy ⋅ ☁️ 1 °C

    So, das ist nun aber wirklich der letzte Eintrag: um 8h bin ich etwas müde in Tegel gelandet und wurde schon von Andrea erwartet. Der Flug war etwas anstrengend, da von der Singapur Airlines Billigtochter Scoot betrieben. Nach dem luxuriösen A380 auf dem ersten Abschnitt war die Boeing etwas älterer Bauart, mit engen Sitzreihen und komplett ohne Multimedia. Für einen 11h Flug sehr ungewöhnlich. Da ich zum Glück über Singapur Airlines gebucht hatte, bekam ich wenigstens ein warmes Essen, 2x 150ml Wasser und musste die Decke nicht bezahlen (15$)...

    Aber nun bin ich ja wohlbehalten zurück und freue mich aufs Wochenende und Kinder + Enkel. Am Montag Morgen sitze ich dann brav wieder an meinem Schreibtisch 😃

    Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 😉
    Czytaj więcej

    Koniec wyprawy
    28 lutego 2020