• The2Greyhoundsontour
Jul – Sep 2024

USA-Trip von West nach Ost

Unsere Reise führt uns von Port Angeles im Westen immer südlich der Grenze zu Kanada bis zu den Niagarafällen. Für diese Tour haben wir etwas mehr als zwei Monate vorgesehen. Read more
  • Trip start
    July 12, 2024

    Mount Rainier NP

    Jul 11–12, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 18 °C

    Der Mount Rainier Nationalpark ist einfach unbeschreiblich. Atemberaubende Natur und im Hintergrund immer der über 4300 m hohe schneebedeckte Berg. Von einfachen bis anspruchsvollen Wanderungen kann man hier alles machen.Read more

  • North Cascades NP

    Jul 15–16, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 32 °C

    Der Highway 20 schlängelt sich durch den North Cascades Nationalpark. Mehrere Wanderungen sind rechts und links der Straße möglich. Wir sind den Thunder Knob Trail gegangen, um einen tollen Blick auf den Diablo Lake zu bekommen. Mit unserem Wohnmobil standen wir über Nacht beim Parkplatz des Rainy Lake Trailheads. Es war total ruhig. Am nächsten Morgen haben wir eine kleine Tour zum Rainy Lake gemacht. Anschließend sind wir den Blue Lake Trail gegangen. Dieser endet an einem wunderschönen See inmitten der Bergwelt.
    Nach dem Washington Pass Overlook verlässt der Highway 20, den Nationalpark. Die Landschaft ändert sich von saftig-grün zu trockenen Wiesen. Nur wo gegossen wird, wachsen Obstbäume und Getreidefelder.
    Read more

  • Spokane Riverfront Park

    July 17, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 32 °C

    Anlässlich der EXPO 1974 wurde das ehemalige Eisenbahngelände in eine Parklandschaft umgewandelt. Highlights sind die beiden Wasserfälle des Spokane River, die durch den Park fließen.
    Heute wird der ehemalige Pavillon der USA als Bühne genutzt.
    An das Eisenbahngelände erinnert nur noch der Uhrturm, der früher Bestandteil eines Depots war.
    Read more

  • Hells Canyon National Recreational Area

    July 19, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 33 °C

    Der Hells Canyon ist die tiefste Schlucht Nordamerikas, die von einem Fluss gegraben wurde. Spektakuläres Wildwasser, aber auch beeindruckende Landschaften kennzeichnen diese Schlucht. Auf einer Bootsfahrt von Pittsburg Landing bis zum Staudamm erkundeten wir den Fluss. Unterwegs wurde aber auch eine ehemalige Farm besichtigt und diverse Badestopps eingelegt. Der Anbieter „River Adventures“ sorgte dafür, dass es ein unvergesslicher Tag bleibt.Read more

  • Boise, Idaho

    July 20, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 39 °C

    Boise ist die Hauptstadt von Idaho. Neben dem Kapitol gibt es nur wenige Sehenswürdigkeiten. Einige Backsteinbauten in der Nähe des Kapitols zeugen von der früheren Pracht der Stadt. Des Weiteren sind auf dem Gelände des Idaho State Museum (gelegen neben dem Julia Davis Park mit seinem Rosengarten) mehrere alte Gebäude ausgestellt.
    Das Old Penitentiary of Idaho war zudem einen Besuch auf jeden Fall wert.
    Trotz dieser wenigen Sehenswürdigkeiten macht die Stadt Lust auf einen Bummel durch die Straßen und Stop in einem der Straßen Cafés.
    Read more

  • Glacier NP

    Jul 23–24, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 36 °C

    Im Glacier Nationalpark gab es früher viele Gletscher. Heute kann von der Straße aus nur noch der Rest eines Gletschers besichtigt werden. Wissenschaftler schätzen, dass bis 2030 alle Gletscher im Park verschwunden sein werden.
    Der Park ist hoffnungslos überlaufen. Selbst auf Wanderwegen zu entfernten Zielen ist man nie alleine.
    Hübsch anzusehen sind die roten Nostalgiebusse, die als Shuttle durch den Park fahren.
    Die Parkplatzsuche - insbesondere mit einem Wohnmobil - gestaltet sich sehr schwierig, da PKWs gerne diese Stellplätze besetzen.
    Offiziell sind Fahrräder tagsüber auf der Durchgangsstraße durch den Park verboten. Es hält sich aber keiner daran, was auf den der schmalen Straße zu Verkehrsbehinderungen führt.
    Read more

  • Helena, Montana

    July 25, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 33 °C

    Helena ist die Hauptstadt des Bundesstaates Montana. Eine Kleinstadt mit 28.000 Einwohnern. Dementsprechend „gemütlich“ geht es hierzu.
    Die katholische Kathedrale der Heiligen Helena besticht durch ihre wunderschönen Glasfenster.
    Das State Capitol ist ein wunderschön restauriertes Bau. Wir haben es im Rahmen einer sehr interessanten Führung besucht.
    Das Governors Mansion ist ein ehrwürdiger Bau, der komplett renoviert die Zeit um 1900 widerspiegelt. Mit einer tollen Führerin machte es uns doppelt so viel Spaß, dieses Haus zu erkunden.
    Gegen diese bisherigen Highlights der Stadt fiel die Innenstadt von Helena etwas ab. Viele der Originalgebäude sind einem Stadtbrand zum Opfer gefallen. Dennoch genossen wir den Spaziergang durch die kleine Fußgängerzone.
    Read more

  • Virginia City, Montana

    Jul 25–26, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 34 °C

    Von der einst verruchten Stadt Virginia City ist heute überwiegend nur noch die Hauptstraße vorhanden. Diese besticht allerdings durch originalgetreu renovierte Geschäfte, die das Leben um 1870 zeigen. Daneben gibt es aber auch Restaurants und Pubs, in denen man sich stärken kann.
    Von Virginia City fährt eine kleine Bahn nach Nevada City. Im Gegensatz zu Virginia City ist dieser Ort wie ein Museum gestaltet (auch daran ersichtlich, dass Eintritt gezahlt werden muss). Auch hier ist alles - ähnlich wie in Virginia City - gut renoviert worden. Die Laiendarsteller treten allerdings nur samstags und sonntags auf. Aber auch so macht es Spaß, den Ort zu erkunden. Im Restaurant gegenüber des Bahnhofs gibt es leckeres Frühstück und Mittagessen.
    Read more

  • Makoshika State Park, Montana

    July 28, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 28 °C

    Der Makoshika State Park nennt sich selber „The Badlands of Eastern Montana“. Er ist klein und übersichtlich. Als wir da waren, war er zudem überhaupt nicht überlaufen. Mehrere kurze Wanderwege durchziehen ihn. Eine gut ausgebaute Straße führt durch den Park. Für einen Fitnessstopp ist er bestens geeignet, wenn man auf der I 94 unterwegs ist.Read more

  • Theodore Roosevelt NP

    Jul 29–30, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 32 °C

    Der Park gliedert sich in zwei Hälften, die etwa 100 km auseinander liegen: den südlichen und den nördlichen Teil. Beide sind sich ähnlich, wobei der nördlicher Teil buntere Felsen aufzuweisen hat. In beiden Parks gibt es freilaufende Bisons, die manche Wanderwünsche zunichte machen. Aktuell ist gerade Paarungszeit und da sind sie besonders reizbar.
    Beide Teile werden von jeweils einer gut ausgebauten Straße durchzogen mit vielen Aussichtspunkten. Der südliche Teil hat zudem den Vorteil, dass dort ein kleiner, touristisch sehr gut ausgebauter Ort (Medora) angeschlossen ist.
    Read more

  • Bismarck, North Dakota

    Jul 31–Aug 1, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 28 °C

    Bismarck ist die Hauptstadt des Bundesstaates North Dakota. Malerisch am Missouri River gelegen, strahlt es mehr den Charme einer Kleinstadt als einer Großstadt aus.
    Das State Capitol ist nicht im Kuppelstil errichtet, sondern als Hochhaus ausgeführt worden. Es strahlt innen eine schlichte Eleganz aus, da der Staat beim Bau des Hauses nicht über genügend finanzielle Mittel verfügte, um es opulent auszugestalten.
    Neben dem Kapitol ist als weitere Sehenswürdigkeit das ehemalige Gouverneurs Gebäude zu nennen. Dieses kann im Rahmen einer selbst geführten Tour besichtigt werden. Die Räume sind alle mit Originalmöbeln ausgestattet. Witzig fanden wir das Dachgeschoss, welches früher das Spielzimmer der Kinder war. Besucher können auch heute noch mit diesem Spielzeug spielen beziehungsweise auf einer kleinen Kegelbahn kegeln.
    Zur Freizeitgestaltung lockt der Keelboat Park. Hier liegt ein einem Schaufelraddampfer nachempfundenes Boot, mit dem kleine Flusskreuzfahrten unternommen werden können.
    Read more

  • Voyageurs NP

    August 2, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 19 °C

    Der Nationalpark liegt im Norden von Minnesota an der Grenze zu Kanada. Seinen Namen hat er in Anlehnung an die französischen Pelzhändler bekommen, die als erste Europäer mit Kanus in die Region vorgedrungen waren.
    Der Park besteht zum großen Teil aus Wasserflächen und ist deshalb ein Paradies für Ausflüge mit dem Boot. Da wir keines dabei haben, beschränkten wir uns auf das Wandern. Die Kabetogama-Halbinsel sowie die Ash River-Region eignen sich zum Wandern. Uns wurde allerdings von einer Wanderung am Kabetogama Lake abgeraten, da die Wege aktuell zum Teil unter Wasser stehen und sich demzufolge sehr viele hungrige Mücken auf Wanderer freuen.
    Wir wanderten deshalb ab dem Ash River-Parkplatz über Stock und Stein durch den Wald. Aufgrund der vielen Wurzeln mussten wir stellenweise aufpassen, nicht den Halt zu verlieren. Kaum blieben wir stehen, wurden wir zum gefundenen Fressen für Mücken und Bremsen. Und dabei heißt es doch eigentlich „Don’t feed the Wildlife“ :-)
    Am Endpunkt der Wanderung angekommen, hatten wir einen netten Blick über den Kabetogama Lake. Wälder begrenzten die Ufer und die Farben Grün und Blau dominierten.
    Read more

  • Split Rock Lighthouse, Minnesota

    August 4, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 18 °C

    Dieser bis 1969 betriebene ehemalige Leuchtturm ist heute ein großer Touristenmagnet. Er liegt malerisch über einer Steilküste am Oberen See.
    Neben dem Leuchtturm kann das ehemalige Haus des Leuchtturmwärters besichtigt werden. Das Video im Besucherzentrum gibt einen guten Einblick in die Geschichte.
    Einen schönen Blick auf die Steilküste und dem hoch oben thronenden Leuchtturm hat man vom Fuß der Treppe beim Tramway Building.
    Leider hatten wir den einzigen Regentag nach über 5 Wochen Sonnenschein erwischt. Der Himmel strahlte deshalb nicht in gewohntem Blau.
    Read more

  • Saint Paul, Minnesota

    August 6, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 23 °C

    Das State Capitol von Saint Paul präsentiert sich als schön renoviertes Gebäude. Minnesota hat als einziger Bundesstaat ein französischsprachiges Motto: „L‘Etoile du Nord“ oder auf Deutsch „Stern des Nordens“. Dieser Stern ist hier überall allgegenwärtig und soll an die ersten Siedler aus Frankreich erinnern. Zudem wurde im Mai 2024 die Flagge von Minnesota geändert. Sie besteht nun aus einer hellblauen und dunkelblauen Fläche mit einem Stern.
    Während der Führung konnten wir auch auf den Balkon unterhalb der Kuppel gehen, die Quadriga aus nächster Nähe bestaunen und von dort einen sehr schönen Blick über die Stadt Saint Paul genießen.
    Nach der Führung gingen wir hinüber zur Kathedrale. Auch dieses Gebäude wirkte mit seinen blauen Glasfenstern sehr beeindruckend. Zudem gibt es hinter dem Hauptalter die Schreine der Nationen. Dies sind kleine Nebenaltäre. Für Deutschland wurde der heilige Bonifatius ausgewählt.
    In Downtown fallen sofort interessante Gebäude sowie eine schön hergerichtete Grünanlage mit Brunnen auf.
    In der Summit Avenue in Saint Paul soll es die größte Ansammlung viktorianischer Gebäude in den USA geben. Sie wurden Mitte des 19. bis ins 20. Jahrhundert gebaut und von Millionären bewohnt.
    Read more

  • Des Moines, Iowa

    August 8, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 24 °C

    Des Moines ist die Hauptstadt des Bundesstaates Iowa. Eines der Highlights ist die Besichtigung des Kapitolgebäudes. Dieses hat nicht nur eine Kuppel wie andere Kapitolgebäude, sondern gleich fünf. In einem der Kuppeln waren früher die Schlafzimmer für die Richter des Supreme Court untergebracht, da Des Moines mitten in Iowa liegt, damals aber auch als das „Middle of nowhere“ bezeichnet wurde.
    Für die Wandverschönerung wurden keine Tapeten benutzt. Vielmehr wurden alle Muster von Hand auf die Wand gemalt.
    Highlight ist die Bibliothek. Diese kann von jedermann genutzt werden, hat aber überwiegend juristische Fachbücher.
    Mitten in der Stadt liegt der Pappajohn Sculpture Park - ein kleines Gelände mit unterschiedlichen Skulpturen. Unter anderem hat hier auch Mark di Suveros eine Skulptur geschaffen. Bonner Bürgern ist er bekannt, da er am Rhein in Bonn eine ähnliche Skulptur geschaffen hat.
    Drittes Highlight unseres Besuchs war das Salisbury House & Gardens. Dieses kann zwar auf eigene Faust besichtigt werden. Aber nur im Rahmen einer Führung kommt man auch in Räume, die ansonsten verschlossen bleiben würden. Der Bauherr hatte als Vorbild ein Gebäudeensemble aus Salisbury in England genommen. Innen mit sehr viel dunklen Holz eingerichtet und Wandteppichen behangen, wirkt das Haus nicht sehr gemütlich. Wir kamen uns eher vor wie in einer alten Burg.
    Read more

  • Beatrice, Nebraska

    August 9, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 17 °C

    Die Stadt wurde zu Ehren seines Gründers nach dessen Tochter Julia Beatrice Kinney benannt. Das Visitor-Center ist in einem ehrwürdigen alten Gebäude, der ehemaligen Bibliothek, untergebracht. Im Ort gibt es ein kleines Museum, welches für das gesamte County zuständig ist. Zur Stadt Beatrice gibt es nur eine kleine Abteilung.
    Der restliche Ort hat ein paar ältere Gebäude und ist ansonsten eine Kleinstadt im mittleren Westen.
    Und wer sich jetzt fragt, warum wir hier angehalten haben: Die beste aller Ehefrauen heißt Beatrice.
    Read more

  • Topeka, Kansas

    August 10, 2024 in the United States ⋅ 🌙 18 °C

    Topeka als Hauptstadt von Kansas hat uns vorallem wegen des Kapitols gefallen. Hier kann sogar die Kuppel bestiegen werden, ohne dass man einen Abgeordneten kennt. Allerdings ist der Aufstieg zur Aussichtskanzel nicht ganz ohne, denn die Treppen führen freischwebend nach oben.
    Zweites Highlight ist der Brown vs. Board of Education NHP. In einer sehr gut gemachten Ausstellung erfährt man alles zur Aufhebung der Segregation schwarzer Schüler an den Schulen
    Read more

  • Jefferson City, Missouri

    August 11, 2024 in the United States ⋅ 🌙 22 °C

    Das Kapitol wirkt von außen sehr unscheinbar, besticht im Inneren aber durch sehr schöne großformatige Bilder, die je nach Betrachtungswinkel das Bild anders wirken lassen.
    Zudem sind die Buntglasfenster in den Sitzungsräumen einmalig anzusehen.
    Bei einem Bummel durch die Stadt gibt es zudem nette Ecken zu entdecken. Auch lädt der kleine Park am Missouri zu einer Pause ein.

    Insgesamt ein netter Stop-Over, den man nicht verpassen sollte.
    Read more

  • Springfield, Illinois

    Aug 13–14, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 27 °C

    Springfield ist eng mit dem Namen von Abraham Lincoln verbunden. Hier hat er mehr als 20 Jahre gelebt und das einzige Haus seines Lebens gekauft.
    Von der Touristinformation gibt es dazu ein nettes kleines Büchlein („Abe‘s Hat Hunt“), mit dem man eine Stadtrallye machen kann und die wichtigsten Stationen, die mit Abraham Lincoln verbunden sind, besichtigen kann.
    Herausragend ist das Abraham Lincoln Presidential Museum. Dieses zeigt sehr anschaulich und interaktiv die verschiedenen Stationen seines Lebens auf.
    Eine weitere Sehenswürdigkeit von Springfield ist das Dana Thomas House, welches von Frank Lloyd Wright entworfen und gebaut wurde. Rein optisch passt es zwar nicht zu den hier üblichen Häusern, aber das war seinerzeit bewusst in Kauf genommen worden.
    Nicht vergessen werden darf das State Capitol, welches großteils gut renoviert mit großformatigen Bildern aufwartet. Aktuell wird gerade der Flügel des Senats renoviert. Nach der Renovierung dieses Teils wird es ein Schmuckstück sein.
    Read more

  • Chicago, Illinois

    Aug 15–19, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 24 °C

    Chicago ist eine vielfältige und großartige Stadt. Obwohl Großstadt, hat es am Ufer des Lake Michigan große parkähnlich angelegte Grünflächen, die zum Spazierengehen einladen.
    Die Football-Mannschaft von Chicago sind die Chicago Bears. Das Heimstadion ist das Soldier Field. Dieses vereint einen klassischen Baustil mit einer futuristisch gestalteten Tribüne.
    Für Architekturliebhaber gibt es im Stadtteil Oak Park vieles von Frank Lloyd Wright zu besichtigen. Aber auch die Hochhäuser entlang des Chicago Rivers können auf einer Bootstour unter fachkundiger Anleitung erkundet werden.
    Für Wohnmobilisten gibt es neben dem Convention Center auf dem Truck Marshalling günstige Stellplätze. Von hier aus kann entweder zu Fuß oder per Metro die Stadt erkundet werden.
    Read more

  • Frank Lloyd Wright, Chicago, Illinois

    August 16, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 24 °C

    Frank Lloyd Wright war einer der amerikanischen Architekten des 19. und 20. Jahrhundert, die einen eigenen amerikanischen Baustil kreierten. Diese so genannten Präriehäuser zeichneten sich durch eine horizontale Linienführung aus. Die Fenster waren üblicherweise ebenso in einer horizontalen Linie angeordnet worden. Die Dächer wurden entweder als Flachdächer oder Walmdächer mit überstehenden Traufen ausgeführt. Ziel war, das Haus nahtlos in die Landschaft zu integrieren. Gleichzeitig sollten sie ein Sinnbild des amerikanischen Geistes von Demokratie, Pioniergeist und Zusammenhalt sein. Zudem legte er Wert auf Funktionalität und Einfachheit. Sein Baustil spiegelte sich auch in den von ihm entworfenen Möbeln wieder. Diese sind zeitlos und wirken auch heute noch sehr modern.
    Von den von ihm etwa 400 entworfenen und gebauten Häusern stehen heute noch etwa zwei Drittel und sind großteils bewohnt beziehungsweise als Museum beziehungsweise Ausstellungsstück vorhanden.
    Im Rahmen einer Führung durch sein Haus und Atelier erfährt man alles Wissenswerte zu diesem großen Architekten.
    Zudem gibt es eine so genannte Selfguided Tour mit Start an seinem Wohnhaus. Mehrere Häuser, die er entworfen und gebaut hat, können nur von außen besichtigt werden, da sie bewohnt sind. Über den Audioguide erfährt man alles Wissenswerte zu den einzelnen Häusern.
    Interessant ist auch der Unity Temple, der ebenso von ihm gestaltet worden war. Hier kamen wir gerade noch rechtzeitig, um dieses Gotteshaus auf eigene Faust besichtigen zu können. Witzig fanden wir zwei Sofakissen auf der Bank, auf der der Pfarrer während des Gottesdienstes sitzt. Diese sahen nicht so aus, als wären sie nachträglich hinzugefügt worden. Vielmehr bildeten sie eine Einheit mit dem Sofa.
    Mit diesem Gebäude hatten wir alle sehenswerten Häuser dieses berühmten Architekten im Stadtteil Oak Park besichtigt und fuhren deshalb nach Downtown. Dort besichtigten wir das von ihm ebenso gestaltete Bürogebäude The Rookery. Zwar wurden in den 1930er Jahren mehrere Elemente von dem neuen Besitzer verändert, aber die Handschrift von Frank Lloyd Wright war immer noch zu sehen.
    Read more

  • Madison, Wisconsin

    Aug 19–20, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 24 °C

    Madison wird vom Lake Mendota und Lake Monona eingerahmt.
    Blickpunkt und eines der Highlights ist das State Capitol. Dieses ist sehr opulent gestaltet. Das Wappentier von Wisconsin, der Dachs, ist allgegenwärtig.
    Der Präsentationsraum des Gouverneurs ist eine Kopie aus dem venezianischen Dogenpalast. Lediglich die Bilder wurden an den Staat Wisconsin angepasst. In den Bildern steckt (wie so oft) sehr viel Symbolik. Es dominiert die römisch-griechische Götterwelt. Interessant ist die Darstellung von Nord-, Zentral- und Südamerika, sowie dem Atlantik und Pazifik. Dieser Mittelteil wird auf der einen Seite von Europa mit den Ländern Frankreich, Deutschland und Großbritannien und auf der anderen Seite von Asien mit den Ländern China, Japan sowie Mikronesien eingerahmt. Jedes dieser Länder wird durch eine griechische Gottheit dargestellt.
    Am unteren Rand der Kuppel befindet sich ein Museum, welches die Entstehungsgeschichte dieses Kapitols beschreibt. Bis es die heutige Fassung erhielt, war es insgesamt zweimal abgebrannt.
    Das zweite Highlight der Stadt ist das Convention Center am Lake Monona. Dieses war von Frank Lloyd Wright entworfen worden. Es dauerte allerdings mehr als 35 Jahre nach seinem Tod, bis seine Pläne verwirklicht wurden. Seine Handschrift ist unverkennbar. Interessant ist eine Bilderausstellung über diesen Architekten, welche in seinen letzten Lebensmonaten aufgenommen wurde.
    Read more

  • Sheboygan, Wisconsin

    August 21, 2024 in the United States ⋅ 🌙 17 °C

    Die kleine Stadt Sheboygan liegt direkt am Lake Michigan. Man merkt, dass dieser Ort auf Sommertouristen eingestellt ist.
    Nachdem wir uns im Visitor-Center einige Tipps geholt hatten, gingen wir entlang des Flusses zum Leuchtturm. Der Fußweg ist sehr gut ausgebaut.
    Der Leuchtturm ist relativ schmucklos, weshalb wir uns nicht lange aufhielten. Unser weiterer Fußweg führte uns zum Cape North. Dabei konnten wir etwa die Hälfte der Strecke barfuß durch den weichen Sand des Ortsstrandes zurücklegen. Es war ein herrliches Gefühl, den warmen Sand und die Sonne zu spüren.
    Nachdem wir Cape North erreicht hatten (welches uns empfohlen wurde, da hier dasselbe Gestein wie bei den Niagarafällen vorkommt), gingen wir zurück in den Ort. In der Markthalle kauften wir noch leckeres Brot, Käse und Schinken für unser Abendessen.
    Auf unserer Fahrt nach Sheboygan hatten wir kurz vor Erreichen des Ortes eine überdimensionale amerikanische Flagge gesehen. Diese weltgrößte freiwehende Flagge befindet sich am längsten Flaggenmast Nordamerikas, welcher etwa 100 Fuß höher als die Statue of Liberty ist. Die aus Nylon gefertigte Flagge mit den Ausmaßen 70x140 Fuß wiegt allein 250 Pfund. Sobald die Flagge Abnutzungserscheinungen zeigt, wird sie ausgetauscht. Dies geschieht etwa alle 130 Tage.
    Als wir vor dieser Flagge standen, mussten wir unseren Hals ganz schön recken, um die Spitze des Flaggenmastes zu sehen. Es war schon ein fantastisches Schauspiel, diese Flagge im Wind wehen zu sehen.
    Insgesamt ist Sheboygan ein netter kleiner Ort.
    Read more

  • Upper Door Peninsula, Wisconsin

    Aug 22–23, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 19 °C

    Auf der Upper Door Peninsula am Lake Michigan besichtigten wir als erstes den Whitefish Dunes SP. Zunächst führte uns unser Weg am kilometerlangen Sandstrand entlang der Whitefish Bay. Unser Ziel war die höchste Düne von Wisconsin, der Old Baldy. Da der öffentliche Strand irgendwann zu einem privaten Strand wurde und wir die Düne auf diesem Weg nicht erreichen konnten, drehten wir um und gingen den dritten Strandzugang nach oben auf den kombinierten Fuß- und Fahrradweg. Nach einigen 100 m ging rechts ein Plankenweg ab. Wir marschierten diesen entlang, stiegen viele Stufen nach oben - und dann standen wir auf dem „Aussichtspunkt“. Leider sahen wir von dort keine Düne, da diese mittlerweile mit Bäumen bewachsen ist. Ein bisschen enttäuscht traten wir den Rückweg an und erreichten nach einer Tour von etwas mehr als 5 Kilometern wieder unseren Ausgangspunkt.
    Nach der mittagstäglichen Stärkung fuhren wir ein paar Kilometer weiter zum Cave Point County Park. Die Höhlen können nur vom Wasser aus gesehen werden. So mussten wir uns damit begnügen, am Ufer entlang zu gehen und die zerklüfteten Felsformationen ohne Höhlen zu sehen. Auch führte der „Weg“ über Wurzeln sowie Steine und wir mussten aufpassen, nicht zu stolpern. Da die Fläche des County Parks sehr klein ist, waren wir mit unserer Tour sehr schnell am Ende.
    Ein paar Kilometer hinter Baileys Harbour erreichten wir das Cana Island Lighthouse. Dieser hübsche und auffällige Leuchtturm wird heute nicht mehr genutzt und ist ein Museum.
    Nachdem wir uns die Anlage ausgiebig angesehen hatten, fuhren wir zurück nach Baileys Harbour. Dort machten wir einen Spaziergang zum Ober- und Unterfeuer, welches Schiffen den Weg in den Hafen weist. Da die Anlage aus dem 19. Jahrhundert stammt, war vor allen Dingen das Haus, in dem das Oberfeuer untergebracht ist, sehr hübsch anzusehen. Es wird heute noch vom Leuchtturmwärter bewohnt, weshalb die Inneneinrichtung nicht besichtigt werden kann.
    Am nächsten Tag erkundeten wir den kleinen Ort Ephraim. Ein paar hübsche Häuser konnten wir hier besichtigen. Anschließend setzten wir unsere Tour im Peninsula SP fort. Von der Spitze eines Klettergerüstes hatten wir einen perfekten Blick auf den Lake Michigan und die Umgebung.
    Im selben Park befindet sich das Eagle Bluff Lighthouse. Ein kleiner netter Leuchtturm, der heute immer noch in Betrieb ist.
    Read more

  • Pictured Rocks National Lakeshore, MI

    August 25, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 27 °C

    Dieser von der Nationalparkverwaltung betreute Küstenstreifen am Lake Superior besticht durch seine Felsformationen und bunten Farben der Felsen. Im Park selbst gibt es verschiedene Wanderwege. Zum Teil wandert man hier oberhalb der Klippen. Um die leuchtend bunten Felsen allerdings sehen zu können, empfiehlt sich eine Bootstour. Wegen des Sonnenstandes sollte diese am Nachmittag beziehungsweise frühen Abend stattfinden.
    Wir haben zunächst die Tour mit dem Motor-Katamaran gemacht. Hier kommt man bis zu den Spray Falls. Eine zweite Tour machten wir mit Paddelbooten. Auf diese Weise erreicht man zwar nicht die Spray Falls, kommt allerdings sehr nah an die Felsen heran. Es werden Paddeltouren verschiedener Längen angeboten. Wir hatten uns für die 6 Stunden Tour am späten Nachmittag entschieden und wurden nicht enttäuscht. Tolle Farben, sagenhaftes Licht und das hautnahe Erleben der Natur waren die Highlights.
    Read more