• Andrea Wagner
  • Frank Spieth

Ring of Fire 🌋

Wir erfüllen uns unseren Traum und bereisen ein halbes Jahr den lateinamerikanischen Teil des Pazifischen Feuerrings - von Chile bis Mexiko. Read more
  • Salar de Atacama

    January 13, 2024 in Chile ⋅ ☀️ 29 °C

    Wir sind ja nicht zum Spaß hier in der Atacama-Wüste - hier gibt's Vulkane 🌋 und vulkanische Phänomene haufenweise. Und da wir nicht so die Gruppentouristen sind, musste jetzt doch mal ein Mietauto ran. Anscheinend ist mein Spanisch noch ausbaufähig - denn das, was uns unsere Unterkunfts-Gastgeberin vermittelt hat, war dann doch überraschend 🛻 Also ein bisschen Fahren üben und dann zum größten Salzsee Chiles mit wunderschönen Flamingos 🦩🦩🦩Read more

  • Geyserfeld El Tatio

    January 14, 2024 in Chile ⋅ 🌬 17 °C

    Mal wieder früh aufstehen, um eines der Highlights des Feuerrings zu erleben: das Geysir-Feld El Tatio, gelegen auf über 4.300 m Höhe und damit das höchste der Welt. Und nicht nur das, auch das drittgrößte nach dem Yellowstone (da waren wir 2013 ✅) und Kamtschatka (2008 ✅). Schon die Anreise war eine Herausforderung - jetzt war klar, warum wir dieses riesige 4x4-Auto hatten. Zwei Drittel der Strecke bestand aus Schlaglöchern 😵‍💫Und die Temperatur sank in der Höhe auf 0 Grad, das hatten wir lange nicht mehr. Zwischen den Fumarolen und Geysiren gab's Vicuñas zu sehen, das sind die hübschen Mini-Lamas der Hochebene. Außerdem Vizcachas, kleine Chinchilla-ähnliche Nagetiere und zu schnell für die Kamera. Auch wieder Flamingos und einen Anden-Fuchs, der sich am Eingang zum Geysir-Feld auf der Mädchen-Toilette eingerichtet hat. Und der Vulkan Lascar, einer der aktivsten in Chile, hat uns auf dem Rückweg noch ein paar schöne Rauchwolken geschenkt.Read more

  • Von San Pedro nach Iquique

    January 15, 2024 in Chile ⋅ ☀️ 23 °C

    San Pedro in der Wüste ist extrem widersprüchlich: heiß, trocken und staubig am Tag, in der Nacht sternenklarer Himmel und Touristen-Bespaßung 🎊 und immer die Vulkane im Hintergrund, allen voran der Hausberg Licancabur mit knapp 6.000 Meter Höhe.
    Wir haben genug vom Wüstenklima und machen uns auf den Weg zum Meer. Mal wieder eine andere Buslinie - KENNY, sehr bequem und nach fünf Stunden Fahrt sind wir in Iquique, einer Stadt, die eingeklemmt ist zwischen dem Pazifik und einer riesigen Sanddüne. Endlich wieder Meerblick 🌅
    Read more

  • Auszeit in Iquique

    Jan 16–18, 2024 in Chile ⋅ ☀️ 24 °C

    Nach all der Hitze und dem Staub der Wüste gönnen wir uns ein paar Tage Erholung am Meer 🌊🌞 Das Wasser des Pazifik ist hier echt kalt, der Humboldt-Strom lässt grüßen. Zur Gewöhnung erst mal die Füße im Meer, morgen vielleicht mehr 😁 Frank wollte schon immer mal einen Kaktus umarmen 🌵 Die Seelöwen warten am Fischmarkt auf die Reste des Fangs, die Kormorane kacken sämtliche Straßenlaternen voll und brüten in den Palmen 🌴 Es gibt riesige Eidechsen und abends chilenischen Rotwein mit Meerblick auf dem Balkon 🍷Read more

  • Tag 2 in Iquique

    January 17, 2024 in Chile ⋅ ⛅ 23 °C

    Heute ist bei uns das, was man in Russland санитарный день nennt, zu deutsch Groß-Reinemachen 😎 Rucksäcke mal vollständig auspacken und wieder neu sortieren, außerdem Wäsche waschen. Wir haben extra ein Appartment mit Wasch-Salon gebucht, allerdings funktionieren die Waschmaschinen nur mit Münzgeld, was aber kaum noch im Umlauf ist. Wir brauchten 18 Hunderter-Münzen 😳 Nach einigen Wechsel-Versuchen in verschiedenen Cafés und Minimärkten hatten wir die dann beisammen 💪🏻 Das Highlight des Tages: wir waren beim Friseur! Die sehr nette Friseurin hat in Ermangelung des Smalltalks einfach die Lieder aus dem Radio mitgesungen.
    Und das Appartement hat noch mehr Vorteile: selber kochen! Balkon! Meerblick! Echte deutsche Touristen kochen in Chile natürlich Nudeln mit Tomatensoße 🍝 Wir sind der Balkon ganz oben links, 22. Etage 😎🌞
    Und einen Sonnenuntergang gab's als Tagesabschluss auch noch 🌅
    Read more

  • Tag 3 in Iquique: Sightseeing

    January 18, 2024 in Chile ⋅ ⛅ 24 °C

    Los geht's wieder mit den Seelöwen am Fischmarkt 🐟🦀🐙 Die bekommen gerade die Reste, als wir dort ankommen. Die Fußgängerzone Baquedano mit den Häusern aus der Zeit des Salpeterabbaus steht unter Denkmalschutz. Das Regionalmuseum ist ein kurioses Sammelsurium mit Dinosaurier-Fußabdrücken, Inka-Mumien, präkolumbianischer Keramik und Sonderausstellungen, deren Inhalt sich uns nicht erschließt. Da braucht es dann erst einmal einen Cappuccino und KUCHEN. Weiter zur Esmeralda, einem restaurierten Kriegsschiff aus der Zeit des Salpeterkrieges gegen Peru und Bolivien. Abends ein BIERHAUS mit 22 (!) Sorten vom Fass 🍻 und Tagesausklang am Strand. Dort wird direkt geangelt 🎣 und der Fang wurde dann auch gut bewacht 🐶Read more

  • Von Iquique nach Arica

    January 19, 2024 in Chile ⋅ ☁️ 28 °C

    Wir fahren nach Arica, unserer letzten Station in Chile, bevor es weiter nach Peru geht. Obwohl Arica genau wie Iquique am Meer liegt, verläuft die Straße nicht an der Küste, sondern über die Hochebene. Also - wieder auf 2.000 Meter rauf, aus dem Fenster nichts als Wüste und dann 2.000 Meter wieder runter. Soviel kann ich gar nicht gähnen, um den Ohrendruck auszugleichen 😳 In Arica haben wir ein schönes Appartment direkt an der Plaza, diesmal mit Blick auf die Kirche ⛪ Und auf die Baustelle direkt vor uns, zum Glück ist Wochenende 😎Read more

  • Carnaval Andino in Arica

    January 20, 2024 in Chile ⋅ ☀️ 28 °C

    Eigentlich wollten wir in Arica Schildkröten 🐢 gucken, die sich hier laut Reiseführer am Strand tummeln sollen. Wir haben keine gefunden, die Touristen-Info, wo wir noch mal fragen wollten, hat am Wochenende zu. Logisch, am Wochenende sind die wenigsten Touristen in der Stadt 😎 Dafür sind wir mitten hinein geraten in den Carnaval Andino Con Fuerza del Sol, DAS Fest hier in der Stadt. Eigentlich findet es erst nächstes Wochenende statt, aber dieses Wochenende ist Auftakt und der reicht uns völlig aus. Der Carnaval Andino ist nicht vergleichbar mit dem Samba-Schulen-Karneval in Brasilien oder Argentinien (dort waren wir 2016 am Straßenrand), sondern es ist eine Mischung aus europäischem Karneval und indigenen Traditionen, die hauptsächlich auf die Inka zurück gehen. Die Tanzgruppen präsentieren verschiedene Bevölkerungsgruppen aus Arica und anderen Städten, aber auch aus dem Hochland und Bolivien. Alt und jung machen mit, Kinder, Frauen, Männer. Jede Gruppe hat ihre eigene Kapelle und die spielen so laut, dass ich Ohrstöpsel brauche. Der Umzug geht seit Mittag kreuz und quer durch die Stadt, alle Gruppen enden auf der Plaza vor der Kirche, wo sie sich noch mal richtig Mühe geben. Quasi genau vor unserem Balkon. Wir haben abends die besten Logenplätze, allerdings endet das Ganze auch erst mit dem Sonnenuntergang gegen 7 Uhr früh. Das halten sogar die dicken Lehmwände unserer traditionellen Casa nicht ab. Na ja, schlafen wird eh überbewertet 😎Read more

  • Sonntag in Arica

    January 21, 2024 in Chile ⋅ ☀️ 26 °C

    Sonntags gibt's Frühstück auf dem Balkon, mit Blick auf Baustelle und Kirche ⛪. Die Stadt ist wie ausgestorben, alle sind wahrscheinlich vom nächtlichen Durchtanzen im Koma. Wir nutzen die Ruhe für Sehenswürdigkeiten: Kirche und Zollgebäude wurden in Paris von Gustav Eiffel aus gusseisernen Teilen vorkonstruiert, an den Pazifik verschifft und hier zusammengebaut - Reiseführer-Wissen 💪🏻 Ansonsten gibt's nur Meer, Wellen und Surfer zu sehen. Der Globalisierung sei Dank gibt's am Nachmittag ein Eis, was einfach am besten schmeckt 🍦 Und Abends den für lange Zeit letzten Sonnenuntergang am Meer - Super-Blick vom Morro, das ist ein Berg mitten in der Stadt mit einer riesigen chilenischen Flagge und einer Jesus-Figur. Die heißt Cristo de la Paz - ich finde es etwas makaber, dass direkt daneben das Waffenmuseum steht. Morgen geht's nach Peru, wieder in Richtung der Anden und der Vulkane 🌋Read more

  • Von Arica nach Tacna

    January 22, 2024 in Peru ⋅ ☁️ 26 °C

    Heute sind wir genau vier Wochen in Chile und verlassen das Land Richtung Peru, natürlich wie immer mit dem Bus. Der Grenzübertritt ist für Schengen-verwöhnte EU-Bürger*innen ein echtes Abenteuer. An der Grenze angekommen, mussten alle aus dem Bus raus und wurden samt Gepäck - in der Mittagssonne 🌞 - vorgestapelt. Dann der erste Schalter: Ausreise Chile, Schlange 🐍 zweiter Schalter: Einreise Peru, Schlange 🐍 Gepäck durchleuchten 🐍, Kontrolle des Busses mit Drogenhunden, auf den Bus warten 🐍, Sonne ☀️, Weiterfahrt nach zwei Stunden 🥵 EU ist einfach nur cool 😎
    Am Einreise-Schalter wurde ich gefragt, ob ich verheiratet oder Single sei 😳 Ich war froh, auf einen Ehemann verweisen zu können, der Beamte guckte so, als ob unverheirateten Frauen die Einreise nach Peru gar nicht oder nur unter Auflagen gestattet würde 🫣
    Jetzt sind wir in Tacna, der ersten Stadt auf peruanischer Seite. Und haben festgestellt, dass noch mal zwei Stunden Zeitverschiebung dazu gekommen sind, wir sind jetzt also sechs Stunden früher als Deutschland.
    Read more

  • Abschied von Chile: Weihnachtsspecial

    January 22, 2024 in Peru ⋅ ☁️ 27 °C

    Weihnachten im Hochsommer ist seltsam und ungewohnt. Für uns stellte sich überhaupt kein Weihnachtsgefühl ein, auch wenn die Deko in den verschiedenen Orten sich große Mühe gegeben hat. An Orten, wo es nie regnet (erst recht nicht schneit) gibt's Schneemänner ⛄, auch die Rentiere sind vertreten und natürlich Weihnachtsbäume und Krippenspiele. Meistens mit ganz viel Geblinker und Gefunkel 💡🕯️🎊Read more

  • Tacna, Tag 2

    January 23, 2024 in Peru ⋅ ☁️ 25 °C

    Der Reiseführer hat wärmstens 🥵 die Petroglyhen 30 km entfernt von Tacna empfohlen. 1.500 Jahre alte Ritzzeichnungen einer untergegangenen indigenen Kultur. Was er nicht erwähnt hat, ist die Hängebrücke, die zu den Steinen führt 😳 Zum Glück ist der Ehemann dabei, der mich Indiana-Jones-mäßig hin und auch wieder zurück bringt 🤠 Die Landschaft ist mal wieder Wüste, wir haben den Rundweg im archäologischen Park ganz für uns allein und die Felszeichnungen sind recht rätselhaft.
    Abends noch ein bisschen Sightseeing in Tacna. Bei Heldendenkmal Nr. 15 haben wir aufgehört zu zählen 🗽
    Read more

  • Von Tacna nach Arequipa

    January 24, 2024 in Peru ⋅ ☁️ 21 °C

    Wir wollen weiter nach Arequipa, zurück zu den Vulkanen. Also auf in die Anden, auf 2.300 Meter Höhe. Das erste Mal Busfahren in Peru ist auch gleich eine Herausforderung: der Bus fährt 1,5 Stunden später als auf dem Ticket steht, der Komfort ist nicht so herausragend wie in Chile, die Klimaanlage funktioniert nicht und die Filme im Bordkino enden pünktlich nach einer Stunde. Dafür ist die Landschaft vor dem Fenster spektakulär, da kann ich gut auf "Fluch der Karibik", Teil ??? und "Fast and Furious", Teil ??? verzichten. Der Bus quält sich Serpentinen hinauf, trotzdem bekommt der Fahrer es hin, LKWs zu überholen. Die zwischen den Gebirgen liegende Hochebene ist militärisches Sperrgebiet - ich nehme an, sie üben hier für die peruanische Mondlandung. Auch die Wüstenberge können dramatische Sonnenuntergänge 🌞 Wir sind nach reichlich sieben Stunden Fahrt spät in Arequipa, die Vulkane sind nicht zu sehen. Wir finden aber noch ein Kneipchen, dessen völlig betrunkener belgisch-französischer Besitzer uns (auf Englisch) seine Lebensgeschichte erzählt und mit uns gemeinsam die Bierhähne durchkostet.Read more

  • Arequipa: Tag 1

    January 25, 2024 in Peru ⋅ 🌧 20 °C

    Da sind wir wieder 🌋 Was da im Morgengrauen so fantastisch aussieht, ist der "Hausberg" von Arequipa, der El Misti, 5.822 Meter hoch. Wir wollen drei Tage in Arequipa bleiben - zum Akklimatisieren für die nächste Etappe aufwärts in den Anden und für's Besichtigen des Weltkulturerbes. Den Anfang macht das Frühstück mit Blick auf die Kathedrale und die Plaza, später dann das Kloster St. Catalina, eine Stadt in der Stadt. Erst seit 1970 für die Öffentlichkeit zugänglich, lebten die Nonnen fast 400 Jahre lang in völliger Abgeschiedenheit vom Rest der Welt.
    Das Klima in Arequipa ist für uns toll, angenehme 22 Grad und am Nachmittag regnet's. Das hatten wir seit Chiloe vor drei Wochen nicht mehr 🌧️🎉 Wenn's draußen nass ist, schmeckt die Riesen-Pizza im Appartement gleich noch mal so gut. 🍕🍕🍷🍷
    Read more

  • Arequipa: Tag 2

    January 26, 2024 in Peru ⋅ ☁️ 20 °C

    Wenn wir ein paar Tage an einem Ort sind, nehmen wir kein Hotel, sondern ein Appartement/Ferienwohnung mit Küche, damit wir selbst kochen können. Außerdem sind die größer und auch preiswerter als Hotels. So auch hier in Arequipa. Wir haben ein sehr schönes Appartment gefunden, super eingerichtet, viel Platz und Balkon mit Vulkanblick. Nur: die Küche entpuppte sich als Mikrowelle und Wasserkocher, gestern war das Wasser kalt, heute gibt's keinen Strom. Also nichts mit Pizza-Frühstück aus den Resten von gestern Abend, sondern Cappuccino in der Stadt und weiter zum Sightseeing. Nicht nur die Kathedrale (die größte Perus), auch sonst Kirchen und Klöster an jeder Ecke, barocke Paläste, wunderschöne Innenhöfe.
    Abends ist der Strom wieder da und es gibt - 🍕🍕
    Read more

  • Arequipa: Tag 3

    January 27, 2024 in Peru ⋅ ☁️ 21 °C

    Nach all den Kirchen und Klöstern gestern und vorgestern wollen wir heute einfach nur auf einen Mirador (Aussichtspunkt) . Als wir ankommen, steht dort wieder eine Kirche 🙈 Wir verbringen hier Zeit und schauen uns eine Unmenge an Hochzeitsgesellschaften an - anscheinend lassen sich alle Brautpaare am Mirador fotografieren. Empanadas auf die Hand - so geht ein entspannter Samstag 🥟🥟Read more

  • Von Arequipa nach Chivay

    January 28, 2024 in Peru ⋅ ☁️ 12 °C

    Zum Abschied zum Arequipa grüßt nicht nur der El Misti, sondern auch der Chachani (6.057 m). Unser Bus fährt erst mittags, deshalb gehen wir noch mal auf die Plaza - Leute gucken 😎 Wir geraten mitten hinein in die sonntägliche Militärparade inklusive Flaggenhissen, Ansprache und Absingen der Nationalhymne. Der Busbahnhof von Arequipa gehört garantiert nicht zum Weltkulturerbe 🙃 Die Fahrt nach Chivay führt mitten hinein in die Anden, über Serpentinen erreichen wir einen Pass von 4.910 Metern Höhe, aber wir sind anscheinend gut akklimatisiert - keine Höhenkrankheit. 💪🏻 Rechts und links der Straße gibt's wieder Vicuñas und auch große Lama-Herden. Chivay liegt in der Colca-Schlucht auf 3.600 Metern, umgeben von Vulkanen, von denen wir aber gerade nicht viel sehen. Dafür ist die Stadt klein und hübsch.Read more

  • Colca-Schlucht: Wandertag

    January 29, 2024 in Peru ⋅ ☁️ 12 °C

    Wir sind in der tiefsten Schlucht der Welt - sagen die einen, die anderen sagen, nur die zweittiefste ⛰️ Das Wetter ist besser als erwartet, also geht's wandern und natürlich Vulkane gucken. Vorbei an alten Inka-Begräbnistürmen steigen wir auf einen Mirador, dort macht Frank den Condor-Mann. Ich darf mich auf der Plaza in einem Mini-Dorf als Meerjungfrau versuchen 😎 In der Ferne sehen wir die schneebedeckten Vulkane. In der Höhe strengt das Laufen ziemlich an, zumal der Weg nicht einfach nur geradeaus geht, also nehmen wir für den Rückweg das Colectivo (Sammelbus). Auch ein Erlebnis für sich ... Am späten Nachmittag der nächste Fußmarsch zum Thermalbad, der Weg führt mal wieder über eine Hängebrücke 😳 Als Belohnung sind die Badebecken 40 Grad warm. Nicht nur sehr entspannend, sonden auch ganz praktisch, da es im Hotel kein warmes Wasser gibt. Völlig durchgeweicht und etwas fußlahm haben wir uns das Abendessen verdient 💪🏻Read more

  • Colca-Schlucht: Kondore und Vulkane

    January 30, 2024 in Peru ⋅ ☁️ 12 °C

    In der Colca-Schlucht gibt's einen der besten Plätze weltweit, um Kondore zu sehen. Also wieder früh aufstehen und 7 Uhr ins Colectivo, um zum Cruz del Condor zu fahren. Die Ausblicke unterwegs sind fantastisch, der Fahrstil des Fahrers auch 😳 Am Condor-Mirador tummeln sich haufenweise Leute, die mit organisierten Gruppen hier sind. Und tatsächlich sehen wir die Riesenvögel, die sich durch die Thermik der Schlucht in die Höhe tragen lassen. Als gegen 11 Uhr die Gruppen weg sind, kommen noch vier Kondore nur für uns 🦅🦅🦅🦅
    Kolibris gibt's hier auch - es ist einfach nur schön, die größten und die kleinsten Vögel auf einem Fleck 🐦🦅
    Und als ob das nicht genug wäre für einen Tag, reißt auch noch die Wolkendecke auf und der Sabancaya, der einzige derzeit aktive Vulkan Perus, lässt sich blicken. Da müssen wir bei aller Luftknappheit abends nochmal auf den Mirador bei Chivay und Sonnenuntergang mit Vulkan gucken. Der Sabancaya spuckt riesige Aschewolken, die teilweise bis nach Argentinien rüberwehen. Wir sind auf dem Feuerring! 🌋
    Read more

  • Von Chivay nach Puno

    January 31, 2024 in Peru ⋅ ☁️ 15 °C

    Wir reisen weiter zum Titicacasee. Hier gibt's zwar keine Vulkane, aber Peru ohne Titicacasee geht auch nicht 😎
    Die Landschaft draußen ist wie immer einmalig, aber weil es sonst nicht viel zu berichten gibt und weil Reisen ja bildet, hier ein paar unserer Learnings zum Thema "Verkehr in Peru":
    Als erstes lernen wir Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Wir können die Bustickets zwar über eine tolle App kaufen, sogar mit Sitzplätzen und Beschreibung des Busses - was dann am Busbahnhof auf uns wartet, ist nun schon zum dritten Mal etwas anderes. Für die sieben Stunden Fahrt hatten wir uns "Premium" geleistet (mit Liegesitzen und Klimaanlage) und bekamen "Express" ohne verstellbare Sitze und ohne Klimaanlage und ohne Toilette an Bord. Aber es gab unterwegs zwei "toilet stops" inklusive Sightseeing 😎
    Als nächstes lernen wir Vertrauen. Und zwar in die Multitasking-Fähigkeiten peruanischer Busfahrer: gleichzeitig fahren, telefonieren oder whatsappen und in der Serpentine einen LKW überholen gehört hier zur Stellenbeschreibung. Ach, und natürlich Hupen! Dass Verkehrsschilder nur vage Handlungsempfehlungen sind, haben wir bereits in Chile gelernt, hier werden sie völlig ignoriert.
    Und drittens lernen wir Optimismus: Wir werden heil ankommen!
    Hat auch diesmal wieder geklappt 💪🏻😊
    Read more

  • Titicacasee

    February 1, 2024 in Peru ⋅ ☀️ 16 °C

    Wir sind auf 3.830 Meter Höhe und genießen einfach nur die Aussicht ⛵☀️

  • Puno: Festividad Virgen de la Candelaria

    February 2, 2024 in Peru ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute steigt in Puno am Titicacasee die größte Party des Jahres - und wir sind mal wieder zufällig vor Ort. Die Feierlichkeiten zu Ehren der Virgen de la Candelaria (Maria Lichtmess) sind eine bunte Mischung aus katholischem Glauben und der indigenen Verehrung von Pachamama (Mutter Erde) mit Weihrauch, Liedern, Trommeln, Tänzen und Feuerwerk. Höhepunkt ist die Prozession, bei der die Heiligenfigur durch die Stadt getragen wird und Menschenmassen an den Straßen stehen und feiern.Read more

  • Puno: Festival der Tanzgruppen

    February 3, 2024 in Peru ⋅ ☀️ 16 °C

    Zu Ehren der Candelaria findet das gesamte Wochenende noch ein Wettbewerb der Tanzgruppen aus den umliegenden Andendörfern statt. Vormittags wird auf den Wiesen am Ufer des Titicacasees geübt, der eigentliche Wettbewerb ist im Stadion und hinterher ziehen die Gruppen noch durch die Stadt, die sich in ein einziges Festivalgelände mit Imbiss-Ständen, Märkten und reichlich Alkohol verwandelt hat.Read more

  • Uros-Inseln

    February 4, 2024 in Peru ⋅ ☀️ 15 °C

    Der Titicacasee kann auch wunderschöne Sonnenaufgänge ☀️ Es ist Sonntag und unser letzter Tag hier, deshalb gönnen wir uns einen entspannten Bootsausflug zu den schwimmenden Schilfinseln der Uros. Vor 500 Jahren hat sich dieses indigene Volk auf den Inseln vor den Angriffen der Inka geschützt, jetzt vermarkten sie die Inseln touristisch. Da wir aber mal wieder nicht mit der geführten (und überteuerten) Touri-Gruppe, sondern dem normalen Boot gefahren sind, waren auch wir eine Art Attraktion - es gibt jetzt jede Menge Selfies von Peruanern mit uns 😎 Wirklich authentisch ist das ⚽Sonntagsspiel ⚽: alle - sowohl Spieler als auch Zuschauer - reisen mit dem Boot an. Zum Abschied vom Titicacasee machen wir dann auch mal Beweisfotos 🌅Read more

  • Vom Titicacasee nach Cusco

    February 5, 2024 in Peru ⋅ ⛅ 18 °C

    Der Busbahnhof von Puno gewinnt auch keinen Architekturwettbewerb, dafür ist er sauber und übersichtlich. Der Bus steht da wie gebucht, fährt pünktlich ab - was will man mehr 😀 Nach knapp acht Stunden Fahrt empfängt uns Cusco, die Hauptstadt des alten Inka-Reiches, mit Starkregen und Hagel ⛈️ Also pfeif auf Inka und ab ins höchstgelegene Pub der Welt - ein Pint Pale Ale, ein Shepard's Pie und ein Hot Brownie wärmen so richtig gut durch 🤩Read more