• Petra Pahl
  • Jürgen Pahl

Auf den Spuren König Ludwig II

Bayrische Seen, König Ludwig Schloss und Musical und eine Woche mit dem Enkelchen im Kleinwalsertal Weiterlesen
  • Beginn der Reise
    30. August 2025

    Abfahrt und erster Stopp

    30.–31. Aug. in Deutschland ⋅ ⛅ 20 °C

    Gemütlich um 10 Uhr bei Kilometer 28646 bei weiß/blauem 😉 Himmel gestartet und gut durchgekommen, um kurz vor 3 Uhr in Ansbach, unserer ersten Station, anzukommen. Hier sind wir mit der Mutter unserer zukünftigen Schwiegertochter Julia verabredet. Marlene und ihr Mann Günther sind sehr sympathische Leute zu denen wir gleich einen guten Draht haben. Zunächst gabs bei ihnen zu Hause guten Zwetschgenkuchen. Weil das Wetter richtig sommerlich geworden ist und wir leider kein schattiges Plätzchen für das Womo haben, müssen wir (wohl oder übel) Maya mitnehmen ( war ein bisschen anstrengend😌 ). Marlene hat sich für uns eine Stadtführung durch Ansbach überlegt, echt ein nettes Städtchen, mit einem Schlösschen und einer Orangerie mit angrenzendem Stadtgarten. Dann haben sie uns noch zum Abendessen in einen schönen Biergarten 🍻 eingeladen, war sehr lecker 😋.
    Ubernachtet haben wir auf den städtischen Womo Stellplätzen am Freizeitbad Aquella, kostet nur 8 € und es gibt Strom.
    Weiterlesen

  • Chiemsee, Camping Kupferschmiede Tag 1

    31. Aug.–5. Sept. in Deutschland ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute morgen war ich ziemlich früh wach und so bin ich dann ins Freibad Aquella gegangen, zum einen konnte ich dort aufs Klo gehen und duschen, ich bin aber auch noch ein bisschen geschwommen 😊🏊🏼‍♂️. Wir haben uns dann ein 'Sparfrühstück' gegönnt 😉 Obst, Müsli mit Joghurt und ein Tässchen Kaffee, das muss sein ☕. So konnten wir frühzeitig los zu unserem ersten See-Campingplatz... Camping Kupferschmiede, in Chieming (eigentlich eher Seebruck) am nördlichen Chiemsee. Wir sind wieder so gut durchgekommen, dass wir in der Mittagspause angekommen sind, macht nix, warten wir halt ein bisschen. Der Platz ist sehr schön, nicht parzelliert und eher familiär und klein, konnten uns ein nettes Plätzchen aussuchen. Die Betreiber sind jung, sehr freundlich und unkompliziert. Angeschlossen ist ein Wirtshaus mit schönem Biergarten in dem wir heute Abend lecker und nicht überteuert gespeist haben 🍻. Nach dem Aufbauen sind wir noch schnell an den See gegangen, nur durch eine kleine Unterführung vom Platz getrennt... herrlich, flaches sehr sauberes Gewässer mit Bergpanorama 🏞️, das hat mich dann gereizt und ich bin heute zum zweiten Mal schwimmen gegangen 😊.Weiterlesen

  • Chiemsee, Camping Kupferschmiede Tag 2

    1. September in Deutschland ⋅ ⛅ 20 °C

    Der Tag fing sonnig☀️ an und so bin ich direkt mal ein großes Ründchen mit der Maya gelaufen, damit wir sie im Womo lassen können, denn wir wollen nach dem Frühstück die Gegend mit den Rädchen 🚴🚴🏼‍♂️erkunden. Auf dem sehr schönen Fahrradweg am See entlang haben wir erstmal Seebruck angesteuert. Weiter ging's nach Gstaad. Dort haben wir uns ein ☕ Käffchen und 🍰 Kuchen gegönnt 😋. Über die Höhe ging es dann zum Platz zurück, wir haben nur ca. 20 km gefahren, denn ich wollte noch mein SUP 🏄 einweihen... für's erste Mal war es ganz gut, ich habe noch nicht gestanden, das Aufstehen bringt mein Gleichgewicht an seine Grenzen 😜. Aber Spaß hat es auf jeden Fall gemacht 🤗.
    Zum Abendessen gab es heute dann nur belegtes Baguette und Käse, trotzdem lecker 😋.
    Weiterlesen

  • Chiemsee, Camping Kupferschmiede Tag 3

    2. September in Deutschland ⋅ ☁️ 17 °C

    In der Nacht hat's kräftig geregnet, 🌧️ deshalb haben wir erstmal lange geschlafen 😴...
    Als es ein bisschen aufgehellt hat, sind wir mit den Rädchen mal in die andere Richtung, nach Chieming. Sind dann doch noch ein bisschen nass geworden 😁. Auch in diese Richtung ist der Radweg sehr schön. Wieder zu Hause sind wir mit der Maya zu Fuß nach Seebruck an den Schiffsanleger gegangen um zu sehen, wie lange man braucht, denn morgen ist wieder schönes Wetter angesagt und wir wollen zu den Inseln 😉
    Heute Abend haben wir erstmal gegrillt.
    Weiterlesen

  • Chiemsee, Camping Kupferschmiede Tag 4

    3. September in Deutschland ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute bin ich wieder sehr früh aufgestanden, schnell geduscht und mit der Maya gelaufen, denn heute muss sie wieder im Womo bleiben. Wir wollen auf Tour mit dem Schiff 🚢. Von der Anlegestelle Seebruck geht es über Chieming und der Fraueninsel nach Herrenchiemsee. Dort sind wir mit der Pferdekutsche zum Schloss 🏰, das der (vermutlich wahnsinnige) König Ludwig II. Versailles nachempfunden hat für 16 Millionen Goldmark 🪙🫰🫣, und es wurde nie fertig oder genutzt...die bayerischen Obrigkeit halt 🙆. Die Führung war sehr informativ.
    Sodann sind wir wieder mit dem Schiff zur Fraueninsel. Nach einem Spaziergang haben wir (das in diesem Jahr obligatorische) Fischbrötchen verspeist, einfach köstlich..🤩 Renke, geräuchert bzw nach Matjesart im knusprigen Brötchen mit leckeren Saucen 😋. Weils so gut war wollten wir uns beim nächsten Fischer noch eins gönnen, leider kein Vergleich (zähes Brötchen, Fisch drauf, fertig) ich habe es gar nicht essen können 🤦
    Um halb fünf waren wir dann zurück... Maya hat gut ausgehalten im Womo.
    Weiterlesen

  • Chiemsee, Camping Kupferschmiede Tag 5

    4. September in Deutschland ⋅ ☀️ 25 °C

    Die Sonne ☀️ scheint und wir wollen nochmal mit den Rädchen 🚴 raus. Wir haben eine nette Runde gemacht; zunächst ging es nach Seebruck-Stöffling, dort gibt es ein erhaltenes Keltengehöft, ja ganz nett, aber nix besonderes. Weiter ging es nach Seeon, eine Runde um den Klostersee und zum Kloster Seeon. Dann weiter am Nordufer nochmal in den Ort ins Petit Cafe, sehr nett, leckeres 😋 Tiramisu und Erdbeer-Sahne-Torte, Cappuccino und ein Aperölchen im Biergarten, schön 😊. Wieder zurück nach der ca. 20km Runde sind wir noch mal mit dem SUP an den Chiemsee, Wasser ist herrlich, aber das Gleichgewicht macht noch nicht mit, es geht leider nur im Sitzen oder Knien.
    Gegessen haben wir dann diesmal am Platz, Fussili mit Pesto und 🍅 Mozzarella.
    Nebenan richtet sich eine Mädchen-Clique mit zwei Oldtimer Womo ein, das verspricht keine ruhige Nacht.
    Weil für die Nacht heftiger Regen vorhergesagt ist und das Abbauen im Nassen keinen Spaß macht, haben wir dann noch schnell draußen aufgeräumt, so sind wir morgen schnell unterwegs.
    Auf speziellen Wunsch von Sebastian werden wir ab jetzt auch immer ein Foto des aktuellen Stellplatzes einstellen 😉.
    Weiterlesen

  • Waginger See, Strandcamping Waging Tag 1

    5. September in Deutschland ⋅ 🌧 14 °C

    Tatsächlich war die Nacht ziemlich unentspannt....die Mädels hatten einen alten Bulli und ließen dessen Tür immer wieder 'knallen'...nach meiner Wahrnehmung das letzte Mal um viertel vor drei 🙆
    In der Nacht fing es tatsächlich an zu regnen...🌧️ wir konnten morgens die Restarbeiten und das Gassi gehen noch einigermaßen im Trockenen erledigen und sind dann auf Umwegen in Waging am See gelandet...das ist ein sehr großer Platz mit gutem Standard... wir mussten uns allerdings drei mal wenden um fernsehen zu können. Mehr war heute wegen des Dauerregen nicht möglich..
    Weiterlesen

  • Waginger See, Strandcamping Waging Tag 2

    6. September in Deutschland ⋅ ☀️ 18 °C

    Es hat in der Nacht dann aufgehört zu regnen, aber draußen war es ziemlich nass und moddrig. Wir haben daher drinnen gefrühstückt und weil die ☀️ Sonne so schön schien sind wir vor dem Aufbauen erst mal ins Örtchen Waging am See gegangen, ist so 1,5 km vom Platz entfernt... ein sehr netter, oberbayrischer Ort, hat alles was man braucht... Kirche, 2 Apotheken, 2 Metzger, 2 Bäcker...
    Auf dem kleinen Bauernmarkt vor der Touristeninfo haben wir fürs Abendessen eingekauft...Obazda, Brezen, Radieschen, dazu soll es Weißwürste geben 😋.
    Im Ort haben wir dann tatsächlich einen Lindlarer, meinen ehemaligen Mitschüler Christoph Rameil getroffen...
    Zurück am Platz haben wir dann erst mal das Womo umgestellt, leider haben wir jetzt keinen Fernsehempfang mehr, aber was soll's 🤷
    Anschließend ein kleines Ründchen zum See...der ist wirklich sehr schön und der Platz ist super mit all seinen Angeboten
    Weiterlesen

  • Waginger See, Strandcamping Waging Tag 3

    7. September in Deutschland ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute erst mal in aller Ruhe gefrühstückt... die Brötchen sind hier sehr gut 👍. Das Wetter ist so eine milchige Sonne, ideal zum Fahrradfahren. Deshalb wollen wir mal den Waginger See umrunden. In Tettenhausen auf der gegenüberliegenden Seeseite war Frühschoppen mit Spanferkel und Blasmusik. Da haben wir kurz angehalten und uns zum Mittag eine Portion Spießbraten und ein Radler gegönnt, lecker 😋. Danach sind wir noch nach Waging reingefahren und ein Eis oben drauf gepackt 🍨😀. Heute Abend gibt's wohl nur noch eine Kleinigkeit....
    Die Radtour war ganz nett, ich hätte gedacht, es gäbe mehr zu sehen, aber wirklich schön war das Panorama das man während der gesamten Zeit Richtung Alpen hat 🏔️🏞️
    Um noch ein wenig die Maya zu beschäftigen sind wir mit ihr noch zur Hundeliegeweise... hier gibt es wirklich tolle Einrichtungen, eine riesige Wiese eingezäunt mit zwei sehr passablen Zugängen zum See 👍.
    Weiterlesen

  • Waginger See, Strandcamping Waging Tag 4

    8. September in Deutschland ⋅ ☁️ 22 °C

    Für heute war schlechtes Wetter angesagt, Nieselregen sollte es geben 🌧️ vielleicht hat es ja des nachts geregnet , keine Ahnung, morgens war es erst neblig, dann wurde es immer besser und nachmittags schien wieder das Sönnchen ☀️.
    Wir mussten morgens erstmal klar Schiff im Womo machen, Jürgen ist in der Zeit mit der Maya zur Hundewiese und die zwei haben sich dort gut unterhalten.🐕🐩🐶🐾🚬
    Dann noch ein bisschen Rad gefahren, schwimmen gegangen, gesonnt, geduscht und seeehr gut in Waging essen gewesen, perfekter Urlaubstag, keine Fotos 😀 ah doch, eins vom Essen😋
    Weiterlesen

  • Waginger See Tag 5, Salzburg

    9. September in Österreich ⋅ 🌧 17 °C

    Heute war wieder frühes Aufstehen angesagt, denn wir wollten auf Bustour nach Salzburg. Das ist wirklich ein tolles Angebot des Tourismusbüros, mit dem sog. Waginger-See-Express kann man mit der Gästekarte viele Touren u.a. nach Salzburg und nach Berchtesgaden kostenlos machen. Um 9:20 Uhr soll es losgehen, aber es sind so viele, die mitwollen, dass ein zweiter Bus eingesetzt werden muss. Kurz nach halb Elf sind wir in Salzburg und auch dort erstmal zur Info um uns für eine Stadtführung anzumelden. Dann haben wir zwei Stündchen Zeit, deshalb nehmen wir im Cafe Glockenspiel einen Cappuccino ☕ zu uns und erfreuen uns um Elf Uhr am Glockenspiel des Doms. Dann haben wir ein bisschen die Stadt auf eigene Faust erkundet, bevor um halb eins die Stadtführung begann. Die Resi ist ein echtes Salzburger Unikum und redet ohne Punkt und Komma, ich fand es sehr informativ, dem Jürgen war es zuviel Input 🫣, jedenfalls hat sie uns fast zwei Stunden durch die Altstadt geführt und sehr viel über Mozart, die Römer und die Erzbischöfe erzählt. Die Zeit war dann zu knapp um noch rauf zur Festung zu fahren. Wir haben uns dann zwei Leberkäs Semmeln gegönnt, da war so ein komischer Mayo -Senf drauf, 😝. Um 16:00 Uhr ging's dann zurück, schöne Tour 👏 und die Maya hat gut das Womo bewacht 😉. Leider fing es an zu regnen und so mussten wir das Abbauen auf morgen früh verschieben.Weiterlesen

  • Riegsee, Camping Brugger Tag 1

    10. September in Deutschland ⋅ 🌧 15 °C

    Gott sei Dank hat es gegen morgen aufgehört zu regnen und wir konnten im trockenen abbauen. Aber leider fing es dann auf dem Weg zum Riegsee wieder so richtig heftig an, das hat dann erst gegen Abend aufgehört 🌧️🌧️. Wir haben eine Regenpause genutzt um aufzubauen. Auf der Fahrt haben wir uns bei einer Metzgerei sehr guten Leberkäs geholt, das war dann das Abendessen.....Weiterlesen

  • Riegsee, Camping Brugger Tag 2

    11. September in Deutschland ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute war es trocken, ein bisschen bewölkt, also ideales Wanderwetter ⛅🌥️ wir sind einmal rund um den See mit herrlichem Blick in die Berge 🏔️. Abends haben wir dann unseren kleinen Cadac noch mal angeschmissen und lecker 😋 gegrillt..Weiterlesen

  • Riegsee, Camping Brugger Tag 3

    12. September in Deutschland ⋅ ☁️ 16 °C

    Beim Wachwerden schien noch die Sonne ☀️ aber schon beim Gassi gehen mit Maya brauten sich im Westen dicke Wolken zusammen ☁️. Trotzdem haben wir nach dem Frühstück die Rädchen vom Träger runtergeholt und sind nach Murnau geradelt 🚴🚴‍♂️, kalt wars🥶....
    Murnau ist ein sehr schönes bayrisches Städtchen. Nach einem Cappuccino ☕sind wir dann zurück zum Womo, weil Regen angesagt ist...der blieb zwar aus, aber wir haben die Heizung angemacht und es uns gemütlich gemacht. Während Jürgen Basketball 🏀 geschaut hat bin ich noch eine große Runde mit der Maya gelaufen. Abends sind wir dann noch mal mit den Rädchen zum 🍕 Pizzaessen gefahren.
    Weiterlesen

  • Riegsee, Camping Brugger Tag 4

    13. September in Deutschland ⋅ ☁️ 19 °C

    Wie vorhergesagt hörten wir um 7 Uhr leise Regentropfen 🌧️, dann schlafen wir halt noch ein bisschen... und...was soll man sagen, um 9 Uhr schien gegen alle Erwartungen die Sonne ☀️ oh das tut gut.... nach dem Frühstück mit der Maya gelaufen und immer noch Sonne ☀️ 😀
    Dann mal schnell auf die Rädchen und (auf Empfehlung meiner Cousine Doris) zur Kreutalm geradelt. Zunächst alles ganz easy, aber die letzten 2 Kilometer hatten es in sich, puh🥵 das war sehr steil, ein hartes Stück Arbeit.... aber die Belohnung war super, was für eine Aussicht auf den Kochelsee und dann noch Kaiserschmarrn 😋🥞 und ein Radler 🍺
    Eine wunderschöne Radtour, auch noch mal in Murnau an den Staffelsee, joa ok, muss nicht sein, aber wir haben ihn gesehen 😉
    Abends nur noch kleine Küche... Restpizza von gestern und gebackener Camembert
    Weiterlesen

  • Grainau, Camping Resort Zugspitze Tag 1

    14. September in Deutschland ⋅ ⛅ 19 °C

    In der Nacht fing es heftig an zu regnen, zwar hörte es gegen 8 Uhr auf, aber das Abbauen war kein Vergnügen 😏 trotzdem waren wir dann doch pünktlich um kurz vor 11 Uhr weg vom Platz und auf dem Weg zum nächsten Ziel. Diesmal kein See, sondern direkt in die Zugspitzregion. Der Platz ist wirklich super, eingerahmt von Bergen, 🏔️ sehr schön. Leider ist der Boden ziemlich steinig, so dass beim Heringe setzen bei Jürgen viel Schweiß fließt 🥵der ein oder andere Hering dran glauben muss. Nachmittags ist das Wetter richtig Klasse und nachdem ich drinnen nochmal klar Schiff gemacht habe, sind wir ein bisschen Gegend erkunden gefahren mit den Rädchen 🚴‍♂️. Gefällt uns hier, mal schauen, ob wir in den nächsten Tagen das schaffen, was wir hier sehenswert finden, sonst kommen wir halt noch mal wieder. Abends haben wir dann den Cadac wieder angeschmissen und lecker gegrillt 😋.Weiterlesen

  • Grainau, Zugspitzresort Tag 2

    15. September in Deutschland ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute morgen schien die Sonne ☀️, strahlend hell und der Alpspitz lockte uns. Nach dem Frühstück sind wir mit den Rädchen zur Talstation der Kreuzeckbahn, die uns auf 1650 m hoch gebracht hat. Tickets waren nicht ganz preiswert ( 37 € p.P. ), aber oben haben wir gemerkt, dass man damit noch 2 weitere Seilbahnen nutzen kann... nach einer kurzen, steilen Wanderung (bei der wir merken mussten, dass wir konditionsmäßig nix mehr drauf haben) kamen wir zur Hochalmbahn, die uns auf 2000 m zum Osterfeldkopf gebracht hat. Dort gibt es zwei Aussichtsplattformen die sog. AlpspiX, von denen man herrliche Aussichten über das Tal und die Berge 🏔️von Garmisch-Partenkirchen hat. Zurück geht's dann mit der Alpspitzbahn zum Ausgangspunkt. War schon ein tolles Erlebnis.Weiterlesen

  • Grainau, Zugspitzresort Tag 3

    16. September in Deutschland ⋅ ☁️ 18 °C

    Hat wohl in der Nacht heftig gewittert ⛈️🌩️(sagt Jürgen, Maya und ich haben nix mitgekriegt 😃) jedenfalls war es heute morgen recht frisch und schattig. Trotzdem haben wir uns nach dem Frühstück aufgemacht, um mit der Zugspitzzahnradbahn zunächst mal bis zum Eibsee und dann bis Garmisch-Partenkirchen zu fahren. Die Fahrt war ganz nett, ging durch schöne Wiesen mit den typischen Heustadeln auf 1000 m. Garmisch kannten wir noch nicht und finden, dass es ein sehr attraktives Örtchen ist. In Garmisch waren wir ein bisschen shoppen...😀. Zurück ging's dann wieder mit der Zugspitzbahn.
    Ich habe dann noch eine große Runde mit der Maya gemacht, bevor wir beim Schmölzer Wirt essen waren, was uns aber nicht begeistert hat.
    Platzbewertung: Das Zugspitzresort ist ein schöner, aber sehr teurer Platz (250 € für 3 Nächte). Er liegt zentral im Zugspitzgebiet, die Orte sind gut mit Bus und Bahn erreichbar, auch gibt es gut ausgebaute Radwege. Positiv ist natürlich auch die unmittelbare Nähe von Aldi und Edeka. Negativ, keine Auslaufmöglichkeit für Hunde (Gassiweg ist eher Alibi).
    Weiterlesen

  • Füssen, Camping Hopfensee Tag 1

    17. September in Deutschland ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute morgen war es ziemlich frisch, unter 10 ° ...🥶. Nach einem schnellen Frühstück mit sehr guten Brötchen vom Edeka Bäcker haben wir völlig unkompliziert und fix abgebaut und uns aufgemacht Richtung Hopfensee. Wir bekommen Platz 2, direkt am Eingang, ich bin skeptisch🤔, aber der ist gar nicht übel... direkt am See und vor allem ziemlich ohne Reizeinflüsse für die Maya.Weiterlesen

  • Füssen, Camping Hopfensee Tag 2

    18. September in Deutschland ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute wurden wir unsanft geweckt, die Nähe zum Kiosk ist doch nicht ideal...der Getränkelieferant kam um viertel nach sieben und hat mit ziemlich Radau das Leergut geholt und eingeladen 🤨na ja, wenigstens scheint das Sönnchen ☀️ soll ein schöner Tag werden, dann kann man auch aufstehen. Nach dem Frühstück haben wir eine kleine Wanderung um den Hopfensee gemacht, bei herrlichem Sonnenschein, schönstem Panorama und immer das Schloss Neuschwanstein im Blick.
    Danach haben wir einfach den Tag und das schöne Wetter genossen.
    Zum Abendessen gab es Käsespätzle und geschmolzene Tomaten aus der HLF.
    Weiterlesen

  • Füssen, Camping Hopfensee Tag 3

    19. September in Deutschland ⋅ ☀️ 26 °C

    Und erneut wurden wir mit Sonnenschein geweckt☀️. Nach dem Frühstück wollen wir mit den Rädchen 🚴 zum nächsten See, dem Weißensee.... sehr idyllisch. Kurz haben wir überlegt, ob wir weiter bis Pfronten fahren sollen, aber das haben wir auf morgen vertagt, denn wir haben ja noch was vor... wir haben Karten im Festspielhaus in Füssen für das Musical 'Ludwig 2' reserviert . Da wir die Karten bis 2 Stunden vor Spielbeginn abholen müssen, haben wir für 17 Uhr ein Taxi bestellt. Karten abgeholt und noch eine Kleinigkeit im angrenzenden Lokal gegessen ( haben schon mal besser diniert😜) und dann mit einem Aperölchen 🍹 im Sonnenschein den Blick auf Schloß Neuschwanstein genossen.
    Die Vorstellung war super, tolle Bühnenbilder und sehr gute Darsteller, auch die Inszenierung war klasse, alles in allem ein tolles Erlebnis. Nach der Vorstellung stand direkt ein Taxi vor der Tür, so dass wir kurz nach 23 Uhr zurück am Platz waren.
    Weiterlesen

  • Füssen, Camping Hopfensee Tag 4

    20. September in Deutschland ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute haben wir wieder tollstes Wetter, dann mal los mit den Rädchen 🚴‍♂️ nach Pfronten. Erst ein Stück den Lechtalradweg genommen, dann vorbei am Alatsee (ein sehr schöner Bergsee) und wieder am Lech vorbei nach Pfronten...dort in einem Wirtshaus mit Biergarten ganz gut bayrisch gegessen ( Knödeltris und Wurstsalat) und zurück wieder am Weißensee vorbei mit ganz tollem Panorama.Weiterlesen

  • Füssen, Camping Hopfensee Tag 5

    21. September in Deutschland ⋅ ☀️ 23 °C

    Obwohl es für heute nicht so gut vorhergesagt war, haben wir nachdem sich die Morgenwölkchen verzogen wieder tollstes Spätsommerwetter. Heute haben wir nur noch ein kleines Ründchen nach Füssen vor. Im Städtchen haben wir einen Cappuccino getrunken und sind dann mal zum 'Leschrauschenfestival' in der Nähe des Lechfalls gegangen. Es war aber noch nicht viel los, ein Allgäu DJ namens Joziah Longo (mit der Ausstrahlung und dem Temperament einer Schlaftabelle 💤🤭)legte bayrische Musi 🎶zum Frühschoppen 🍺auf...das war noch ganz lustig...als dann aber die nächste Gruppe auf sich warten ließ, sind wir gegangen und zurück zum Platz, denn wir wollten noch abbauen, da für die Nacht Regen angesagt ist und wir morgen sehr früh losfahren müssen um die Maya zum Hundehotel zu bringen.
    Ich bin dann zunächst mit ihr noch eine große Runde gelaufen. Dann haben wir uns noch eine Pizza 🍕 vom Platzlokal 'Tante Paula ' gegönnt, bevor wir dann alles von draußen eingepackt haben.
    Weiterlesen

  • Hirschegg, Kleinwalsertal Villa Elfer

    22.–25. Sept. in Österreich ⋅ ☁️ 14 °C

    Tatsächlich hat es in der Nacht geregnet... aber morgens beim Restabbau hatten wir wieder mal Glück. Wir haben dann Maya zum Hundehotel 'Allgäu-Dogs' in Durach gebracht, dort soll sie bis Samstag bleiben, weil wir weiter ins Kleinwalsertal zu Niklas, Svenja und Emil fahren.
    Die Übergabe hat gut geklappt, das Hotel macht einen super Eindruck.
    Weiter geht's...
    Villa Elfer Tag 1
    Schon kurz nach 10 waren wir in Hirschegg. Ein sehr schönes Ferienhaus, aber das Highlight ist natürlich EMIL 🥳👶. Wir freuen uns auf 6 Tage gemeinsam mit ihm und Niklas und Svenja.
    Weil es heute regnete, haben wir außer auspacken und den Kleinen betüddeln nix mehr unternommen. Niklas war einkaufen und er hat fürs Abendessen ein leckeres Thai-Curry gezaubert 😋. Leider geht's der Svenja nicht so gut, scheinbar ein wenig Grippe... deshalb hat sie den Tag überwiegend im Bett verbracht 😴...das hilft sicher auch zum Gesundwerden🙏.
    Villa Elfer Tag 2
    Heute gings tatsächlich besser und so sind wir nach einem ausgiebigen Frühstück und Emils Mittagsschläfchen mit dem Bus (alles inklusive bei der Walsercard 🤗) zur Haltestelle Gemse gefahren um eine kleine Wanderung im Gemsteltal zu Bernhard's Gemstelalb zu machen. Dort haben wir guten Kaiserschmarrn (Niklas und Svenja noch dazu Flädlesuppe) gegessen 😋.
    Die Wanderung hatte auch bei nicht so gutem Wetter ihren Reiz.
    Zurück im Haus hat Niklas eine köstliche Bolognese gemacht 😋 und bei gutem Essen und einem Gläschen Wein haben wir den Tag ausklingen lassen.
    Villa Elfer Tag 3
    Heute war es sehr regnerisch und kalt. Haben wir erstmal lange geschlafen und ausgiebig gefrühstückt, Emil gefiel auch die Gesellschaft und die geballte Aufmerksamkeit gut 😃. Er ließ sich bereitwillig erneut von Jürgen mit Brei füttern ( was offensichtlich beide sehr genießen 😉)
    Kurz vor 12 klopfte ein Polizist an die Tür 😱 und fragte, wem der Wagen mit dem MOS Kennzeichen gehört....?? Der war nämlich angefahren und beschädigt worden...Wir dachten schon, es wäre was mit dem Womo, das wir nach Absprache mit der Vermieterin quer zur Straße auf einem zum Nebenhaus gehörenden Platz geparkt hatten. Makabrer Weise hatten die Eigentümer des beschädigten Autos abends vorher nachgefragt, ob sie Niklas' Parkplatz haben können, aber sehr wirr begründet warum...so wurde vereinbart, die Stellplätze am nächsten Tag zu tauschen (hätten sie mal sagen sollen, dass ihr Auto in die Straße ragt...dann hätten wir sofort die Wagen umgestellt)
    Blöd gelaufen....
    Um doch noch ein wenig raus zu kommen, sind wir nachmittags mit dem Bus zur Auenhütte gefahren und haben dort gemütlich Kaffee getrunken (Apfelstrudel, Zwetschgenknödel, Käsebrett, Cappuccino, Aperölchen....)
    Wegen des strömenden Regens haben wir uns die Fahrt mit der Gondel auf den Iffen geschenkt.
    Abends gabs super leckere Hamburger mit selbstgebackenen buns😋.
    Weiterlesen

  • Hirschegg Tag 4, Breitbachklamm

    25. September in Österreich ⋅ ☁️ 11 °C

    Heute morgen wars wieder am regnen, deshalb wieder lange geschlafen und spät und gut gefrühstückt. Niklas, Svenja und Emil sind dann einkaufen gefahren, Jürgen und ich haben uns Riezlern angesehen, sehr nett
    ... auch der Campingplatz Haller sieht von fern ganz gut aus ( das ist eine Überlegung wert, denn hier im Kleinwalsertal kann man Dank der Vergünstigungen durch die Walsercard auch bei unserer Kondition viel unternehmen).
    Nachmittags bin ich dann mit den drei Steinbachs mit dem Bus zur Walserschanze gefahren (das ist der Grenzübergang zwischen Österreich und Deutschland) und der obere Zugang zur Breitbachklamm. Sehr beeindruckend. Unten angekommen haben wir uns einen Cappuccino ☕und ein Stückchen Kuchen 🥧 gegönnt, bevor es auf einem Nebenweg wieder hoch ging 🥵⛰️, das hatten wir unterschätzt, auf 2 km ging es gut 250m hoch. Vor dem Regen waren wir dann wieder im Haus.
    Abends gab es köstliche Lasagne 🍝(Niklas versorgt uns ganz hervorragend 🤗).
    Weiterlesen