• Hayk
  • Kerstin Röder
  • Ann-Katrin Klotz
  • Peter Betge

Lissabon & Kapverden

Bildungsurlaub von Peter, Anne, Kerstin und Hayk Read more
  • Trip start
    November 10, 2024

    Frühstart in Berlin

    November 10, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 1 °C

    Sonntag früh 3:00 Uhr, 2°C in Berlin, Zeit der Kälte zu entfliehen. Bis zum P8 am BER ohne Staus , bei Mövenpick endlich mal das PP Guthaben für 2 Personen und 2 Gäste komplett aufgebraucht und nach 30 min Verspätung zu einem ruhigen 3,5 h Flug gestartet. Landung perfekt, Koffer mit prio nach 30 min als erste am Band angekommen. Der Ticketkauf für die öffis ohne Probleme gemeistert , Guthaben aufgeladen und ab ging es mit der metro ins hotel (Taxi währe nicht schneller gewesen). Die Koffer im hotel geparkt und ab ging es zum ersten kleinen Spaziergang (20.000 Schritte). Erstes Ziel war die Uferpromenade und dann weiter zur "LX Factory".Read more

  • Was für ein Tag - Bildung pur

    November 10, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 19 °C

    Ok, 2:20 Uhr aus dem Haus ist nicht ganz meine Zeit, aber die Aussicht auf 23 Grad hat genug entschädigt, wenn man weiß dass man ab 11 Uhr durch Lissabon schlendert! Die Sonne hat herrlich geblendet, viele Läden laden ein zum Verweilen! Der erste Tag hat schon so viel Lust auf die nächsten Tage gemacht, dass ich jetzt müde in den Schlaf falle!💤Read more

  • 1. Spaziergang am Ankunftstag

    November 10, 2024 in Portugal ⋅ ☀️ 23 °C

    Ziel war die "LX Factory" (eine sehr gute Empfehlung von Jens - Dankeschön), dort gab es viel zu sehen, zu kaufen und ganz viel leckere Sachen zum Essen. Wir haben uns dann erstmal für eine "kleine" Sushiplatte entschieden = sehr gute Entscheidung. Dann gab es noch handgefertigte Pralinen auf die Hand, die waren so lecker, dass wir gleich noch ne 2. Runde für später gekauft haben. Dann Rückfahrt zum Hotel mit der Strassenbahn. Der Pool im Hotel war leider etwas frisch. Wir haben uns dann für die Happy Hour an der Hotelbar entschieden.Read more

  • Auf und ab durch Alfama

    November 10, 2024 in Portugal ⋅ ☀️ 22 °C

    Vormittags Unterricht, Anne hat alles mitgeschrieben, vorbildlich🤓Ich merke mir alles im Kopf, zum Glück gibt es keinen Abschlusstest🤦‍♂️🤣
    Mittagspause gab es in einer tollen Kantine mit günstigem Mittagstisch, auch wieder ein Ort, den man als Urlauber nicht gefunden hätte.
    Tim hat dann am Nachmittag einen geschichtlichen Stadtrundgang gemacht, der einfach schön war mit vielen Informationen und herrlichen Eindrücken im Stadtteil Alfama. Zum Abschluss gab es zum Sonnenuntergang auf einem Aussichtspunkt das wohlverdiente Feierabendbier mit Blick über die Stadt!
    Read more

  • 1. Tag Bildung

    November 11, 2024 in Portugal ⋅ 🌙 20 °C

    Nach einem ausgiebigen Frühstück begann unser 1.Tag. uns erwartet diese Woche ein volles und straffes Programm. Nach einer Kaffeepause im Fabrica da Nata, ging es dann fachlich und inhaltlich richtig los. Portugal hat 4 Nationalfeiertage. 1.Tag Unabhängigkeit von Spanien, Tag der Nelkenrevolution, Ausruf der Republik und dann noch ein Tag für irgendeine Berühmtheit, Name vergessen 🤔 uns wurde der Aufbau der portugiesischen Flagge erklärt, über die Meilensteine Portugals berichtet und über die wirtschaftliche Situation informiert. Lissabon ist das europäische Silicon Valley, die Digitalkonferenz Web Summit ist gerade im Gange und Energie gibt's durch die Wasserkraft. Es gibt den ersten Versuch eines Wasserkraftwerkes. Die Gehälter und Geburtenrate sind niedrig und die Wohnsituation schlecht. Die digitalen Normaden breiten sich aus und die Zuwanderung ist bedenklich. Soweit dazu...
    13:30Uhr ging es dann zum Mittagessen in die Kantine A.C.I.S.J.F. Die versprochene Sonnenterasse fiel wegen Bauarbeiten aus aber es gab gutes Essen für wenig Geld und das Glas Wein war mit im Menüpreis 🤪
    Danach ging es mit der 28 Tram lustig in Richtung Baixa und wir flanierten durch Mouraria und Alfama. Tim erklärt so wunderbar und wir haben viel gesehen. Das Seminar endete mit einem wunderbaren Blick über die Stadt. Heute Abend geht es zum Essen ins Restaurant Forninho Saloio. Was für ein toller Tag 😁
    Read more

  • 2. Tag Bildung

    November 12, 2024 in Portugal ⋅ 🌙 18 °C

    Der 2. Bildungstag startete wie der Vortag wieder um 9.00 Uhr in unserem Seminarraum der Handelskammer gleich neben dem Hotel. Heute hatten wir den ersten von drei Gastdozenten zu Besuch. Der sympathische Luis Mendes von der Uni Lissabon und Berater der Politik referierte auf Englisch über das interessante Thema "Touristification and gentrification in Lisbon's inner city". Nach dem 2stündigen Vortrag gab es auch noch eine kurzweilige Exkursion im Nahbereich, nur wenige U-Bahnstationen entfernt. Wir haben sehr viel gelernt, u. a., dass es in Portugal anders als in Deutschland keinen ausgeprägten Mietwohnungsmarkt gibt. Die vermögenden Leute kaufen Immobilien, nur die unvermögenden mieten Wohnraum... Oder auch: mehr als 20% des BIPs werden in Portugal durch den Tourismus erwirtschaftet. Das erklärt auch, warum die Regierung kaum gegen Airbnb vorgeht, sondern "das schnelle Geld" toleriert. Im Bezirk Alfama sind beispielsweise 60 % Touristen. Interessant auch das Thema "Rent gap" (kann jeder gern googeln). Gut für uns als Gäste zu wissen: Portugal ist das drittsicherste Land weltweit hinter Neuseeland und Island.
    Danach ging es mal wieder in ein typisches kleines portugiesisches Restaurant. Das Essen war köstlich, allerdings mussten wir ganze 1,5 Stunden warten und fast 2 Flaschen Wein leeren. Anschließend ging es noch mal mit Tim für ne dreiviertel Stunde in den Seminarraum, wo dem einen oder anderen dann die Äuglein zufielen... What a day.
    Read more

  • Ein Filmabend der besonderen Art

    November 12, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 15 °C

    Auf dem fakultativen Abendprogramm stand eine private Filmvorführung des Berlinale Films von 2013 "Nachtzug nach Lissabon". Dazu hat uns unser Seminarleiter Tim in das Gemeindehaus der evangelischen deutschen Kirchengemeinde Lissabons eingeladen. Es stellte sich heraus, dass die Pfarrerin seine Frau ist... Es gab Wein, Wasser und ein paar Snacks. Einige von uns hatten den Film schon gesehen, interessant war es trotzdem, den einen oder anderen Schauplatz der letzten Tage wieder zu erkennen. Nach einer kurzen U- Bahnfahrt, einem noch kürzeren Fußweg und ein paar nächtlichen Impressionen beenden wir einen erlebnisreichen Tag in Lissabon...Read more

  • Sintra aus den Augen von Peter

    November 13, 2024 in Portugal ⋅ ☀️ 12 °C

    Heute stand Sintra auf dem Programm, ein buntes Schloss 🏰 wie Neuschwanstein, nur älter, ein historisches Disneyland, aber bei Sonnenschein einfach wunderschön und farbenfroh!
    Es ist schon spannend, wir machen eine Bildungsreise über den „überbordenden“ Tourismus in Lissabon, fahren selbst mit dem Bus fast hoch bis vor das Tor, finden es gruselig, in den Schlangen von Menschen zu stehen, gedrängt durch die Räumlichkeiten getrieben zu werden, es aber trotzdem faszinierend zu finden, dort gewesen zu sein! Die Fotos sprechen für sich! Es ist schon sehr wichtig, dass es nur noch vorher buchbare Zeitslots gibt, nur noch eine Begrenzte Anzahl an Touristen zugelassen werden, keine Autos mehr bis ans Tor fahren dürfen, ansonsten werden diese Orte als Touristenmagnete irgendwann nicht mehr begehbar werden, ein Lösung für diesen Massenansturm ist echt mit leicht zu finden!
    Zum Glück ist dann ein Spaziergang durch den Park dann anscheinend den vielen Menschen zu anstrengend und man hat auch die Möglichkeit, sich treiben zu lassen ein wenig abseits der normalen Pfade! Der Park von Sintra hat noch mehr Lust auf Entdeckung gemacht, hierfür war die Zeit fast zu kurz, denn wir wollten ja noch an den Westlichsten Punkt Europas!
    Read more

  • 3. Tag Teil 2

    November 13, 2024 in Portugal ⋅ 🌙 11 °C

    Sintra war super spannend. Fernando, der Erbauer von Sintra, der Zweite und Maria hatten 11 Kinder. Maria hat davon zwei Kinder mit in die Ehe gebracht. Sie war 17 Jahre und Witwe bevor sie Ferdinand auch Fernando genannt (19 Jahre und aus dem Hause Habsburg) heiratete. Fernando baute Sintra für Maria. Ein Potpourri an Architektur aber Maria mochte das Bauwerk nicht. Sie widmete sich dem riesen schönen Garten. Mit 34 Jahren verstarb Maria leider. Danach heiratete Fernando Contessa d'Edlla und genoss das restliche Leben 🤪
    Soweit zur Geschichte, nach einem etwas holprigen Abstieg ging es noch in eine Markthalle in der Bier gebraut wurde. Danach ging es mit Bus an den westlichsten Teil Europas, Cabo da Roca. Dann gings zum Praia do Guincho, schöner Spaziergang am Strand und Strandbar mit leckerem Essen. Dann ab nach Hause, was für ein schöner Tag 😁
    Read more

  • Cabo da Roca - westlicher geht’s nicht

    November 13, 2024 in Portugal ⋅ ☀️ 15 °C

    Sonne am Meer und dann noch am westlichsten Punkt Europas, Cabo da Roca, wie schließt man besser einen herrlichen Tag ab! Mit Nata‘s von Tim besorgt, mit Sonne pur und einem Spaziergang durch die Dünen an den Strand mit Sonnenuntergang 🌅Read more

  • 4. Tag Bildung - Teil 1

    November 14, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 11 °C

    Der Tag startete ausnahmsweise im Seminarraum des Hotels... Armer Tim, nachdem er es trotz ÖPNV-Streiks bis ins Hotel geschafft hatte, musste er feststellen, dass der Raum nicht vorbereitet war. Also hieß es für ihn mit anpacken und auf das Frühstück verzichten. Nachdem wir Fragen zum gestrigen Tag stellen durften, landeten wir wieder beim Thema Alkohol-Portwein (Wie das wohl passieren konnte?) und kurze Ausführungen zur Geschichte der portugiesischen Seefahrt. Die musste dann aber abgebrochen werden, da sich eine Vertreterin der deutsch-portugiesischen Handelskammer AHK angekündigt hatte. Anschließend spazierten wir entlang des Tejo Ufers zum Expogelände... Tim referierte über den Bezirk Marvila im Osten der Stadt als wir vor dem Bauentwicklungsprojekt "Riverside" standen: gefragter Wohnraum weil modern...befindet sich zwischen dem Gelände des Containerhafens und Expogelände direkt am Ufer des Tejo.Read more

  • Geschmack, Kunst und Geschichte ...

    November 14, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 15 °C

    Nach dem Mittagessen teilte sich die Gruppe etwas , da einige noch das Shoppingcenter besichtigen wollten ging es für uns direkt zu "Geschmack, Kunst und Geschichte vereint am Tisch " = Trindade. Der andere Teil der Gruppe ließ uns aber nicht lange warten und traf auch bald ein. Danach ging es zu Fuß zurück ins Hotel für die Vorbereitung des Fado- Abends. (Dazu gibt es einen extra Foodprint)
    Mit etwas frischem Fruchtigen in der Hand, erklärte Tim am Pool noch was zur Geschichte des Fado. Danach ging es auf zum Fado-Restaurant gesponsort von LIW. Es war sowohl das Essen als auch die Musik ein einmaliges Erlebnis. Da der Abend dann kurz nach Mitternacht erst zu Ende war, gab es den Uber-Test in Lissabon. Fazit : Uberkosten für 6 Personen kosten genausoviel wie 2 Tickets für die Metro .
    Read more

  • Das neue Lissabon - Expo von 1998

    November 14, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 16 °C

    Das neue Lissabon ist nun auch bereits 26 Jahre alt und die Baumwurzeln haben das Pflaster schon angehoben. Interessant war, dass Lissabon das Expogelände gleich für die Nachnutzung konzipiert hatte und dadurch die Stadt sich in eine ganz andere Richtung erweitert hat und auch ein ganz anderes Gesicht als die traditionelle Alfama zeigt. Durch die Web-Summit Messe brodelte hier das Leben mit vielen jungen Leuten! Nach den erreichten 10.000 Schritten gönnten wir uns dann in der ältesten Lissabonner Traditionsbrauerei Bier mit Austern, als Zwischensnack vor dem Fado-Abend.Read more

  • Fado kommt nicht auf meine Playlist

    November 14, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 16 °C

    Gestartet wurde der Abend mit einer Sangria in der Hotellobby und der Einführung von Tim zur Geschichte des Fado und dass wir bitte die Polonese unterlassen sollen, das würde nicht passen😂. Ein wunderschöner Abend, sehr gelungen mit sehr gutem Essen und tollem Gesang mit beeindruckenden Stimmen. Auch der portugiesische Gitarrenspieler hat eine unglaubliche Fingerakrobatik hingelegt. Tim war bekannt und wir waren damit auch bei allen Sängern gleich herzlich willkommen.
    Es wird nicht mein Lieblings-Musikstil, aber hier so ein Abend war wunderschön 🤩 …. und die Sängerinnen haben mir auch gefallen😍.
    Read more

  • 5. Tag und time to say goodbye

    November 15, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 15 °C

    Nach einem ausschweifenden Abend konnten wir heute ausschlafen und nach dem Frühstück begann, man muss sagen leider, unser letzter Tag. Wir lernten am Anfang noch etwas über die Seefahrergeschichte und deren Erfolge und Niederlagen. 10Uhr kam dann der Journalist Thomas Fischer, der seit 41 Jahren in Portugal lebt und über Portugal und seine Entwicklung Artikel schreibt. Ein spannender Mann, der uns tiefere Einblicke über die soziale, gesundheitliche und politische Entwicklung gab. Wenn sein neues Buch "Zwischen Nelken und Disteln" in der deutschen Übersetzung erscheint, dann lohnt es sich dieses zu lesen. Danach gab es noch eine ZDF neo Reportage "Die Ära Salazar in Portugal ". Das war am letzten Tag noch einmal schwere Kost. Unser Abschied von Tim und der Gruppe fiel ziemlich schwer. Diese Woche hat den Maßstab ziemlich hoch gesetzt. Wir sind dann noch etwas durch die Stadt gebummelt, Elevador de Santa Justa gefahren, über den Weihnachtsmarkt geschlendert und Abends mit Rainer und Monika lecker essen gegangen. Morgen geht's früh um 6Uhr zum Flughafen. Es wartet das nächste Abenteuer auf uns.Read more

  • Reise nach Praia

    November 16, 2024 in Cape Verde ⋅ ☁️ 28 °C

    Wir sind um 5 Uhr aufgestanden und um 6 Uhr Richtung Flughafen gestartet. Nach der Verabschiedung von Monika und Reiner gab es in der Lounge noch ein kleinen Frühstückshappen und ein leckeres Urlaubsgetränk. Bis dahin war alles gemütlich. Nachdem die Pässe von Kerstin, Peter und mir (Anne) vom Gerät nicht gelesen wurden (angeblich hatte das Gerät mit Plaste Probleme 😬) und wir 3 uns dann an die Schlange der manuellen Passkontrolle stellen mussten, wurde es etwas hektisch. Wir liefen im Sauseschritt zum Gate N 46 und kamen etwas aus der Puste am Transferbus an, den dann gefühlt erst nach 15 min zum Flugzeug fuhr. Im Bus haben Hayk und Peter bereits zwei ihnen bekannte Seminarteilnehmer getroffen. Also war die Hektik umsonst 😅 Der Flieger flog dann 9:43 Uhr statt 9 Uhr ab, aber macht nix, wir hatten unseren Platz. Es wurde uns ein interessanter Omelettsnack verabreicht, natürlich mit Bier 🍺 und Wein 🍷. Übrigens trinken die Portugiesen immer einen Wein zum Essen. Wir haben uns wahrscheinlich integriert 🤣
    Wir sind auf der Hauptinsel Santiago gelandet und in Praia der Hauptstadt untergebracht.
    Read more

  • Ankunft in Praia

    November 16, 2024 in Cape Verde ⋅ ⛅ 27 °C

    Nach 4,5 h Flug gut gelandet , Visa bei der Einreise erworben (30€) und Koffer waren auch alle da, nur unserem Freund und "Vielflieger" Sven wurde das Visum verwehrt und er wurde als "Asylbewerber" gleich wieder ins Flugzeug gesetzt und durfte zurück nach Lissabon fliegen (sein Reisepass war abgelaufen). Mal schauen wie die Geschichte weitergeht und ob er am Montag einen Ersatzreisepass von der Botschaft ausgestellt bekommt. Wir haben den Rest des Samstags zum relaxen am und im Pool genutzt, abends ging es noch in die City zum ersten gemeinsamen lokalen Abendessen - Fazit dazu : Kulturschock im Gegensatz zu Lissabon, positiv : das Bier kam aus der Gefriertruhe 😄 der Abschluss an der Hotelbar war aber o.k. Achso, Internet geht nur über WLAN im Hotel und ist von mäßiger Geschwindigkeit. 🫤Read more

  • Reisetag : Lissabon - Kap Verden

    November 16, 2024 in Portugal ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute begann der Tag in Lissabon schon sehr zeitig. 5:30 Uhr aufstehen, im Hotel auschecken. Anne hatte uns noch Lunchboxen am Vorabend bestellt, die wir an der Rezeption in Empfang nehmen konnten und dann kam auch schon in 4 min unser Uber. Kleiner Stau vor dem Flughafen, da die Uber auf dem Parkplatz halten müssen und nicht direkt am Abflug halten dürfen. Fußweg 3 min, Check-in am Automaten und Koffer aufgeben war schnell erledigt. Dann gab es noch in der ANA-Lounge ein Frühstück und ein leckeres Getränk. Danach war nur noch Passkontrolle, die sich etwas verzögerte, da sich Kerstin, Peter und Anne noch mal anstellen mussten - ihre Pässe waren nicht digital lesbar. 🤨 Der Weg zum Boarding wurde dann mit flinken Schritten zurückgelegt, so daß wir pünktlich am Gate waren. Dort trafen wir dann alte Bekannte (Sven und Olaf), die sich in den nächsten Tagen mit uns Weiterbilden lassen wollen. Die Maschine hob aber erst mit 45 min Verspätung ab - es gibt aktuell auf dem Lissaboner Flughafen nur eine Start- und Landebahn und mehr als 90 Sekunden-Takt ist da nicht drin. Der Flug war entspannt, es gab einen etwas dürftigen Imbiss. Und mit großen Erwartungen setzten wir bei 27°C um 13:15 auf dem Aeroport von Praia (Kapverden) auf.Read more

  • 1. Tag vor Beginn des BU

    November 17, 2024 in Cape Verde ⋅ ⛅ 25 °C

    Nachdem wir ausgeschlafen haben, sind wir erst einmal frühstücken. Das war recht lecker. 10Uhr haben wir uns dann mit Lonah getroffen. Wir sind über die Vertretung der europäischen Union und über die theologische Universität zum Leuchtturm gegangen. Dort erwartete uns ein toller Blick über Meer und Land. Von da aus sind wir mit dem Bus in die Stadt gefahren. Dort sind wir dann gefühlt 4h zu Fuß durch die heiße Stadt gelaufen. 😅
    Was haben wir gesehen?
    - den Marktplatz mit Rathaus und Kirche (ist ein Bischofssitz)
    - den Sitz vom Staatspräsidenten
    - den Obersten Gerichtshof
    - das Museum von Amicar Cabral (Wer das ist lernen wir noch)
    - das Haus mit verschiedenen Gerichten
    - das größte Krankenhaus des Landes
    - das zweites Gymnasium von 1961. Das erstes Gymnasium ist in Sao Vicente
    Nachdem wir völlig ausgetrocknet waren ging es dann im Restaurant Panorama lecker essen. Danach war Freizeit. Wir sind noch etwas in der Stadt umhergeirrt, haben auf dem Marktplatz einen Spezialcocktail getrunken und sind dann zu 5 mit dem Taxi Richtung Hotel. Von dort ging es dann zu Strandbar (kurzes Missverständnis, Hayk&Olaf waren auf der Terasse eines Hotels und der Rest in der Strandbar am Beach aber wir haben uns wiedergefunden)
    Ich glaube, wir sind angekommen 🤪
    Read more

  • Einschwingen in Praia

    November 17, 2024 in Cape Verde ⋅ ⛅ 27 °C

    Nachdem wir am Samstag Abend wirklich einen kleinen Kulturschock hatten und die Begeisterung nicht so richtig überspringen wollte, Neues zu Entdecken, eine neue Gruppe kennenzulernen, mussten wir noch einen doch sehr starken Lebensstandard-Bruch verarbeiten. Zudem mussten wir einen sehr krassen Unterschied bemerken von einem strukturierten, sehr empathischen Tim in Lissabon zu einem schwäbelnden Schwaben, der wie ein zerstreuter Professor mit hängender Hose uns empfangen hat.
    Am Sonntag begrüßte uns dann herrlich wohlige Wärme und ein ordentliches Frühstück mit sehr leckerer Papaya.
    Um 10Uhr wurde zum Stadtrundgang gestartet mit Marsch zum Leuchtturm, wo wir oben bis zur drehenden Leuchte hoch durften, das war einmalig, „don‘t touch the light“, war der Hinweis von dem Leuchtturm-Führer.
    Dann stand auch schon der Bus zur Fahrt in die Stadt bereit und das hat Anne alles schon sehr gut beschrieben.
    Read more

  • 1. Tag Bildung aus anderer Sichtweise

    November 18, 2024 in Cape Verde ⋅ ☁️ 27 °C

    Der 1. Termin war mit dem einzigen Steinbildhauer der Kapverden. Die Obstpause war köstlich (Papaya satt), dann ging es in die Künstlergasse, unser Restaurant zum Mittag war auch schon vorbereitet,das Tagesangebot sah erstmal ganz gut aus, der Blick in die Küche überzeugte auch und vom Essen her wurden wir auch nicht enttäuscht. Hier ist Nachhaltigkeit beim Einkauf von TK-Waren angesagt, egal ob Gambas, Erbsen, Mischgemüse, Bohnen oder diverse Sorten Fleich, alles darf lose aus der Truhe entnommen werden. Auch der Elektriker arbeitet natürlich bei laufendem Betrieb unter Spannung und ohne Absperrung! Die Zuckerrochschnapsverkostung der Gruppe in der Fußgängerzone war spannend und man konnte u.a. beobachten, dass Mörtelkisten auch zum Wassertransport genutzt werden können - natürlich auf dem Kopf. Nach "leicht" verspäteter Ankunft unseres "Vielfliegers" Sven, mit frischem Reisepass aus der Botschaft in Lissabon, ging es noch zum Abendessen in das Nr. 1 Restaurant der Insel- Poeta. Essen war lecker, Stühle nicht so sehr stabil ??? Oder Peter zu schwer? Nach dem Rückweg in unser Hotel und dem überwinden vom 150 Höhenmeter ging es dann zur wohlverdienten Nachtruhe - Hotelzimmer waren auf 17 °C vorgekühlt, Klimaanlage konnte ausgeschaltet werden und ein guter Schlaf war garantiert.Read more

  • 1. Tag Bildung

    November 18, 2024 in Cape Verde ⋅ ☁️ 27 °C

    Nach einem ausgiebigen Frühstück begann 8:30Uhr der Unterricht. Dennis war Klimanlagenbeauftragter, um für ein gutes Raumklima zu sorgen. Wir lernten etwas über Kapverden und seine Entwicklung.
    Kurze Zusammenfassung:
    - Entdeckung der Kapverden 1560 durch Portugal
    - Es gibt die Vermutung, dass es vorher bereits Bewohner gab (Entdeckung von Geschirr aus dem 13. Jahrhundert)
    - Besiedlung durch Portugal
    - Anreiz der portugiesischen Regierung durch Kauf von Land und Sklaverei (Nachweis gibt es über königliche Dokumente)
    - Einige Inseln wurden ausschließlich für Rinder- und Pferdezucht genutzt
    - Es entstand eine ethnische Mischung durch Sklaven und Herren, dadurch entstand Prägung des bestehenden menschlichen Bildes, sprachlich und kulturell
    - Entstehung der Kreolsprache
    - Bis 1948 Hungersnöte, bis 90iger Mangelernährung
    - Rassismus gibt es in Richtung Senegalesen und Zuwanderern aus Neuguinea
    Um 10:30 Uhr kam Josè Brazão der 66 Jahre alte Steinhauer. Er erzählte seine interessante Lebensgeschichte und zeigte uns einige Exponate in einem Prospekt. Er modelliert u.a. mit Marmor, Kalkstein und Basalt.
    12Uhr ging es mit 2 kleinen Bussen in die Künstlergasse. Wir haben eine Kunstgallerie besucht und sind etwas in der Gasse geschlendert. Es wurde Grogue und Kaffeebohnen käuflich erworben. In einem kleinen Restaurant gab es preiswert lecker Essen. Danach ging es Richtung Plateu ins Museum des Revolutionärs Amical Gabral. Herrje, es war sooooo warm. Kurz zusammengefasst hat Gabral die Armee, Bildungs- und Gesundheitssystem gestärkt. Er ging in Richtung Revitalisierung Richtung Afrika. Er hatte Kontakt zu Fidel und Erich, 1973 wirde et leider ermordet.
    Ausgetrocknet haben wir Hans-Peter gebeten einen Supermarkt für Wasser aufzusuchen. Das Gehirn ist ausgetrocknet..... der Tag war aber noch nicht zu Ende. Es ging noch zum Autorenverband SOCA, wir trafen den Präsidenten Danny Spinola. Die SOCA ist die GEMA der Kapverden. Autorenverband kümmert sich um die Rechte der Autoren. Finanzielle Unterstützung für Musiker. Gebühren für Musik und Literatur. Unterstützung bei Bekanntmachungen der Werke und Lieder.
    Es begann die Debatte zwischen Lonah und Danny.
    Fix&Foxy sind wir noch zu einer Grogueverkostung und weiter zum Feierabendbierchen. Was für ein Tag 🤣
    Read more

  • 2. Tag

    November 19, 2024 in Cape Verde ⋅ ⛅ 26 °C

    Der 2. Tag begann mit einer 30 minütigen Erklärung über den heutigen Tagesablauf direkt am Pool - leider keine Poolzeit enthalten. Es ging mit Bus zur Uni, wo wir Francisco, einen Historiker und Spezialist für Weltkultuturerbe, eingeladen haben. 1. Ziel war das von Spaniern wiedererbaute Fort De Dao Felipe. Wir hatten einen " heißen" Ausblick auf das grüne Tal welches durch den durchfließenden Fluß zum blühenden Tal wird - allerdings führt der Fluß nur selten Wasser. Der Ausblick war fantastisch, danach ging es hinab zum Marktplatz , wo wir ohne lange Suche unser Restaurant zum Mittagessen (Praca do mar) direkt am Meer gefunden haben. Allerdings gab es nur eine kleine isotonische "Erfrischung". Der nächste Tagesordnungspunkt war das Kulturzentrum des Ortes. Peter war zwischenzeitlich etwas abgelenkt, und unser Reiseleiter hat sich bei der Essensbestellung engagiert... 2/3 der Gruppe haben sich für den für Kapverden typischen Fisch Esmoregal (auf deutsch Bernstein-Makrele) entschieden, der durch ein festes weißes Fleisch besticht... Vorher und nachher Fotos findet ihr anbei.Read more

  • 2. Tag... Ergänzung von den "Wanderern"

    November 19, 2024 in Cape Verde ⋅ 🌙 23 °C

    Einige von uns haben es bei der Hitze vorgezogen, mit dem Bus von der Festung S. Filipe in den Ort zu fahren. Allerdings haben die meisten den Abstieg bewahrt und wurden belohnt mit einem wunderschönen Blick aufs Meer und auf den historischen Ort Cidade Velha. Natürlich gab es auch zwischendurch ein Erfrischungsgetränk. Unten angekommen, besichtigten wir auch noch eine Klosterruine, bevor wir ins Kulturzentrum einfielen...
    Die Ruinenbesichtigung verhagelte unseren Zeitplan. Nach dem Mittagessen hatten wir 45min Verzögerung. Die Besichtigung der historischen Stadt wurde etwas eingekürzt. Wir besichtigten ein hübsches Kloster welches etwas höher gelegen war und mit Fördergeldern renoviert wurde. Von Jonha gab es eine kleine Dankesrede auf creolisch 😁
    Read more