• Arctic Henge

    27. juni, Island ⋅ ⛅ 10 °C

    Ganz im Norden erreichte ich abends den Arctic Henge - den Polarsonnenkreis.
    Die Idee dazu entstand aus Überlegungen heraus, sich die unendliche Weite an einem Ort zunutze zu machen, an dem ringsum nichts den Horizont und die Mitternachtssonne beeinträchtigt. Hinzu kam der Gedanke, die Zwergenerzählung aus dem Eddagedicht Võluspá einzubeziehen, die alte Sagenwelt etwas zu entstauben und unseren modernen Zeiten näherzubringen.
    Der Bau erinnert ein wenig an die berühmte Anlage von Stonehenge, ist aber erst ab dem Jahr 2004 nach einer Idee von Erlingur Thorodsson entstanden. Es wurde als eine Art Denkmal an den altnordischen Glauben errichtet und besteht aus 4 großen Steinbögen und 72 Steinen, die rund um die Steinbögen angeordnet sind. Die Steine symbolisieren 72 Zwerge, die nach dem alten nordischen Glauben die 72 Wochen des Jahres repräsentieren. Die Steinbögen sind so aufgestellt, dass die Sonne an bestimmten Tagen genau von ihnen eingefangen wird. So scheint die Mitternachtssonne am 21. Juni genau durch den südlichen Bogen. Im Zentrum der Anlage erhebt sich eine 11 Meter hohe Säule. Erlingur Thorodsson hatte auch die Hoffnung, durch das Kunstwerk mehr Touristen in diese abgelegene Gegend Islands zu locken - bei mir hat es geklappt...
    Im goldenen Licht der spät abendlichen Sonne erreichte ich das Bauwerk durch ein Meer aus Lupinen.
    Læs mere