• Schiffswrack

    5 июля, Исландия ⋅ ☀️ 12 °C

    Ich fuhr nun an der Südseite der Westfjorde wieder landeinwärts und genoss das tolle Panorama - zumindest an den Stellen, an denen ich mich nicht voll auf die Straße konzentrieren musste. Ich hielt an Islands ältestem Stahlschiff an. Die Garðar BA 64 wurde 1912 in Norwegen gebaut - seetüchtig ist es wohl nicht mehr, da es seit 1981 hier am Strand liegt und langsam verrottet.
    Etwas später am obersten Punkt eines Bergpasses entdeckte ich eine aus Steinen geschichtete Statue namens Kleifabúi. Daneben fand ich ein Schild mit der Aufschrift: "Der Bergfried wurde 1947 von Männern aus Kristleif Jónssons Straßenbaugruppe erbaut. Als die Straße, die nur mit Handwerkzeugen gebaut wurde, diesen Punkt erreicht hatte, beschlossen die Straßenarbeiter, einen stattlichen Bergfried zu errichten. Einar Einarsson und Guðjón Jóhannesson stapelten die Steine, Kristján Jóhannesson fertigte den Kopf an, und Kristleifs Gruppe kümmerte sich um das Sammeln des Materials.
    Hoch oben auf einem Felsen steht der Búi, bietet sein treues Maul an und blickt über die Heidelandschaft, hoch oben und die ganze Zeit still."

    Anschließend kam ich noch an wunderbaren Sandstränden vorbei. Ich hielt dann auch an einem weiteren frei zugänglichen Hot Pod. Bevor ich dort hinein kletterte, wagte ich mich jedoch ganz kurz in die ziemlich kalte Grönlandsee - danach war das warme Wasser umso schöner!
    Читать далее