• Deildartunguhver

    July 7 in Iceland ⋅ ☁️ 16 °C

    Die heiße Quelle Deildartunguhver gehört zu den ergiebigsten heißen Quellen Europas. Im Durchschnitt fördert sie etwa 180 Liter 100 °C heißes Wasser pro Sekunde. Deildartunguhver ist seit 1978 im isländischen Nationalen Kulturerberegister eingetragen.
    Das Wasser aus Deildartunguhver wird seit 1925 für die Fernwärme genutzt. Eine Leitung von der heißen Quelle zu den Städten Akranes, Borgarnes und Hvanneyri wurde zwischen 1979 und 1981 verlegt und ist mit 64 km eine der längsten geothermischen Leitungen der Welt.
    Die heiße Quelle liegt nur 19 Meter über dem Meeresspiegel, was bedeutet, dass das Wasser durch die Leitung gepumpt werden muss. Das Wasser benötigt dann etwa 24 Stunden, um Akranes zu erreichen. Unterwegs kühlt sich das Wasser um etwa 15 °C ab, abhängig von der Außentemperatur und Feuchtigkeit.
    Die gesamte Produktionskapazität der heißen Quelle beträgt zusammen mit zwei zusätzlichen Bohrlöchern etwa 62 MW.

    Ich fand es beeindruckend, so nah an die sprudelnden Quellen heran zu kommen und im warmen Dampf stehen zu können. Allerdings erschwerte dieser Dampf auch das Fotografieren nicht unerheblich.
    Anschließend holte ich mir an einem Imbissstand einen echten Isländische Hot Dog und aß diesen im Gewächshaus des Besitzers. Hier gab es ein paar gemütliche Sitzecken und war herrlich warm. Im hinteren Teil züchtet er seine Bio-Tomaten. Ich unterhielt mich mit dem Besitzer noch ein bisschen über seine Heimat - die wunderbaren Westfjorde...
    Read more